Kaufberatung V70 Benziner (oder doch Diesel?)

Volvo V70 3 (B)

Hallo Volvisti,

hier zu meinem Anliegen (Kurzfassung): Für meinen V70 T4 suche ich einen adäquaten Ersatz (möglichst als Benziner). Wer kann was zu den u. a. Kandidaten schreiben? Wem fällt was auf?

Hier die Langfassung: Vor drei Jahren habe ich hier viel Unterstützung bei meinem Einstieg in die Volvo-Welt erhalten und mir einen V70 T4, Baujahr 11/2011, gekauft. Der Wagen hat jetzt 132.000 km auf dem Buckel und außer dem Getriebewechsel (bezahlt von der Volvo Selekt) war nichts am Wagen.
Leider habe ich mir dieses Jahr zwei Unfallschäden eingehandelt. Den Netto-Reparaturaufwand in Höhe von 8.500 € habe ich mir von den Versicherungen auszahlen lassen. Der Wagen ist bedingt fahrbereit (habe also keinen akuten Zeitdruck) und hat im jetzigen Zustand einen Wert von ca. 5.000 €. Ohne Schäden läge der Preis beim Verkauf an Privat bei max. 11.000 €. Die Differenz würde ich halt gerne gewinnbringend anlegen 🙂.
Klar ist, dass die Schäden nicht zu Volvo-Preisen repariert werden. Ich habe bei zwei freien Werkstätten angefragt, die aber erst nach einer Teildemontage einen Preis abgeben wollen. Problem ist, dass mehrere teure Teile neu kommen müssen (Kühlergrill, Motorhaube, Frontschürze, Klimakondensator, Xenonscheinwerfer). Hier wird erst geklärt, ob die irgendwo günstiger zu bekommen sind. Daher juckts natürlich bei der Suche nach einem Nachfolgeauto.

Nach kurzer Beratung im allgemeinen Kaufberatungsforum ist mir klar, dass ein neuer V70 ganz oben auf der Wunschliste steht, da die Gründe heute die selben wie vor drei Jahren sind. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 20.000 km. Ein Budget von 20.000 € soll eingehalten werden. Benziner sind sehr rar. Xenon und Automatik wären nett (Powershift wie jetzt im T4 sollte es aber möglichst nicht sein). Folgende Kandidaten habe ich mal rausgesucht:

https://www.mobile.de/.../list?...

Haben die beiden mit RDesign Xenon verbaut? Sieht zwar so aus, wird im Inserat aber nicht erwähnt.
Hat RDesign ein Sportfahrwerk verbaut? Bin etwas rückengeschädigt und lege Wert auf Komfort. Die 18-Zöller machen den Wagen ja auch wohl nicht sanfter. Solche Autos sind sicherlich selten, aber ist dafür so ein stolzer Preis gerechtfertigt?

Nummer 3 hat kein Xenon. Welche Erfahrungen gibt es mit hohen Laufleistungen bei den VEA-Motoren?

Nummer4 wirkt etwas altbacken, aber sonst?

Feuer frei. Ich freue mich schon auf Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Feedback zum Xc70 Angebot:
Fahrzeug ist nicht wirklich Unfallfrei,kann man nicht nachvollziehen da es ein US Fahrzeug ist mit unbekannter Fahzeughalterzahl.
Ist Verkauf im Kundenauftrag.
Fällt für mich nun komplett flach das Angebot.

37 weitere Antworten
37 Antworten

XC sieht bestimmt besser aus. Aber wieso verkauft man das Auto gleich nach dem Service?
Schwarze Farbe ist sehr pflegebedürftig, aber ist reine Geschmacksfrage :-)

Zitat:

@ottostadt_magdeburg schrieb am 19. Januar 2019 um 14:20:26 Uhr:


... Aber wieso verkauft man das Auto gleich nach dem Service? ...

Ich würde die Frage andersrum stellen: Warum lässt man noch einen Service kurz vor dem Verkauf machen?

Damit man es besser oder überhaupt verkaufen kann? Ich würde mir nicht unbedingt einen noch relativ hochwertigen und entsprechend teuren Gebrauchten kaufen, bei dem der Service überfällig ist. Bei einem Volvohändler von mir aus noch, wenn er im Kaufvertrag zugesichert wird, aber bei einem Freien?

Beim selben Händler steht noch ein fast gleicher XC70 ohne AWD. War 2013 eigentlich der 3,2l T6 noch im Programm - lt. Wiki nur bis 04/2012?

Nein, sollte ein Import sein. Den 3,2 gab es hier schon länger nicht. Ist übrigens einfach nur ein 3,2, kein T6...😉

Ansonsten braucht der T6 als XC natürlich etwas mehr Sprit auf der Bahn, für Sparfüchse ist dann also der V70 besser. Der XC70 hat übrigens das Polestar Logo dran, dürfte also auch 329PS haben. T6 und XC70 passen aber gut zusammen..😁
KUM

Auf dem Papier finde ich das XC70 Angebot besser, aber den V70 gab es in dieser Konfiguration nur 100x und hatte damals einen Listenpreis von >70 T€. Ich bin heute mit Meinem wieder etwas länger gefahren und ich bin immer wieder erfreut, wie agil dieser 1,9 Tonner doch ist.

Ich sag mal so: du wirst vermutlich mit beiden ordentlich Spaß haben.

Ähnliche Themen

Zu dem Service...ich verkaufe meine Autos auch immer mit frischem Service und evtl Bremsen neu, dann wird am Preis aber auch nichts mehr gemacht.
Meine erste Anlaufstelle wird der XC70 erstmal sein, da er einfach näher ist. Wird sich evtl am Montag klären, beziehe einen Freund, der Autoverkäufer ist, da etwas mit ein. Er weiß da besser Bescheid, was er fragen muss.

Ich tendiere eher zum XC70, da er alles hat was ich möchte und ich mag den Offroadlook des Modells.
Den anderen XC70 beim dem selben Händler habe ich natürlich auch gesehen, fällt aber total aus wegen dem hellen Interieur.

Feedback zum Xc70 Angebot:
Fahrzeug ist nicht wirklich Unfallfrei,kann man nicht nachvollziehen da es ein US Fahrzeug ist mit unbekannter Fahzeughalterzahl.
Ist Verkauf im Kundenauftrag.
Fällt für mich nun komplett flach das Angebot.

Zitat:

@LKOS schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:52:51 Uhr:



Ich werde zwar noch einige Zeit den Markt beobachten, andererseits aber Kontakt zu einer Werkstatt aufnehmen. Vielleicht finden sich gebrauchte oder günstige Ersatzteile, um den Wagen mit vertretbarem Aufwand reparieren zu lassen. Wird vielleicht die sinnvollste Variante sein. Ich werde berichten.

Ich zitiere mich mal selber und berichte final. Mein V70 wurde durch eine freie Werkstatt repariert. Klimakondensator wurde nicht getauscht, Motorhaube und Schloßträger sind Gebrauchtteile. Nur die Frontschürze mit Kühlergrill musste neu gekauft werden. Dazu noch etwas Karosseriearbeiten und Lackierung. Zack, 3.500 € von der Versicherungsleistung eingespart. 🙂

Fahrzeug sieht natürlich nicht aus wie neu, aber das muss es mit rund 7 Jahren und 135.000 km auch nicht mehr. Interessant wird dann noch der TÜV-Termin im nächsten Jahr. Die defekten Xenon-Scheinwerfer habe ich nämlich noch nicht wechseln lassen. Das macht zu Neupreisen auch noch mal 2.200 € aus.

Jetzt hoffe ich, mein Benziner läuft noch einige Kilometer problemlos. Dann war es die richtige Entscheidung.

@Jason1982 : Du kannst den Thread jetzt gerne komplett übernehmen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen