Kaufberatung V70 D5 AWD
Hallo,
will mir meinen ersten Volvo kaufen und habe einen bei mobile gefunden.
http://suchen.mobile.de/.../169521924.html?...
Ist das Angebot ok?
Auf was muss ich bei dem Kauf achten? Bitte einfache Tipps, da ich im Kfz Handwerk nicht so bewandert bin.
Wäre um schnelle Antworten glücklich, da ich schnell ein neues Auto brauche.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wir sind deswegen in den Besitz eines XC90 gekommen 😁 ... als 7-Sitzer 😁
Wohl auch eher ein 4 + 3 reservesitzer😁
47 Antworten
Glückwunsch Edda2012!
Bin gespannt, was Du erzählen wirst über Deine tolle Errungenschaft!
Meine Frau und ich sind auch auf der Suche nach einem V70II, momentan noch nur virtuell, aber Anfang des kommenden Jahres soll es losgehen. In unserem Interims-SeatCordoba ist es mit 3 Kindern (und 2 Kindersitzen) recht eng.
LG,
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von Edda2012
ok. Bei dem Auto waren auf den Sommerfelgen und auf den Winterfelgen die 215/55r16 aufgezogen. hatte gedacht, das wäre der Standard
Mit Standard war gemeint das 205 55 16 eine Markenübergreifende gängige Größe ist. Und daher eventuell günstiger zu beschaffen wäre. Wäre nur die Frage zu klären ob dies einfach so möglich ist, je nach Eintragungen im Schein bzw. Volvofreigabe.
Ein Link zum Thema 215/55 vs 205/55Zitat:
Original geschrieben von buxelch
... ist es mit 3 Kindern (und 2 Kindersitzen) recht eng.
..das ist mit dem V70 (leider) nicht besser. Die meisten modernen Autos sind so ne Art 4+Reserve-Sitzer, keine echten 5-Sitzer. Wir sind deswegen in den Besitz eines XC90 gekommen 😁 ... als 7-Sitzer 😁
Zitat:
Wir sind deswegen in den Besitz eines XC90 gekommen 😁 ... als 7-Sitzer 😁
Wohl auch eher ein 4 + 3 reservesitzer😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edda2012
Danke für die herzlichen Glückwünsche. War auf der Rückfahrt nach dem Kauf die ersten dreihundert Kilometer schon super zufrieden.
Welcher Winterreifen kann man denn in der Größe 215/55 R 16 für den V70 empfehlen?
Hi Edda,
Ja, "normal" sind 205/55 R 16er auf den 16" Felgen drauf. Die hab ich auch als Winterpneus. Wie das in Deutschland ist weiss ich nicht, aber bei uns in der Schweiz montieren die Volvo-Händler wenn man keinen bestimmten Wunsch hat für diese Dimension Continental Winterpneus. Hab die nun auch drauf und kann sie eigentlich nur empfehlen. Haben keine all zu lauten abrollgeräusche und im tiefen schweizer Winter ( 😉 ) fahren sie sich wunderbar 🙂
Übrigens ist es hier im Forum Pflicht, ein paar Bilder nach dem Kauf einzustellen 😁 😉
Schöne Grüsse vom Volvo-Friend
Ich habe den V70II, 2006, 2,4D 120kW vor gut 1 Jahr mit 90000km erworben. Bzgl. Qualität bin ich bislang eher enttäuscht. Wurden die ersten Reparaturen, z.B. geplatzter Kupplungsdämpfer, noch vom Händler gemacht, ist es jetzt mein Problem. Da hat auch Dekra-Gebrauchtwagensiegel, regelmäßige Wartung bei Volvo, etc. nicht geholfen.
Bzgl. Winterreifendimension finde ich noch einen Aspekt zu berücksichtigen, nämlich Platz für Schneeketten. Ich weiß nicht, wo beim V70 die Grenzen liegen, aber mit breiter werdenden Reifen kommt irgendwann die Situation, dass man nur noch dünne Ketten (9mm) mit entsprechend geringerer Wirkung aufziehen kann.
Das Reifenfabrikat ist vermutlich wenig entscheidend. Es macht wohl mehr aus, für welche Auslegung man sich entscheidet, mehr Komfort, Geschwindigkeit, Nässehaftung (Reifenhersteller nennen es mitteleuropäische Auslegung, bsp. Michelin Alpin) oder klaren Fokus auf Grip bei Schnee und Eis (skandinavische Auslegung, bsp. Michelin X-Ice, in Deutschland leider kaum zu bekommen, vielen Reifenhändlern unbekannt).
Nippes
@ DerNippes: ist natürlich schade, dass du so Probleme mit deinem Fahrzeug hast. Hast du hier schon mal im Forum nachgeforscht, ob du besonders Pech hast oder die Probleme normal sind? Ich hoffe mal, dass ich sie nicht bekomme. Teure Reparatur wäre zur Zeit nicht drin.
Winterreifen habe ich mir mittlerweile angeschafft. Der Winter soll ja am Donnerstag aus dem Schlaf erwachen. Habe bei meinem Reifenhändler des Vertrauens vier Good Year Ultra Grip Performance 2 in der Größe 215/55R 16 gekauft. Sonderpreis, da DOT aus 2009.
Lg Edda
Würde eher Pech sagen, fahre seit 60tkm ohne irgendwelche Reparaturen, nur normaler Service beim Volvo-Dealer.
Der Wagen hat über 150tkm runter ohne Kosten außer der Reihe und fährt immernoch wie neu.
Joap! Würde da auch sagen, dass Nippes sich hier wohl einen Montagswagen angeschaft hat 🙁 Die gibts leider bei jedem Hersteller... Wobei im Vergleich zu den deutsch "primium" Herstellern, Volvo da wohl sehr gut abschneidet 😉
Leider ist es in den Foren auch immer so, dass man von den Leuten ja nur dann etwas hört, wenn was kaputt geht... Wenn alles wunderprechtig funktioniert, hört man ja nichts... Leider 🙁
Hab mir schon des öfteren überlegt, ob ich mal einen "Mein Elch ist super" - Thread eröffnen soll 😁
Aber Edda, ich kann dir sagen das auch mein V70 seit nun mehr 165tkm ohne einen aussertourlichen Werkstattaufenthalt davon kam. Ich selbst kann es zwar erst seit 25tkm bezeugen, aber da mein Elch seit Erstzulassung bei meinem 🙂 gewartet wird, geben auch die entsprechenden Rechnungen darüber auskunft 😉 Und wenn du dir mal den unten angehängten Link ansiehst, wirst du sehen das es auch Volvisten mit über 300t zufriedenen KM gibt... 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...70-xc70-s80-xc90-ab-2001-t2034484.html
Freue mich auf die Sonnen-Bilder 😎 und einen schönen Abend!
Mag sein, dass ich das dritte mal ein Montagsauto erwischt habe. Wenn sich das beim V70 fortsetzt, werde ich den nicht lange halten. Und dann bin ich es leid und kaufe einfach nur noch das billigste was es gibt. Wenn schon alles schlechte Qualität ist, soll es wenigstens billig sein. Allen Unkenrufen zum Trotz schlagen sich nämlich der Laguna meiner Eltern und der Dacia meines Kumpels sehr viel besser, als meine Toyota und Volvo.
Zur Frage von Edda, ja, ich habe nachgeforscht. Die Probleme mit Kupplungsdämpfer, Wirbelklappensteller, Handbremse, verstellter Sturz, Tankklappen sind offensichtlich Standart (Fehlkonstruktionen). Andere wie Traggelenk scheinen weniger häufig.
Egal, ich wünsche Edda viel Glück und viel Spass an seinem Elch. Gibt ja genügend zufriedene.
Es soll aber auch Leute geben, denen klebt das Pech bei jeder Marke am Hintern 😉
Habe einen Kumpel bei dem ist es ähnlich, 3 mal in die Tinte gegriffen 😉 Bei einem 97er Ford Mondeo, 00er Hyundai XG und einem nagelneuen 2010er VW Jetta
Hallo! Die erste Woche mit dem Elch war super. Konnte gleich den Allrad im Schnee testen. Einfach geil...
Meine neue Frage: Welche Anhängerkupplung empfehlt ihr? Thule?
Lg Edda
na dann mal glückwunsch!
also ich persönlich steh auf thule/starre ausführung.
bosal, westfalia, thule, star, gesteckt von unten oder vorne oder elektrisch. ist geschmacks und € frage. aber drunter sollte es nicht sein. da weißte waste hast. und achja wenn ausschnitte gemacht werden müssen nicht nach anleitung, sondern nach "auge" sonst sieht sch...e aus.
Hallo Edda,
bzgl. AHK sind verschiedene Aspekte zu beachten. Optik, angestoßene Schienbeine und Bodenfreiheit spielen eine Rolle. Letzteres hat mich zur Thule bewogen. Habe ich am Samstag erst eingebaut. Auch beim Elektrosatz gibts verschiedenste Lösungen, wo man sich entscheiden muss, was man will.
Schau einfach mal in den Thread:
http://www.motor-talk.de/.../anhaengerkupplung-v70-2006-t4261587.html
Gruß
Nippes