Kaufberatung V40

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen,

aktuell habe ich kein Auto, möchte diesen Umstand allerdings ändern und mir einen V40 (auch als CC) als Jahreswagen zulegen.

Mein Fahrprofil: 2-3 mal die Woche innerorts eher Kurzstrecke, 12 mal im Jahr 300 km Autobahn, und dann noch Urlaubsfahrt von etwa 4-6 k km. Insgesamt also ca 10-15k km p.a. Viel Autobahn dabei.

Nun bin ich allerdings auf einige Fragen gestoßen, welche ich gerne erfahrenen V40 Fahrern stellen möchte.

Motorwahl: Aus finanziellen Gründen kämen für mich T2,D2, D3 oder D2 GT infrage. Wie schlägt sich der D2 GT(insbesondere auf der Autobahn). Sind D2/T2 stark genug das man noch dynamisch fahren kann?

Fahrwerk: Des öfteren habe ich bereits gelesen, dass der V40 sehr hart gefedert ist. Leidet der Reisekomfort stark? Ich habe auch gelesen das T2/D2 ab Werk tiefer sind, merkt man das zusätzlich?

Probefahrten stehen Ende nächste Woche an, bisher sind alle Infos aus Tests etc.

Vielen Dank für Eure Antworten. Für sonstige Kommentare bin ich ebenfalls offen.

Gruß Lex

Beste Antwort im Thema

Jetzt hier die Bilder von meinem neuen. Bisher nur die Bilder direkt bei Abholung. Die ersten 600km sind gefahren und er macht unglaublich viel Spaß 🙂

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi,

meine Frau fährt seit Oktober 2017 einen V40 T2, sehr schönes Auto. Das Serienfahrwerk ist sicher keine Sänfte, aber auch nicht übertrieben sportlich. Passt eigentlich ganz gut zu den 122PS des VEA T2. Das Auto ist damit auch nicht untermotorisiert, mit den 2l Hubraum kann man auch einigermaßen schaltfaul und sehr niedrig tourig fahren. Klar, auf der AB braucht er ab 110-120 dann etwas, aber ansonsten ist man an sich angemessen motorisiert unterwegs.
Hatte vor kurzem dann im Vergleich mal einen gleich motorisierten V40 als R-Design (Werkstattersatzwagen). Das Fahrwerk war wesentlich härter, sicherlich gut für schnelleres Fahren auf der AB. Aber ansonsten schon (für mich) grenzwertig hinsichtlich Komfort. Einfach mal selbst probieren was besser gefällt...

R-Design bedeutet beim V40 nicht zwangsläufig Sportfahrwerk. Ich hatte damals die erste Probefahrt in einem Summum mit Sportfahrwerk und 18“ Felgen gemacht, der war mir zu hart. Meinen R-Design habe ich dann mit Normalfahrwerk und 17“ bestellt und bin damit 127.000 km gerne und komfortabel gefahren.

Gruß, Olli

Laut Ausstattungsliste haben glaube ich T3, T4, T5 und D3, D4 serienmäßig eine 10MM Tieferlegung.

Ich empfinde das Fahrwerk überhaupt nicht als hart. Höchstens mal kurze stösse bei niedriger Geschwindigkeit sind mal etwas unangenehmer, aber das liegt auch am Radstand, das können kaum Kompakte wirklich auf Niveau einer C-Klasse, 3er, V60 etc

T2 & T3 mit Automatik sind 1,5 Liter aus'm 2.0 Liter Block.. nicht, dass sich später jemand wundert.

Ähnliche Themen

Welchen Grund hat das denn ? Gerade bei Automatik ist doch ordentlich Hubraum gut..

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich sehe schon das die Entscheidung nicht so leicht wird (was Motorisierung betrifft). Probefahrten stehen demnächst an, dann werde ich euch über meine Entscheidung informieren.

Die Info zur Tieferlegung war neu, ich hatte es genau andersrum im Kopf (T2 und D2 10mm tiefer - tatsächlich aber T2 D2 komfortorientiert lt. Ausstattungsliste - danke stay_classy)
Was ich aus rausgelesen habe, dass alle Motoren potent sind (also keiner von vorneherein disqualifiziert).
Und das alle recht zufrieden sind. Das ist gut 🙂

Hat jemand von euch auf die Rückfahrkamera verzichtet und bereut es nicht? (Habe dazu auch gelesen das diese unabdingbar ist)

Gruß
Lex

Die Kamera ist wirklich top würde ich nicht drauf verzichten wollen! Wenn man sie einmal hat will man sie nicht mehr missen!

Zitat:

@Lex21 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:49:25 Uhr:


Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich sehe schon das die Entscheidung nicht so leicht wird (was Motorisierung betrifft). Probefahrten stehen demnächst an, dann werde ich euch über meine Entscheidung informieren.

Die Info zur Tieferlegung war neu, ich hatte es genau andersrum im Kopf (T2 und D2 10mm tiefer - tatsächlich aber T2 D2 komfortorientiert lt. Ausstattungsliste - danke stay_classy)
Was ich aus rausgelesen habe, dass alle Motoren potent sind (also keiner von vorneherein disqualifiziert).
Und das alle recht zufrieden sind. Das ist gut 🙂

Hat jemand von euch auf die Rückfahrkamera verzichtet und bereut es nicht? (Habe dazu auch gelesen das diese unabdingbar ist)

Gruß
Lex

er kleine ist hinten etwas unübersichtlich, würde ich nicht weglassen. BLIS ist auch sehr praktisch, beim Fahren werden die Nebenspuren/Toter Winkel gut überwacht und beim rückwärts aus der Parklücke rausfahren (Besonders wenn ein Kastenagen neben einem parkt) der Querverkehr, das gute ist, dass dieser dann auch ein anderes Tonsignal als die Parkpiepser von sich gibt, kann man also unterscheiden, da man in in der Regel nach hinten sieht und nicht auf die Signallichter von BLIS

Ich habe eine Weile einen V40 ohne Rückfahrkamera gefahren und jetzt seit August einen mit (weil sie dabei war), aber ich muss sagen, nach kurzer eingewöhnungszeit kommt man locker auch ohne aus. Ja, der V40 ist unübersichtlich hinten, aber die Rückfahrkamera hat für mich nur Vorteile beim "feinjustieren", also z.B. wie weit man noch bis zum Strich fahren kann, oder wie weit man genau vom Bordstein entfernt ist.
Deshalb sage ich: absolut sinnvolles Feature, aber kein must-have.

So unterschiedlich sind Meinungen. Rückfahrkamera ist für mich so ziemlich das überflüssigste was es gibt.

Ich finde die schon sehr praktisch, vor allem wenn man mal seitlich einparken muss zwischen zwei Autos! Da traut man sich gleich etwas mehr:-) die Übersicht nach hinten ist tatsächlich eher mäßig.

Vielen Dank für die vielen Antworten nochmals.

Ich habe mich nun für den V40 CC D3 entschieden. Motorleistung war mehr als ausreichend, Rückfahrkamera schien mir dann doch sehr wichtig. Fahrkomfort war ich zufrieden (ein alternativer V40 D2 schien etwas holpriger zu sein).
Aber er hat schon Spaß gemacht 🙂 Lustig finde ich die Navi-Stimme. Diese klingt sehr "dominant". Bei BMW ist diese etwas höflicher (einziges vergleichsnavi das ich kenne).

Sobald ich das neue Auto abgeholt habe folgen noch Bilder 🙂 Ich freue mich schon 🙂

Herzlichen Glückwunsch, allzeit gute Fahrt! Wie empfandest Du den Unterschied in der Motorleistung im Vergleich D2 - D3?

Also man merkt leicht das höhere Drehmoment beim schnellen Beschleunigen. Und bei höheren Geschwindigkeiten >130 merkt man den Unterschied stärker. Aber zwischendrin nur minimale Unterschiede. Allerdings läuft der D2 mMn etwas ruhiger -> sendet weniger Vibrationen in den Innenraum beim Leerlauf. Kann jedoch auf Fzg-Abhängig sein. Störend waren die erhöhten Vibrationen aber beim D3 nicht, sonst hätte ich mich ja nicht dafür entschieden 😉

Alles meine subjektive Meinung.

Zitat:

@Lex21 schrieb am 15. Mai 2018 um 13:10:21 Uhr:


Also man merkt leicht das höhere Drehmoment beim schnellen Beschleunigen. Und bei höheren Geschwindigkeiten >130 merkt man den Unterschied stärker. Aber zwischendrin nur minimale Unterschiede. Allerdings läuft der D2 mMn etwas ruhiger -> sendet weniger Vibrationen in den Innenraum beim Leerlauf. Kann jedoch auf Fzg-Abhängig sein. Störend waren die erhöhten Vibrationen aber beim D3 nicht, sonst hätte ich mich ja nicht dafür entschieden 😉

Alles meine subjektive Meinung.

Genau meine Meinung mit dem D2-D3 unterscheid was die Leistung anbelangt.
Komisch nur das du den D3 komfortabler fandest wo der D2 doch so wie es aussieht
Das auf Komfort abgestimmtes Fahrwerk hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen