Kaufberatung V70 2001

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen, ich habe mir heute bei einem Händler (kleiner PKW An/Verkauf) in Berlin einen schwarzen Volvo V70 angeguckt inkl Probefahrt. Ich hätte gern von euch ein Statement zu dem Angebot 🙂 Hier ein paar Daten zum Auto

V70 2.4 Automatik
210tkm
laut Händler unfallfrei
2 Vorbesitzer
schwarz
Baujahr 2001
Zahnriemen bei 160tkm gemacht
Klima
Teilleder
Scheckheft (Fast alle Stempel waren von Volvo direkt)
ansonsten magere ausstattung (kein PDC etc)

VB3999€

Optisch guter Zustand. Ein paar Kratzer hatte der Lack schon aber das stört mich nicht. Bremsen sind
inordnung.Lenkrad war abgegriffen. Sommerreifen neu. Ich bin über Kopfsteinpflaster gefahren. Vorderachse war komplett ruhig. Also nichts ausgeschlagen. Leder vom Sitz etwas eingerissen aber das kann man beim Sattler beheben. Das Auto zog auf gerade Fahrbahn etwas nach rechts.
Im BC stand eine wichtige Mitteilung "Dringender Service" und "SRS/Airbag" Also ein normaler Service wäre jetzt bei 216tkm oder 06/14 dran. Was wird denn bei dem Service gemacht? Nur Ölwechsel inkl Filter?Was hat das mit dem Airbag aufsich?

Nach Verhandlung sind wir bei 3800€ inkl Zulassung (ohne Inspektion)gelandet. Meint ihr der Preis ist okay?

Ich würde mich über ein Feedback freuen

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

N´abend.

Wie schon geschrieben, ist der Preis für das Gebotene wohl zu hoch.

Mit was du noch rechnen solltest? Der Service bei Volvo kostet um die 400€ + das was noch zusätzlich anfällt, ne freie Werkstatt wäre entsprechend günstiger. Ich häng mal nen Serviceplan vom 2.5T an (freundlicher Weise von eet2000 bereit gestellt), dann hast du zumindest mal einen Überblick was neben dem obligatorischen Ölwechsel noch so kontrolliert/gewechselt/geschaut wird.

Auch sollte der Fehlerspeicher bei Volvo direkt mal ausgelesen werden. Vllt kann "Dringender Service" und "SRS/Airbag" preislich in etwa betitelt werden.

Bj 01 heißt Vorfacelift. Einfach mal die Suche hier zu Kinderkrankeiten wie Drosselklappe etc bemühen.

Wobei ich

Zitat:

Die Motoren,Getriebe und Karosserieverarbeitung waren aber immer sehr gut.

nicht ganz zustimmen kann. Bei mir (BJ 2005) wurde ziemlich viel Spiel im Differential fest gestellt. Äußert sich durch klackende Geräusche bei jeder Bewegung des Schalthebels. Selbstverständlich kann Volvo das nur mit dem Getriebe komplett tauschen. Kostenpunkt ca 3K. Natürlich Schwachsinn bei dem Fahrzeugalter.

Zitat:

Das Auto zog auf gerade Fahrbahn etwas nach rechts.

Heißt im günstigsten Fall die Spur einstellen, bei den KM wäre aber wohl eine Fahrwerkrevision zwangsläufig früher oder später fällig. Hast du Niveaumaten verbaut, geht´s schnell in den 4-Stelligen Bereich.

Automatik: Bei der Laufleistung wäre unter Umständen eine Spülung des Öl´s sinnvoll. Auch wieder nen paar Fuffis die dein Konto verlassen.

Bremsen: Falls es tatsächlich ernst wird mit dem Kauf, mal die Hinterradbremse genauer anschauen. Die Bremsbacken der Handbremse lösen sich wohl gerne mal. Im ungünstigsten Fall blockiert das entsprechende Rad.

Kurzum: selbst bei 8K Kaufpreis (wie in meinem Fall) können schnell noch einmal ein paar hunderter hinzu kommen (bin jetzt mit allem im Moment bei ca 2K). Und auch bei mir war bzw ist das Checkheft voll mit Volvo-Stempeln 😉

Grüße Ricardo

49 weitere Antworten
49 Antworten

Es kommt einfach stark auf den Pflegezustand an, wenn ein Fahrzeug gut da steht und keinen Wartungsstau hat, sind um die 4000 Euro wohl angemessen.

90% der Volvos unter 5000 Euro sind allerdings vernachlässigte Grotten, die nur die Hälte des angestrebten Verkaufspreises wert ist, da man den Betrag nochmal zur Werkstatt schleppen darf.

Ich habe für meinen V70 I diese Woche noch 3500 Euro bekommen (nach 20min im Internet), der Wagen stand allerdings auch super da und war in gutem Zustand (einziger Mangel: ölende Niveaudämpfer).

Hi, ich habe 2011 auch lange gesucht, bevor mir mein Händler im Ort einen scheckheftgepflegten v70 angeboten hat. Er ist von 12/2001 hatte damals 135000km runter, Zahriemen mit Wapu wurden noch gemacht, bis auf Automatik und Vollederausstattung hat er alles. Die Verarbeitung im Innenraum ist nicht ganz so schlecht, wie manchmal beschrieben wird. (Von mir auch bemängelt.) Natürlich kannman auch eine Gurke erwischen, aber ich komme aus dem südlichen Brandenburg und kann nicht sagen, dass ich übers Ohr gehauen wurde. Er hat jetzt 200000km runter und nun muß zum TÜV im Dez. vorn die Bremse erneuert werden.
Mein Rat, kauf einen vom freundlichen Volvohändler, ist vielleicht teurer aber besser. Meine Erfahrung.

Und noch etwas in Brandenburg kann man Autos kaufen, wir leben hier nich hinterm Mond oder Busch.

Gruß Heiko

Zitat:

@Mistflinte schrieb am 21. November 2014 um 07:40:19 Uhr:



Mein Rat, kauf einen vom freundlichen Volvohändler, ist vielleicht teurer aber besser. Meine Erfahrung.

Und noch etwas in Brandenburg kann man Autos kaufen, wir leben hier nich hinterm Mond oder Busch.

Gruß Heiko

Zu Deiner ersten Anmerkung:

Man möge im Hinterkopf behalten, dass es auch bei den 🙂 gravierende Unterschiede gibt.

Nicht nur, wenn es um die Kompetenz des Werkstattpersonals und die Qualität der Arbeiten geht,

auch hinsichtlich der Gebrauchtwagenqualität deren Preisen.

Wie sonst soll ich mir die vielen sehr ernüchternden Erfahrungen erklären,

die ich innerhalb von einigen Jahren bei der Suche nach "dem richtigen" V70 gemacht habe?

Glücklicherweise scheint es auch 🙂 zu geben, wo man sich nicht wie beim Pferdehändler vorkommt.
Allerdings gilt es, genau hier die Spreu vom Weizen trennen zu können.
VOR dem Kauf!

Bzgl. Deiner Bemerkung über Brandenburg:
Hat meines Wissens niemand behauptet, dass die da alle hinterm Mond oder Busch leben,
wobei sich mir grade die Frage stellt:
Haben "die da drüben" überhaupt Büsche?😉

Im Ernst:
Bei meiner Sucherei habe ich auch die "Neuen Bundesländer" teilweise mit einbezogen.
Festgestellt habe ich seltsamerweise, dass selbst in Regionen,
in denen der Arbeitsmarkt und somit die Finanzlage der Bürger nicht wirklich rosig aussahen,
die Preise für einen Volvo V70 II recht hoch, wenn nicht überzogen hoch angesetzt waren.
Mir insofern unbegreiflich, weil sich die Kisten aufgrund mangelnder Zahlungskräftigkeit potentieller Interessenten die Räder platt standen.

Bin gerade mal wieder am abkotzen über die tolle Qualität der ersten P26-Modelle.
Nachdem vor einigen Monaten sich schon der rechte Fensterheber an der vorderen Tür quasi um das Glas in der Tür gewickelt hatte (!!!),fiel nun das Glas der Fahrertür nach unten weg.
Hier war zum Glück nicht der FH-Mechanismus selbst schuld,sondern nur der "Gleitstein" an der unteren Fensterführung.
Der Fensterhebermechanismus ist genietet und der Einbau ist nervig und zeitintensiv.
Beim Vorgänger konnte man schön die ganze FH-Kassette nach oben rausziehen,das geht beim Nachfolger nicht mehr.

Werde den Gleitstein Montag mal wechseln,der Aufwand dafür ist recht gering.
Von den ersten Modellen der Serie P26 (V 70 II / S 60 I / S 80 I) bis schätzungsweise Mj.2003 würde ich definitiv abraten.

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@KJ121 schrieb am 22. November 2014 um 12:03:26 Uhr:



Zitat:

@Mistflinte schrieb am 21. November 2014 um 07:40:19 Uhr:



Mein Rat, kauf einen vom freundlichen Volvohändler, ist vielleicht teurer aber besser. Meine Erfahrung.

Und noch etwas in Brandenburg kann man Autos kaufen, wir leben hier nich hinterm Mond oder Busch.

Gruß Heiko

Zu Deiner ersten Anmerkung:
Man möge im Hinterkopf behalten, dass es auch bei den 🙂 gravierende Unterschiede gibt.
Nicht nur, wenn es um die Kompetenz des Werkstattpersonals und die Qualität der Arbeiten geht,
auch hinsichtlich der Gebrauchtwagenqualität deren Preisen.
Wie sonst soll ich mir die vielen sehr ernüchternden Erfahrungen erklären,
die ich innerhalb von einigen Jahren bei der Suche nach "dem richtigen" V70 gemacht habe?

Glücklicherweise scheint es auch 🙂 zu geben, wo man sich nicht wie beim Pferdehändler vorkommt.
Allerdings gilt es, genau hier die Spreu vom Weizen trennen zu können.
VOR dem Kauf!

Bzgl. Deiner Bemerkung über Brandenburg:
Hat meines Wissens niemand behauptet, dass die da alle hinterm Mond oder Busch leben,
wobei sich mir grade die Frage stellt:
Haben "die da drüben" überhaupt Büsche?😉

Im Ernst:
Bei meiner Sucherei habe ich auch die "Neuen Bundesländer" teilweise mit einbezogen.
Festgestellt habe ich seltsamerweise, dass selbst in Regionen,
in denen der Arbeitsmarkt und somit die Finanzlage der Bürger nicht wirklich rosig aussahen,
die Preise für einen Volvo V70 II recht hoch, wenn nicht überzogen hoch angesetzt waren.
Mir insofern unbegreiflich, weil sich die Kisten aufgrund mangelnder Zahlungskräftigkeit potentieller Interessenten die Räder platt standen.

Das mit der Finanzlage stimmte, aber es fahren auch viele MB und BMW herum Es wurde aber gesagt, in Berlin oder Brandenburg sollte man kein Auto kaufen. Dies konnte ich so nicht stehen lassen, und mußte auch dabei auch mal die gute Kompetenz meine 🙂 hervorheben.
Jeder sollte da suchen und kaufen, wo er es für richtig hält.

Gruß Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen