Kaufberatung V70 II / Wer verkauft mir einen?
Guten Morgen zusammen,
nach Durchsicht bei meiner Werkstatt des Vertrauens mit meinem Golf II bin ich zu dem Entschluss gekommen, den Golf mit einem gewissen Risiko, dass mir beim Fahren wegen Rost was durchkracht noch eine Weile zu behalten, Tüv hat er ja noch bis Juni 2024 und fahren tut er, ihn langfristig jedoch zu verkaufen (Reparaturen insgesamt von über 4000 EUR) und in der Zwischenzeit einen neuen Alltagswagen anzuschaffen.
Auf der Suche nach einem robusten, zuverlässigen und bequemen Auto, mit dem man ohne Probleme eine 4-Leute-Kanu-Tour am Wochenende mit Boot auf dem Dach machen kann, bin ich beim Volvo V70 gelandet und hab diverse Seiten nach guten Angeboten abgesucht.
Letzte Woche habe ich dann zugeschlagen. Ein V70 Baujahr 2001 mit 270000 Laufleistung, 2,4 L und 140PS für 2300.- als Privatverkauf.
Hatte auf der Jungfernfahrt spontan einen Motorschaden. Konnte mich mit den Verkäufern glücklicherweise auf eine Rückgabe einigen, bin aber trotzdem frustriert und das Ganze war natürlich finanziell ein Griff ins Klo. Der V70 lässt mich aber trotzdem nicht los und ich hab immer noch Lust auf einen.
Grundsätzlich bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass die meisten V70 für ungefähr 2000 EUR entweder schlecht gewartet sind, oder wahrscheinlich irgend einen Schaden haben, der unter der Haube lauert. Rost scheint tatsächlich gar kein Problem zu sein, mit den anderen Problemchen bin ich nicht so vertraut.
Wieviel sollte also ein gut gewarteter Gebrauchter kosten, mit dem man ohne Probleme nochmal 100000 bis 200000 km schafft? Auf was ist beim Kauf zu achten und woran erkenne ich eventuelle Probleme des Motors? Was lässt eure Alarmglocken klingeln und gibt es bestimmte Motoren von denen ihr abraten würdet?
___________________________________
Ich suche also einen gut gepflegten V70 mit dokumentierter Werkstatthistorie für maximal 5000.-
Laufleistung wäre mir dann mehr oder weniger egal, wichtig ist, dass er gut läuft und nicht allzu viele Macken hat. Außerdem gefällt er mir in Schwarz am besten 🙂
Schön wäre auch:
- Dachreling
- Sitze und Innenraum altersgemäß aber gepflegt
- Benziner + Handschalter -> 140 PS reichen
- Wartungszustand einsehbar / nachvollziehbar
- kein Motorschaden^^
Die paar Minuten, die ich im V70 gefahren bin, haben mich definitiv überzeugt. Jetzt gilt es nur noch den richtigen zu finden. Bei der Suche auf Mobile.de hab ich zwar viele Angebote geparkt, bin aber unsicher welche letztendlich was taugen könnten. Zumal die Preisspanne bei augenscheinlich gleichen Konditionen weit auseinandergeht.
Vielleicht hat einer von Euch hier einen anzubieten, kennt jemanden, der jemanden kennt, oder ist über ein gutes Angebot gestolpert.
Liebe Grüße und vielen Dank,
Carlo
43 Antworten
Ich habe eigentlich immer die Erfahrung gemacht,das man nicht nach seinem Traumwagen suchen sollte.
Er wird DICH finden.
Zitat:
@ewv70 schrieb am 12. Februar 2023 um 18:16:48 Uhr:
Hallo,hab so einen wie er sucht. Doch der bleibt bis zum Ende in der Familie.....sorry
Grüße aus DD
Hier ebenso, er ist gekommen um zu bleiben. Sorry.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Februar 2023 um 07:38:16 Uhr:
Ich habe eigentlich immer die Erfahrung gemacht,das man nicht nach seinem Traumwagen suchen sollte.
Er wird DICH finden.
Jap, stimmt. Mein 2001er V70 II fuhr knapp 20 Jahre bei meiner Kollegin. Als sie sich einen XC70 geholt hat, hat sie mich gefragt, ob ich Interesse hätte. 170TKM scheckheft, oberflächlich guter Zustand. Als der Preis dann noch mehr als stimmte, habe ich Ja gesagt.
Zu der Zeit fuhr ich WRX STI und Familie, Kollegen, Nachbarn schauten ungläubig, was ich mit dem alten Panzer will. Zwölf Monate später habe ich den Subi verkauft, habe ihn in der Zeit 1.000 Kilometer bewegt. Viel zu schade.
Da Sohnemann, sein Kumpel und ich schrauben und am WE in eine befreundete Werkstatt können, muss ich nur die Teilekanone rausholen, Rest wird selbst gemacht. Zahnriemen, Lager, Fahrwerk etc., dann ist der Wagen echt leistbar.
Guten Morgen
Was haltet ihr von diesem Angebot?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361241232
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Preis kann ich nicht wirklich beurteilen, die Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist zzt. eher für Verkäufer vorteilhaft.
Mängel: Schaden hinten links -> Smart Repair. PDC ausgefallen -> auslesen (VIDA), evtl. Sensor defekt, kann man austauschen.
Motor: DPF-Füllung prüfen, Wirbelklappensteller prüfen ob ggf. ausgeschlagen.
Wenn Wartungshistorie plausibel ist, hinfahren und anschauen. Vor dem Kauf auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen, und zwar bei Volvo. Alternativ geht auch Bosch oder ein "Freier" zB mit Delphi oder Gutmann-Tester.
Weiterhin alles prüfen, was bei normalen Gebrauchtwagen mit 16 Jahren so sein kann - Elektronik, Sicherheitssysteme, Öldichtheit des Motors, Druckverhältnisse im Motor ("Handschuhtest"😉, Motorlauf, Rost, Vorschäden, Reifen, Kupplung, Bremsen etc.
Dann - in der Beschreibung steht "Edition Comfort", die gab es IMHO damals schon nicht mehr; Ausstattungslinien hießen "Kinetic" (Basis), "Momentum" (mittel) und "Summum" (hoch). Kann aber, da einer der letzten, auch eine Sonderserie sein.
"Isofix", wie angegeben, bezweifele ich; hatte der P26 afair nie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 17. Februar 2023 um 11:30:28 Uhr:
"Isofix", wie angegeben, bezweifele ich; hatte der P26 afair nie.
Doch,gab es.
Sowohl zur Nachrüstung (wie bei unserem 2001er V 70,da nicht vorhanden) als auch bei unserem 2005er V 70 R,welcher Isofix ab Werk hatte.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 17. Februar 2023 um 12:25:41 Uhr:
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 17. Februar 2023 um 11:30:28 Uhr:
"Isofix", wie angegeben, bezweifele ich; hatte der P26 afair nie.
Doch,gab es.
Sowohl zur Nachrüstung (wie bei unserem 2001er V 70,da nicht vorhanden) als auch bei unserem 2005er V 70 R,welcher Isofix ab Werk hatte.
Danke, wieder etwas gelernt! 🙂
Also...man kann einen V70 II auch mit hoher Kilometerleistung kaufen, sofern er durchweg gewartet wurde. Meinen habe ich damals mit 270tkm gekauft und war aus erster Hand. Dazu wurde er bei meinem Volvo-Händler als Neuwagen gekauft und durchweg auch dort gewartet. Aktuell hat er 325tkm auf dem Tacho stehen und läuft nach wie vor einwandfrei. Wartung logischerweise nur bei meinem Volvo-Händler.
ZR und WP waren letztes Jahr fällig - der ZR-Satz kostet bei Volvo 195,14€, der WP-Satz 136,94 €. Arbeitszeit (inkl. einer Dichtung an der Nockenwelle wechseln) waren 4,1 AW bzw. 326 €. Also komplett rund 660€ zzgl. Märchensteuer. Ohne WP ist man bei ~ 440€ zzgl. Märchensteuer.
Logischerweise geht auch mal was kaputt - primär Komponenten aus dem Bereich Fahrwerk. Die reinen Wartungskosten inkl. Ersatzteilen liegen bei mir im Bereich von rund 600 € pro Jahr. Dazu noch Reifen, Steuer, Versicherung und Sprit.
Mein Turbo verbraucht übrigens nicht sehr viel mehr wie der lahme Sauger. Im Schnitt sind es knapp 11l/100km bei flotter Fahrweise. Dafür ist der Unterscheid zum kleinen Sauger gewaltig.
Gruß Frank
Der sieht insbesondere innen wirklich sehr gepflegt aus, Edition Comfort und Edition Sport gab es als 2006/07 als Sonderedition
Ich würde jedenfalls lieber einen Volvo mit über 200.000km kaufen, als einen 5er, A4/6 oder C/E- Klasse. Komischerweise haben die drei Marken häufig erstaunlich wenig Kilometer gelaufen.
Ist ein Diesel erforderlich? Mir sind die irgendwie zu aufwändig geworden. Ein Benziner mit Saugmotor ist wesentlich anspruchsloser und im Reparaturfall leichter zu handhaben. Kein Turbo, keine Hochdruckpumpen, kein DPF.....
Bei mir käme zukünftig kein Diesel mehr in Frage, auch wenn mein ML keinen Ärger macht
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Das hilft mir echt weiter. Hab heute morgen noch ein sehr interessantes Angebot gefunden, bei dem es mir schon direkt wieder in den Fingern juckt:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361661852
Offensichtlich geduscht und seltsame Belichtung auf den Bildern. Sieht aber auch von innen gepflegt aus. Was meint ihr bzw. seht ihr irgendwo den Haken?
Also ich finde ihn zu teuer obwohl er gut aussieht,
Denke aber das es ein Blender ist....
Welcher Rentner macht sich ein Heico Sportgrill dran ?
Kommt natürlich auf die Historie an.
Gewaschen und gewienert - naja. Auch nicht ganz gründlich, siehe Oberseite Heckstoßfänger. Aber gut. Was ein Alarmzeichen bei mir ist: Reifenfarbe. Wozu zur Hölle macht man das? Bei einem Fahrzeug, das über 20 Jahre alt ist, um es auf "quasi wie neu" zu quälen?
Ansonsten: schöne Bilder, ordentlich Kontrast, "Dark Mode"-Look 🙄 von Bauteilen, die man gut herzeigen kann. Schöne Vollleder-Sitze, Armaturen. Aber nichts vom Motorraum, Seitenansicht mit Dellen-Erkennungs-Chance etc..
Weshalb ich dir aber abrate, hat nichts mit dem Fahrzeugzustand zu tun. Es ist ein Vor-Facelift, IMHO weniger gute Qualität als Facelift, könnte aber trotzdem für dich passen. Nur hat er, entgegen der in der Anzeige mehrfach behaupteten Aussage, kein ESP (!). Sondern die Basis-Sicherheitseinrichtung des Vor-Facelifts STC, Stability and Traction Control, ein ABS mit (Zug-)Traktionskontrolle an der VA. Du siehst es auch an der Schalterreihe unter der Klimakonsole, ganz links steht "STC".
Hätte er DSTC, also das vollwertige Volvo-ESP, wäre es was anderes. Das gab es aber damals nur als Option. Nur fährt der Volvo mit DSTC wirklich ganz anders als mit STC. Ich hatte beide Varianten, ich würde nie mehr zum STC greifen, vor allem bei rutschiger Fahrbahn, Eis oder Schnee. Da kommst du mit STC nicht weit. Falls die Vorderachse Probleme mit der Traktion bekommt - und das geht schnell bei einem Fronttriebler mit ca. 1,7 to. Leergewicht - nimmt die Motorsteuerung des STC den Antrieb zurück. Das fühlt sich an, als ob du nicht auf, sondern neben dem Gaspedal stehst.
Jetzt nehme ich Reifenfarbe, Fotoauswahl und dazu die mehrfache Falschangabe zum "ESP" - der Verkäufer hat keine wirkliche Ahnung, was er da verkauft, aber schick soll es sein. Und wo genau jetzt das angegebene "volldigitale Kombiinstrument" sein soll, sollte er dir auch mal erklären können. 😉
Und das "Sportpaket" nebst "Notbremsassistent"?😁
Immerhin ein paar nette und TEURE Features von HEICO,neben Felgen,dem Grill auch die Alupedale und den Schalthebel.
Wird ja auch in Darmstadt angeboten,der ehemaligen Heimat von HEICO.
Aber keine Radiofernbedienung....
Und:
VIEL ZU TEUER!
Der Haufen ist über 22 Jahre alt und hat bis auf die oben erwähnten Teile keine Highlights.
Zitat:
@luki8 schrieb am 21. Februar 2023 um 17:37:00 Uhr:
Also ich finde ihn zu teuer obwohl er gut aussieht,
...
Welcher Rentner macht sich ein Heico Sportgrill dran ?
.....
Na, ich denke vor 20-22 Jahren war der Erstbesitzer (Wagen kommt ja lt. Inserat aus 1. Hand) mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weit vom Rentenalter entfernt😁.
Vorteil dieses Wagens ist, dass offenbar die Historie, inkl. Wartung und damit wohl auch der Km-Stand dokumentiert und damit nachvollziehbar sind, was bei Fahrzeuge > 15 Jahre alt eher sehr selten ist.
Den Preis halte ich deshalb für grundsätzlich ok, wenn der Volvo mit gesetzlicher Gewährleistung und ohne größeren Wartungsstau (Kupplung, Zahnriemen, Reifen, Batterie noch zufriedenstellend ?), verkauft wird; ansonsten würde ich keine knapp 5400 € für einen über 22 Jahre alten V70 2.4 hinblättern.