Kaufberatung und Anfängerfragen
Hallo Zusammen,
wir sind eine junge Familie mit einer drei jährigen Tochter uns suchen aktuell einen gebrauchten Wohnwagen (Preislimit max. 8000€).
Wir möchten den Wohnwagen fürs Sommercamping im Süden nutzen, Wintercamping schließe ich mal aus.
Optisch sind uns die Dethleffs mit Stockbetten ins Auge gefallen, wobei auch der Knaus Cheers TF 500 einiges hermacht.
Zufahrzeug ist bei uns ein Octavia Combi III RS 184PS Automatik.
Meine Frage, was haltet ihr grundsätzlich von diesen beiden Angeboten:
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_209073218
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_208666534
Persönlich tendiere ich zum Dethleffs da neuer, dafür teurer und nicht so gut ausgestattet.
Mache ich mit einem dieser Wohnwagen was falsch?
Der Händler gibt auf die WoWa natürlich Garantie
Gruß Scoty81
Beste Antwort im Thema
Da ist er! 😁
Kurz zur Aufklärung, mein RS hat auch eine Ladeleitung. 😉
Rest am Montag wenn ich wieder Daheim bin 🙂
Grüße von unterwegs
Scoty81
305 Antworten
Dann nimm doch nen DVB-T-Stick zum Schleppi oder Tablet.....zumindest solange sowas noch funktioniert.😉
Das muss jeder für sich entscheiden, im Sommer verzichte ich liebend gern auf einen Fernseher, Radio für Nachrichten reicht mir. Im Winter dagegen will ich schon mal was schauen und wenn es nur eine DVD ist. Dazu habe ich einen kleinen feinen Mac Mini, der braucht keinen Platz, wird mit einem USB-Stick DVBT ready und hat ein DVD Laufwerk das reicht zusammen mit einem kleinen Fernseher, oder sogar mit einem Monitor, Internet geht damit auch über WLAN.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, DVB-T ist keine Alternative, die Technik dazu wäre schon da. Nutzen bisher immer unser iPad, da ist auch alles drauf und dabei, leider geht aber kein Sat damit
Zitat:
@scoty81 schrieb am 15. Juni 2015 um 21:33:20 Uhr:
Wie gesagt, DVB-T ist keine Alternative, die Technik dazu wäre schon da. Nutzen bisher immer unser iPad, da ist auch alles drauf und dabei, leider geht aber kein Sat damit
Wenn ihr WLAN habt könnt ihr doch per Internet Fernsehen, ja ich weiß gibt es nicht überall und ist oft recht langsam, aber irgendwas ist ja immer ;-)
Wir haben neben einer Flachantenne auf dem Wowa-dach auch immer folgende Schüssel dabei:
http://www.eg-sat.de/.../...lnb-0-1db-camping-mobil-koffer-hdtv-3d?...
Zum befestigen ist ein Saugknopf dabei, alternativ würde ich aber zu einem leichten Alustativ raten, dann kann man die Schüssel auch mal etwas abseits des Wowa abstellen, wenn der nämlich unter oder nahe von Bäumen abgestellt ist klappt womöglich sonst nix anderes.
Ein 22" TV mit integriertem Sat-Tuner und entsprechend genügend Satkabel (5-10m) und der TV-Spaß kann beginnen. Solche TVs gibt es teils sogar mit integriertem DVD-Spieler
PS: Sehe grerade das oben verlinkte Set ist sogar deutlich besser ausgestattet als unseres. Da hast du Kabel schon mit dabei und sogar ein Satfinder.
Servus.
Ein andere Frage stelle ich in den Raum.
Sind 8000 Euro nicht ein bisschen viel für einen Caravananfaenger?
Man darf die sonstige Ausruestung nicht vergessen. Da kommen bestimmt noch mal 2000 dazu.
Gruß Andreas
Warum sollte das zuviel sein?
Nicht jeder möchte mit verbrauchten abgehalfterten Teilen anfangen.
Da kommt schon Frust vor dem ersten Ausflug auf.
Und mal ganz unter uns: sollte ihm das Camping nicht gefallen, wird der Wohni wieder versilbert. Einen echten Wertverlust gibt es bei nichtneuen Wohnis aktuell kaum.....außer man kauft ein überteuertes Modell vom Pferdehändler.😉
Da ich meinen Wohnwagen in Norddeutschland gekauft und ihn mit nach Bayern genommen habe ist der Wert erstmal gestiegen😁
Hier in Bayern liegen vergleichbare Wagen knapp 1500€ höher.
Wir wollten halt was vernünftiges mit Garantie, ich denke da geht der Preis schon in Ordnung. Wir sind auch keine kompletten Neulinge da wir früher regelmäßig mit dem großen Hauszelt campen waren.
Mir hätte vermutlich auch was für um die 3000€ gelangt, meine Frau steigt da aber nicht ein 😁
Gruß Scoty81
Zitat:
@Felix1966 schrieb am 21. Juni 2015 um 06:37:59 Uhr:
Servus.
Ein andere Frage stelle ich in den Raum.Sind 8000 Euro nicht ein bisschen viel für einen Caravananfaenger?
Man darf die sonstige Ausruestung nicht vergessen. Da kommen bestimmt noch mal 2000 dazu.Gruß Andreas
Ich mache mir eigentlich selten Gedanken über die finanziellen Spielräume der jeweiligen Foristen. 🙄🙄
Wenn es Dir zuviel ist, steig halt kleiner ein. Und mutmaße nicht über andere. 😁😁
Zitat:
@scoty81 schrieb am 21. Juni 2015 um 10:38:14 Uhr:
Mir hätte vermutlich auch was für um die 3000€ gelangt, meine Frau steigt da aber nicht ein 😁
Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor.😕😛😉.....so mußte der Preisrahmen wachsen und am Ende auch der Wohni. Ich wollte nie ein 7,18 m langes Geschütz anhängen🙄.....aber was macht man nicht alles für den Ehefrieden, wenn die Frau nur von diesem Grundriß überzeugt ist und nix anderes mehr will.😉😎
Und heute muss ich sagen: KLEINER? Ohne Not nimmer.🙂
Also ich habe ein sog. SHEIDUNGSKIND gekauft, inkl. allem Inventar, was man fuer 4 Personancamping braucht. Aeusserlich ungepflegt, innen unordentlich, aber technisch absolut gut. Haben 3 ganze Arbeitstage reingesteckt und immer mal wieder ein paar Euro fuer Keder, Schraubenabdeckungen und haben fuer uns (2Pers) den passenden Schnitt gefunden.
Bayern - 3000 Euro
Bj: 97
TEC
450
Klar gefaellt uns aufgrund der Verarbeitung ein Fendt besser, aber als Anfang fanden wir das absolut passend. Jetzt kommen wir langsam in die Region, dass wir uns Ende 16/Anfang17 etwas hoeherwertiges, vorzugsweise einen Fendt bis 1500/18 Kg. gebraucht kaufen wollen.
Der Haendler hat uns fuer den TEC einen Verkaufspreis von 4500 Euro - 5300 Euro angegeben. Dann noch 3000 drauf und dafuer sollte es schon was passendes geben.
Aberdas muss natuerlich jeder fuer sich und seinen Plan entsprechend umsetzten. Ich habe da in meiner Frau jemanden, die da weniger anspruchsvoll ist - puhhh.
Allzeit gutes campen Scoty.
Andreas
Ich denke so ab 450 - 5,50 soll es schon sein, also Gesamtlänge um die 7 m. Alles drunter ist schon „spartanisch" und wird eng, auch für 2 Personen. Nimmt man nur die Betten, sind schon über 2,2 bis 2,5 m insgesamt mit Vorbau weg. Dann bleiben noch etwa 3 m für Bad, Schrank, Küche und Sitzecke das sollte schon sein wenn`s gemütlich bleiben soll.
Unser 1. war auch deutlich kürzer und ging auch, sogar mit Kindern, aber wenn`s nicht sein muss brauch ich das Heute nicht mehr. Betten die Betten sind und nicht eine umgebaute Sitzgelegenheit sind schon allein was wert. Eine Sitzecke in der auch mal 4, oder 6 Sitzen können ebenfalls, oder auf der man im Normalfall so richtig „rumlümmeln” kann wenn mal schlecht Wetter ist. Letztendlich ist es egal was man hinten mitschleppt, etwas mehr macht nicht viel aus, bringt aber viel in der Standzeit. ;-)