Kaufberatung Turbodiesel?
Guten Tag
möchte mir ein diesel zulegen.nun meine zu meiner frage.
kann man sich ohne bedenken ein turbodiesel zulegen oder sind die turbo´s allgemein anfällig und ab welcher kilometerzahl sollte man nicht mehr kaufen?
wie ist den eure erfahrung mit turbodiesel?
was kann man empfehlen?
habe 8000+mein vectra c 1,8 mit 156 000km BJ.04 zu verfügung
Beste Antwort im Thema
Es gibt seit gut 20 Jahren keine Diesel ohne turbo mehr ( bis auf 1-2 Ausnahmen) die Technik ist schon längst ausgereift, da würde ich mir keine sorgen machen. Man sollte sich lieber allgemein über die Fahrzeuge die in Frage kommen informieren.
Edit: lieber ein Diesel mit 120.000 und neuen zahnriemen als einer mit 100.000 bei dem der zahnriemen noch gemacht werden muss. Die 20tkm tun dem Diesel nicht weh, aber die 500-800 € für zahnriemen tun der Brieftasche schon weh
68 Antworten
Also mein Audi hat mittlerweile 220000km abgespult. Ist immer noch der erste Dpf drin und der erste Turbolader.
Wie oben schon geschrieben nach längeren, intensiven fahren das Auto bei geringer Geschwindigkeit ausfahren oder ihn Zuhause nicht gleich ausmachen und ein paar Minuten weiter laufen lassen.
Auch musst du dir im Hinterkopf behalten das Diesel höhere Wartungskosten beinhalten. Wie oben auch schon geschrieben der zahnriemen der immer teuer zu Buche schlägt.
Naja ganz so schlecht sollte man den diesel nicht bewerten!!! Kaputt gehen kann immer was, sollte klar sein!! Bei richtigem Umgang und Wartung sollte nichts passieren. Injektoren und AGR geh ich nicht drauf, wurde schon etwas gesagt.
Hinzufügen würde ich jetzt noch die Glühstifte und das Thermostat.
Diesel ab ca. 20.000 km im jahr dabei aber nicht 10 x 10 km am tag sondern ab 25 - 30 km am Stück motor wird warm Dpf hat zeit sich zu regenerieren.
Was man nicht vergessen darf ist der Verbrauch!!! Bei kaltem motor und viel kurzstrecke hat man nichts davon.
Als Beispiel, ich habe laut BC einen Verbrauch von 4.8 - 5.2 L, ich rechne nicht nach!!
Wenn ich mal ne Woche oder 2 nur zum einkaufen fahre kann der schon mal auf 6 - 7 steigen, wie gesagt alles laut BC.
Du solltest auch mal konkret sagen wie du damit fährst, am besten in km und %.
Von mir aus 50 km am tag davon.
20% BAB 20% Landstraße und 10 % City.
Auch beim kalten motor hast du was von. Wenn du jetzt 6-7 beim kalten motor verbrauchst, wäre es beim Benziner 8-9-10.
Glühstifte müssen auch in der Regel nie ersetzt werden, genauso das Thermostat. Allgemein haben Benziner heute fast die gleichen Teile wie Diesel. Auch das nachlaufen stamm irgendwo her aus den 80-90er
danke das hilft ungemein beim kauf.
allso auf´s scheckheft hachten oder benziner.ich werde mich mal umschaun und wenn ich was in die engere auswahl habe,werde ich ihn hier vorstellen
Ähnliche Themen
Glühstifte und STG davon sind sehr wohl ein Thema. Genau wie das Thermostat darauf sollte man schon achten sonst kommt man nicht auf Temp und.....
Der Diesel brauch aber länger um warm zu werden.
Das mit dem nachlaufen lassen ist richtig. Macht er automatisch nach moderater fahrt. Aber wenn du 2 std mit 160 auf der BAB ballerst reichen die 2 Minuten eben nicht wo er noch etwas geschmiert wird.
Richtig ist auch das man früher nur mit Standgas anfahren sollte wegen dem Turbo. Heutzutage muss man bedenken das die Mama mit ihren 2 Kindern und dem Galaxy mal vollgas in den Kindergarten fährt. Das können die schon ab, frage ist wie lange. Bisschen mitdenken sollte man schon. Natürlich nicht nach jeder fahrt 1 std nachlaufen lassen sollte klar sein.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 3. Februar 2016 um 09:43:30 Uhr:
Naja ganz so schlecht sollte man den diesel nicht bewerten!!! Kaputt gehen kann immer was, sollte klar sein!! Bei richtigem Umgang und Wartung sollte nichts passieren. Injektoren und AGR geh ich nicht drauf, wurde schon etwas gesagt.
Hinzufügen würde ich jetzt noch die Glühstifte und das Thermostat.
Diesel ab ca. 20.000 km im jahr dabei aber nicht 10 x 10 km am tag sondern ab 25 - 30 km am Stück motor wird warm Dpf hat zeit sich zu regenerieren.
Was man nicht vergessen darf ist der Verbrauch!!! Bei kaltem motor und viel kurzstrecke hat man nichts davon.
Als Beispiel, ich habe laut BC einen Verbrauch von 4.8 - 5.2 L, ich rechne nicht nach!!
Wenn ich mal ne Woche oder 2 nur zum einkaufen fahre kann der schon mal auf 6 - 7 steigen, wie gesagt alles laut BC.
Du solltest auch mal konkret sagen wie du damit fährst, am besten in km und %.
Von mir aus 50 km am tag davon.
20% BAB 20% Landstraße und 10 % City.
ist wirklich sehr unterschidlich
mal fahre ich tagelang nur 10km(city) zu hauptarbeit und dann kommen eben die die km von der zweitarbeit das könnten schon mal 80km(landstrße) am stück sein.autbahn machen etwa 15% aus.jetzt im winter sind dann nur die fahrt zu hauptarbeit.da ich auch gern weite strecken für mein hobby fahre bin vom diesel angetan
ich habe bis jetzt vonkeinen größeren problemen mit glühstiften und thermostat gehört?? moderne diesel brauchen nicht viel länger als benziner. kurzstrecken und falscher umgang sind für jeden motor eine diagnose für frühzeitig tod, egal ob saugbenziner, turbobenziner oder turbodiesel. diesel sind da nicht pflegebedürftiger. die meisten firmen/leasingfahrzeuge sind diesel und sie werden getreten und gar nicht geschont. schaffen trotzdem in der regel 200tkm ohne größere probleme. gerade beim gebrauchtwagen kommt es nicht auf die verbrennungsart an,sondern wie die vorbesitzer damit umgegangen sind
Glühstifte = Glühkerzen ?
Bosch gibt einen Wechselintervall von Glühkerzen bei 120 tsd. km an..
Und siehe da, kurz vor der 120.tsd km waren 3 von 4 Glühstifte kaputt.
Ein Satz kostet ca. 50€ und war in 10min getauscht.
Thermostast, der kostet doch auch keine 50€.
Grüße
Zitat:
mal fahre ich tagelang nur 10km(city) zu hauptarbeit und dann kommen eben die die km von der zweitarbeit das könnten schon mal 80km(landstrße) am stück sein.autbahn machen etwa 15% aus.jetzt im winter sind dann nur die fahrt zu hauptarbeit.
Da würde ich bei deinem Budget keinen Diesel kaufen. Gerade bei den niedrigen Treibstoffkosten zurzeit an denen sich so schnell nichts ändern dürfte.
Außerdem sind die Spritkosten ja nur ein Faktor. Dieselmotoren sind dafür deutlich komplexer und haben einige teure Bauteile, die in der Preisklasse oft hohe Kosten verursachen. Ein normaler Benziner hat diese teuren Fehlerquellen gar nicht. Außerdem sind Diesel in Sachen Steuer und oft auch Versicherung teurer. Und bei selbem Kaufpreis sind die Fahrzeuge schon deutlich älter. Und in Zukunft drohen Dieseln seitens der Politik weitere Kosten.
Stratos hat recht mit seinem letzten Post.
So zum Thema Glühstifte oder Kerzen wie auch immer.
Stimmt kosten nicht "viel" ebenso ein STG dafür ABER ich gehe immer davon aus das derjenige das nicht selbst macht evtl auch zur Vertrags werkstatt geht, somit bleibt es nicht bei 150 - 250€, also sollte es auch angesprochen werden sonst kommt ne frage, warum klingt mein Auto so komisch im Kaltstart... Dann merkt man es am besten 20.000 km nicht und hat Spaß beim Ausbau, am besten bricht noch eine... und zum Thema Thermostat, ja ständig bei 60° rumeiern ist nicht gut für den DPF.
Ich habe nie gesagt es geht jedes jahr Kaputt oder das sind bei allen Schwachstellen, ich habe damit nur gemeint darauf sollte man achten!!!
Ich rate dir vom Diesel ab, dann lieber nen Turbo Benziner, damit hat man auch Spaß.
Edit: diese 200.000 km die angesprochen wurden, das ich nicht lache...
Was sind denn 200.000 km für nen Motor? Ich gehe davon aus das er ihn länger fahren will, wenn er schon nen Focus mit 150.000 km ausgesucht hat. Also ich Bitte euch...
Ich bitte dich. Zündkerzen alle 60tkm , gluhkerzen alle 250tkm wenn überhaupt. Wenn sich einer informiert wofür die da sindund wann sie uüberhaupt angesteuert werden, wird sie sicherlich nicht als Argument bringen. Kraftstoffkosten sind egal da der Unterschied immer gleich bleibt . Versicherung ist immer individuell. Thermostat reine Lüge bei heutigen Diesel, sonst wwürde es ein Riesen Aufschrei geben. Laufleistung ist auch das kleinste Problem. Wenn man sich die Angebote > 300tkm anschaut sind über 90% Diesel. Das einzige Verwertbare Argument bleibt der pdf. Aber Dieselgegner werden sich immer was zusammenreimen
Hä, ich fahre selbst einen Diesel, ich bin kein Diesel Gegner :-)
Aber egal ich Fang hier keine Diskussion an von meinen Erfahrungen. Im Grunde genommen kann jeder tun was er möchte!! Ich habe lediglich darauf hingewiesen das man darauf achten soll, ob man es tut oder nicht bleibt jedem selbst überlassen!!
Es gibt Gründe gegen Diesel aber sicherlich nicht die die genannt werden mit Kerzen etc. Die Wartung bei modernen Benziner kostet genauso viel. Die Motoren sind nun mal robuster als bei Benzinern. Was gegen Diesel spricht ist Steuer, dpf, drehfreude und je nach motor laufruhe.
Ich hab nie gesagt das es gegen den Diesel spricht!!!!
Ich habe nur gesagt man sollte drauf achten! Das wars.
Nicht mehr und nicht weniger.
Hoffentlich fährst du mal nicht ewig mit ner defekten Glühkerze, die beißt sich so fest das... Egal.
Und Thermostat wenn das mal kaputt ist wird der DPF nicht mehr ordentlich regeneriert somit ist er voll mit Ruß!!!
Ich hoffe du verstehst jetzt das es nur Sachen sind auf die man achten sollte bei einem km stand wie dem oben...
Ich hab bei meinem Auto bis jetzt nur 1 mal geschaut und direkt Jackpot, bei 37.000 km Glühstift defekt! Alle 4 gewechselt und den defekten hab ich nicht raus bekommen, musste in die Werkstatt...
Das von mir genannte war kein Diesel schlecht reden oder wie du das auch immer siehst, aber man kann doch 2 mal im jahr schauen, wird ja keinem der Arm Abfallen davon...