Kaufberatung: V70 D2 2014 260.000km - kaufen?

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

mir wurde unlängst ein V70 D2 Summum in kompletter Vollausstattung 1. Hd mit vollem Scheckheft für günstig angeboten. Der Wagen hat jedoch bereits 260.000km auf dem kleinen 115PS PSA 1,6L Diesel Vierzylinder Motor.

Ich meine mich zu erinnern, dass dieser Motor keinen guten Ruf im Bezug auf DPF, Injektoren, Pleuellager und Verschlammung hat.

Der Kombi war jährlich beim gleichen Volvo Händler und wurde durchaus penibel gepflegt. Dennoch hat das kleine Mötorchen schon ordentlich Laufleistung hinter sich.

Wie schätzt Ihr die Lebensdauer ein?

Grüße!

34 Antworten

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 20. Januar 2022 um 14:03:26 Uhr:


sicher gibt es auch Leute die nicht verstehen warum man ein Auto mit 300 PS fährt, wenn man doch nur 75 PS braucht um überall hinzukommen 😉

Nicht das wir hier vom Thema abkommen......

Zitat:

@Mike-Josef schrieb am 20. Januar 2022 um 12:39:05 Uhr:



Aber ich verstehe die Leute nicht.
Wie kann ich mir ein KFZ von 1,8 To Leergewicht mit 115PS zulegen?

Wenn man einen T6 fährt, kann ich die Aussage irgendwie verstehen. 😁 Mein 1. Auto hatte 54 PS und erst das 6. über 100 PS. Ich bin tatsächlich überall hingekommen. 😎

Zitat:

@Südschwede schrieb am 20. Januar 2022 um 14:23:24 Uhr:



Zitat:

@Mike-Josef schrieb am 20. Januar 2022 um 12:39:05 Uhr:



Aber ich verstehe die Leute nicht.
Wie kann ich mir ein KFZ von 1,8 To Leergewicht mit 115PS zulegen?

Wenn man einen T6 fährt, kann ich die Aussage irgendwie verstehen. 😁 Mein 1. Auto hatte 54 PS und erst das 6. über 100 PS. Ich bin tatsächlich überall hingekommen. 😎

Mein erstes Auto war ein 200D Strich 8, auch als W115 bekannt.
Der hatte auch nur 55 PS.
Ich hab auch schon so manche "Wanderdüne" gefahren.
Einen T6 braucht man auch nicht, aber der Gebrauchtwagenmarkt hat zu der Zeit nicht anderes hergegeben.

Die letzten V70 wurden im April 2016 gebaut. Habe siehe unten, einen davon.150Tkm bislang.AGR Ventil auf
Kulanz erneuert,ansonsten Reifen und Bremse ersetzt.Läuft.

Ähnliche Themen

Generell halten mich technische Probleme oder Wartung nicht vom Kauf eines Wagens ab. Ein Zahnriemen, eine Wasserpumpe, ein Generator, Injektoren oder ein Satz Antriebswellen sind schnell gemacht. Die technische Ausstattung dazu habe ich. Das ist nicht das Problem.

Allerdings halten mich die hohe Laufleistung auf einem "Citroen" Motor (😉) als auch die faktische Untermotorisierung ab. Da ich den D5 mit 205 oder den R6 mit 238PS aus dem gleichen Fahrzeug kenne und selbst diese Motorisierung den V70 nicht zum Rennwagen macht, kann ich mir die Wirkung von 115PS durchaus bildlich vorstellen.

Keine Frage, die Ausstattung ist gut und der Wagen gut gepflegt. Dennoch ein Auto muss passen und eins ist klar: Der D2 ist keine gesuchte Motorisierung...

Grüße!

Na dann, streich ihn dir von deiner Liste und Haken drann. Muss es denn unbedingt ein Volvo sein?

Zitat:

@spowling schrieb am 20. Januar 2022 um 17:30:49 Uhr:


Na dann, streich ihn dir von deiner Liste und Haken drann. Muss es denn unbedingt ein Volvo sein?

Ah, interessante Frage. Vielen Dank dafür!

Antwort: NEIN, muss es nicht. Es soll ein Wagen sein, der hochwertig gemacht, sicher und komfortabel ist und EWIG hält. Ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit geringen Schwachstellen. Ein Langzeitauto.

Neben Volvo steht sonst nur noch Lexus zur Auswahl. Das ganze andere Zeug habe ich aufgrund von Präferenz, Erfahrung und technischen Verständnis gezielt aussortiert.

Haben Sie ggf. weitere Vorschläge?

Oh ha da hast du aber hohe Ansprüche ^^
Mit ewig halten ist in meinen Augen aber auch nur ein Glücksspiel! Da solltest du dich auf 1-3 Marken festlegen und dann genau lesen mit welchen Motor und Ausstattung man am besten fährt und die wenigstens sorgen hat.

Zitat:

@Embankment schrieb am 20. Januar 2022 um 18:51:25 Uhr:



Es soll ein Wagen sein,.......und EWIG hält. Ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit geringen Schwachstellen. Ein Langzeitauto.

ich glaube da bist Du bei VOLVO schon richtig - aber dann würde ich einen mit 100-150 Tkm suchen - mit mindestens 2.4 l Hubraum. Den kannst Du dann auch noch 15 Jahre fahren

Hohe Ansprüche? Ach nein. Ich bin nur nicht bereit ständig neues Zeug zu kaufen weil das Alte so gemacht ist, dass es nach 3-5 Jahren auf den Schrott gefahren werden soll. Deshalb Volvo (Qualität geht so) oder Lexus (Qualität gnadenlos hochwertig, teils durchdacht bis ins letzte Detail mit gleichen Schrauenmaßen oder speziellen Aussparungen im Teppich zum Wechsel von Stoßdämpfern).

Ich habe keine Lust auf Wergwerfware.

Also hochwertig finde ich den V70 nicht gerade.
Wenn ich mir die freischwebende Mittelkonsole bei meinem V70 Mj. 2014 anschaue, da kann man eher von Dacia Qualität reden.
Das Teil knarzt wenn man mit den rechten Knie dagegen kommt bzw. der Beifahrer mit seinem linken Knie. Und teilweise sogar bei anfahren, abbremsen oder beim Schalten (habe ein Schaltgetriebe).
Das ist schon echt miese Qualität.
Egal wo ich mit einem Finger drücke, z.B. auf den silbernen Teilen wo die vier Drehknöpfe sind oder direkt neben dem Schalthebel, es knarzt ohne Ende. Echt traurig was Volvo da gebaut hat

.jpg

Zitat:

ich glaube da bist Du bei VOLVO schon richtig - aber dann würde ich einen mit 100-150 Tkm suchen - mit mindestens 2.4 l Hubraum. Den kannst Du dann auch noch 15 Jahre fahren

Das ist das Ziel. Fahren bis das Produkt tatsächlich verschlissen ist.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 20. Januar 2022 um 20:25:28 Uhr:


Also hochwertig finde ich den V70 nicht gerade.
Wenn ich mir die freischwebende Mittelkonsole bei meinem V70 Mj. 2014 anschaue, da kann man eher von Dacia Qualität reden.
Das Teil knarzt wenn man mit den rechten Knie dagegen kommt bzw. der Beifahrer mit seinem linken Knie. Und teilweise sogar bei anfahren, abbremsen oder beim Schalten (habe ein Schaltgetriebe).
Das ist schon echt miese Qualität.
Egal wo ich mit einem Finger drücke, z.B. auf den silbernen Teilen wo die vier Drehknöpfe sind oder direkt neben dem Schalthebel, es knarzt ohne Ende. Echt traurig was Volvo da gebaut hat

Stimmt. Ist tatsächlich so. Auch bei Verwindung der Karosserie, Temperaturunterschieden oder eben Krafteinwirkungen knarzt es in Armaturenträger, Türen oder Mittelkonsole.

Dennoch, die Qualität der Materialien ist hoch und die Machart der Fahrzeuge gezielt langlebig. Die Schwachstellen sehe ich aber durchaus wie sackende Türen, brechende Clipse oder Schrauben.

Blinde die von Farbe reden. Welcher der hier Anwesenden ist den betreffenden Motor schon gefahren?
Bis 130 okay, ein Cruiser, dreht bei 160 höher als die großen Motoren und verbraucht dann auch soviel oder mehr, gefühlt schmales Drehzahlband.
Meine Erfahrung aus einem vergleichbaren C4Grand Picasso Pempersbomber, den ich 10 Jahre und 180TKM gerne fuhr.
Bei der Laufleistung muss man generell fragen: Ölverbrauch?, erster Turbo? erster DPF?, Stoßdämpfer und Hinterachslager? Kupplung? Domlager?usw usf.
Das ist dann immer eine Wette.
Hat aber mit dem PSA Motor nichts zu tun.
Aber der TE sucht ja speziell Argumente gegen den D2 🙂

Das Thema D2 war doch schon geklärt? Hat ja eingesehen das man(n) mehr Leistung braucht ^^

Ich selber fahre ein D4, reicht mir in den meisten Fällen an Leistung. Weniger dürfte er aber auch nicht haben!

@TE Lexus ist natürlich auch ein schönes Auto (kommt auf das Modell an), wie sind die in der Unterhaltung? Versicherung, Verbrauch, Reparaturkosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen