Kaufberatung/typische Macken am Boxster?
Hallo zusammen,
ein Kollege von mir will sich einen gebrauchten Boxster aus 2001/02 anschaffen - daher eine Frage an die Profis. Auf was muss man speziell beim Kauf achten, bzw. welche typischen Macken hat der Boxster? Wer kann ein paar Praxisberichte abgeben?
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Gruß
coupeturbo
23 Antworten
Ich hatte vor meinem derzeitigen Boxster zwei andere Boxster, alle ohne Macke.
Mein aktueller Boxster hat sich, vom Fahrer abgesehen, bis jetzt auch noch keine Macke zugelegt 😁
Ich habe meinen nun ca. 4.5Jahre und Probleme sind ein Fremdwort. Nur eine Batterie war mal fällig, da ich ihn nur im Sommer fahre.
Also Preis / Leistung stimmt bei diesem Fahrzeug, vorallem im Vergleich zu 996 usw.
...der Boxster scheint ja echt ein goldenes Lenkrad zu verdienen, wenn ich eure Antworten zu Grunde lege... 🙂
Mal im Ernst - schönen Dank schon mal für eure Antworten. Sollte es tatsächlich noch einen PKW in der heutigen Zeit geben, der ohne typische Mängel produziert wird? Ich kann´s ja kaum glauben.
Gruß
coupeturbo
ja wir hatten auch nie probleme , haben unseren seit 2000
das einzige prob war nur mal das er genau bei aldi nicht mehr angesprungen ist , batterie defekt , wir hatten glück das das pz gleich um die ecke war 😁
400 öcken für ne bat 😁😁 lol
Ähnliche Themen
Du sagst, er möchte sich einen Boxster aus 2001 / 2002 zulegen. Dann sollte er unbedingt einen ab 08 / 2002 nehmen, da fand nämlich ein Facelift mit vielen Verbesserungen statt. Mehr Leistung für die Motoren, optische Retuschen an der Karosserie und vor allem eine Glasheckscheibe im überarbeiteten Verdeck! Zudem hat die Verarbeitungsgüte einen Sprung nach vorne gemacht! Probleme gab es im Boxster selten...
Gruss!
Hallo!
Ich habe einen Boxster S von 11/2001. Anfangs hatte ich ein Problem mit den Federbeinlagern vorne, das aber auf Kulanz behoben wurde. Ansonsten hatte ich keine Probleme.
Ich höre aus anderen Beiträgen, dass man darauf achten soll, dass der Motor nicht ölt, da sonst ein Simmeringdefekt vorliegen kann.
Meine Erfahrung beim Kauf vor einem Jahr war, dass zwar sehr viele Boxster angeboten werden, aber etliche Leute anscheinend bei der Wartung gespart haben.
Irgend jemand hat mal im Forum gepostet, dass er nur mit Bezin statt SuperPlus fährt, da es billiger ist!!!Einige Boxster, für die ich mich interessiert habe, waren trotz ausdrücklicher Zusicherung nicht scheckheft gepflegt. Das Inspektionsintervall war einmal ein Jahr bzw. ca. 15000 km überzogen. Anscheinend hatte dieser Freak die gut 300 € für eine Jahresinspektion nicht über...
Generell hätte ich kein Problem, wenn der Wagen in einer Fachwerkstatt (nicht Porsche) gewartet worden wäre, aber man weis dann evtl. nicht was gemacht wurde...Bei Wartung bei Porsche hat man aus meiner Sicht eher eine Kontrolle anhand des Scheckhefts und der angegebenen Km, dass nicht am Tacho manipuliert wurde....
Mein 01/2003er hatte bis jetzt nur ein Problem. Der CD-Wechsler ist ausgefallen und hat mir das gesamte Soundsystem lahmgelegt! Neuer CD-Wechsler rein und die Sache war gegessen...
Aber meinen Wagen kann man nicht als Maßstab nehmen. Der ist nun 2 Jahre alt und hat ganze 12.000km auf dem Tacho...
Gruß
BavarianII
...tja, scheint ja wirklich so zu sein, dass der Boxster in unserer heutigen High-Tech-Gesellschaft ein Exote ist, da mir kein aktuelles Fahrzeug bekannt ist, was ohne typische Mängel unterwegs ist. Aber um so besser - schließlich hab ich meinem Kollegen dieses Fahrzeug empfohlen und kann somit ein ruhiges Gewissen haben. 🙂
Eine Frage nochmal zu den Facelifts: Wieviele gab es schon und wann wurden sie durchgeführt?
Gruß
coupeturbo
Wie gesagt: Bis zum Modellwechsel Ende Nov/ Anfang Dez 2004 gab es 08 /2002 ein Facelift mit vielen Veränderungen! Ob es davor schon eines gab, z.B. beim Entfall des 2,5 l 204 PS und Einführung des 2,7 l 220 PS, weiss ich nicht. Dieses Facelift ist zumindest ein "entscheidenes" gewesen, brachte es doch viele Änderungen mit hohem Nutzwert (Glasheckscheibe, Motoren (228, 260PS)Verarbeitung...)! Also unbedingt ab diesem Datum kaufen!
...veränderte Heckschürze, neues Navigationsgerät, serienmäßig weiße Blinkleuchten, evtl. auch das BOSE-Soundsystem?!
Ich muss sagen, dass das Facelift ausschlaggebend für meine Bestellung war. Ich hatte mir ein BMW 330CI Cabrio schon zusammengestellt und um ein Haar den Vertrag unterschrieben... dann kam mir noch schnell die Idee mit dem Boxster dazwischen, da ich keinen 4-Sitzer brauchte! 😉 Im Vergleich zum BMW habe ich den Kauf bis heute nicht bereut.
Gruß
BavarianII
Also daß der Boxster komplett ohne Macken ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Erinnere mich da z. B. an Klagen über diverse Rappel- und Klappergeräusche im Inneren, vor allem am Windschott.
Dann war das Fahrwerk ganz am Anfang nicht überzeugend (das wurde glaube ich im zweiten Jahr von Porsche überarbeitet), und die ursprüngliche 2,5L-204PS-Maschine ist nicht nur für einen Sportwagen ziemlich durchzugsschwach, sondern entwickelt in bestimmten Drehzahlbereichen auch unangenehme Dröhnfrequenzen.
Habe ich was vergessen?
Jep, von Klappergeräuschen habe ich auch schon mehrfach gehört.
Und auch motorseitig muss ich mich anschliessen.
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber der 2,5er ist wirklich nicht sonderlich durchzugsstark und auch beim Ausdrehen der Gänge kommt nicht der Schub, den man von einem Porsche erwartet. Ferdinand Porsche würde sagen: "der schiässt net !".
Ansonsten würde ich wie TTrafic einen Boxster nach dem Facelift in '02 nehmen. Das hat einige optische und funktionelle Verbesserungen mit sich gebracht.