Kaufberatung V40! Meine Familie wächst ;)
Hallo an alle,
hab mich grad neu registriert und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen;
da wir grad Nachwuchs bekommen haben, muss nun häufig eine Kinderkarre mit und mehr Türen als bei unserem alten 3-türigen Golf2 dürftens halt auch sein 😉
Als ich mich nach kompakten Kombis (Focus, Astra) umgeschaut habe, fiel mir der schicke V40 ins Auge.
Habe bereits ein wenig hier rumgelesen und denke dass der V40, wenn der gut gepflegt wurde, ein zuverlässiger Partner sein kann.
Meine Obergrenze vom Budget wären so 5000-6000€, daher wirds wohl kein Phase II sein könne, sehr schade. Finde die Neuerungen, nach dem was ich gelesen und gesehen habe, sehr gut, naja.
Was haltet ihr von diesen beiden Modellen hier:
1. Volvo V40 2.0 Sport für 4500€
Ein bisschen wenig gelaufen gelaufen für einen 97er Bj, zudem habe ich gelesen dass die früheren Baujahre einige Schwächen haben, aber er sieht gut erhalten aus und ist preislich interesant.
2. Volvo V40 2.0T für 5580€
Schade dass es noch Phase I ist, sieht aber schon nach Klarglass aus; gefällt mir optisch sehr gut, der Motor wird hier gelobt...nur ein bisschen viel gelaufen, oder?
Was haltet ihr von den beiden Modellen??
Dank und gruss
moncheeba
EDIT:
Hier ist noch einer, der mir gefallen würde, auch wenn er schon 140TKM runter hat..sieht auf den Bildern gepflegt aus, aber 3.Hand 🙁 Der Preis ist allerdings heiß, da könnte ich noch vom Rest einige Reparaturen machen...und der hat keine Armlehne vorne, die ist aber ein muss 😁
3.Volvo V40 1.8 3980€
96 Antworten
Den Zahnriemen kann man leider nicht eben mal so schnell anschauen...
Wenn der Verkäufer auf die Vertragsergänzung eingeht - wäre es nachher ja sein Problem... Du könntest dann vom Kauf zurücktreten oder er lässt den Zahnriemen dann auf seine Kosten noch machen.
du brauchst den wagen doch fuer deine kleine neue familie, oder also ich muss sagen der v40 is ein schoenes stueck auto von aussen, aber phase I und Phase II bieten glaub icxh kein isofix ..... und ehrlich versuch in den kofferaum mal mehr als den kinderwagen reinzubekommen ....... also wenn du schon an ne familie denkst vielleicht ist in deinem budget vielleicht auch ne klasse hoeher drin ..... und denk dran du faehrst deine kids durch die gegend und bist kein rennfahrer also wuerd ich mir dafuer vielleicht nene v70 diesel zulegen .... nur so ne idee nich uebel nehmen
die Größe
also bzgl. der größe des Fahrzeuges ist es denke ich nicht generell zu sagen ob es ausreichend ist oder nicht. Das ist ganz von den persönlichen Gewohnheiten abhängig. Ich hatte immer einen Lupo, mit Frau und einem Kind - das ging recht gut, da ein guter Kinderwagen auch recht kleinzuklappen ist. Da wir inzwischen ein zweites Kind haben wechselte ich zu einem V40, und kommen mit dem Platz recht gut zurecht. Ich kenne allerdings auch andere Familien, die benötigen einen Anhänger um allen Kram mitzubekommen. Es ist wirklich von den Gewohnheiten abhängig.
Selbst wenn der Riemen nicht gemacht wurde, das is doch ein äußerst fairer Preis den du bezahlst. Jetzt sogar mit neuen Reifen vorne, der Wagen scheint Tiptop zu sein.
Dann lässt du halt noch den Riemen wechseln.
Ich denke man kann es immer noch ne Nummer größer haben, nur der V40 reicht ja wohl für drei Leute aus.
Sind mit so einem selber mal zu dritt in den Urlaub gefahren, nach Frankreich und es hat auch funktioniert.
Ähnliche Themen
der Meinung von benzstern kann ich mich nur anschließen!
Erstens haben die Maße eines V40 (4,52 x 1,72 glaub ich) auch ihre Vorteile bei der Parkplatzsuche und Wendigkeit in der Stadt und zweitens steht auch nicht jeder auf die kantige Heckpartie eines V70 Schlachtschiffes.
Ich bevorzuge auch eher dezente, wohlgerundete Formen, statt üppiger Ausmaße und das bezieht sich nicht nur auf Autos 😉
Meiner Meinung nach kann man mit der variablen Sitzbank und wenn der Platz nicht reicht, ggf. einer zusätzlichen Dachbox schon ganz schön viel verstauen (Reling ist ja drauf).
Weiterhin bekommt man für 5000,- nur einen V70, der schon mindestens um die 200k km auf der Uhr hat und man sollte bei diesem Fahrzeug auch die höheren Folgekosten bedenken.
In Punkto Zuverlässigkeit ist natürlich der V70-1 und auch schon der 850er eine Klasse für sich gewesen.
Ein guter Freund von mir hat auch schon seit Jahren einen 850er und der fährt einfach nur und fährt und fährt...
Zusammenfassend würde ich sagen, das moncheeba mit dem Wagen preislich einen guten Fang gemacht hat, sofern er ihn schon besitzt.
Ich wünsche ihm mit dem Elch ebenso viel Spaß, wie ich mit meinem habe und seine Holde und der Nachwuchs werden mit den Platzverhältnissen schon klar kommen.
Gruß
DOIT
Hallo an alle und vielen Dank für die netten Wort, DOIT 😉
Heute ist es also über die Bühne gegangen, wir haben uns an der Zulassungsstelle getroffen, hat ewig gedauert aber wir haben uns echt nett unterhalten. Dann umgemeldet, Kaufvertrag soweit wie vereinbart (Scheckheft u Kindersitz werden nachgereicht, Verkäufer garantiert Riemenwechsel bei 89TKM) wurden die Zusätze eingetragen und ich habe dann auch in Anbetracht dessen, dass er die beiden Mängel (2 neue Michelin vorne und Bremsflüssigkeit) verbessert hat und ich mit ihm auch weiterhin noch guten Kontakt pflegen möchte (wir werden im Winter zu seiner Werkstatt gehen und Winterreifen drauf machen lassen, er zahlt für Markenreifen nur den Einkaufspreis, Montage ist kostenlos 😉 ) die vollen 4700€ bezahlt...also die 100 oder 200, da will ich dann nicht den netten Kontakt strapazieren 🙂 Und wie ihr ja schon gesagt habt: es ist auch so ein toller Preis für ein wirklich schickes und gut ausgestattetes Auto mit tollem Motor!! Ich bin so richtig froh, dass ich mich für den V40 entschieden habe...Astra, Focus oder Golf haben mich noch nie angemacht 😉
Der Platz reicht für uns alle mal...und für Reisen werde ich mir noch ne Dachbox zulegen...ist mir eh lieber als innen alles voll zu haben.
ich finde einfach dass der Wagen wirklich zu uns passt...freue mich auf heute abend auf die erste größere Fahrt, wir fahren 400km nach GE, Eltern besuchen.
Ich denke mal die Fahrt wird entspannter als im Golf 😉Obwohl der mir echt gute Dienste erwiesen hat....ist übrigens gestern für 180€ an den Mann gegangen, hehe. Der kam auch direkt zur Zulassungsstelle, hab ihn ausgeräumt, abgemeldet und in ein neues Leben als (vermutlich?) Teilelieferant entlassen...
Ich meine, dafür dass ich ihn vor 3 Jahren als Übergangslösung für 500€ gekauft und nun nach 35TKM ohne Tüv für 180€ abgeben konnte hätt ich auch nicht gedacht, zumal der echt nen großen Seitenschaden hat (zwar nur Blech, aber dennoch. Der Motor wird wohl ewig halten.)
So, muss noch ein bißchen arbeiten, meld mich nach den ersten Fahreindrücken bestimmt noch.
In diesem Sinne...
Ach was mir grad einfällt: wo steht die Reifendruckangabe denn? Hab im Tankdeckel nichts gesehen...?
gruss moncheeba
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Ach was mir grad einfällt: wo steht die Reifendruckangabe denn?
Ich hab's bei mir an der Stirnseite der Fahrertür abgelesen - also da, wo die Tür an die B-Säule anschließt. Weiß jetzt auch nicht, wie ich die Stelle besser beschreiben soll.
Viel Spaß mit dem Elch! Auf den Motor bin ich neidisch. Deswegen will ich auch gar keine Fahreindrücke lesen. ;-)
Auch von mir Glückwünsche zu diesem "Schnäppchen" 🙂. Ich bin sicher, ihr werdet viel Freude an dem Wagen haben. Der Motor ist die perfekte Variante für diesen Wagen: ordentlich Dampf und dennoch recht sparsam, wenn man ihn niedertourig fährt - was auch problemlos möglich ist. Versuch von Anfang an mal tendenziell einen Gang höher zu fahren, als du vom Golf gewohnt bist. Inner Orts geht es bei 50 auch problemlos im 5. Gang, wenn die Strasse frei ist. So ist der Verbrauch in der Stadt sogar recht moderat. Man muss sich das nur angewöhnen.
Und bei Bedarf kann man ja dann auch kurz mal ordentlich im 2. oder 3. beschleunigen, das zaubert dann schnell mal ein Lächeln aufs Gesicht.
Praktisch ist der Wagen auch - hast du schon das kleine Netz im Kofferraum bemerkt? Oder den Gurt direkt an der Ladekannte, sogar mit einem richtigen Gurtschloss - damit kann man sehr gut und einfach Einkaufstüten sichern.
Oder die Klappe über dem Reserverad, da passt auch immer noch was rein, ich habe da so Zeugs wie Starterkabel, Eiskratzer (im Sommer), die Schneeketten und eine dünne Wolldecke etc. drin.
Und auch der umklappbare Beifahrersitz - probiers mal aus, damit du später weisst wie das funktioniert, man muss schon genau wissen, wo die Hebelchen sind.
Bin auf deinen ersten Fahrbericht und weitere Fotos gespannt.
Hallo an alle,
hier mal meine ersten Eindrücke nach der Hinfahrt am Freitag abend:
Wir sind so gegen 21h in Hamburg los. Vorher habe ich unsere Sachen verstaut, der Kinderwagen plus Wickeltasche und Babyklamottentasche, dazu einen kleinen Koffer für mich und einen für meine Frau, Laptop und noch dies und das...alles wunderbar in den Kofferraum gepasst!! Kurz getankt (ok, an die Preise für Super muss ich mich nach 3 Jahren Diesel erst wieder gewöhnen 🙁 ) und dann auf die Suche nach dem Reifendruckaufkleber gemacht...nichts zu machen, weder im Tankdeckel noch an eine der Säulen stand irgendwas, komisch. Hab dann einfach vorne 2,3 und hinten 2,5 drauf gemacht, waren deutlich weniger drin.
Somit rauf auf die AB. Aber klar, A1 bei Hamburg ist natürlich stark befahren, da heißt es an die Vorgaben halten.
Aber: kurz nach HH war das erste Mal das Lieblingsschild zu sehen und es ging rauf aufs Gas: Oh man, lange nicht mehr sowas gehabt. Ohne Murren zieht der Volvo hoch bis 180 Km/h, dabei liegt er ruhig und satt auf dem Asphalt, einfach nur geil.
Größtenteils bin ich aber so 140 bis 150 gefahren, Wetter wurde dann auch schlechter. Aber auch da macht es einfach Spaß, so total easy durch den Regen zu ziehen...beim alten Golf hatteste da schon ein deutlich unruhigeres Gefühl.
Dazu der Komfort: Klima an (obwohl ich da noch nicht ganz mit der Bedienung durchsteig...), angenehme Sitzposition, Armlehne...und dann hab ich meine Frau, die hinterm Beifahrersitz auf der Rückbank saß, überrascht. Und zwar mit der vorklappbaren Beifahrerlehne, das fand sie richtig Klasse, schön die Beine austrecken oder auch als Ablage benutzen, super. Nach 200km haben wir dann gewechselt und ich durfte mich auch von dem geilen Sitzgefühl da hinten überzeugen, einfach nur cool. So wurden die 380km (um ca 0:30h, meine Frau ist ganz schön gekrochen, oh man) dann auch schnell und bequem hinter uns gebracht und wir kamen entspannt an.
Was mir aber ein wenig negativ auffiel: es ist immer noch nicht wirklich leise im Auto! Ich finde dass er deutlich leiser abrollen könnte, evtl. sind es die hinteren Reifen. Manchmal hatte ich aber auch den Eindruck, als wenn da der Motor brummt, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann. Der Federungskomfort könnte besser sein, grade auf sehr kaputten Straßen kommen die Stöße unschön durch, die Sitze können da auch nicht mehr abfedern. Es poltert dann auch ein bißchen an der hinteren Achse.
Meiner Frau gefällt die bei hohen Geschwindigkeiten sehr direkt Lenkung nicht, aber das ist wohl Gewöhnungssache. Sie könnte aber in der Tat bei hohem Tempo ein wenig ungenauer sein, der Volvo folgt jeder Richtungsänderung.
Alles in allem aber ein wirklich beruhigendes Fahrgefühl, souverän und komfortabel, aber dabei immer noch sportlich. Für mich stimmt die Mischung, perfekt.
Schade, dass es keinen Tempomat an Bord gibt, dann wäre ich wunschlos glücklich.
Ich freu mich schon auf die Heimfahrt, das war früher immer eine Überwindungssache und mochte lieber mit dem Zug statt mit dem Golf fahren...die Bahn sieht mich (auch wegen der Preise) so schnell nicht wieder, hehe.
Meinen Eltern gefällt der Wagen auch sehr, meine kleine Schwester durfte selbstverständlich mal ne Runde fahren, sie war natürlich auch begeistert. Mein Vater murmelte nur: Volvo, ja die sind schon solide! Recht so, alter Opelfahrer, hehe.
Wenn mir noch jemand sagen kann wie ich die Klimaauto am besten einstelle und welchen Reifendruck ich anlegen muss, wärs prima!
So, jetzt noch ein wenig Family-time und dann wieder hoch in den Norden cruisen, juhuuu 😉
gruss moncheeba
@moncheeba:
Der Reifendruck ist für meinen mit der 205er -15 Zoll Bereifung mit 2.2 V und 2.3 H angegeben. Steht bei meinem in der Beifahrertür (nicht auf der Säule), dort wo das Schloss ist.
Ich schätze deshalb, dass deine jetzt vor allem hinten zu hart sind und der Wagen deshalb etwas unruhig schien. Ausserdem wart ihr ja mehr oder weniger voll beladen, durch den längeren Radstand (im Vergleich zum Golf) verhält sich das Heck dann natürlich auch anders.
Da hinten immer noch die alten Reifen drauf sind, dürften die ebenfalls arg hart sein und deshalb auch laut. Kommt noch der etwas zu hohe Druck dazu. Die Stossdämpfer sind mit bald 100'000 km ja auch nicht mehr die neusten...
Wie man die Klima einstellen soll? Das ist Geschmackssache. Ich bin absolut empfindlich auf Zug und deshalb gibts bei mir nur ganz unten rum Luft. An der Frontscheibe gar nichts, die beiden äusseren Düsen am Armaturenbrett sind immer geschlossen und nur die beiden in der Mitte sind 50% offen und ganz nach unten gerichtet. Die Temperatur ist immer auf 24°C eingestellt, kälter ist nie gut. Wenn es aussen besonders heiss ist, stelle ich sie auch mal auf 26°C ein - der Unterschied zu aussen sollte 5°C nicht übersteigen.
Die Lüftungsstärke überlasse ich der Klima selbst und steht somit auf "auto".
Ich habe aber oft Mitfahrer, die meine Einstellung als völlig verrückt empfinden. Aber ich habe die Wahl: regelmässig Ohrenentzündungen oder evtl. manchmal ein wenig warm.
Zur Lenkung: seid froh, dass sie direkt und präzise ist. Bei den neueren Volvos wird immer die "gefühllose und indirekte" Lenkung bemängelt. Wenn es darauf ankommt ist die direktere Lenkung auf jeden Fall ein Plus - Sicherheit geht immer vor.
Ja der Tempomat: auf den möchte ich nie wieder verzichten - hat mir schon so manches Speeding-Ticket erspart. Lässt sich übrigens evtl. nachrüsten - ist aber glaube ich nicht so billig.
Zum brummen hinten: da der Kofferaum nicht vom Fahrgastraum abgetrennt ist, kommen die Geräusche von der Hinterachse und dem Auspuf etwas besser durch als bei einer Limousine oder auch bei einem Kompaktwagen. Aber ich würde 50% des Geräusches auf die alten Hinterreifen geben.
Weiter viel Freude an dem Wagen.
Vielen Dank, wir haben echt viel Freude an dem Wagen!!
Wir fühlen uns sauwohl da drin 😉
Danke für die Info mit dem Druck, werd das gleich beim Tanken auch mit einstellen, war wohl deswegen zu hart.
Die Reifen, ja da bin ich am überlegen, weil ich so im November halt neue Winterreifen draufmachen werde...ob die hinteren bis dahin nicht reichen, mal schaun...will ja auch bis zum Winter spätestens die Klarglassscheinwerfer nachrüsten.
So, wir machen uns gleich aufn Weg.
Das mit der Klima werd ich austesten, hatte auf der Hinfahrt ein wenig zu kühl eingestellt, promt ein wenig erkältet 🙁
bis dann und euch allen stets eine Gute Fahrt
gruss
Hallo.
Herzlichen Glückwunsch.
Das Poltern an der Hinterachse scheint beim V40 eine ganz normale Krankheit zu sein (siehe diverse Threads hier im Forum). Meiner hat das auch.
Zum Thema Klimaautomatik:
Ich habe den mittleren Wählschalter auf Automatik und den rechten auch 22 Grad. Die Lüftung habe ich auf 1 oder 2, je nach Situation. Wenn es zu warm wird, schalte ich die Klimaanlage zu.
Bitte beachten: In der Stellung zum Defrosten der Scheiben wird die Klimaanlage automatisch zugeschaltet, viele Leute wundern sich dann, dass sie die Klimaanlage nicht mehr ausschalten können.
Übrigends finde ich es angenehm, dass man die Lüftungsstärke manuell einstellen kann, und dass die Luftverteilung dann trotzdem noch automatisch funktioniert. Viele Klimaanlagen machen entweder alles automatisch oder nichts. Ich finde die Bedienung übrigends sehr gelungen im Gegensatz zu vielen Anlagen mit Display und Mäuseklavier. Ich weiss gar nicht, warum eine Klimaanlage ein Display braucht???
Also, allezeit gute Fahrt.
Gruss, Martin
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Auto. Ich denke, da hast du einen guten Fang gemacht.
Mein Tip: Lies dir am Anfang wenigstens einmal die Bedienungsanleitung deines V40 durch. Die ist meiner Meinung nach brauchbar, im Gegensatz zu VW und Co. ...
Auch wenn das eigentlich sonst nur Frauen machen 😉 Mir hat es einige Fragen erspart.
Gruß
Stefan
Hallo Leute,
also ich bin von Tag zu Tag begeisterter von meinem kleinen Elch und bin superfroh, mit dem Wagen die richtige Entscheidung für unsere kleine Familie getroffen zu haben, er passt wirklich perfekt zu uns 😉
Nun aber auch mal was ärgerliches:
Und zwar funktioniert die Klappe zum Aschenbecher merkwürdigerweise nicht mehr. Ich hatte sie bei der ersten Probefahrt getestet und da funktionierte alles einwandfrei, nun klemmt sie und ich habe Angst sie abzureißen, wenn ich da rumdrücke...gibt es da nen Trick, die Klappe aufzukriegen??
Und zum Scheibenwischer: Gibt es denn keine kurz Antipp und einmal Wischfunktion? Denn wenn man den Hebel nach unten drückt, rastet er ja direkt bei der Intervallfunktion ein...
Benutzerhandbuch habe ich leider noch nicht, krieg ich dann bei Übergabe des Scheckhefts 🙁
gruss