Kaufberatung und Anfängerfragen

Dethleffs Caravan New Line

Hallo Zusammen,

wir sind eine junge Familie mit einer drei jährigen Tochter uns suchen aktuell einen gebrauchten Wohnwagen (Preislimit max. 8000€).
Wir möchten den Wohnwagen fürs Sommercamping im Süden nutzen, Wintercamping schließe ich mal aus.

Optisch sind uns die Dethleffs mit Stockbetten ins Auge gefallen, wobei auch der Knaus Cheers TF 500 einiges hermacht.

Zufahrzeug ist bei uns ein Octavia Combi III RS 184PS Automatik.

Meine Frage, was haltet ihr grundsätzlich von diesen beiden Angeboten:

http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_209073218
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_208666534

Persönlich tendiere ich zum Dethleffs da neuer, dafür teurer und nicht so gut ausgestattet.

Mache ich mit einem dieser Wohnwagen was falsch?
Der Händler gibt auf die WoWa natürlich Garantie

Gruß Scoty81

Beste Antwort im Thema

Da ist er! 😁

Kurz zur Aufklärung, mein RS hat auch eine Ladeleitung. 😉

Rest am Montag wenn ich wieder Daheim bin 🙂

Grüße von unterwegs
Scoty81

Image
305 weitere Antworten
305 Antworten

Ich schlepp immer die Heringe für Felsböden mit. Die Kunststoffheringe hab ich gleichmal die Hälfte krumm gekloppt beim ersten Versuch.

Wobei ich dann neulich auch das Problem hatte, dass ich einige nicht mehr rausbekommen habe und die Kunststoffteile abgebrochen sind. Nach etwas Rumgeschwurschtel kamen sie dann raus.🙁

Die sehen auf jeden Fall stabiler aus als meine, die kloppe ich nämlich krumm

Meine erste Schnellbestellung von Heringen waren rote aus Kunststoff und welche aus Alu.
Beides Mist in meinen Augen. Die Aluteile waren noch schneller krumm.
Die Kunststoffteile gehen allenfalls in normalen Rasenboden, aber schon trockener Boden ist eine Herausforderung für die.

Zitat:

Die Kunststoffteile gehen allenfalls in normalen Rasenboden, aber schon trockener Boden ist eine Herausforderung für die

..und wenn die etwas älter sind brechen die allein vom intensiven Draufhauen. jedenfalls meine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 8. Juni 2015 um 12:07:27 Uhr:



Zitat:

Die Kunststoffteile gehen allenfalls in normalen Rasenboden, aber schon trockener Boden ist eine Herausforderung für die

..und wenn die etwas älter sind brechen die allein vom intensiven Draufhauen. jedenfalls meine.

............oder bei etwas kälteren Aussentemperaturen.

Die Roten Plastikheringe für Wiese und weichere Böden.
Dünne
Edelstahlheringe ( hier nu ein Bsp. ) für festerne Boden.
Und stabilste ALU-Heringe ( die geben auch leicht nach und können wieder zurückgebogen werden )
für die Eckverankerungen von Markise oder Überdach.

..........und für den Notfall eine handvoll Stahlnägel ( 5 x 140 mm ). Die könnten auch zur Not noch in der Erde verbleiben.

Und zum herausziehen nehmen eine der Abspannschnüre,
wickel diese ein paar Mal um mein Beil ( auch als Hammer einsetzbar)
und habe so einen schönen Griff zum ziehen

Heringe sind oft ein Problem, ich habe mir auch sehr stabile gekauft die richtig was aushalten. Aber dann gibt es auch wieder sehr lockere Böden in denen gar nichts wirklich hält und da nutzen auch stabile nichts. Für die Sturmabspannung habe ich 2 Stück mit eigenem Gewinde zum Eindrehen in den Boden die halten meistens.

Eine 100% Lösung habe ich jedoch auch bisher nicht gefunden da hilft nur rumprobieren, oder auch mal einen Baum als „Anker” zu benutzen.

Schau Dir mal das PeggyPeg System an. Habe damit insbesondere mit den Aluschrsuben gute Erfahrung gemacht. Bestelle Dir gegebenenfalls auf jeden Fall die Alu Nuss.http://www.peggypeg.de/mn_overview.htm

Dazu dann aber nen Akkuschrauber mitnehmen. Sonst schraubst dir nen Wolf.
Das Drehmoment des Schraubers mit Bedacht wählen, sonst is der Kopp (bei den Kunststoffschrauben) ab.😉

Zitat:

@PIPD black schrieb am 8. Juni 2015 um 13:13:41 Uhr:


Dazu dann aber nen Akkuschrauber mitnehmen. Sonst schraubst dir nen Wolf.
Das Drehmoment des Schraubers mit Bedacht wählen, sonst is der Kopp (bei den Kunststoffschrauben) ab.😉

Deshalb nehme ich die Aluschrauben oder bohre mit einem 10mmm Steinbohrer bei sehr hartem Boden vor.

Zitat:

@Caravanchopper schrieb am 8. Juni 2015 um 13:11:51 Uhr:


Schau Dir mal das PeggyPeg System an. Habe damit insbesondere mit den Aluschrsuben gute Erfahrung gemacht. Bestelle Dir gegebenenfalls auf jeden Fall die Alu Nuss.http://www.peggypeg.de/mn_overview.htm

als ich Ostern unterwegs war hat der Sturm mir 4 dieser Dinger raus gezogen - zudem sind diese Klemmlösungen (Verbinder) an Zweien gebrochen...

Ich habe noch 3 Sturmleinen und ein Sturmband dabei gehabt....sonst sind die Teile für einen weichen Grasboden super.

In der Eifel war der Boden derart hart/verdichtet, dass man nur mit normalen Heringen arbeiten konnte. Das große "O" hatte schöne Edelstahlheringe im Programm.

@scoty81, wenn ich all das höre, was die Leute so mitschleppen, bin ich doch nicht mehr sicher, dass du mit deinen über 300kg Zuladung hinkommst...
(nicht ganz ernst gemeint)

Also unser Abfahrtsgewicht lag bei genau 1200kg. Wir hatten aber eine zweite Gasflasche und ca. 15KG Gestänge (was wir gar nicht gebrauchen dabei). Ist also noch genug Luft nach oben 🙂

*Ironie verstanden*

Zitat:

@navec schrieb am 8. Juni 2015 um 09:45:30 Uhr:



Zitat:

Jetzt kann der Italien Urlaub kommen

...hast du denn auch schon dein 80km/h Schild....?

Ist das neu? Hatte ich bisher noch nicht! 😕😕

Zitat:

Ist das neu?

ich glaube nicht.

Wir sind gerade am überlegen uns so eine kleine Sat Anlage und einen kleinen LED TV anzuschaffen.

Wir wollen aber nichts festes im Wohnwagen sondern ehr was kleines mobiles fürs Vorzelt.

Meine Frage, was ist von diesen Sat Koffern zu halten? Ist 22 Zoll schon zu groß?

Ist eigentlich nur für Nachrichten und wenn notwendig EM/WM 😁 ansonsten ist TV im Urlaub eigentlich Tabu 😉

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen