Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Update:
254TKm - FZG wird nächsten Monat verkauft...
Nachfolger (gekauft am 27.1.12):
V40 1.8, EZ 8/00, 1731ccm/85kW (Bj.99, Austellungsfahrzeug?), 157TKm, 1. Hand, unfallfrei/gut erhalten/frische Plaketten per Vollabnahme (FZG war zuvor in Frankreich zugelassen).
2 pannenfreie Jahre sind Pflicht, alles Weitere Kür 😁
Grüsse, Ralf
Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 198'600 km
Verbrauch: 8.20L/100km
Sommerreifen: Nokian V
Winterreifen: GoodYear Ultra Grip 8
vmax: 224km/h (GPS)
- Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
- Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspulen, Klimaanlage aufgefüllt)
- Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
- Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
- Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
- Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
- Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
- Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
- Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
- Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
- Abgaskrümmer nachgezogen
- Beleuchtung Klimasteuerung hat Wackelkontakt beim Drehregler Gebläsestärke
- Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt (bewegt sich sporadisch, steht meist schief)
- Rost an Schweissnaht der Beifahrertür -> steht unter Beobachtung
- Abgaskrümmer erneut undicht
164.000 km S40 I aus BJ 97 mit 1.8-Motor (116 PS) ... gerade locker durch die HU gekommen ... :-)
Ähnliche Themen
Hallo mein V40 1,8l 115Ps hat einen Km stand original 275341 Km
davon ca.80000 mit LPG und läuft immer noch wie eine eins.
toy toy toy
hallo"compania"!! habe inzwischen 408 000 km überschritten,V40 bj 4/2004 1,9 l diesel 85kw/115 ps,hoffe dass der wagen weiter so läuft!!dreimal holz !!
Die 180.000 km seit 600 km überschritten.
Jetzt kam die erste ausserplanmässige Wartung : der Vorwiderstand der Lüftung. Zuerst lief die Lüftung seit einem Jahr Jo-jo in der 2. - 3. Stufe, aber durch die Minustemperaturen dann dauernd auf voller Leistung. Seit Freitag, nach dem Wechsel des Teils, ist wieder Ruhe.
Auch mal wieder ein Update von mir.
aktueller Kilometerstand: 269.420 km
reguläre Wartungen / Reparaturen
- Ölwechsel
- Bremsscheiben vorne erneuert
- Scheibenwischer erneuert
außerplanmässige Reparaturen:
- flexibler Aluschlauch für die vorgewärmte Luft ausgetauscht (war gerissen und hing runter)
- Rückfahrlicht ging nicht mehr (Schalter am Getriebe ging nicht mehr richtig. Wurde getauscht.)
- Batterietausch durchd en ADAC - über die kalten Tage bei dicken Minusgraden sprang er noch super an, aber nach Einbau des neuen Radios durch eine Werkstatt nicht mehr. Radio hängt (noch) am Dauerplus, da die Werkstatt es mit Zündungsplus nicht hinbekam und daher dann das Radio die ganze Zeit um die 200mA zog. Dachte eigentlich wenn es ausgeschaltet ist, zieht es nichts oder nur minimal Strom für den Sender- und Einstellungsspeicher. Batterie hatte aber eh nur noch ca. 14A Ladestrom statt 25+.
noch ausstehende Sachen:
- bei der rechten Vordertür geht die Zentralverriegelung nicht (seit Kauf - dachte, das wäre works as designed)
- an der linken Vordertüre das Schloß spinnt rum. Mal hakt es, mal lässt sich weder auf- noch zuschliessen, mal schliesst man zu und es geht direkt wieder auf. (Dabei ist das mit der rechten Türe überhaupt erst aufgefallen, da das Schloss von links nach rechts getauscht werden sollte.)
- Zahnriemenwechsel
Nachtrag:
Kilometerstand noch quasi unverändert, aber leider muss nun noch die Lichtmaschine gewechselt werden, da defekt. Daraus resultierend scheint auch die defekte Batterie gewesen zu sein.
update:
den "Zweitelch" habe ich heute angemeldet - aufgrund technischen KO's meines Winter-MX (Totalschaden 🙁) darf/muss der GDI nun noch etwas bleiben...
Bin jetzt bei 217.000 km.
Letztes Jahr Nockenwellensensor und div. Verschleissteile VA. Tüv ohne Probleme bekommen!
Soooo Freuuuundeeee,
Bei 290.908 Km hat der TÜV nun den Segen gegeben nach Mängelbeseitigung!!! Eeendlich. Habe 10 Stunden insgesamt selbst geschraubt (in einer Mietwerkstatt), um alle Mängel zu beseitigen. Hat mich so insgesamt "nur" 80€ Werkstatt plus 50€ Material gekostet. Wenn ich es hätte machen lassen, wäre ich bei ca. 500€ gewesen, und ich denke eher mehr, weil die Fehlersuche nach dem nicht leuchtenden Nebelschlusslicht einiges an Zeit in Anspruch genommen hatte!!!
Nun hat meiner wieder 2 Jahre freie Fahrt und ich denke, dass er noch mal 2 schafft, wenn ich den Auspuff dann erneuert habe...
Grüße,
Jacky
Nur ein 1,6 er V40 Bj. 1998, mit 245.000 km auf der Uhr und davon mit LPG 140.000 km (Autronic Gasanlage),
hoffe das er bis Ende 2018 seinen Dienst verrichtet.
Bei unserem S40 2.0 Automatik hat das Auto 161Tkm. und der Motor 100 Tkm..Der Motor hat vor 1000 Km einen Kurbellwellenlagerschaden durch einen hart gewordenen Dichtring zwischen Ölwanne und Druckanschluß am Block bekommen.Tritt dieses Problem beim B4204S2 Motor öfter auf ?