Kaufberatung V40
Hallo Volvo-Gemeinde,
ich habe schon einige Stunden hier im Forum verbracht und mich ein bisschen schlau gemacht. Da ich mich allerdings nicht mit den Volviten auskenne, brauche ich doch einmal eure Unterstützung.
Der Marke Volvo wird ja der name des unkaputtbaren Panzers nachgesagt. Ich habe mal mein Budget geprüft und suche nun einen adäquaten Ersatz für meinen 92er Golf 3 mit 215Tkm Laufleistung. Da die Möhre langsam den Rosttod stirbt und im September der TÜV vermutlich die Schaukel in Rente schickt, bin ich auf den V40 gekommen.
Zunächst die Fragen;:
- Gibt es ganz spezielle Sachen, worauf ich achten muss?
- Ist die Karosserie vollverzinkt?
- An welchen Stellen muss ich besonders auf Rost achten?
- Undichtigkeiten am Motor / Getriebe?
- Inspektionsintervalle / Zahnriemenwechsel?
- Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen bzw. ausschließen? Ich bin kein Heizer und achte ein bisschen auf den Verbrauch. Allerdings darf ein Auto auch in bestimmten Situationen eoin bisschen Esprit zeigen! Möglichst nur Benziner!
Ich habe hier mal zwei aus meiner Gegend gefunden. Was meint ihr zu denen?
V40 die Erste
und
V 40 die Zweite
Wäre schön, wenn Ihr mir ein bisschen bei einer Entscheidung helfen könnt.
Gruß und schon einmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also ich find der auffälligste Unterschied, woran man beide auf den ersten Blick unterscheiden kann sind die Seitenbegrenzungsleuchten. Die sind in Phase II deutlich größer geworden und nehmen vorne fast die gesamte Stoßstangenseite ein. (siehe Bilder)
Ich möchte an dieser Stelle aber mal eine Lanze brechen für Übergangsmodelle, habe selber eine V40 der aus dieser Reihe kommt und bin sehr zufrieden. Viel an neuer Technik ist schon drin, aber eben auch noch viel ausgereiftes aus Phase I. Zwar kann man mit meinem 95PS "Franzosen-Traktormotor" keine Rennen gewinnen, aber in punkto zuverlässigkeit und vor allem sparsamkeit braucht er sich nicht zu verstecken (wenn da nicht jemand Umweltzonen erfunden hätte, was uns leider in naher Zukunft trennen wird... 🙁)
Was ich damit sagen will: Einen V40 -stimmiger Preis vorausgesetzt- pauschal nicht zu kaufen weil es kein Phase II ist, halte ich persönlich für quatsch!
32 Antworten
Hallo Forum,
Ich bin Sven, 19 Jahre alt und neu hier in diesem Bereich des Forums.
Ich bin durch meine Familie Volvo verseucht, desswegen habe ich mich in den letzten wochen hier informiert und fleißig mitgelesen.
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will und weil einer der Vorschläge des TE's auch bei mir in der engeren Wahl war.
Jetzt habe ich aber am Samstag einen Besichtigungs/ Probefahrtstermin bei diesem Hier.
1. Frage Stimmen Preis/Leistung(ob der 1,8i für meine Verhältnisse ausreicht sehe ich Samstag, da will ich jetzt keine Diskussion wiederentfachen) einigermaßen?
2. Frage auf welche Kleinigkeiten muss ich besonders bei dem 'unter die Lupe nehmen' achten.
Vielen dank
LG Sven
Zitat:
Original geschrieben von V70 2 D5 Sven
Hallo Forum,
Ich bin Sven, 19 Jahre alt und neu hier in diesem Bereich des Forums.Ich bin durch meine Familie Volvo verseucht, desswegen habe ich mich in den letzten wochen hier informiert und fleißig mitgelesen.
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will und weil einer der Vorschläge des TE's auch bei mir in der engeren Wahl war.Jetzt habe ich aber am Samstag einen Besichtigungs/ Probefahrtstermin bei diesem Hier.
1. Frage Stimmen Preis/Leistung(ob der 1,8i für meine Verhältnisse ausreicht sehe ich Samstag, da will ich jetzt keine Diskussion wiederentfachen) einigermaßen?
2. Frage auf welche Kleinigkeiten muss ich besonders bei dem 'unter die Lupe nehmen' achten.
Vielen dank
LG Sven
Hi Sven,
Du weißt es sicher: laut Hubraum handelt es sich um den Mitsubishi-GDI-Motor.
Grüße
Ja das ist mir bekann geht ja aus den oben genannten Beiträgen hervor.
Außerdem fährt meine Mutter den gleichen motor natürlich in etwas anderer version in ihrem 440 1,8i und hatte damit 18 Jahre lang keinerlei probleme.
LG Sven
Oha, bitte nicht den 1.8i im 4x0 und und den 1,8i im V40 verwechseln. Sind grundlegend verschiedene Motoren.
Bei den 400er war es ein Renaultmotor von Porsche aufgearbeitet wogegen der im V40 ein GDI von Mitsubishi ist. Es liegen auch einige Jahre entwicklungszeit dazwischen.
Ähnliche Themen
Danke für die Aufklährung! Aber spricht denn außer der Tatsache, dass die Motoren nicht von Volvo entwickelt worden sind, etwas gegen den 1,8i im V40?
Und habt ihr noch ein paar tipps auf welches Knacken Knirschen oder Knarzen ich zu achten hab, woran ich erkennen könnte das teure Reperaturen anstehen??
LG Sven
der sich in das Auto verguckt hat(aber nicht um jeden Preis)
Naja, es ist ein reiner Mitsubishimotor der nicht E10 freigegeben ist. (man slebst tankt es nicht aber wer weiß was der Vorbesitzer da reingekippt hat). SOLL laut vielen berichten sehr allergisch auf Kurzstrecke reagieren. Ja tun sie alle, aber beim GDi soll es nich ja noch deutlich abzeichnen.
Diskusion über ausreichend Leistung oder nicht wie gehabt lassen wir außen vor. Obwohl es mich wundert, da dein Papi wohl stehts die D5 fährt und nun aus eigener Erfahrung muss ich sagen, die haben echt Dampf 😁
Ich finde den Preis etwas zu hoch für ein 10 Jahre altes Auto. Laufleistung ist grundsätzlich nicht viel, ist aber auch nur der kleine 1,8l Motor. Zumindest noch nen 2ten Satz Räder raushandeln. Und Kassetenradio ist wohl auch nicht mehr Zeitgemäß 😉
Die sache mit dem E10 ist ärgerlich, aber zu verschmerzen, da der auch noch in betracht kommende 1,8(ohne 'i'😉 zwar E10 tauglich ist aber laut Werksangabe 0,9l mehr verbraucht, das sollte den mehrpreis von dem Super relativieren.
Das Auto von 'Papi' darf ich oft genug über die Autobahn jagen😁, ich brauche aber ein Auto was mich zuverlässig jeden Tag über eine Blitzerversäuchte Lanstraße zur Arbeit und wieder zurück zu bringen.
Für den vergleichsweise hohen preis bekomme ich aber ein (wenn alles funtioniert) ein fast voll ausgestattes Auto, außerdem werde ich mal sehen was sich noch verhandeln lässt.
Werde heute abend berichten wie's ausgegangen ist.
LG Sven
der sich auf die Probefahrt freut
Du weisst schon, dass der GDI also 1,8i zum verkoken neigt ( da unser Super sehr schwefelhaltig ist, der GDI ist für den Japanischen Markt entwickelt worden und da ist 0% Schwefel im Treibstoff Vorschrift) und dann aufwendig freigmacht werden muss.
Ersatzteile für den sind nicht so einfach zu bekommen wie für den Volvo-Block. Der 1,8 Volvo-Block kannst Du locker in der Stadt bei 7L / 100km bewegen (klappte zumindest sehr gut damals in Bremen ) bevor ich diesen auf LPG umgerüstet habe.
Naja, zur Debatte pro und contra GDI kann ich nichts sagen, ich fahre den Diesel. aber es gibt auch viel die den GDI ohne Probleme bewegen.
Deswegen konkret zu dem gezeigten Fahrzeug. Der sieht von aussen ja sehr schick und sauber aus. Nur der Innenraum ist total fleckig, staubig… was ist da mit der Fensterheberbedienungseinheit passiert?
Dann der Zahnriemenwechsel bei 135.000 km… wo Volvo und Mitsubishi 90.000 km vorschreiben.
Habe da meine Zweifel ob der wirklich seinen Preis wert ist…
Das mit dem konkreten Auto hat sich grade sowiso erledigt, da der Händler nach mehreren Anrufen und Terminverschiebungen den Termin abgesagt hat. Das spricht denke ich für sich denn entweder hat er nen besseren Interessenten als mich, nimmt mich als jungen Kunden nicht ernst oder er ist halt so.
Auf jeden fall bin ich grade schwer angefressen😰
Der Händler will sich in den nächsten Tagen noch mal melden, da muss der mir aber im vorfeld schon ein sehr gutes Angebot machen damit ich mir noch mal einen Termin für den freihalte.
Werde mich also weiter durch die Anzeigen wühlen.
Melde mich wieder wenn es was neues gibt oder Fragen meinerseits auftauchen
LG Sven
Der jetzt erstmal Dampf ablassen muss
In einigen Punkten definitiv ja.
Der Phase II hat einige tausend Änderungen erfahren gegenüber dem Phase I. Längerer Radstand, verbessertes Motorenmanagement, verbesserte Motoren usw.
Nachteile wären da auch zu sagen:
Phase I Motoren (Benziner, kein GDI) haben noch Hydrostößel ab Phase II wurden die Hydros wegrationalisiert damit Kontrolle und Einstellung des Ventilspiels (Wartungsaufwendiger)
Das Cockpit zwischen Phase I und II ist unterschiedlich, die geänderte Front. Posis muss man nun nicht mehr komplett wechseln, wenn die Birnchen defekt sind sondern man kann bei den Posis die Birnchen wechseln (nur Phase II 3€ zu 16€ Unterschied)
Zur Ehre beim Phase I muss man sagen, dass das MJ99 ist sehr ausgereift ist. MJ00 ist nen Phase I von der Optik mit der Technik vom Phase II.
Ich fahr nun zweimal den Phase II und kann nicht mosern.
Aha, ja vielen Dank. Also ich sehe da mehrere in Frage kommende V40 fuer mich: einer ist EZ 4/99, ist der schon MJ99 oder geht das MJ erst im Spaetsommer 99 los? Ein Haendler will mir unbedingt so einen verkaufen, obwohl er einen teuereren Ph2 dastehen hat, den ich noetigenfalls auch naehme, obwohl er mein Ursprungsbudget uebersteigt. Dann gibt es einen 3/2000, aber der wird noch MJ99 sein, oder?
Nee, das mit dem Modelljahr läuft andersherum. Nach den Sommer-Werksferien beginnt bei VOLVO das neue Modelljahr. Sprich im Spätsommer 1999 begann das Modelljahr 2000.
D.h. der mit EZ 4/99 ist (noch) MJ 99, der aus 3/2000 ist MJ 2000
Ich hab z.B. einen V40 mit EZ 11/1999 also MJ 2000 was zwar eigentlich noch Phase1 ist, aber das MJ 2000 wird auch als Zwitter bezeichnet. Es sind nämlich schon viele technische (nicht optische) Neuerungen aus Phase2 verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Aha, ja vielen Dank. Also ich sehe da mehrere in Frage kommende V40 fuer mich: einer ist EZ 4/99, ist der schon MJ99 oder geht das MJ erst im Spaetsommer 99 los? Ein Haendler will mir unbedingt so einen verkaufen, obwohl er einen teuereren Ph2 dastehen hat, den ich noetigenfalls auch naehme, obwohl er mein Ursprungsbudget uebersteigt. Dann gibt es einen 3/2000, aber der wird noch MJ99 sein, oder?
EZ 4/99 kann bereits Mj. 99 da ca. Mitte des Jahres 98 mit der Produktion losgelegt wurde. Anhand der Fahrgestellnummer isses überprüfbar.
3/2000 kann bereits das Zwischenmodell sein.
Dass der Händler das ältere Fahrzeug los werden will ist klar 😉
Bevor Du Zuschlägst kontrollier die Bodengruppe genau.