Kaufberatung V40
Hallo Volvo-Gemeinde,
ich habe schon einige Stunden hier im Forum verbracht und mich ein bisschen schlau gemacht. Da ich mich allerdings nicht mit den Volviten auskenne, brauche ich doch einmal eure Unterstützung.
Der Marke Volvo wird ja der name des unkaputtbaren Panzers nachgesagt. Ich habe mal mein Budget geprüft und suche nun einen adäquaten Ersatz für meinen 92er Golf 3 mit 215Tkm Laufleistung. Da die Möhre langsam den Rosttod stirbt und im September der TÜV vermutlich die Schaukel in Rente schickt, bin ich auf den V40 gekommen.
Zunächst die Fragen;:
- Gibt es ganz spezielle Sachen, worauf ich achten muss?
- Ist die Karosserie vollverzinkt?
- An welchen Stellen muss ich besonders auf Rost achten?
- Undichtigkeiten am Motor / Getriebe?
- Inspektionsintervalle / Zahnriemenwechsel?
- Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen bzw. ausschließen? Ich bin kein Heizer und achte ein bisschen auf den Verbrauch. Allerdings darf ein Auto auch in bestimmten Situationen eoin bisschen Esprit zeigen! Möglichst nur Benziner!
Ich habe hier mal zwei aus meiner Gegend gefunden. Was meint ihr zu denen?
V40 die Erste
und
V 40 die Zweite
Wäre schön, wenn Ihr mir ein bisschen bei einer Entscheidung helfen könnt.
Gruß und schon einmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also ich find der auffälligste Unterschied, woran man beide auf den ersten Blick unterscheiden kann sind die Seitenbegrenzungsleuchten. Die sind in Phase II deutlich größer geworden und nehmen vorne fast die gesamte Stoßstangenseite ein. (siehe Bilder)
Ich möchte an dieser Stelle aber mal eine Lanze brechen für Übergangsmodelle, habe selber eine V40 der aus dieser Reihe kommt und bin sehr zufrieden. Viel an neuer Technik ist schon drin, aber eben auch noch viel ausgereiftes aus Phase I. Zwar kann man mit meinem 95PS "Franzosen-Traktormotor" keine Rennen gewinnen, aber in punkto zuverlässigkeit und vor allem sparsamkeit braucht er sich nicht zu verstecken (wenn da nicht jemand Umweltzonen erfunden hätte, was uns leider in naher Zukunft trennen wird... 🙁)
Was ich damit sagen will: Einen V40 -stimmiger Preis vorausgesetzt- pauschal nicht zu kaufen weil es kein Phase II ist, halte ich persönlich für quatsch!
32 Antworten
Ja hallo.
Der 1. ist ein s.g. Phase 1 oder ein "Zwitter"
der 2. ein Ph. 2, erstaunlich ohne Fernbedienung der ZV.
Gern empfehle ich Dir den KM-thread , da gibt es eigentlich einen guten Überblick.
Tschö
Grüß gott.
Worauf du beim Kauf achten musst etc. wurde schon so einige male berichtet. Schau mal mit der SuFu nach "Kaufberatung" etc.
Eins vorab: Der V40 ist kein echter Volvo, sondern eine kooperation mit Mitsubishi ;-)
Gruß
Fabian
Ich bin der Meinung, unter dem 2l ist der Wagen stark untermotorisiert, auch ohne ein Heizer zu sein. Die 136PS sind schon untere Grenze für 1,4t, welche bewegt werden wollen. Da bringt die mehr leistung nicht undbedingt höheren Verbrauch bei entsprechender Fahrweise und wenn man mal will, dann können die auch. Besonders die t4 dann 😉
Die 2l ab PhII sind auch von Volvo und haben ein Volvogetriebe im gegensatz zu den kleineren Motoren. Der 1.8i ist ein GDI Motor von Mitsubishi. Ist vermutlich der besgaten Kooperation geschuldet, schlißelich teilt sich der Volvo die Bodengruppe mit dem Carisma. Deshalb auch keine Pauschale antwort zu den Motorfragen.
Enstprechend find ich die beiden vorgestellten Fahrzeuge nicht so optimal 😁
Wie schon gesgat wurde, ist der erste ein Übergangsmodel, Technick ist aus dem PhII und manches aus dem Innenraum ebenfalls, wie zB die Sitze. Ausstattung ist aber extrem schlecht, hat noch nicht einmal eine Klimaautomatik und dann noch solch ein Preis. Vollkommen überteuert. Die hälfte des veranschlagten Preises wäre wohl angemessen 😉
also... nr.1 ist locker einen tausender zu teuer... steht aber gut da! wer brauch schon einen temponat, alles nur aussatttung die kaputt gehen kann, nebenbei gefällt er mir. ist tatsächlich genau zwischen phase 1&2, original volvo scheckheft?
nr.2 macht auch einen guten eindruck und hat ne dachreeling drauf..., satz sommerreifen inkl., die wenigen monate unterschied beinhalten schon einige features mehr der phase 2, wenn er nicht schon alle hat..., er ist auch etwas hochpreisig ca. 500€ zuviel würde ich sagen. hier würde ich mir genau ansehen was wo gemacht wurde, rechnungen ansehen, anscheinend keine volvo werkstatt...
bei beiden lese ich nichts über zahnriemenwechsel, was erheblich ins geld gehen wird, also danach fragen..., wenn einer von beiden den riemen nicht gewechselt hat, dann würde ich entweder versuchen den eh überhöhten preis inkl. der zahnriemenwechselkosten rauszuhandeln oder eben den zu nehmen, welcher den riemenwechsel schon hat. das schlüsselprobelm ansprechen, auch ein minderungsgrund, kann verschiedene ursachen haben, wenn du glück hast, dann ist das mit zwei batterien und einem weichen bleistift behoben, wenn du pech hast dann suchst du lange und hast ein paar euronen am bein...
ich persönlich würde für nr.1 oder nr.2 maximal 3.500€ bieten
Ähnliche Themen
So, erst einmal schon recht herzlichen Dank für eure Aussagen.
Wenn ich das so höre und mir das Forum so ansehe, dann wird es wohl nix mit den beiden Kontrahenten.
Woran erkennt man denn eigentlich auf Anhieb den Phase I und den Phase II??? Wenn ich dann das nächste mal bei den hiesigen onlineautoauffinddiensten mein Dienst verrichten werde, kann ich ja schon sofort was ausschließen!
Fazit:
- 2l-Motörchen
- Ph II-Gerät
- 4000€ kann man bei Ph. II schaffen?
- Bis wie viele km kann man so ein Auto kaufen?
So, dann will ich euch erstmal nicht mehr mit Fragen bohren :-)
Horrido an die Schweden!
Also ich find der auffälligste Unterschied, woran man beide auf den ersten Blick unterscheiden kann sind die Seitenbegrenzungsleuchten. Die sind in Phase II deutlich größer geworden und nehmen vorne fast die gesamte Stoßstangenseite ein. (siehe Bilder)
Ich möchte an dieser Stelle aber mal eine Lanze brechen für Übergangsmodelle, habe selber eine V40 der aus dieser Reihe kommt und bin sehr zufrieden. Viel an neuer Technik ist schon drin, aber eben auch noch viel ausgereiftes aus Phase I. Zwar kann man mit meinem 95PS "Franzosen-Traktormotor" keine Rennen gewinnen, aber in punkto zuverlässigkeit und vor allem sparsamkeit braucht er sich nicht zu verstecken (wenn da nicht jemand Umweltzonen erfunden hätte, was uns leider in naher Zukunft trennen wird... 🙁)
Was ich damit sagen will: Einen V40 -stimmiger Preis vorausgesetzt- pauschal nicht zu kaufen weil es kein Phase II ist, halte ich persönlich für quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von kyle721
Was ich damit sagen will: Einen V40 -stimmiger Preis vorausgesetzt- pauschal nicht zu kaufen weil es kein Phase II ist, halte ich persönlich für quatsch!
Bin ich auch der Meinung!
Aber ich finde es gibt deutlich markantere Merkmale als die Positionsleuchten. Denn die ganze Stoßstange vorne sieht anders aus, so zB ist der Schwarze streifen nicht durchgehend und andere Nebler sinds auch.
Im innenraum auch direkt zu erkennen an der Mittelkonsole, drehschalter haben verschiedene formen und die Sitzheizungs knöpfe und der DSA Knopf ist sind unter den besagten Temp/Lüfterschaltern beim PhII und nicht unten beim Schaltknauf wie im PhI.
Ebenfalls stimme ich meinem Vorredner zu bezüglich der Übergangsmodelle (MJ00) da ich ebenfalls so einen gefahren bin. Alles mir bekannte am Fahrwerk und Motor war aus dem PhII. Sogar der Innenraumfilter, den es im PhI nicht gab. Weiterhin hat das Übergangsmodell die Sitze aus dem PhII, zu erkennen an der Sitzverstellung, die sich nun außen befindet. Die Übergangsmodelle haben auch bereits die Fernbediehnung vom PhII 😉
Nachteil der PhII Modelle, manche teile sind dann auch nur für die Übergangsmodelle, so hatte ich kummer auf der Suche nach einer passenden gebrauchten Antriebswelle damals. Aber wer sucht, der findet auch 😉
Die größeren Motoren schaffen bei entsprechender Wartung so einige km! Überblick darüber veschafft dir der bereits genannte KM-Thread (s.o.)
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
der 2. ein Ph. 2, erstaunlich ohne Fernbedienung der ZV.
Och, hab ich auch (nicht) - in einem 2001er T4 😁
Die Fernbedienung der ZV war bei der Ph.2 (beim Ph.1 kenne ich mich nicht aus) leider eine nicht ganz billige Zusatzausstattung oder im Paket dabei, jedenfalls beim MJ meines V. Anbei die relevante Preisliste zur Orientierung.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=674259
Moin,
einen V40 kannste ruhig bei 150.000 noch kaufen. Erfahrungsgemäß ist da noch alles in Ordnung, sofern der Vorgänger einigermaßen pfleglich mit dem Wagen umgegangen ist. Was hast du denn in etwa für ne jährl. Fahrleistung?
Gruß
Fabian
So, schönen Dank für Eure Bemühungen.
Vielleicht könnte man zu Beginn des Forums für den V40 mal reinschreiben, worauf man tatsächlich achten muss, damit man in den weiten des Forums bei der Suche nicht den Überblick verliert. Zudem muss man dann dafür erheblich Zeit investieren, die leider nicht jeder hat.
Da ihr ja ständig hier seid, möchte ich mich natürlich bei euch bedanken.
Ihr habt mir weitergeholfen.
Ich werde wohl derzeit nicht bei den angegebenen V40ern zugreifen. In 3 Wochen habe ich Urlaub und werde mich dann mal verschärft umsehen.
Vielleicht trifft man sich hier ja mal wieder.
Gruß und schönes Wochenende.
Hallo andrupo,
beste Motorisierung ist der 2.0T. Fast identischer Verbrauch zum 1.8 mit 122 PS mit bedeutent mehr Power. Habe für meine Tochter noch einen CLE Sport aus 2004 mit Automatik und einer Laufleistung von 130tkm erwischt. Absolute Sahne.
Durchschnittverbrauch liegt bei 9,5l.
Durchschnittsverbrauch von 9,5 Ltr ?? Junge junge, recht schluckfreudig 😉 , hatte mal einen W203 mit einer 2 Ltr Maschine der hat 9,4 Ltr verbraucht.
So nun wollt ich auch mal was sagen, bin zwar noch nicht lange in glücklichen Händen einen Volvo V40 ( weiß seid gerade eben noch nicht mal ob ich ein Übergangsmodell hab oder nicht ^^ )
Ich kann dir aus meiner Sicht den Dieselmotor mit 1.9 Ltr Hubraum und 115 Ps empfehlen, super spritzig, zieht auch gern mal einen vollen Anhänger, und wenn du dann doch mal schnell vom Fleck kommen möchtest macht der ganz gut was weg.
Der Verbrauch liegt in der Stadt bei ca 7 Ltr. Habe selbst einen Durchschnittsverbrauch von ca 6,8 Ltr und auf der Autobahn ( bin Anfang des Jahre 2000 Km nach Österreich und wieder zurück gefahren ) 5,9 Ltr und das bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 Km/h , für einen Kombi find ich das nicht verkehrt.
Der Motor stammt von Renault, brummt im unteren Drehzahlbereich ganz gern mal aber wems nicht stört den störts nicht 😉 .
Worauf du unbedingt achten musst, egal ob Benziner oder Diesel, ist die Leuchtweitenregulierung, oft brechen die Mitnehmer in den Scheinwerfern ab, in seltenen Fällen sogar die Links/Rechts verstellung.
Noch viel wichtiger ist bei Xenon Scheinwerfern darauf zu achten, dass die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert, hierbei hat der V40 einen Geber ( Sensor ) an der linken Hinterachse der gerne mal kaputt gehen kann.
Außerdem solltest du unbedingt darauf achten, dass die Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert, wenn die nicht hinhaut tut der TÜV auch wieder winken 😉 .
Ansonten das übliche, Airbag leuchten, Ölverlust Wartungsintervalle.
Gruß Jörg 🙂
Hallo Jörg,
vielleicht hast du das Kürzel T und die Getriebeart übersehen. Meine Verbrauchsangabe bezieht sich auch auf das wahre Leben und nicht auf Wunschträumen. Mir deinem Diesel bist du auch nicht gerade sparsam (Stadt 7l) und mit "Gelb" unterwegs und 115PS zu 163PS Unterschied ist auch nicht gerade gering. Frage doch mal die 1.8 l Fahrer hier im Forum nach deren Verbrauch. Ruhig auch die mit dem "sparsamen" GDI.
Die Nachfolgekosten bei einem 1.9d, egal ob von Renault oder Peugeot, sind auf alle Fälle höher als bei einem Benziner. Erfahrungswerte , denn ich bin seit 1993 bei Volvo und wenn der Diesel besser ist als der 2.0T, dann hätte ich diesen für mich gekauft!
Ab Modelljahr 2000 ist beim V40 das veränderte Fahrwerk verbaut.