Kaufberatung V70 Benziner (oder doch Diesel?)
Hallo Volvisti,
hier zu meinem Anliegen (Kurzfassung): Für meinen V70 T4 suche ich einen adäquaten Ersatz (möglichst als Benziner). Wer kann was zu den u. a. Kandidaten schreiben? Wem fällt was auf?
Hier die Langfassung: Vor drei Jahren habe ich hier viel Unterstützung bei meinem Einstieg in die Volvo-Welt erhalten und mir einen V70 T4, Baujahr 11/2011, gekauft. Der Wagen hat jetzt 132.000 km auf dem Buckel und außer dem Getriebewechsel (bezahlt von der Volvo Selekt) war nichts am Wagen.
Leider habe ich mir dieses Jahr zwei Unfallschäden eingehandelt. Den Netto-Reparaturaufwand in Höhe von 8.500 € habe ich mir von den Versicherungen auszahlen lassen. Der Wagen ist bedingt fahrbereit (habe also keinen akuten Zeitdruck) und hat im jetzigen Zustand einen Wert von ca. 5.000 €. Ohne Schäden läge der Preis beim Verkauf an Privat bei max. 11.000 €. Die Differenz würde ich halt gerne gewinnbringend anlegen 🙂.
Klar ist, dass die Schäden nicht zu Volvo-Preisen repariert werden. Ich habe bei zwei freien Werkstätten angefragt, die aber erst nach einer Teildemontage einen Preis abgeben wollen. Problem ist, dass mehrere teure Teile neu kommen müssen (Kühlergrill, Motorhaube, Frontschürze, Klimakondensator, Xenonscheinwerfer). Hier wird erst geklärt, ob die irgendwo günstiger zu bekommen sind. Daher juckts natürlich bei der Suche nach einem Nachfolgeauto.
Nach kurzer Beratung im allgemeinen Kaufberatungsforum ist mir klar, dass ein neuer V70 ganz oben auf der Wunschliste steht, da die Gründe heute die selben wie vor drei Jahren sind. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 20.000 km. Ein Budget von 20.000 € soll eingehalten werden. Benziner sind sehr rar. Xenon und Automatik wären nett (Powershift wie jetzt im T4 sollte es aber möglichst nicht sein). Folgende Kandidaten habe ich mal rausgesucht:
https://www.mobile.de/.../list?...
Haben die beiden mit RDesign Xenon verbaut? Sieht zwar so aus, wird im Inserat aber nicht erwähnt.
Hat RDesign ein Sportfahrwerk verbaut? Bin etwas rückengeschädigt und lege Wert auf Komfort. Die 18-Zöller machen den Wagen ja auch wohl nicht sanfter. Solche Autos sind sicherlich selten, aber ist dafür so ein stolzer Preis gerechtfertigt?
Nummer 3 hat kein Xenon. Welche Erfahrungen gibt es mit hohen Laufleistungen bei den VEA-Motoren?
Nummer4 wirkt etwas altbacken, aber sonst?
Feuer frei. Ich freue mich schon auf Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Feedback zum Xc70 Angebot:
Fahrzeug ist nicht wirklich Unfallfrei,kann man nicht nachvollziehen da es ein US Fahrzeug ist mit unbekannter Fahzeughalterzahl.
Ist Verkauf im Kundenauftrag.
Fällt für mich nun komplett flach das Angebot.
37 Antworten
Hier der aktuelle Sachstand. Mit dem Verkäufer von Nr. 4 habe ich telefoniert. Soll angeblich schon vier Haltereinträge haben und ist im ersten Leben in Schweden gelaufen. Ich glaub, den brauch ich mir nicht näher anzuschauen.
Den 2.5T RDesign bin ich zwischenzeitlich zur Probe gefahren. Die Tieferlegung ist eigentlich noch ganz okay zu fahren. Blöder finde ich da schon die 18-Zöller mit den breiten Schlappen. Laufen jeder Spurrille nach. Ärgerlich ist auch, dass am Fahrersitz keine Lordosenstütze verbaut war. Der Fahr- und Sitzkomfort war gerade noch akzeptabel. Der Fünfzylinder macht natürlich Laune, wobei der Unterschied in den Fahrleistungen im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu meinem T4 gar nicht so groß ist. Kann aber auch daran liegen, dass der Motor noch ruhiger läuft. Mein T4 dreht sehr schnell mit kernigem Motorgeräusch hoch und hört sich dadurch vielleicht schneller an, als er in Wirklichkeit ist 🙂.
Letztendlich hat dann aber die Preisverhandlung den Ausschlag gegeben. Der Verkäufer hatte wenig Interesse an meinem Unfallwagen. Seine kaufmännische Sicht kann ich sogar nachvollziehen. Da er seinen Volvo kaum im Preis senken wollte, war das Thema ganz schnell beendet.
Ein Volvo-Autohaus hatte einen schicken V60 im Angebot. Ich habe ihm dann mal das Sachverständigengutachten geschickt. Höchstes Angebot eines seiner Aufkäufer waren dann 3.000 € 🙁.
Am Anfang meiner Gebrauchtwagensuche hing ich noch dem Irrglauben an, ein schicker und gut ausgestatteter V70 als Benziner wird mir aus den Händen gerissen. Dies vor allem dann, wenn ich einen Euro5 Diesel mitnehme. Pustekuchen!!!
Ich werde zwar noch einige Zeit den Markt beobachten, andererseits aber Kontakt zu einer Werkstatt aufnehmen. Vielleicht finden sich gebrauchte oder günstige Ersatzteile, um den Wagen mit vertretbarem Aufwand reparieren zu lassen. Wird vielleicht die sinnvollste Variante sein. Ich werde berichten.
Gelöscht
Hallo zusammen,
ich klinke mich hier einmal in das Thema mit ein, da bei mir ein Autowechsel ansteht (aktuell Opel Corsa E).
Ich hatte vorher einen Opel Vectra Caravan mit 2.8T und möchte wieder zurück zu einem großen Wagen bzw. mit großem Kofferraum.
Es stehen verschiedene Fahrzeuge zur Auswahl, darunter sind:
- neuer Astra K Sportstourer mit 1.6T (200PS) und ziemlich volle Hütte für 24000€
- 2013er E-Klasse T Modell 250-350 (ca 200-300PS) mit guter Ausstattung für ca 30000€
und eben ein Volvo V70 3
Fahrzeug sollte ein paar Kriterien erfüllen, wie großer Kofferraum,Benziner,200+ PS, Xenon oder LED,Automatik mit Wandler,gute Sitze,gute Ausstattung,Allrad wäre toll.
Ich kam auf einen V70 da sich mein Vater einen XC40 bestellt hat und ich die Marke so nicht wirklich auf dem Schirm hatte.
Neuwagen wollte ich eigentlich keinen mehr, jedoch würde der Astra alle Kriterien erfüllen und die neueste Abgasnorm.
Der Mercedes ist mir eigentlich zu teuer, egal ob Anschaffung oder Unterhalt.
Ein Volvo wäre mal etwas anderes, aber ich bin unschlüssig wegen des richtigen Motors.
Da das Fahrzeug für privat und Arbeit benutzt wird, sollte er haltbar für Kurzstrecken sein, wobei hier auch eine Gesamtlaufleistung von 20000km/Jahr heraus kommt. (Nein,ich möchte keinen Diesel).
Ich sah einen T6 mit Heico, ca 17000€ aus 2010 mit Euro5 und 135000km. Taugt das was? Verbrauch sehr hoch?
Oder lieber ein 2,5T mit 231PS aus 2011 mit 150000km aber (angeblich) mit Euro4? Verbrauch okay?
Oder lieber einen ganz anderen Motor? Preislich sage ich mal bis 20000€ ist alles okay, aber je billiger desto besser.
Wäre auch interessant ob einem noch ein anderes Fahrzeug einfällt außer den oben genannten.
Bin für jede Hilfestellung dankbar.
Servus,
ich fahre einen T6 Heico aus 2010, dürfte aus derselben 100er Auflage sein. Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Auto, außer Bremsen und Reifen ist bislang nichts gewesen. Mit dem Verbrauch ist es so eine Sache: bei Richtgeschwindigkeit und gemächlicher Landstrassenfahrt ist es knapp einstellig, in der Stadt nicht unter13L und Richtung Endgeschwindigkeit nicht mehr unter 20L. Steuer wurden mir heute 294€ abgebucht, Versicherungseinstufung ist recht günstig.
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort. Der Vectra war auch so vom Verbrauch her,allerdings ohne Automatik,Allrad und nur 230PS. Der V70 ist einer der 100,richtig. Kann man auch bei höheren km Laufleistungen bedenkenlos zugreifen oder sollte man da bei bestimmten Motor davon absehen?
Meines Wissens ist der T6 ein robuster Motor zu sein, haltbare Steuerkette und bei normaler Fahrweise wenig gefordert.
Fahrwerkseitig wird wie jedem anderen Auto sicher mit zunehmender Laufleistung erhöhter Verschleiß auftreten, sicher auch abhängig vom Vorbesitzer.
Ich denke, wenn du ein neun Jahre altes Auto mit 130.000 KM kaufst, wirst du unabhängig von der Marke immer ein gewisses Restrisiko haben.
Bei Opel war eben oft das Problem der Steuerkette bzw Spanner, hätte ja sein können das die Volvos hier auch anfällig sind. Kann jemand noch etwas zum 2,5T mit 231 PS sagen? würde mir wohl genauso reichen bzw. Spass machen, ist aber etwas vernünftiger. Welcher der 2.5T hat Euro5 ?
Hallo Jason1982,
Angeboten als:
2.5T Benziner
2.5 FT Flexifuel (E85)
2.5T Bi-Fuel CNG
Ab 04/2009 231 PS Gebaut bis 10/2010.
Zahnriemenwechsel nach 8, spätestens nach 10 Jahren oder 160 bzw. 180t km.
LPG Umbau wegen nichtgehärteter Ventilsitze eher nicht geeignet.
Die Flexifuel Variante für E85 Betrieb ist wiederum für einen LPG Umbau geeignet.
Auf den gängigen Portalen (Mobile/AS24) selten anzutreffen.
Wird oft als Re-Import in der Erdgas CNG Variante Bi Fuel angeboten.
Mögliche motorspezifische Probleme:
- Turboschläuche rutschen ab
- Kurbelgehäusedichtungen undicht
- Luftmassenmesser gehen kaputt
Beim Bi-Fuel:
- Wartung der CNG Ergas-Varianten schwierig, geeignete Werkstatt zu finden
- CNG Tanks sind nur auf 15 bzw. 20 Jahre Lebensdauer ausgelegt
Den 2,5T mit 5 Zylinder Benziner gibt es bestenfalls mit EURO 4 Norm.
Euro 5 kam dann erst bei den Benzinern mit den von Ford stammenden 4 Zylindermotoren.
Ich hänge mal eine Preisliste bei, technische Daten ganz unten
Da mit der Einstufung der Abgasnorm verwundert mich etwas. Dann ist wohl ein Angebot falsch erstellt, hier ist ein V70 mit EZ 04/2011 mit Euro4 inseriert, müsste aber Euro 5 sein, da ab 1.1.2011 Euro 5 bei EZ galt.
In der Preisliste ist der 224kW Motor nicht aufgeführt. kam dieser erst später im Facelift/Nachfolgemodell?
Vielen Dank für die Liste und die Antworten, hilft mir sehr weiter.
Zitat:
@Jason1982 schrieb am 10. Januar 2019 um 12:20:13 Uhr:
In der Preisliste ist der 224kW Motor nicht aufgeführt. kam dieser erst später im Facelift/Nachfolgemodell?
Der T6 (6Zylinder, Allrad) hatte zunächst 210KW und ist in der Preisliste enthalten ab 04.2010 (MJ 2011) hatte er dann 224KW
Ist der 224kW ein Saugrohreinspritzer mit Turbo mit 3L Hubraum?
Und die 4 Zylinder bei neueren Baujahren Direkteinspritzer?
Finde da nicht wirklich eine Übersicht der Motoren.
Genauso von den Automatik Getriebe. Oder ist es immer ein 6 Stufen Automat?
Aus dem letzten Baujahr die 4 Zylinder mit 1.969 ccm Hubraum sind die neue Generation Volvo-Motoren, damals VEA-Motoren genannt. Direkteinspritzer.
Es wurde zuletzt der
- T4 mit 190 PS und optionaler 6 Gang Geartronic
- T5 mit 245 PS mit serienmässiger 8 Gang Geartronic
angeboten.
PL ab Mrz 2015 anbei.
Ja der T6 hat eine Multipoint Einspritzung.
Vielen Dank erstmal für die vielen Infos, haben mir sehr geholfen.
Ich schwanke leider noch etwas hin und her, kann mich nicht richtig entscheiden.
Die Fahrzeuge sind leider immer gute 450 km von mir entfernt, also mal eben hinfahren und anschauen ist leider nicht. Das macht die Sache kompliziert.
T6 Heico
XC70 T6
Spontan würde ich zu dem XC70 tendieren. Der V70 wäre mir zu sportlich abgestimmt.
Beim XC sind die Bewertungen des Händlers nicht ganz so pralle. Aber es gibt so wenig Benziner, da wirst du einen Tod sterben müssen.
P.S. Aus meiner Liste im Eingangspost sind zwei V70 2.5FT immer noch zu haben. Stehen in Steinhagen bei Bielefeld. Beide mit RDesign, Wurden vom Händler aus Schweden importiert und sind sehr gepflegt. Beide aber auch recht teuer.
Der V70 ist halt eine kleine Waffe, der XC70 schaut sehr unscheinbar aus und wäre auch eher meins. Es trennen die beiden ja auch 3 Jahre bei der EZ und 55000 km. Mannheim ist ca 300 km entfernt von mir, also verhältnismäßig gut zu fahren.
Meine Frau zeigte mir natürlich den Zeigefinger an die Stirn, aber ich muss ja nicht auf die Dame hören ;-)
Die zwei von deiner Liste habe ich natürlich auch gesehen, erfüllen aber nur Euro 4 und sind mir zu teuer und weit entfernt.
Ich versuche den Händler zu erreichen und einen Termin zu vereinbaren.