Kaufberatung V70 2.5t, BJ 09

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
nachdem es mich 2009 schon einmal fast erwischt hatte und ich mir beinahe einen V40 T4 gekauft hätte treibt es mich nun schon wieder in richtung Volvo. Ich kann mir am Samstag das oben genannte Modell anschauen und habe dazu ein paar fragen. Hat der Wagen einen Zahnriemen oder Steuerkette? Von welchem Hersteller kommt der Motor, oder ist das eine eigenentwicklung von Volvo? Ich lese immer wieder etwas von drosslungen das der Wagen bei 210km/h anregelt. Ist das so? Und wenn dem so ist, wieviel Vmax stehen denn im Schein? Der Wagen soll Start/ Stop haben, für mich ist das eigentlich ein No Go. Kann man diese vor fahrtantritt deaktivieren oder ging das erst bei den neueren Modellen. Gibt es eine möglichkeit start/ stop komplett zu deaktivieren? Gibt es sonst sachen die bei diesem Wagen zu beachten sind?

Grüße

Beste Antwort im Thema

So, will mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Leider gibt es in vielen Foren, wie
schon mehrfach erwähnt, Mitglieder die durch Halb-oder Nichtwissen glänzen. So auch
hier, es handelt sich hier keinesfalls um eine Membrane am Ölkühler (selbst wer nur
rudimentäres technisches Wissen besitzt weiß, aha Kurbelwellenbeleuchtung lässt grüßen. Vielmehr ist hier die Kurbelgehäuseentlüftung gemeint, die keinesfalls
kaputt gehen muss und selbst wenn normaler Verschleiß und nicht teuer.
Warum stehen 2,5 T und 3,2er V70 teilweise sehr lang? Auch das ist ganz einfach,
der deutsch Michel will erstens A,B,M und zweitens muss er die Welt retten,
also CO2 kleiner 100. Und drittens hat, zum Glück, die breite Masse nicht den Mut
zum Volvo. Ist ja bei Euch beiden wohl auch der Fall, oder warum lasst Ihr Euch von
solchen Peanuts beeinflussen? Und wem eine Reparatur von 300,- Euro an einem
55.000,- Euro Auto zu teuer vorkommt, der sollte sich schnell von dem Gedanken lösen
ein solches gebraucht zu kaufen.
Ach ja, das jetzt keiner auf eine falsche Idee kommt. Der 2,5T und auch der 3,2er
sowie der T6 sind mit das beste, was man als großen Kombi kaufen kann. Und das gilt
auch im Vergleich zu aktuellen A,B und M. Denn mehr solides Auto für noch weniger
Geld gibt es nirgendwo. Und immer daran denken, selbst bei 6 Liter mehr und Diesel-
Preisvorteil werden sich 10.000,- bis 40.000.- Euro mehr Anschaffungskosten auch
nach Jahrzehnten nicht rechnen.
Aber kauft nur alle moderne deutsche Hightec Diesel und rettet die Welt. Die Konzerne
jedenfalls freut es, RICHTIG an Euch zu verdienen.

Gruß
Klaus

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frecherdegu



Zitat:

Original geschrieben von danmeye


aus einem anderen Forum mal kopiert!

- vor MJ09 waren die 2,5T nicht begrenzt und auch alle mit 230km/h eingetragen
- ab MJ09 dann die 210km/h Begrenzung (also mit Einführung der 231PS-Maschine) mit der Option auf 230km/h bei min. 17 Zoll Bereifung

Gruß

Dan

Hallo,

mein MJ09 ist mit 220 km/h eingetragen.

Viele Grüße

Dann fährst Du sicher einen mit Geartronic!

Handschalter V-max: 230 km/h
Geartronic V-max: 220 km/h

Also mein S80 2,5T läuft VMAX 230 km/h laut Schein, die macht er auch im 6.Gang, im 5 .Gang läuft er 240 km/h. Erstzulassung Februar 2008.
Die Sache mit den Winterrädern verfolge ich auch gerade, aber ich darf laut der Freigabe von Volvo, keine 205er Reifen fahren (müsste ich sonst eintragen lassen).

Zitat:

Original geschrieben von Bananenfred



Zitat:

Original geschrieben von Frecherdegu


Hallo,

mein MJ09 ist mit 220 km/h eingetragen.

Viele Grüße

Dann fährst Du sicher einen mit Geartronic!

Handschalter V-max: 230 km/h
Geartronic V-max: 220 km/h

So ist es...

sache gibt´s...mein S80 MY2007, am 6.12.2006 das erste mal zugelassen, hatte eine volvozertifizierte begrenzung bei 210km/h. er lief auch nicht schneller. bei tacho 215 war ende...

p.s.: wer gibt dem mittelhessenbub denn immer ein "danke" auf seine beiträge??? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



p.s.: wer gibt dem mittelhessenbub denn immer ein "danke" auf seine beiträge??? 😁

Ich dachte, das macht man so 😕😕😕

Gruss Skunky77

Zitat:

Original geschrieben von Skunky77



Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



p.s.: wer gibt dem mittelhessenbub denn immer ein "danke" auf seine beiträge??? 😁
Ich dachte, das macht man so 😕😕😕

Gruss Skunky77

Naja, beim Kläuschen, dessen Beiträge eher unqualifiziert und völlig deplatziert sind muss man das nicht tun 😉

Moin
Kurz zur Begrenzung:
Mein zukünftiger D5 (Mod2012) hat keine Abregelung. Konnte das auf MyVolvo bei den Optionen sehen.
Würde mich interessieren ob man das bei der Bestellung nicht fordern kann.

Optionen-my-volvo

Ich verstehe diese Diskussion über das "Abregeln" immer noch nicht. Jeder Volvo muss die (Fahr-)leistungen bringen, die in den Papieren eingetragen und beim Kauf versprochen wurden. Ob die Vmax nun erreicht wird, weil der Wagen dann abgeregelt wird oder weil ihm da die Puste ausgeht, ist doch wurscht. Es gibt werksseitig die Möglichkeit, die Vmax-Begrenzung aufzuheben, aber nicht, dass ich mir als Kunde individuell eine bestellen kann. Würde aber Volvo Neuwagen ausliefern, die laut Prospekt/Kaufvertrag/Fahrzeugpapieren z. B. eine Vmax von 230 km/h haben (sollen), aber trotzdem wegen einer "heimlichen" Begrenzung ab Werk nur 210 km/h laufen würden, wäre das ein Mangel und damit ein Gewährleistungsfall.

Grüße vom Ostelch

Is doch ganz einfach. Bringt der Wagen seine zugesicherte Höchstgeschwindigkeit nicht wird reklamiert. Wenn die Höchstgeschwindigkeit die eingetragen ist auf ebener Stecke bei Windstille übertroffen wird, freut man sich weil man ein Exemplar erwischt hat das die Toleranzen übertrifft. Ausserdem würde eine Abregelung bei einer möglichen Leistungssteigerung kontraproduktiv sein.
Ich glaube nicht das meiner (trotz Heiko Tuning) die Werksangabe grossartig übertrifft, aber dadurch erkenne ich wenigstens ob ich nen guten Motor erwischt habe oder nicht.
Btw. Ich freue mich eigentlich immer über die Beiträge von unserem Ostelch😛

Zitat:

Es gibt werksseitig die Möglichkeit, die Vmax-Begrenzung aufzuheben, aber nicht, dass ich mir als Kunde individuell eine bestellen kann.

wie denn? wo denn?

in meinem schein steht 210km/h als höchstgeschwindigkeit. und ebenso liegt mir ein volvozertifikat vor, dass er bei 210km/h begrenzt ist.
es muss also schon ab werk gewesen sein.
und: warum immer ich!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



Zitat:

Es gibt werksseitig die Möglichkeit, die Vmax-Begrenzung aufzuheben, aber nicht, dass ich mir als Kunde individuell eine bestellen kann.

wie denn? wo denn?

in meinem schein steht 210km/h als höchstgeschwindigkeit. und ebenso liegt mir ein volvozertifikat vor, dass er bei 210km/h begrenzt ist.
es muss also schon ab werk gewesen sein.
und: warum immer ich!? 😁

Ja, warum immer du? 😉 Nur seriöse und zuverlässige Fahrer bekommen von Volvo ab Werk Fahrzeuge ohne Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung. Ich, zum Beispiel. 😁 😁

Grüße vom Ostelch

Dann bin ich ja nach der Defintion auch als seriös einzustufen. 😎 😁

Ich bin auch seriös! Kam auch noch nie an irgend einen Begrenzer. 😁😁

Skunky77

da ich die gebraucht gekauft habe und sie definitiv einen vorbesitzer hatten, fühle ich mich hier in keinster weise angesprochen was integrität und zuverlässigkeit angeht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


da ich die gebraucht gekauft habe und sie definitiv einen vorbesitzer hatten, fühle ich mich hier in keinster weise angesprochen was integrität und zuverlässigkeit angeht! 😁

Ich muss schon bitten, S80-Eigner sind doch schon durch die Wahl der bekanntlich elegantesten Sportlimousine der Welt als seriös und integer ausgewiesen. 😁 😁

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen