Kaufberatung Turbodiesel?

Guten Tag
möchte mir ein diesel zulegen.nun meine zu meiner frage.
kann man sich ohne bedenken ein turbodiesel zulegen oder sind die turbo´s allgemein anfällig und ab welcher kilometerzahl sollte man nicht mehr kaufen?

wie ist den eure erfahrung mit turbodiesel?
was kann man empfehlen?
habe 8000+mein vectra c 1,8 mit 156 000km BJ.04 zu verfügung

Beste Antwort im Thema

Es gibt seit gut 20 Jahren keine Diesel ohne turbo mehr ( bis auf 1-2 Ausnahmen) die Technik ist schon längst ausgereift, da würde ich mir keine sorgen machen. Man sollte sich lieber allgemein über die Fahrzeuge die in Frage kommen informieren.

Edit: lieber ein Diesel mit 120.000 und neuen zahnriemen als einer mit 100.000 bei dem der zahnriemen noch gemacht werden muss. Die 20tkm tun dem Diesel nicht weh, aber die 500-800 € für zahnriemen tun der Brieftasche schon weh

68 weitere Antworten
68 Antworten

Es gibt seit gut 20 Jahren keine Diesel ohne turbo mehr ( bis auf 1-2 Ausnahmen) die Technik ist schon längst ausgereift, da würde ich mir keine sorgen machen. Man sollte sich lieber allgemein über die Fahrzeuge die in Frage kommen informieren.

Edit: lieber ein Diesel mit 120.000 und neuen zahnriemen als einer mit 100.000 bei dem der zahnriemen noch gemacht werden muss. Die 20tkm tun dem Diesel nicht weh, aber die 500-800 € für zahnriemen tun der Brieftasche schon weh

Naja Ford ist nicht schlecht im großen und ganzen aber wie schon gesagt DPF und Turbo sollte man explizit mal schauen, weiß nicht mal ob die ne Kette oder nen Zahnriemen haben :-)

etwa 25-30 000km

es muß nicht unter 100 000 km sein,kann schon im höheren bereich liegen,sind ja sehr robust die großen dieselmotoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 2. Februar 2016 um 21:04:37 Uhr:


Naja Ford ist nicht schlecht im großen und ganzen aber wie schon gesagt DPF und Turbo sollte man explizit mal schauen, weiß nicht mal ob die ne Kette oder nen Zahnriemen haben :-)

was ist mit DPF gemeint

Der Dieselpartikelfilter. Eine Art "Katalysator" beim Diesel. Der setzt bei viel kurzstrecke zu wenn der wagen nie ausgefahren wird und muss ausgetauscht werden . Kosten zwischen 700-1000 €

ok Russpartikelfilter....nun klingelts

Vom Automatikgetriebe im Focus rate ich ab.

Zitat:

@ducke73 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:20:35 Uhr:


fahre eigendlich beides,viel City aber auch Langstrecke.

Du solltest erstmal dein Fahrprofil genauer beschreiben. Wie sieht denn die tägliche Standardstrecke aus? Was ist mit viel City gemeint?

Der DPF setzt sich nicht nur bei kurzstrecke zu, irgendwann ist er voll und muss gereinigt werden. Beim fahren sammelt sich Ruß irgendwann fängt er an zu regenerieren, nach jeder Regeneration bleibt Asche übrig. Bei Asche wert X wird der Gegendruck zum Turbo zu hoch und er meckert. Verliert Leistung, turbo bekommt Ruß ab und könnte kaputt gehen.
Das passiert schneller bei kurzstrecke da man nicht auf die nötige Temp. kommt die er braucht. Ständiges City fahren ist natürlich auch nicht gut da die Regeneration unbrauchbar wird usw.
Einfach erklärt.
Bei dem oben genannten Auto sehe ICH da allerdings noch kein Problem da er offensichtlich nur Langstrecke gefahren ist.

Edit: Gereinigt oder getauscht werden wollte ich vorher schreiben. Bei der Reinigung kann es passieren das er schmilzt und dann defekt ist.
Ist aber sehr sehr selten.

deswegen frage ich mich ja hier durch,bin nämlich dieselunerfahen.will nich die katze im sack kaufen.

wie oft kommt ein wechsel des DPF vor wenn ich ne laufleistung von 25000-30000km im jahr habe.gibt es da erfahrungsberichte?
wie soll ich das fahrverhalten erklären,täglicher weg zu arbeit zumindest im winter,sonst weite strecken zu kunden aber auch mal schnell um die ecke.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 2. Februar 2016 um 23:27:29 Uhr:


Vom Automatikgetriebe im Focus rate ich ab.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 2. Februar 2016 um 23:27:29 Uhr:



Zitat:

@ducke73 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:20:35 Uhr:


fahre eigendlich beides,viel City aber auch Langstrecke.
Du solltest erstmal dein Fahrprofil genauer beschreiben. Wie sieht denn die tägliche Standardstrecke aus? Was ist mit viel City gemeint?

wäre das nur im focus so oder auch in mondeo und ist es anfällig?

DPF hält bei obgenannten Diesel-gerechter Fahrweise um die 200tkm, d.h 0-1 mal im Autoleben muss der gemacht werden.

Dein Fahrprofil passt schon. Wichtig ist, dass der Motor möglichst immer richtig warm wird. Nicht betriebswarm kann sich mit der Zeit das Motorenöl mit Dieselkraftstoff verdünnen, was dessen Schmierfähigkeit reduziert und zB dem Turbo (dessen Lager) schadet. Das Teil ist also von allen Seiten bedroht, nicht zuletzt auch vom Fahrer, wenn er den Motor im kalten Zustand tritt oder ihn im heissen Zustand einfach hinstellt. Man redet hier von warm- und kaltfahren, um den Turbo zu schonen.

ja das warm und kalt fahren ist mir recht geläufig,habe mal nen omega v6 gehabt und den habe ich immer erst warm gefahren.allso neu ist mir das nicht.

Hi,
nun, die "aktuellen" Turbo-Diesel sind i.d.R. sehr robust, sofern sie regelmäßig
gewartet werden.
Einziger "Knackpunkt" ist der Turbo, sprich, dieser sollte sozusagen nach längeren
BAB-Etappen "kalt-gefahren" werden, d.h. runter von der BAB aufn Rastplatz und sofort
Motor aus, schädigt auf Dauer den Turbo, denn, der "glüht" ha noch und bei "Motor aus"
hat das Öl keine chance mehr, den abzukühlen. Ergo, es bilden sich mit der Zeit kleinste
Haarrisse und irgendwann ist er dann defekt.

Weitere "Schwachpunkt", der DPF, das AGR (Abgasrückführungsventil) sowie
die Injektoren (Einspritzdüsen) sind auch mal fällig, und die kosten (bis auf das AGR)
sind auch hier nicht gerade günstig (DPF, ca. 800 bis 1.400€, Injektor pro Stück ca. 180€)
Ergo, je höher die Laufleistung, desto höher die Chance, eins der "Teuren" Verschleißteile
ersetzen zu müssen.
Daher, erst Recht beim diesel mit höherer Laufleistung, immer was auf Tasche haben,
um etwaige "Verschleißreparaturen" zahlen zu können.

Daher sagt mann, dass ein Diesel nicht immer die preiswertere Alterantive ist und daher
wrid hier in MT oft danach gefragt, wie das Fahrprofil und Jahresfahrleistung ist.
Denn oft fährt man mit einem Benziner, auf Dauer günstiger, auch wenn er evtl. 2 bis 3-Liter
mehr Verbraucht als ein Diesel.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen