Kaufberatung V70 2001

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen, ich habe mir heute bei einem Händler (kleiner PKW An/Verkauf) in Berlin einen schwarzen Volvo V70 angeguckt inkl Probefahrt. Ich hätte gern von euch ein Statement zu dem Angebot 🙂 Hier ein paar Daten zum Auto

V70 2.4 Automatik
210tkm
laut Händler unfallfrei
2 Vorbesitzer
schwarz
Baujahr 2001
Zahnriemen bei 160tkm gemacht
Klima
Teilleder
Scheckheft (Fast alle Stempel waren von Volvo direkt)
ansonsten magere ausstattung (kein PDC etc)

VB3999€

Optisch guter Zustand. Ein paar Kratzer hatte der Lack schon aber das stört mich nicht. Bremsen sind
inordnung.Lenkrad war abgegriffen. Sommerreifen neu. Ich bin über Kopfsteinpflaster gefahren. Vorderachse war komplett ruhig. Also nichts ausgeschlagen. Leder vom Sitz etwas eingerissen aber das kann man beim Sattler beheben. Das Auto zog auf gerade Fahrbahn etwas nach rechts.
Im BC stand eine wichtige Mitteilung "Dringender Service" und "SRS/Airbag" Also ein normaler Service wäre jetzt bei 216tkm oder 06/14 dran. Was wird denn bei dem Service gemacht? Nur Ölwechsel inkl Filter?Was hat das mit dem Airbag aufsich?

Nach Verhandlung sind wir bei 3800€ inkl Zulassung (ohne Inspektion)gelandet. Meint ihr der Preis ist okay?

Ich würde mich über ein Feedback freuen

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

N´abend.

Wie schon geschrieben, ist der Preis für das Gebotene wohl zu hoch.

Mit was du noch rechnen solltest? Der Service bei Volvo kostet um die 400€ + das was noch zusätzlich anfällt, ne freie Werkstatt wäre entsprechend günstiger. Ich häng mal nen Serviceplan vom 2.5T an (freundlicher Weise von eet2000 bereit gestellt), dann hast du zumindest mal einen Überblick was neben dem obligatorischen Ölwechsel noch so kontrolliert/gewechselt/geschaut wird.

Auch sollte der Fehlerspeicher bei Volvo direkt mal ausgelesen werden. Vllt kann "Dringender Service" und "SRS/Airbag" preislich in etwa betitelt werden.

Bj 01 heißt Vorfacelift. Einfach mal die Suche hier zu Kinderkrankeiten wie Drosselklappe etc bemühen.

Wobei ich

Zitat:

Die Motoren,Getriebe und Karosserieverarbeitung waren aber immer sehr gut.

nicht ganz zustimmen kann. Bei mir (BJ 2005) wurde ziemlich viel Spiel im Differential fest gestellt. Äußert sich durch klackende Geräusche bei jeder Bewegung des Schalthebels. Selbstverständlich kann Volvo das nur mit dem Getriebe komplett tauschen. Kostenpunkt ca 3K. Natürlich Schwachsinn bei dem Fahrzeugalter.

Zitat:

Das Auto zog auf gerade Fahrbahn etwas nach rechts.

Heißt im günstigsten Fall die Spur einstellen, bei den KM wäre aber wohl eine Fahrwerkrevision zwangsläufig früher oder später fällig. Hast du Niveaumaten verbaut, geht´s schnell in den 4-Stelligen Bereich.

Automatik: Bei der Laufleistung wäre unter Umständen eine Spülung des Öl´s sinnvoll. Auch wieder nen paar Fuffis die dein Konto verlassen.

Bremsen: Falls es tatsächlich ernst wird mit dem Kauf, mal die Hinterradbremse genauer anschauen. Die Bremsbacken der Handbremse lösen sich wohl gerne mal. Im ungünstigsten Fall blockiert das entsprechende Rad.

Kurzum: selbst bei 8K Kaufpreis (wie in meinem Fall) können schnell noch einmal ein paar hunderter hinzu kommen (bin jetzt mit allem im Moment bei ca 2K). Und auch bei mir war bzw ist das Checkheft voll mit Volvo-Stempeln 😉

Grüße Ricardo

49 weitere Antworten
49 Antworten

Habe ich erwähnt, dass ich aus Berlin komme und beide V70 II in Berlin von privat gekauft habe...? Also bitte keine Pauschalurteile...

Was sagt mir "dass ich aus Berlin komme"?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich Berlin, Berliner oder gar Dich persönlich nicht mag. Im Gegenteil, lies es ruhig noch mal. Was ich sage, ist, dass ich dort weder Autos noch Motorräder kaufen würde, weil der typische Berliner seine Fahrzeuge im Freien parkt und mehr Stadtverkehr zurücklegt als Landbewohner. Was ist daran falsch?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. November 2014 um 18:32:20 Uhr:



Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 17. November 2014 um 23:13:21 Uhr:


Zum Vergleich:
S60 12/2000
auch 2,4 Automatik (170 PS)
ein DRITTEL der Laufleistung (73.000 km)
mit PDC
neuer Zahnriemen/Wapu
keine Defekte
hat mich vor einem halben Jahr ebenfalls 3950,- gekostet.

Okay-kein Kombi. dafür noch mindestens drei Leben mehr als Dein Kilometerkönig. Und er stammt nicht mal aus Berlin, wo er von den 13 Jahren genau 13 Jahre auf der Straße parken musste und alle Kilometer im Stadtverkehr stattfanden. Berlin wäre für mich die letzte Stadt, um Fahrzeuge zu kaufen. Auch, wenn ich es sonst wirklich mag. Dann lieber ins Brandenburger Umland fahren, wo es noch Garagen gibt.

Völlig unpassender Vergleich,da erstens der S 60 in Deutschland unbeliebt war (und ist!) und zweitens 73.000 Km bei 14 Jahren Fahrzeugalter eher extrem negativ zu werten sind.
Lieber ein gut gefahrenes Exemplar mit 200.000 KM als ein Steh-Gerät mit wenigen KM.
Den 5-Ender bekommt man eh nicht kaputt,das ist also zu vernachlässigen.

Ich persönlich würde weder in Berlin NOCH im Brandenburger Umland jemals wieder ein Auto kaufen.😉
Das Verkaufsklientel ist mir da einfach zu dubios,sowohl Händler wie auch Privatpersonen.
Und so ein Tacho ist schnell zurückgedreht.

Martin

Hallo Martin,

dass es ein völlig unpassender Vergleich ist, hatte ich, glaube ich, selbst erwähnt?
Denn wäre es der in Deutschland so beliebte V70, hätte er bei diesen Eckdaten rund 2000-4000 EUR mehr gekostet. Deswegen hatte ich geschrieben, dass man -wenn man nicht extrem viel gelaufene Autos für viel Geld kaufen möchte- vielleicht auch mal ein sehr ähnliches, aber günstiger gehandeltes Schwestermodell in Betracht ziehen sollte. Keine Angst, ich tue nicht so, als könne ein S60 einem V70 das Wasser reichen. Wer täglich Billy-Regale transportieren muss, kann den S60 nicht brauchen, aber für eine vierköpfige Familie mit Gepäck reicht es schon.

Der Wagen hat nachweisbare 73.000 gelaufen, ich habe mit seinen bisherigen Besitzern und der betreuenden Werkstatt gesprochen, Serviceheft und TÜV-Berichte liegen vor. Aber gegen das Argument, es wäre besser, der Wagen hätte das Dreifache runter, weiß ich jetzt nichts mehr zu sagen.

Ich fahre übrigens seit Jahrzehnten bestens mit solchen Autos (viele Jahre, wenig Kilometer). Was nicht heißt, dass das jeder so sehen muss, was aber auch nicht heißt, dass alle, die keinen V70 D5 mit acht Erdumrundungen auf dem Buckel kaufen, automatisch einen schweren Fehler machen.

@ATLANTIKHAWK nächste mal nehme ich dich mit zur Besichtigung 😁

Krass Unfall hätte ich nicht erkannt. Ja das mit dem Airbag kann dadurch natürlich sein. Ich danke dir auf jedenfall für die zweite Meinung.
Ich werd mir wirklich Zeit lassen und in Ruhe schauen. Bei mir ist ja kein Notfall. Noch fährt der Renault 😁

Gut Ding braucht Weile 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@unzivilisiert schrieb am 18. November 2014 um 22:48:11 Uhr:


@ATLANTIKHAWK nächste mal nehme ich dich mit zur Besichtigung 😁

Krass Unfall hätte ich nicht erkannt. Ja das mit dem Airbag kann dadurch natürlich sein. Ich danke dir auf jedenfall für die zweite Meinung.
Ich werd mir wirklich Zeit lassen und in Ruhe schauen. Bei mir ist ja kein Notfall. Noch fährt der Renault 😁

Gut Ding braucht Weile 😉

Tja was soll man sagen:

Auch wenn er Jault,

noch fährt der Renault 😁

So siehts aus! Genauso ist es richtig!
Wenn Du merken solltest das jemand dich zum Kauf drängt oder
nur an Deinen Lippen hängt musst Du auf Dein Bauchgefühl hören
und min 3 Schritte zurücksetzen.

Bin ja auch kein KFZ-Spezi aber weiß trotzdem worauf man schauen/ achten muss

Ich weiß ja nicht wieviel Erfahrung Du mit Gebrauchtwagen hast, aber
das sind so Erfahrungen die man eben im Laufe der Jahre sammelt 😉
Da man ungern auf die Nase fällt schaut ma lieber dann öfters und genauer hin
egal was für ein Fabrikat oder woher der stammt....

und die Airbagleuchte geht niemals ohne Grund an....

Was ist denn das hier für ein Kindergeburtstag?!?
Berlin und Umland kein Autokaufen?!
Weil Sie auf dem Land mehr Garagen besitzen....

Bla Bla Bla

Kinder - man kann egal wo und egal was ein KFZ kaufen entweder hat man Glück oder Pech
Es gibt kein Garantieschein... nicht mal für Jahreswagen. Wenn man sichersein will dann muss man ein NEUWAGEN kaufen-und selbst dort gibt es "Montagsautos"... also bitte .....
ABER :
Ich würde definitiv kein auto nördl oder südl. des Polarkreises kaufen....
es ist schlichtweg für eine Besichtigung einfach zu kalt 😁

können wir mit dem Kindermist aufhören und wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen bitte ?!?!Wäre ganz tooooooll 😉

Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 18. November 2014 um 22:39:17 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. November 2014 um 18:32:20 Uhr:


Völlig unpassender Vergleich,da erstens der S 60 in Deutschland unbeliebt war (und ist!) und zweitens 73.000 Km bei 14 Jahren Fahrzeugalter eher extrem negativ zu werten sind.
Lieber ein gut gefahrenes Exemplar mit 200.000 KM als ein Steh-Gerät mit wenigen KM.
Den 5-Ender bekommt man eh nicht kaputt,das ist also zu vernachlässigen.

Ich persönlich würde weder in Berlin NOCH im Brandenburger Umland jemals wieder ein Auto kaufen.😉
Das Verkaufsklientel ist mir da einfach zu dubios,sowohl Händler wie auch Privatpersonen.
Und so ein Tacho ist schnell zurückgedreht.

Martin

Der Wagen hat nachweisbare 73.000 gelaufen, ich habe mit seinen bisherigen Besitzern und der betreuenden Werkstatt gesprochen, Serviceheft und TÜV-Berichte liegen vor. Aber gegen das Argument, es wäre besser, der Wagen hätte das Dreifache runter, weiß ich jetzt nichts mehr zu sagen.

Dein Auto hat sich die Räder krumm gestanden,wurde vermutlich nie auf Langstrecke bewegt.

Das ist Gift fürs Auto.

Aber es gibt immer noch Leute,die kaufen lieber so eine Kiste mit tollem KM-Standa,als sich über die wahren Probleme einer solchen Standuhr im Klaren zu sein.
Mit sind "artgerecht" bewegte Fahrzeuge lieber,und ,ich darf es noch einmal schreiben:

Ein Kilometerstand hat rein GAR NICHTS mit dem technischen Zustand des Fahrzeugs zu tun.
Ich kenne viele "Garagenfahrzeuge",die nur von Omi+Opi Samstags zum Einkaufen genutzt werden,die aber technisch in einem miserablen Zustand sind,weil das Stehen (wie ich schrieb...) Gift für das Fahrzeug ist.

Mein vorletzter Neukauf (S 70 mit 370.000 KM) ist meiner Meinung in einem besseren technischen Zustand als die meisten Fahrzeuge mit weniger als der halben Laufleistung.
(Kompresssion fast 13 Bar,Null Wasser+Ölverbrauch)

Dagegen war der S 80 mit rund 160.000 KM auf der Uhr "fertig",es waren beide Dämpfer vorne platt,viele Gummidichtungen marode und Fahrwerksteile verschlissen,dazu duften einige Ölleckagen beseitigt werden.

Soviel dazu....

Zitat:

@unzivilisiert schrieb am 18. November 2014 um 17:49:39 Uhr:


Was haltet ihr von dem hier?

Volvo V70 Bi-Fuel für 3.490 € bei mobile.de: http://mobile.de/2323G6

Scheint ein Volvo Händler zu sein.

So einen Exoten würde ich mir nicht antun.

Zumal man auch noch die Haltbarkeit der Gastanks beachten muß,da die nach Ablauf getauscht werden müßen,was den Zeitwert des Fahrzeuges überschreitet.

Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 18. November 2014 um 22:21:51 Uhr:


Was sagt mir "dass ich aus Berlin komme"?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich Berlin, Berliner oder gar Dich persönlich nicht mag. Im Gegenteil, lies es ruhig noch mal. Was ich sage, ist, dass ich dort weder Autos noch Motorräder kaufen würde, weil der typische Berliner seine Fahrzeuge im Freien parkt und mehr Stadtverkehr zurücklegt als Landbewohner. Was ist daran falsch?

Nichts. Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich in Berlin zweimal einen wunderbaren Wagen von privat gekauft habe und mich nicht beschweren kann, was den Zustand angeht. Gut, der eine kam ursprünglich aus Frankfurt, aber da wird die Garagensituation auch nicht viel anders aussehen... 🙂

Ich gehe mittlerweile anders vor. Wenn ich bei einem freien Händler (ohne Werkstatt) die Aussage bekomme, dass er den Wagen von einem Volvo Vertragshändler hätte, dann lasse ich die Finger davon. Denn wenn die Kiste mit anständigem Aufwand hergerichtet hätte werden können, dann hätte das der Freundliche selbst erledigt und den Wagen zum Verkauf ausgeschrieben. Habe die Erfahrung gemacht, dass bei solchen "Wunderfahrzeugen" das Serviceheft ein Graus, bzw. Wunschdenken ist, und kein Vorbesitzer auszumachen ist. Es ist überall das selbe Spiel. Kommt nicht auf die Gegend an.
Wenn er den Wagen dagegegen von Privat hat, z.B. von einem Eintausch, dann sieht meist schon das Serviceheft so aus, wie es aussehen sollte, und der Vorbesitzer ist auch bekannt und kann ein paar Auskünfte erteilen.
Die Erfahrung habe ich jedenfalls in den letzten 12 Monaten hier bei uns in der Gegend gemacht. Hätte unter Anderem einen CX70 von 2004 mit 35'000 Km haben können. Allerdings hätte ich noch zusätzliche 4-5 Tausend reinstecken müssen.
Aber ... es steht eben jeden Tag irgendwo ein Dummer auf, der ... :-)

Grüsse
Andy

Na bei Audi ist das so das alle Fahrzeuge welche eine Laufleistung
von mehr als 100.000 auf der Uhr haben an die freien Verkäufer
auf dem Markt geworfen werden.
Egal in welchem Zustand sich der Wagen auch befindet.

Weiss aber nicht ob das Volvo sich das auch leistet...
könnte ich mir aber gut vorstellen.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 19. November 2014 um 10:52:58 Uhr:


Ein Kilometerstand hat rein GAR NICHTS mit dem technischen Zustand des Fahrzeugs zu tun.
Ich kenne viele "Garagenfahrzeuge",die nur von Omi+Opi Samstags zum Einkaufen genutzt werden,die aber technisch in einem miserablen Zustand sind,weil das Stehen (wie ich schrieb...) Gift für das Fahrzeug ist.

Soviel dazu....

Diese Aussage unterschreibe ich genau so!

Habe vor etlichen Jahren einen Wagen mit 22 Jahren und 22tsnd KM auf der Uhr gekauft.
Siehe mein Profil.
Optisch ein Highlight, nahezu Neuwagen-like!
Technisch zwar nicht ausgelutscht, wie andere mit 122tsnd KM,
dafür etliche Dinge, die ich nach und nach über Jahre wieder instandgesetzt habe, weil sie schlicht festgerottet, oder anderweitig allein durch´s Alter im Ar...gen waren.

Für versierte Schrauber, die sowas nicht sofort als Alltagsauto nutzen wollen, geht das i.O.,
wer aber auf Werkstätten angewiesen ist, lässt da besser die Finger von.
Zu gross die Gefahr, dass so ein Auto ganz schnell zur unzuverlässigen Grossbaustelle werden kann.

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 19. November 2014 um 17:44:11 Uhr:


Na bei Audi ist das so das alle Fahrzeuge welche eine Laufleistung
von mehr als 100.000 auf der Uhr haben an die freien Verkäufer
auf dem Markt geworfen werden.
Egal in welchem Zustand sich der Wagen auch befindet.

Weiss aber nicht ob das Volvo sich das auch leistet...
könnte ich mir aber gut vorstellen.

Das betrifft alle Premium-Hersteller.

Suche mal bei MB-Vertragshändlern Oberklasse-Fahrzeuge,die älter als 3 Jahre sind.

Die gehen grundlegend an Aufkäufer oder werden mit dem Vermerk "Nur an Händler oder Gewerbetreibende" verkauft.

Somit fehlt selbst den Vertragshändlern das Vertrauen in die eigenen Produkte.

"Somit fehlt selbst den Vertragshändlern das Vertrauen in die eigenen Produkte"

... diplomatisch ausgedrückt ... :-)

Grüsse
Andy

Ja,es ist leider so.
Ich hätte vor Kurzem anstelle des "R" fast einen 2009er ML 420 CDI gekauft,innen wie außen neuwertig und mit gerade mal 100.000 KM auf der Uhr,scheckheftgepflegt bis auf den letzten Meter.
Trotz sehr guter Beziehungen zur Geschäftsführung (MB-Vertragshändler) wollte man mir den Wagen nicht verkaufen und gab ihn schließlich zu einem lächerlichen Preis in den Export.

Tja,nun ist es wieder ein Volvo geworden.....😉

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen