Kaufberatung und Anfängerfragen
Hallo Zusammen,
wir sind eine junge Familie mit einer drei jährigen Tochter uns suchen aktuell einen gebrauchten Wohnwagen (Preislimit max. 8000€).
Wir möchten den Wohnwagen fürs Sommercamping im Süden nutzen, Wintercamping schließe ich mal aus.
Optisch sind uns die Dethleffs mit Stockbetten ins Auge gefallen, wobei auch der Knaus Cheers TF 500 einiges hermacht.
Zufahrzeug ist bei uns ein Octavia Combi III RS 184PS Automatik.
Meine Frage, was haltet ihr grundsätzlich von diesen beiden Angeboten:
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_209073218
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_208666534
Persönlich tendiere ich zum Dethleffs da neuer, dafür teurer und nicht so gut ausgestattet.
Mache ich mit einem dieser Wohnwagen was falsch?
Der Händler gibt auf die WoWa natürlich Garantie
Gruß Scoty81
Beste Antwort im Thema
Da ist er! 😁
Kurz zur Aufklärung, mein RS hat auch eine Ladeleitung. 😉
Rest am Montag wenn ich wieder Daheim bin 🙂
Grüße von unterwegs
Scoty81
305 Antworten
Die Kasko- Prämie richtet sich (leider) nicht nach der Versicherungssumme, sondern nach dem Listenpreis Neukauf (also gern mal 20.000 EUR).
Versicherungssumme ist aber nur der Wiederbeschaffungswert 1 Sek. vor dem Schaden - also vielleicht auch nur 800 EUR.
Deutsche Versicherer speichern Regulierungen in einer zentralen Datenbank - da können sie nach Vorschäden gucken. Ob das international verbunden ist, weiß ich nicht.
"Pausen" ohne Zündungsplus und Kühlschrank: Bei jeder Fährüberfahrt ist mindestens einer dabei, für den die Pause zu lang war (ist ein bekanntes Problem und man kommt mit Startakku angerannt, während die LKW-Fahrer mit Mord drohen, weil sie nicht weg kommen). Letzten Hebst trafen wir einen auf einem Parkplatz in der Lüneburger Heide. Wir waren nur 4 Std. unterwegs - er den ganzen Tag und dachte am Abend darüber nach, ob Zündungsplus nicht doch sinnvoll wäre (besonders, nachdem er meine einfache Nachrüstlösung gesehen hatte) und ob sein Akku nun wohl wegen Tiefentladung einer Dauerschaden hat.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 11. Mai 2015 um 12:15:15 Uhr:
Die Frage ist halt, wurde bei unserem bereits ein Hagelschaden abgerechnet!?Ich habe nichts gesehen und er kommt ja aus NL
Glaube ich kaum das müsste zumindest angegeben sein. Doch die Meisten rechnen den Hagelschaden ab und verkaufen den WW dann samt unrepariertem Schaden, also sichtbar.
Da kann man auch manchmal echte Schnäppchen machen, wenn einen die mehr, oder weniger auffälligen Dellchen nicht stören, die Funktion jedenfalls beeinträchtigen sie nicht.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 11. Mai 2015 um 13:46:50 Uhr:
Glaube ich kaum das müsste zumindest angegeben sein. Doch die Meisten rechnen den Hagelschaden ab und verkaufen den WW dann samt unrepariertem Schaden, also sichtbar.Zitat:
@scoty81 schrieb am 11. Mai 2015 um 12:15:15 Uhr:
Die Frage ist halt, wurde bei unserem bereits ein Hagelschaden abgerechnet!?Ich habe nichts gesehen und er kommt ja aus NL
Moin,
wenn nichts sichtbar ist und der Vorgänger hat einen Schaden abgerechnet aber auch beheben lassen, hat man keine Probleme.
Nur wenn die Karre verbeult ist und der Vorgänger hat nach KV abgerechnet,
bekommt man keinen EURO
( ist ja eigentlich auch richtig 😁 )
Hagel ist aber schon in der TK dabei, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@situ schrieb am 11. Mai 2015 um 12:17:05 Uhr:
Die Kasko- Prämie richtet sich (leider) nicht nach der Versicherungssumme, sondern nach dem Listenpreis Neukauf (also gern mal 20.000 EUR).
Das is korrekt. Den mußte ich auch angeben. Ebenso den Preis für das Vorzelt.
Zitat:
Deutsche Versicherer speichern Regulierungen in einer zentralen Datenbank - da können sie nach Vorschäden gucken. Ob das international verbunden ist, weiß ich nicht.
International könnte schwierig werden, da in einigen Ländern die Wohnwagen ja gar nicht gesondert erfaßt/versichert werden, sondern über das Zugfahrzeug abgesichert werden.
Wobei die dt. Versicherer ja auch international tätig sind und verschiedenste "Töchter" haben oder selbst "Tochter" von irgendeinem "Verein" sind.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 11. Mai 2015 um 13:58:28 Uhr:
Hagel ist aber schon in der TK dabei, oder?
Sollte so sein. Schau mal in die Bedingungen der Versicherung.
Hagel sollte bei der TK dabei sein.
Meine Versicherung wollte NICHT den Neupreis wissen, sondern den aktuellen Zeitwert, bzw. einen Beleg darüber für welchen Preis ich ihn gekauft habe und danach wurde die Prämie berechnet.
Da gibt es augenscheinlich auch Unterschiede, genau wie bei der Prämie selbst, Angebote für VK bekam ich für den selben WW zwischen min. 350 bis 750 pro Jahr.
Als ich letztes Jahr die Gesellschaft wechselte, riet mir der neue Versicherungsvertreter mit dem WW beim alten Versicherer zu bleiben. Zu den Konditionen (insbesondere Versicherung des 3-m-Isabella-Vorzeltes) könnte keine andere Versicherung mithalten, zumal die meisten das Vorzelt grds. gar nicht versichern würden.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 11. Mai 2015 um 15:06:51 Uhr:
Als ich letztes Jahr die Gesellschaft wechselte, riet mir der neue Versicherungsvertreter mit dem WW beim alten Versicherer zu bleiben. Zu den Konditionen (insbesondere Versicherung des 3-m-Isabella-Vorzeltes) könnte keine andere Versicherung mithalten, zumal die meisten das Vorzelt grds. gar nicht versichern würden.
Moin,
das passiert einem Vers.-Nehmer doch regelmässig.
Ich wollte z.B. für meine alten Mondeo damals die VK Kündigen.
Nach Info und Neuberechnung wäre die Prämie teurer geworden wie vorher 😰)😠
Auch die jedes Jahr vorkommende Rennerei nach günstigeren Prämien, kann schon mal, in schlechtere
Vers.-Bedingungen enden.
Eine Anpassung um ein paar Euros beim WW hätten mich nicht gestört, war bei den PKW ja genug "Musik" drin.
Ausschlusskriterium war die Unmöglichkeit das Vorzelt zu includieren. Da hatte ich bei der Vorversicherung wohl tatsächlich Glück, als ich da damals landete. Bis dato hatte ich gedacht, dass der Versicherungsumfang für WW überall annähernd gleich wäre.
Jedes Jahr suche ich mir keine neue Versicherung. Nur wenn mir die Sprünge von einem zum nächsten Jahr zu groß erscheinen und man trotz fallender Prozente immer mehr bezahlt, wird das mal überprüft.
So, heute wurde die Zulassung gemacht. Hat trotz NL Papiere und TÜV Einzelabnahme ohne Probleme funktioniert. Auch die 100er Zulassung war kein Thema. Reifen hat den TÜV scheinbar nicht interessiert, sind jetzt aber eh neu bestellt 🙂
Eine Frage, welche Papiere muss ich eigentlich mitführen wenn ich mit dem WoWa spazieren fahre? 🙂
Ist es auch wie beim PKW Zulassungsbescheinigung Teil 2 und TÜV Unterlagen? Ich denke das gelbe Gas Heft auch, oder?
Gruß Scoty81
Moin Scoty!
Gasheft ist beim WoWa nicht Pflicht.
Aber wenn Du es hast, führe es mit, zusammen mit der Zulassungsbescheinigung.
Mehr brauchst Du nicht.
Es sei denn, Du hast noch ´ne ABE für irgendwelche Anbauteile.
Gruß Ulf
Also brauche ich das Gasheft und den TÜV Bericht nicht dauerhaft mitführen?
Eine ABE habe ich nicht, alles Serie 🙂
Gruß
Ich habe in einem offenen Fach mit "Fangzaun" die Mappe mit sämtlichen Unterlagen zum Wohnwagen, den Geräten und zum Vorzelt liegen. Da liegt auch das Gasheft und die grüne Versicherungskarte drin.
Die TÜV-Unterlagen brauchst du nicht mehr. Das steht ja jetzt alles in der Zulassungsbescheinigung.
Da fällt mir noch ein.....in den Regalen, Schubladen und Schränken haben für zugeschnittene Antirutschmatten liegen. Gibt auf Rolle in den 1€-Läden und hilft ungemein gegen Verrutschen und somit auch Klappern.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 12. Mai 2015 um 09:41:40 Uhr:
Also brauche ich das Gasheft und den TÜV Bericht nicht dauerhaft mitführen?
Eine ABE habe ich nicht, alles Serie 🙂Gruß
Moin,
Gasheftchen mitführen.
!!! Kopie zu Hause abheften, falls die Karre mal abbrennt und der Aufkleber & das Heftchen in der Asche
nicht mehr zu finden ist 😁
Den TÜV-Bericht benötigt man nicht ( nie )
------------------------------------------------------------------------
Auch wenn alles Serie ist, kann es sein, das man dafür eine ABE mitschleppen muss.
Mir fallen spontan der dazu Mover ein