Kaufberatung TT, Z4 qp oder 3er qp
Hallo zusammen,
trotz Probefahrten, Recherche im Netz und Stunden des Kopfzerbrechens komme ich bei meiner Fahrzeugwahl zu keinem Punkt. Gesucht wird ein zuverlässiges, sportliches Auto (max BJ 2007) mit Spaßfaktor im Bereich TEUR 20-26 das etwa 2 Jahre gefahren werden soll, da dann A4/C-Klasse oder ähnliches berufsseitig gefahren wird...
Probefahrt absolviert und im Fokus habe ich zur Zeit einen TT Roadster 2.0 (alternativ auch Coupé), Z4 Coupé (nicht als M) und als Vernunftoption ein 325i Coupé.
Besonders vom Z4 Coupé war ich seitens der Fahrdynamik fasziniert- was mir nicht gefällt ist der sterile Innenraum und das Vergleichsweise alte Navi Prof.
Anschaffungskosten hier wohl am niedrigsten...die sportliche Turnschuh-Form mag ich sehr gern.
Der TT Roadster fühlt sich innen konfortabler und wertiger an, vermittelt aber nicht das BMW Feeling eines Reihensechszylinders und die puristische Sportlichkeit. Die Option offen zu fahren hat natürlich seine Reize, wobei ich mir die Frage stelle, wie oft dies wirklich genutzt würde...
Das 3er Coupe käme in der Anschaffung wohl mit entsprechender Ausstattung am teuersten und ist für längere Strecken (die ich zum sonstigen Stadtverkehr häufiger fahre) sicher die beste Wahl, da sehr gut gedämmt und ruhig. Den unbedingten "haben-will-Effekt" löst das Auto bei mir nicht direkt aus- auch wenn ich den Innenraum und die Ergonomie sehr mag.
Ziel dieses Threads soll bitte keine finale Antwort sein, welches nun das beste Fahrzeug ist- dafür haben alle 3 sicher ihre jeweiligen Vorzüge. Über Anregungen und Pro/Contras würde ich mich dennoch freuen.
Merci
Beste Antwort im Thema
Akademische Frage die Du Dir nur selbst beantworten kannst. Warum kein 1er Coupe 125i?
Ansonsten entscheidet bei mir zum großen Teil auch der Innenraum, ist ja quasi das 2. Wohnzimmer. Das ist bei mir immer noch das k.o. Kriterium bei BMW. Aktuell schliesst Daimler zu Audi im Innenraum auf, aber erst ab diesem Modelljahr.
Meine subjektive Meinung.
60 Antworten
Überholprestige hat der TT auch zu Hauf!
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Überholprestige hat der TT auch zu Hauf!
Das ist wichtig, vor allem beim Bergsteigen auf der 7 vorbei an Kassel & Co. 😁
Zitat:
Original geschrieben von moyz04
Da bin ich vollkommen bei Dir. Als Cabrio/Roadster "Ersttäter" war der "Genial-Effekt" beim öffnen des Verdecks bei der Probefahrt auch umso größer. Wenn man vorher immer geschlossen gefahren ist, ist es wirklich unbeschreiblich und macht wahnsinnig spaß. Wie ich schon am Anfang schrieb: Hauptkaufargument für mich. Der Blick in Richtung eines 3er coupes entsteht dann eher, wenn der Kopf doch mal für 5 Minuten an der Entscheidung mitwirken darf ;-)Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Ich glaub ich kann Dir schon mal einer Entscheidung helfen. Wenn Du lange Strecken fahren willst und es doch mehr ruhiger haben willst und selbst schon sagst, wie oft kann einen Roadster (Cabrio) nutzen, dann ist ein TTRoadster nichts für dich! Einen Roadster fährt man aus Überzeugung, Lebensgefühl und weil er einem Spaß macht. Jetzt bitte nicht falsch verstehen, der eine ist der Typ dafür, der andere nicht und Punkt! Ich vermute mal, Du bist dann nicht der Roadster-Typ, sonst würdest Du ihn nicht gegen einen 3er Coupe stellen.Bleiben somit eigentlich nur noch 3 Modelle zur Auswahl meiner Meinung nach.
Einen Roadster fährt man eigentlich solange offen, bis die Naseabfriert :-) oder es zum regnen anfängt. Ich fahre z.B. fast jeden Tag einmal offen, es sei den es ist wirklich sehr kalt, es regnet oder schneid ;-) Für alles andere gibt es Sitzheizung, die Heizung selbst und die richtige Kleidung, überspitzt gesagt.
Werde aber eh noch andere tt-r probefahren, wenn es um die endgültige Kaufentscheidung geht. ich werde mal abwarten, wie die Geräuschkulisse dort so ist. vermute stark, dass es bei dem Modell, welches ich probefahren durfte, technische Ursachen hatte...
Dann hab ich noch was für Dich, den TTR geschlossen auf der Autobahn, kannst Du bis etwas 180 (geschlossen) fahren und dich noch ganz gut Unterhalten, was drüber geht, dann muss man sehr laut sprechen und entsprechend gut zuhören. Du kannst mit dem Roadster locker bis 230 fahren und es macht immer noch Spaß, bei 250 (Tacho) wird das Verdeck schon beängstigend laut ;-), dass ist mir fast schon zuviel. Aber so ein Auto fährt man auch weniger wegen der Endgeschwindigkeit (ich zumindest).
Wenn Du viel mit der Feisprecheinrichtung telefonierst, längere Gespräche sind bis etwa 120 möglich, danach wird es eine Qual und der Gesprächspartner versteht Dich nur noch sehr schwer (geschlossen). Das ist ein Punkt der mich z.B. recht stört.
Wenn Du eine Probefahrt gemacht hast und es Spaß gemacht hat, dann besteht noch Hoffnung für Dich :-))) Klar, wenn Du zuvor noch nie offen gefahren bist, woher sollst Du es auch wissen! Von nur einer Probefahrt ist es schwer vorstellbar! Obwohl ich bei meiner ersten Probefahrt eines TTR nach 100m ein rießen Grinsen im Gesicht hatte, sowas habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt!
Bei uns ist es so gewesen, wir haben seit Jahren einen kleinen Smart Roadster und eine E-Klasse (W211). Also einmal ein "Gocard" und einmal ein "Wohnzimmer" ;-) am liebsten bin ich zum Schluß nur noch den kleinen Roadster gefahren, jetzt haben wir die E-Klasse in Zahlung gegeben und einen TTR geholt und ich habe es null bereut. Ich will sportlich und offen fahren, komfort kommt bei mir an zweiter Stelle und ja, ich kaufe Autos aus Emotion und nicht aus Vernunft :-)))
Ich würde mich freuen, wenn ich Dir ein wenig helfen konnte und wünsche Dir bei Deiner Entscheidung schon jetzt viel Spaß (egal wie diese ausfällt)!!!
Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Dann hab ich noch was für Dich, den TTR geschlossen auf der Autobahn, kannst Du bis etwas 180 (geschlossen) fahren und dich noch ganz gut Unterhalten, was drüber geht, dann muss man sehr laut sprechen und entsprechend gut zuhören. Du kannst mit dem Roadster locker bis 230 fahren und es macht immer noch Spaß, bei 250 (Tacho) wird das Verdeck schon beängstigend laut ;-), dass ist mir fast schon zuviel. Aber so ein Auto fährt man auch weniger wegen der Endgeschwindigkeit (ich zumindest).Zitat:
Original geschrieben von moyz04
Da bin ich vollkommen bei Dir. Als Cabrio/Roadster "Ersttäter" war der "Genial-Effekt" beim öffnen des Verdecks bei der Probefahrt auch umso größer. Wenn man vorher immer geschlossen gefahren ist, ist es wirklich unbeschreiblich und macht wahnsinnig spaß. Wie ich schon am Anfang schrieb: Hauptkaufargument für mich. Der Blick in Richtung eines 3er coupes entsteht dann eher, wenn der Kopf doch mal für 5 Minuten an der Entscheidung mitwirken darf ;-)
Werde aber eh noch andere tt-r probefahren, wenn es um die endgültige Kaufentscheidung geht. ich werde mal abwarten, wie die Geräuschkulisse dort so ist. vermute stark, dass es bei dem Modell, welches ich probefahren durfte, technische Ursachen hatte...
Wenn Du viel mit der Feisprecheinrichtung telefonierst, längere Gespräche sind bis etwa 120 möglich, danach wird es eine Qual und der Gesprächspartner versteht Dich nur noch sehr schwer (geschlossen). Das ist ein Punkt der mich z.B. recht stört.Wenn Du eine Probefahrt gemacht hast und es Spaß gemacht hat, dann besteht noch Hoffnung für Dich :-))) Klar, wenn Du zuvor noch nie offen gefahren bist, woher sollst Du es auch wissen! Von nur einer Probefahrt ist es schwer vorstellbar! Obwohl ich bei meiner ersten Probefahrt eines TTR nach 100m ein rießen Grinsen im Gesicht hatte, sowas habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt!
Bei uns ist es so gewesen, wir haben seit Jahren einen kleinen Smart Roadster und eine E-Klasse (W211). Also einmal ein "Gocard" und einmal ein "Wohnzimmer" ;-) am liebsten bin ich zum Schluß nur noch den kleinen Roadster gefahren, jetzt haben wir die E-Klasse in Zahlung gegeben und einen TTR geholt und ich habe es null bereut. Ich will sportlich und offen fahren, komfort kommt bei mir an zweiter Stelle und ja, ich kaufe Autos aus Emotion und nicht aus Vernunft :-)))
Ich würde mich freuen, wenn ich Dir ein wenig helfen konnte und wünsche Dir bei Deiner Entscheidung schon jetzt viel Spaß (egal wie diese ausfällt)!!!
Besten Dank für diese sehr bildhafte Erläuterung 😁
Ich kaufe das Auto natürlich auch aus reinen emotionalen Gründen, da man es sich z Zt noch leisten kann, ein "unpraktisches" Spaßauto zu kaufen. Der Effekt beim ersten Ausritt mit dem TTR kann ich voll nachvollziehen - ehrlich gesagt ist nach dieser recht spontanen Probefahrt das Projekt Autotausch erst richtig in Gang gekommen ;-)
Deine Erläuterungen zum Thema Geräusche /Autobahn etc sind sehr ausschlaggebend, da ich doch längere Strecken auf der Bahn und kürzere inner oder intra-städtisch im Rhein-Main Bereich auf der AB zurücklege. Wenn eine dauerhafte Reisegeschwindigkeit von 150-190 nicht zuur Qual wird, ist das wichtigste Kriterium für mich erfüllt....
Ähnliche Themen
Hallo, welchen Motor fährst Du zur Zeit im A3 ? cu thowa
Zitat:
Original geschrieben von thowa
Hallo, welchen Motor fährst Du zur Zeit im A3 ? cu thowa
1.8er (ohne T 🙁 )
Wird also so oder so eine massive Verbesserung...
Hol dir den TT, dann haste den turbo durchzug und falls du ihn sportlicher willst ohne was zu umbauen, kaufste dir einen mit magnetic ride. z4 etc ist doch total lahm ... Langweiliger innenraum etc..
Ich habe letzte Woche meinen 1.8er Coupe TT verkauft und habe auch einen Z4 Probe gefahren. Optisch finde ich den Z4 nicht schlecht, wobei mir der TT von der Linienführung einfach besser gefällt. Die Verarbeitung und das Platzangebot sowohl vorne und im Kofferraum ist beim TT deutlich besser. Der Verbrauch fand ich beim Z4 extrem hoch, ich brauchte ca. 4-4,5l mehr als bei meinem 1.8er und das bei der selben Strecke.
Daraufhin habe ich mir wieder den TT 1.8TFSI bestellt, allerdings als Roadster.
Gruß OG-YY-220
Also ich wollte mir auch erst den Z4 kaufen, aber nach der Probefahrt und vergleichender Probefahrt mit dem TT war ich enttäuscht!
Motor ist im Gegensatz zu dem dann jetzt gekauften TTC 1,8 TFSI subjektiv lange nicht so spritzig obwohl auf dem Papier ja 44 PS mehr, aber der wiegt ja viel mehr und ist eben halt nicht so spritzig wie ein Turbo! Klang war natürlich wegen dem 6-Zylinder besser und halt ein sanfter Lauf, aber der 1,8er TT läuft auch extrem sanft!
Und der Spritverbrauch war wie schon von OG - YY 220 geschrieben viel viel höher!
Von aussen gefällt mir der Z4 auch sehr gut...innen das Design (für mich) eher enttäuschend und vom Platzangebot war ich im Gegensatz zum TT total enttäuscht!
Das einzige was mir am Z4 besser gefallen hat war der Heckantrieb!
3er QP oder Cabrio hatte ich auch überlegt...Platzangebot (vollwertige Rücksitze die ich aber gar nicht brauche/Kofferraum im TT ja uach sehr groß) und auch der Komfort ist da natürlich auch viel höher, aber um da auch so eine Spritzigkeit wie von einem 1,8er TT zu erreichen mußte es mind. ein 325i sein und da sind die Kosten in Anschaffung und Unterhalt wesentlich teurer und man fährt ja dann auch noch lange nicht so ein eher exklusives Auto wie ein TT oder auch Z4!!
Gruß
Würde dem z4 QP ganz klar den vorrang geben zu einem normalen TT. Beim TTS siehts wieder bissl anders aus. Ich hab mich damals für den TTS entschieden. Ob der Z4 die schlechtere Wahl gewesen wäre, denke ich nicht. Der TTS war einfach das neuere Auto.
Müsste ich entsvheiden zwischen TT und Z4 QP --> ganz klar Z4 QP, Design ist ein Traum
Gruss
Also bei mir war die Entscheidung ähnlich kompliziert.
Entweder TTS oder der aktuelle Z4 mit 3.0 oder 3.5er Motor.
Hätte sich der BMW Händler nicht dermaßen ungeschickt angestellt, wäre es am Ende sogar ein Z4 geworden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt aber für dich nur der Vorgänger Z4 in Frage.
Hier wäre für mich Sache ganz klar, da hier optisch der TT gewinnt. Der alte Nasenbär ist schon gewöhnungsbedüftig.
Der aktuelle dreier ist auch ganz nett, aber halt kein "Sport Coupe" wie der Z4 und der TT.
1. TT
2. Z4 Coupe
3. 3er
Schonmal über nen Nissan 350 oder 370 Z nachgedacht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
Hol dir den TT, dann haste den turbo durchzug und falls du ihn sportlicher willst ohne was zu umbauen, kaufste dir einen mit magnetic ride. z4 etc ist doch total lahm ... Langweiliger innenraum etc..
Da das z4 qp ja "nur" mit dem 3.0 si und 265 PS angeboten wird, kann ich diese Aussage absolut nicht nachvollziehen. Die Büchse ist verdammt schnell und das auch auf dem Papier. Durch die sehr gleichmäßige Drehmomentverteilung des sechszylinders wirkt er jedoch subjektiv etwas "braver"...
Zitat:
Original geschrieben von OG-YY-220
Ich habe letzte Woche meinen 1.8er Coupe TT verkauft und habe auch einen Z4 Probe gefahren. Optisch finde ich den Z4 nicht schlecht, wobei mir der TT von der Linienführung einfach besser gefällt. Die Verarbeitung und das Platzangebot sowohl vorne und im Kofferraum ist beim TT deutlich besser. Der Verbrauch fand ich beim Z4 extrem hoch, ich brauchte ca. 4-4,5l mehr als bei meinem 1.8er und das bei der selben Strecke.
Daraufhin habe ich mir wieder den TT 1.8TFSI bestellt, allerdings als Roadster.Gruß OG-YY-220
1.8er TT mit 160 PS mit einem 3.0si z4 qp und 265 Pferden im Verbrauch zu vergleichen ist m. M. nach nicht sehr zielführend ;-) außerdem käme der 1.8er für mich nicht in Frage....
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Also bei mir war die Entscheidung ähnlich kompliziert.
Entweder TTS oder der aktuelle Z4 mit 3.0 oder 3.5er Motor.Hätte sich der BMW Händler nicht dermaßen ungeschickt angestellt, wäre es am Ende sogar ein Z4 geworden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt aber für dich nur der Vorgänger Z4 in Frage.
Hier wäre für mich Sache ganz klar, da hier optisch der TT gewinnt. Der alte Nasenbär ist schon gewöhnungsbedüftig.Der aktuelle dreier ist auch ganz nett, aber halt kein "Sport Coupe" wie der Z4 und der TT.
1. TT
2. Z4 Coupe
3. 3erSchonmal über nen Nissan 350 oder 370 Z nachgedacht?
Gruß
Nochmal ausdrücklich: ich ziehe NICHT den z4 roadster in betracht, sondern das z4 qp welches ausschließlich mit dem 3.0si und 265 Pferden zu Verfügung steht.
Nissan kommt für mich aus Kosten-, Verarbeitungs- und Imagegründen nicht in Frage :-)
Nochmal ausdrücklich: ich ziehe NICHT den z4 roadster in betracht, sondern das z4 qp welches ausschließlich mit dem 3.0si und 265 Pferden zu Verfügung steht.Nichts anderes habe ich verstanden
Am Ende kann dir eh keiner Helfen, außer du dir selbst :-)
Gruß