Kaufberatung und konkrete Frage zu C5 Break, 1.6 HDI, EZ 2007
Hallo,
ich überlege, einen bei Citroen bis vor 4.000 km ( 03/15) scheckheftgeppflegten C5 1.6 HDI Kombi mit gehobener Ausstattung mit 124.000 km, beim Fähnchenhändler zu kaufen. Er hat den Wagen von einem großen Citroenhändler im Nachbarort aufgekauft.
Nun meine Frage: Ist es tatsächlich so, dass der DPF bei 140.000 km gewechselt werden muss? Was kostet der Tausch?
Beim Blick in den Motorraum ( unter der Plastikabdeckung / Plastikdeckel oben drauf), sah ich die 4 Metallleitungen ( Einspritzung ????)
Die beiden äußeren Leitungen hatten , dort wo sie im Motorblock münden, Flüssigkeit stehen. Was genau für eine, kann ich nicht sagen. Was könnte das sein? Dieseleinspritzung / Ventile / Düsen etc undicht????
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Hier das Inserat:
http://ww3.autoscout24.de/classified/274798220?pr=0&fromparkdeck=1
16 Antworten
Als ehemaliger C70 2,0D Fahrer kann ich dem Diesel nichts abgewinnen. Er ist robust und für sein Alter gut zu Fuß/Rad.
Aber ein großes Manko ist das Zweimassenschwungrad. Beim 1,6 hört man sehr oft den Turbotod. Schuld ist nicht das erste kaput gehen,schlimmer,nach kurzer zeit geht der zweite hobs.Schuld ist die Werkstatt weil sie die Ölleitung nicht säubern oder tauschen. Weil zu lange mit dem Ölwechsel gewartet wird,setzt sich diese langsam zu...nach dem Turbowechsel zieht dieser dann den Schmodder rein und geht nach wenigen 1000 km hobs.
Bei Volvo gibts dazu eine Arbeitsanweisung.