kaufberatung: v70 2.0d oder 2.4d

Volvo XC60 D

hi zusammen,

ich stehe gerade kurz davor, mir den ersten volvo meines lebens zu bestellen (firmenwagenleasing) und wollte euch um eure hilfe bitten.
ich schwanke zwischen dem v70 2.0d und dem 2.4d. ersteren habe ich bereits gefahren und fand ihn mit den 136 ps ordentlich motorisiert. aber da waren natürlich weder familie noch gepäck an bord. passt als basisaustattung + komfortpaket + selectpaket + familypaket locker zur leasingrate.

für knapp 50 euro zuzahlung würde aus dem 2.0d ein 2.4d kinetic + selectpaket + separate audioausgänge hinten.

ein v70 mit dieser motorisierung steht beim händler leider nicht für eine probefahrt zur verfügung. hatte vielleicht jemand von euch die gelegenheit, beide motorisierungen zu testen und kann einen vergleich wagen?

interessant wäre auch noch eure sicht zum thema pdc: sinnvoll, und wenn ja, nur hinten oder auch vorne?

für eure antworten schon mal im voraus herzlichen dank vom elchbesitzer in spe,

michael

Beste Antwort im Thema

Hi,

wir haben einen V70 2.0d und ich finde ihn wirklich auch ausreichend. Ich werde ihn auch gerne - sollte ich den V8 verkaufen können - bis zur Lieferung des neuen XC60 R-Design für 3-4 Monate zur Überbrückung fahren.

Die Wartungskosten sind wegen des Partikelfilter höher - aber da es ein Firmenwagen ist, wird das den TE nicht stören. Alternativ schließt er VolvoPro ab und dann fällt es auch nicht ins Gewicht. 😉

Allerdings ist ein Mehr an Leistung nie verkehrt und die 50 Euro würden bei mir auch den Ausschlag zum 2.4D geben!

Ich finde beim V70 das PDC vorne und hinten wichtig - ich empfinde den V70 III unübersichtlicher als meinen XC90!

Schönen Gruß
Jürgen

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo Zusammen,

kann mich zwar nicht zu 2.4 äußern, habe selbst einen D5 und vor kurzen mal für eine Woche einen 2.0 gefahren. Ich finde, den Unterschied merkt man schon deutlich, da würde ich, wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müsste, sicher investieren. Nur zum Mitschwimmen reicht aber auch der 2.0. Bezüglich Einparkhilfe reicht meines Erachtens hinten aus. Auf jeden Fall kann ich den V70 generell nur wärmstens empfehlen. Ein tolles Fahrzeug, bin da sehr zufrieden. Wünsche viel Erfolg bei der Entscheidung und Gute Fahrt.

Schöne Grüsse

Wir fahren jetzt seit 40 000 km der V70 2.0 d. Positiv ist: Der Motor ist sparsam (6.5.L lt. Bc bei 30% Stadt 60% Land und Rest AB). trotz rel. zügiger Fahrweise) und auf jeden Fall stark genug für den Wagen (ich fühle mich wirklich nie untermotorisiert). NIcht so toll finde ich den lang übersetzten ersten Gang (oder die Anfahrschwäche) die bei knappen Lücken an Kreuzungen schon problematisch werden kann. Ein wenig mehr "Sportlichkeit" könnte der Wagen meines Erachtens insgesamt schon verkraften, deshalb würde ich auch zum 2.4D tendieren. 

Mahltied!

Ich klinke meine Fragen hier mal in den bestehenden Thread mit ein. Als Nachfolger meines sehr zufriedenstellenden Vectra Caravan hat sich nach Probefahrten einiger Kandidaten (Citroen C5 Tourer 165 HDI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Volvo V70 D3, Opel Insignia ST CDTI, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI und Hyundai i40 CW) der V70 herauskristallisiert. Er erfüllt so ziemlich alle Ansprüche, die ich an einen Kombi habe. Da Leistung nicht mehr primäres Attribut sein muß, hatte ich zuerst diesen im Visier. Er erscheint mir preislich sehr attraktiv, scheitert aber am fehlenden Xenonlicht, welches nach 2 bisher damit besessenen Fahrzeugen ein Muß ist.

Gestern fuhr ich dann diesen Probe. Sehr tolles Fahren, angenehm bulliger Motor mit unverwechselbarem Sound, sehr solider, wertiger Eindruck. Bei dem Wagen paßt fast alles, außer der fehlenden PDC, was verschmerzbar wäre, und dem Preis. 😁 Was meint ihr? Ich finde den Wagen zu teuer und bin der Ansicht, daß eher 27.000 Euro angemessen wären. Der Wagen ist ein Ex-Mietwagen (und wurde sicher dementsprechend günstig eingekauft), steht da wie aus dem Ei gepellt, steht bei dem Händler aber schon seit einem Jahr (!) abwechselnd in beiden Filialen herum. Lt. dem Verkäufer wurde der Wagen in dem Zeitraum schon von 33.900 Euro auf 30.900 und letztlich auf den aktuellen Preis reduziert, was ich im Vergleich zu anderen Angeboten immer noch zu teuer finde. Für 29.500 Euro bekommt man auch schon 1 Jahr jüngere D5 mit vergleichbarer Ausstattung.

Zu diesem Fahrzeug und im Allgemeinen hätte ich Fragen, über deren Beantwortung ich mich freuen würde.

1.: Was ist der 2,4 D mit 175 PS für ein Motor? Meines Wissens war der in der Leistungsstufe nur sehr kurz im Angebot. Ist das ein gedrosselter "Voll"-D5? D5 stand zumindest auf der Motorabdeckung. Mir gefiel dieser Motor. Sehr kräftig und harmonisch mit der Automatik.

2.: Ist/war der 2,4 D auch von der Ölvermehrung betroffen?

3.: Wie ist die Osteuropa-Abdeckung des Navis, speziell Ungarn? Hat damit jemand Erfahrung? Sind regelmäßige Updates verfügbar?

Der Verkäufer will mir nächste Woche per E-Mail ein Angebot für den zur Rede stehenden V70 und die Inzahlungnahme meines Vectra unterbreiten. Ich bin gespannt!

Wenn Du alternative Angebote hast, wird sich am Preis was machen lassen. Die PDC läßt sich nachrüsten. Das Navi hat zumindest in Polen immer gut funktioniert, solltest auf die Aktualität achten, Updates kosten m.W. 250,-.

VGR

Ähnliche Themen

Danke für Deine Antwort! Wenn sich die PDC zu einem vetretbaren Preis nachrüsten läßt, kann ich diese ja zum Verhandlungsgegenstand machen. Da der Fahrzeugersatz nicht eilt, kann ich entspannt weitersuchen oder dem Händler zum Frühjahr hin ja nochmal ein Angebot unterbreiten, falls der Wagen dann noch da steht oder mir sein noch ausstehendes Angebot nicht zusagt. Wundert mich, daß der Wagen über ein Jahr steht. Gute und sinnvolle Ausstattung, keine abschreckende Farbe, gute Motor-Getriebe-Kombination. Und am Preis läßt sich ja immer was machen.

Navi-Update: Wie sieht das bei Volvo aus? Neue DVD oder Update per Kabel? Ich kenne es von meinem Opel so, daß man eine neue CD (Deutschland-Navi + nach Belieben CD´s für´s Ausland) oder DVD (Europa-Navi) kaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


1.: Was ist der 2,4 D mit 175 PS für ein Motor? Meines Wissens war der in der Leistungsstufe nur sehr kurz im Angebot. Ist das ein gedrosselter "Voll"-D5? D5 stand zumindest auf der Motorabdeckung. Mir gefiel dieser Motor. Sehr kräftig und harmonisch mit der Automatik.

Als Volvo vor 2-3 Jahren seine 5-Zylinder-Diesel überarbeitete, gab es zuerst zwei Varianten: 205 PS D5 mit Doppelturbo und 175 PS 2.4D mit Einfach-Turbo. Ansonsten quasi der gleiche Motor, beide mit 2,4l Hubraum.

Später ersetzte man den 175-PS-Einfachturbo durch einen im Hubraum reduzierten Einfachturbo, den sog. D3 mit 2,0l Hubraum und 163 PS. Grund dürfte gewesen sein, dass der 175 PS 2.4D etwas zu stark war (und somit die Käufe des teuren D5 kannibalisierte) und außerdem der D3 noch einen Tick sparsamer ist. Ab 2011 wurde der D5 dann auf 215 PS hochgeschraubt, sodass der Abstand zwischen D3 und D5 jetzt das viele Geld (für manche 🙂) rechtfertigt.

Es ist also kein "Problemmotor", der wieder aus dem Programm genommen wurde, sondern einfach Opfer der Produktauffächerung. Hier im Forum waren die Besitzer dieses Motors immer hochzufrieden - ich würde ihn ohne Bedenken nehmen.

Wegen PDC: Das ist bei Momentum doch Serie und sollte drin sein?

Ganz allgemein: Der XC60 geht als junger Gebrauchter offenbar sehr gut, der V70 weniger. Wenn der Händler merkt, dass du Zeit hast und dich anderweitig umsiehst, dürfte er dir entgegenkommen.

Für den Preis bekommst du aber schon einen vergleichbar ausgestatteten 20011er D3 ....

Und schau mal nach 2011er Summum ... Da gibt es jede Menge scheinbar auch Miet-oder Werkswagen da alle gleich ausgestattet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



1.: Was ist der 2,4 D mit 175 PS für ein Motor? Meines Wissens war der in der Leistungsstufe nur sehr kurz im Angebot. Ist das ein gedrosselter "Voll"-D5? D5 stand zumindest auf der Motorabdeckung. Mir gefiel dieser Motor. Sehr kräftig und harmonisch mit der Automatik.

Ich kann von den Erfahrungen eines Freundes mit diesem Motor berichten. Er fährt einen XC60 drive, EZ Dez 2009, aktueller Tachostand 125.000 km und ist sehr zufrieden, sieht die Werkstatt nur zum regulären Service. Verbrauch deutlich unter 8 L/100km (nach BC, bei moderater Fahrweise)

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von janmdl



Als Volvo vor 2-3 Jahren seine 5-Zylinder-Diesel überarbeitete, gab es zuerst zwei Varianten: 205 PS D5 mit Doppelturbo und 175 PS 2.4D mit Einfach-Turbo. Ansonsten quasi der gleiche Motor, beide mit 2,4l Hubraum.

Später ersetzte man den 175-PS-Einfachturbo durch einen im Hubraum reduzierten Einfachturbo, den sog. D3 mit 2,0l Hubraum und 163 PS. Grund dürfte gewesen sein, dass der 175 PS 2.4D etwas zu stark war (und somit die Käufe des teuren D5 kannibalisierte) und außerdem der D3 noch einen Tick sparsamer ist. Ab 2011 wurde der D5 dann auf 215 PS hochgeschraubt, sodass der Abstand zwischen D3 und D5 jetzt das viele Geld (für manche 🙂) rechtfertigt.

Es ist also kein "Problemmotor", der wieder aus dem Programm genommen wurde, sondern einfach Opfer der Produktauffächerung. Hier im Forum waren die Besitzer dieses Motors immer hochzufrieden - ich würde ihn ohne Bedenken nehmen.

Vielen Dank für die Erklärung der Volvo-Dieselnomenklatur! 🙂 Mir war der 2,4 D mit 175 PS äußerst sympathisch und gefiel mir von der Leistungsentfaltung sehr gut. Lineares und unaufgeregtes Hochziehen ab Leerlauf. Der letztes Jahr gefahrene D3 Automatik des 1. Modelljahres hingegen kam mir etwas unharmonisch vor. Erst eine Anfahrschwäche und dann ein Satz nach vorne. Vielleicht eine Frage der Gewöhnung, aber auf jeden Fall nicht so gute Manieren wie der 2,4 D. 😁 Zudem haben mich einige Berichte hier über scheinbare Leistungsschwäche des D3 etwas abgeschreckt. Auf der Probefahrt konnte ich das nicht testen, da der Proband erst 30 km auf der Uhr hatte und ich ihn nicht treten wollte. Sicher nicht umsonst wurde der D3 im nächsten Modelljahr überarbeitet. Ich denke beim 2,4 D oder D5 weiß man was man hat. Für mich kristallisiert sich entweder der DRIVe Mj. 2012, ein 2,4 D 175 PS oder D5 heraus. Ob asketischer Verbrauch oder klassischer 5-Ender wird sich entscheiden, welches Auto mir vor die Flinte kommt und letztendlich paßt. Etwas Bedenken habe ich beim 5-Ender lediglich hinsichtlich der Ölvermehrung...

Zitat:

Wegen PDC: Das ist bei Momentum doch Serie und sollte drin sein?

Ich habe einen Prospekt Mj. 2009, aber leider ohne Preisliste. Im Prospekt gibt es keinen Hinweis auf die Ausstattung des Momentum. In der Preisliste des Mj. 2012 ist PDC beim Momentum als Serie gekennzeichnet. Der Momentum des Mj. 2010, der hier zur Rede steht, hat definitiv keine PDC.

Zitat:

Ganz allgemein: Der XC60 geht als junger Gebrauchter offenbar sehr gut, der V70 weniger. Wenn der Händler merkt, dass du Zeit hast und dich anderweitig umsiehst, dürfte er dir entgegenkommen.

Ich kann ihn zappeln lassen. Nach über einem Jahr Standzeit dürfte ihm der Wagen aber wohl langsam etwas auf die Nerven gehen und dann trennt er sich vielleicht leichter davon. 😁 Vor-MoPf dürfte ja langsam auch noch etwas auf den Preis drücken.

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Für den Preis bekommst du aber schon einen vergleichbar ausgestatteten 20011er D3....

Allerdings. Für 29.500 Euro gibt´s sogar schon vereinzelt 2011er D5. Wenn der Händler nicht auf 27.000 Euro runtergeht, PDC nachrüstet und mir meinen Vectra für einen Preis reinnimmt, der mir den Abschied erleichtert, dann wird das nichts. Ich bin in der glücklichen Lage, daß mir mein bisheriges Auto nicht auf den Keks geht und kein krampfhaftes Muß im Nacken drückt. Hätte ich den vorigen Saab 9-5 noch, sähe das anders aus. 😁

Zum Preis der PDC müsstest Du mal in die Zubehörpreisliste auf der Volvo Seite schauen, Lohn kommt dann noch dazu. Ist auf jedenfall etwas teurer, als ab Werk eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Navi-Update: Wie sieht das bei Volvo aus? Neue DVD oder Update per Kabel? Ich kenne es von meinem Opel so, daß man eine neue CD (Deutschland-Navi + nach Belieben CD´s für´s Ausland) oder DVD (Europa-Navi) kaufen kann.

Bei Volvo hast Du ein DVD-Laufwerk im Kofferraum, da wechselst Du die DVD. Man hat 3-4 DVD, die verschiedene Regionen abdecken, sowie die Navi-Software zum update enthalten. Ist ein bisschen umständlich, weil die deutschen Nachbarländer nicht auf einer DVD sind.

VGR

Mein 2.4 D 175 PS Mj.2010 hat jetzt 54 tkm zurückgelegt. Ich bin mit dem Motor zufrieden. Kräftig, harmonisch mit der Geartronic (anfangs deutliche Brummgeräusche bei 1.200 U/min. sind im Laufe der Zeit deutlich geringer geworden), Verbrauch auf den letzten 7tkm ca. 7,5 Liter/100 km, kein nachfüllbedürftiger Ölverbrauch, auch kein Problem mit Ölverdünnung. Insgesamt schöner Fünfzylinder-Sound. Empfehlung!
P.S.: Du solltest darauf achten, ob folgendes durchgeführt wurde: Es gab eine zweite Riemenspanner-Aktion, die dann auch erstmals den 2.4D 175 PS betraf: "Serviceaktion/Rückruf VO 21581 Zusatzriemen entfernen-anbringen/austauschen" -Spanner und Riemen wurden bei meinem im November 2011 erneuert.
Gruß!
Rennelch

Danke, Rennelch! 🙂 Sehr wertvoll auch der Hinweis mit der Serviceaktion. Ich werde den Verkäufer darauf ansprechen, wenn wir uns denn einig werden sollten. Wieviele NM haut der 2,4D mit 175 PS eigentlich auf die Welle? Ich habe leider keinen Prospekt, bzw. technische Daten, in denen der seltene 2,4D mit 175 PS aufgeführt ist.

420 Nm zwischen 1.500 -2.750 U/min

Details:

http://www.google.de/imgres?...

Aufschlußreicher Link, klasse! 🙂 Ist ja heftig, der 2,4D 175 PS hat wie der D5 satte 420 NM. 😎 Ich war überrascht wie deutlich souveräner der 2,4D gegenüber dem D3 unterwegs ist, obwohl die Papierdifferenz von nur 20 NM und 12 PS das nicht vermuten läßt. Aber der Hubraumvorteil des 2,4D läßt sich wohl nicht verleugnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen