Kaufberatung und Anfängerfragen

Dethleffs Caravan New Line

Hallo Zusammen,

wir sind eine junge Familie mit einer drei jährigen Tochter uns suchen aktuell einen gebrauchten Wohnwagen (Preislimit max. 8000€).
Wir möchten den Wohnwagen fürs Sommercamping im Süden nutzen, Wintercamping schließe ich mal aus.

Optisch sind uns die Dethleffs mit Stockbetten ins Auge gefallen, wobei auch der Knaus Cheers TF 500 einiges hermacht.

Zufahrzeug ist bei uns ein Octavia Combi III RS 184PS Automatik.

Meine Frage, was haltet ihr grundsätzlich von diesen beiden Angeboten:

http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_209073218
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_208666534

Persönlich tendiere ich zum Dethleffs da neuer, dafür teurer und nicht so gut ausgestattet.

Mache ich mit einem dieser Wohnwagen was falsch?
Der Händler gibt auf die WoWa natürlich Garantie

Gruß Scoty81

Beste Antwort im Thema

Da ist er! 😁

Kurz zur Aufklärung, mein RS hat auch eine Ladeleitung. 😉

Rest am Montag wenn ich wieder Daheim bin 🙂

Grüße von unterwegs
Scoty81

Image
305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@PIPD black schrieb am 12. Mai 2015 um 09:47:35 Uhr:


Da fällt mir noch ein.....in den Regalen, Schubladen und Schränken haben für zugeschnittene Antirutschmatten liegen. Gibt auf Rolle in den 1€-Läden und hilft ungemein gegen Verrutschen und somit auch Klappern.

Ja, die sind gut - haben wir auch in einigen Fächern.

Gbt's in dicker und dünner Qualität.

Ich habe auch sehr viele Plastik- oder Falt-Boxen in den unteren Stau- / Bettkästen.
Sorgt für Ordnung und, auch wenn die Boxen leer sein sollten,
blockieren die Boxen das andere Gerümpel in den Bettkästen gegen verrtuschen.

Solche Boxen, am besten mit Decken, wollen wir uns auch noch kaufen. Der Tipp mit der Antirutschmatte ist gut, werde ich mir merken.

Dachte der TÜV Untersuchungsbericht müsste auch mit, beim PKW muss er ja zwingend mitgeführt werden.
Die grüne Doppelkarte erhalte ich ja von der Versicherung, darauf warte ich noch.

@navec

Antwort von Dethleffs, leider besitzt Dethleffs für die Caravans keine Stromlaufpläne. Schade, auch wenn ich es mir fast nicht vorstellen kann 🙁

Gruß Scoty81

Gerümpel in den Bettkasten haben wir nicht, müssen ja auf das Gewicht achten.🙁
Im großen Staufach is Tisch+Stühle und in den anderen Staufächern sind noch Sitzauflagen und die Gardinen fürs Vorzelt.
Ansonsten fahren das Vorzelt im Gang auf der Achse mit, das Bettzeug auf den Betten und das Geschirr, leichte Töpfe, Pfannen, Schüsseln und Küchengeräte wie Senseo oder Wasserkocher in den Schränken. Alles recht überschaubar.🙂

Seit wann muss der Untersuchungsbericht mitgeführt werden?
Das TÜV-Datum bzw. Ablauf des selbigen ist in der Zulassungsbescheinigung vermerkt.
Ansonsten mußt du TÜV-Abnahmebescheinigungen nur mitführen, wenn die Papiere noch nicht geändert werden müssen. Du hast doch aber jetzt alles in den Papieren eintragen lassen.

Ähnliche Themen

Servus,

so ein WW hat bei einigermaßen Pflege eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahre. Zu bedenken ist auch, daß die Kinder nicht klein bleiben, und das geht schnell. Deshalb habe ich mich von Anfang an für einen Grundriß Rundsitzbank vorne, umbaubar und Doppelbett seitlich im Heck, daneben WC-Bereich. Vorteil ist, daß die Kids länger schlafen können und die Eltern, die vorne schlafen, die Tagesgeschäfte gut erledigen können. Und das hat sich auf jeden Fall bewährt. Klar ist auf jeden Fall für den Mittelmeerraum, daß sich das Leben vor dem WW abspielt und der WW eigentlich nur als Schlafgelegenheit, evtl. Kochen und Logistik dient. Vorzelt oder eine Sonnenplane wäre auch überlegenswert. Mittlerweile habe ich mich für ein Sonnenvordach 5x3 m entschieden. Viele Dinge werden in einem kleinen Bestellzelt untergebracht. Gewicht des Sonnensegels mit Zubehör ca. 3 kg, Beizelt auch so ungefähr. Aufbauzeit ca. 20 min, gegen 2-3 Std. mit Vorzelt bei 35+ Grad im Hochsommer bis Anfang September.
Manchmal glaubt man, daß alles auf die Reise mitgenommen werden muß. Aber das soll jeder für sich entscheiden!

Gruß

SurferHermann

Also der TÜV Süd sagt dazu:

Muss ich den Prüfbericht immer im Auto mitführen?

Nein, Sie brauchen den HU-Prüfbericht nicht immer im Auto mitführen. Sie müssen den Prüfbericht nur bis zur nächsten Hauptuntersuchung aufbewahren und auf Verlangen vorzeigen können. Das kann auch nachträglich geschehen.

Hatte ich wohl mal eine Fehlinfo, oder daran hat sich was geändert. 🙂

Gruß Scoty81

OK. Verlangt hat den von mir niemand.
Liegt vllt. auch daran, dass ich fast immer zu selben Prüfstation fahre und die dort alles im Rechner parat haben.

Ganz andere Frage, macht so etwas eigentlich für Sommer-Mittelmeer Region mehr Sinn als ein komplettes Vorzelt?

http://www.obelink.de/.../domaso-240.html

Gruß Scoty81

Da hat jeder andere Vorlieben.😉

@scoty81:

Zitat:

Antwort von Dethleffs, leider besitzt Dethleffs für die Caravans keine Stromlaufpläne. Schade, auch wenn ich es mir fast nicht vorstellen kann

glaube ich auch nicht, aber die Aussage in der zitierten BA ist ja bezüglich Ladeleitung und Kühlschrank m.E. eindeutig und somit müsste man, wenn man auf diese Funktionalität Wert legt, wahrscheinlich ohnehin basteln.

Ob das den Aufwand rechtfertigt, weiß ich nicht.

Also in meinem Fall nicht 😁

...wenn du nicht basteln willst, ist es ja auch nicht so wirklich schlimm, dass du keinen Stromlaufplan hast...
Hauptsache du weißt, wo was eingeschaltet wird und wo was abgesichert ist.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 12. Mai 2015 um 10:28:18 Uhr:


Ganz andere Frage, macht so etwas eigentlich für Sommer-Mittelmeer Region mehr Sinn als ein komplettes Vorzelt?

http://www.obelink.de/.../domaso-240.html

Gruß Scoty81

So ein geschlossenes Zelt, möchte immer gefüllt werden 😁

Heisst,
das die liebe Beifahrerin doch noch einen grossen Teppich, möglichst mit Plane unterlegen möchte.
Darauf passt dann doch der Campingtisch, mit Beistelltisch und Seitendinette.
Für 1-2 Liegen ist ja dann auch noch Platz
Klar, das der Herd auch noch ins VZ soll.
Entsprechende Beleuchtung, Blumenampel und Gardinen machen dann das VZ zum Wohnzimmer.....

Versanden 😕😁😁😁😁😁

Nachdem die Kids nicht mehr mitgefahren sind. habe ich meiner Holden ganz schnell das VZ ausgeredet und sind auf die Markise umgestiegen.
Je nach Reisezeit kommt dann doch noch mal das VARIO-Sonnendach mit, weil's stabiler ist und bei Regen mehr geschützten Platz bietet.
Aber, alles ohne irgendwelcher Innenausstattung............😉

Merke:
Was man in 2 - 3 Wochen vor Ort auspackt, muss am letzten Urlaubstag wieder eingepackt werden 🙄

.

😁😁😁
Ja die Leiden des jungen (und alten) Campers.😎
In wirklich heißen Gebieten waren wir noch nicht. Und meine Frau BESTEHT auf das Vorzelt. Auch wenn es etwas mühsamer ist, steht es doch mit etwas Übung recht fix. So ganz ohne fremde Hilfe und ohne starken Wind schafft man es auch zu zweit. Mit allem Pipapo (Wohnwagen ausrichten, Teppich, Tisch, Stühle, Vorzeltschränkchen, Kofferauspacken und Auto parken.....und nem Belohnungsbierchen.....2 Stunden. Das NERVIGSTE für mich ist das Abspannen des Zeltes. Auf guten 12 m Länge wollen Heringe in die Erde, Leinen abgespannt und ggfs. noch ein oder zwei Sturmbänder übergeworfen werden.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 12. Mai 2015 um 12:46:16 Uhr:


😁😁😁
Ja die Leiden des jungen (und alten) Campers.😎
In wirklich heißen Gebieten waren wir noch nicht. Und meine Frau BESTEHT auf das Vorzelt. Auch wenn es etwas mühsamer ist, steht es doch mit etwas Übung recht fix. So ganz ohne fremde Hilfe und ohne starken Wind schafft man es auch zu zweit. Mit allem Pipapo (Wohnwagen ausrichten, Teppich, Tisch, Stühle, Vorzeltschränkchen, Kofferauspacken und Auto parken.....und nem Belohnungsbierchen.....2 Stunden. Das NERVIGSTE für mich ist das Abspannen des Zeltes. Auf guten 12 m Länge wollen Heringe in die Erde, Leinen abgespannt und ggfs. noch ein oder zwei Sturmbänder übergeworfen werden.

Moin,

bei uns steht ja das "Fahren" an erster Stelle

und so möchte ich, wenn's denn so geplant ist, auch schnell weiterreisen können.

....vor 14 Tagen waren wir Dank Markise, zugegeben ungeplant, in 30 Minuten von
"vor dem WoWa-Sitzen"
bis
"abfahrbereit an der Rezeption"
Sogar inkl. TV & DVBT-Antenne 😛

Und,
wenns das Wetter zuässt, wie im Oktober 2013 in der Bretagne,
bauen wir nichts auf und haben ungehinderte Sicht in den Himmer 😎

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen