Kaufberatung TT, Z4 qp oder 3er qp

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

trotz Probefahrten, Recherche im Netz und Stunden des Kopfzerbrechens komme ich bei meiner Fahrzeugwahl zu keinem Punkt. Gesucht wird ein zuverlässiges, sportliches Auto (max BJ 2007) mit Spaßfaktor im Bereich TEUR 20-26 das etwa 2 Jahre gefahren werden soll, da dann A4/C-Klasse oder ähnliches berufsseitig gefahren wird...

Probefahrt absolviert und im Fokus habe ich zur Zeit einen TT Roadster 2.0 (alternativ auch Coupé), Z4 Coupé (nicht als M) und als Vernunftoption ein 325i Coupé.

Besonders vom Z4 Coupé war ich seitens der Fahrdynamik fasziniert- was mir nicht gefällt ist der sterile Innenraum und das Vergleichsweise alte Navi Prof.
Anschaffungskosten hier wohl am niedrigsten...die sportliche Turnschuh-Form mag ich sehr gern.

Der TT Roadster fühlt sich innen konfortabler und wertiger an, vermittelt aber nicht das BMW Feeling eines Reihensechszylinders und die puristische Sportlichkeit. Die Option offen zu fahren hat natürlich seine Reize, wobei ich mir die Frage stelle, wie oft dies wirklich genutzt würde...

Das 3er Coupe käme in der Anschaffung wohl mit entsprechender Ausstattung am teuersten und ist für längere Strecken (die ich zum sonstigen Stadtverkehr häufiger fahre) sicher die beste Wahl, da sehr gut gedämmt und ruhig. Den unbedingten "haben-will-Effekt" löst das Auto bei mir nicht direkt aus- auch wenn ich den Innenraum und die Ergonomie sehr mag.

Ziel dieses Threads soll bitte keine finale Antwort sein, welches nun das beste Fahrzeug ist- dafür haben alle 3 sicher ihre jeweiligen Vorzüge. Über Anregungen und Pro/Contras würde ich mich dennoch freuen.

Merci

Beste Antwort im Thema

Akademische Frage die Du Dir nur selbst beantworten kannst. Warum kein 1er Coupe 125i?

Ansonsten entscheidet bei mir zum großen Teil auch der Innenraum, ist ja quasi das 2. Wohnzimmer. Das ist bei mir immer noch das k.o. Kriterium bei BMW. Aktuell schliesst Daimler zu Audi im Innenraum auf, aber erst ab diesem Modelljahr.
Meine subjektive Meinung.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


[/quote

Nochmal ausdrücklich: ich ziehe NICHT den z4 roadster in betracht, sondern das z4 qp welches ausschließlich mit dem 3.0si und 265 Pferden zu Verfügung steht.
[/quote

Nichts anderes habe ich verstanden

Am Ende kann dir eh keiner Helfen, außer du dir selbst :-)

Gruß

Das ist wohl wahr :-) Auf dem Weg dorthin gibt's aber Gott sei Dank Medien zum Meinungsaustausch wie diese....

dann hol dir den SLK 320, da hast du alles zwischen hässlich, sportlich, Coupe, Roadster, schnell, Dampf, sehr hübschen Innenraum😁 und noch einiges mehr...oder weniger😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


dann hol dir den SLK 320, da hast du alles zwischen hässlich, sportlich, Coupe, Roadster, schnell, Dampf, sehr hübschen Innenraum😁 und noch einiges mehr...oder weniger😁😁

War letzte Woche beim MB-Dealer und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich diese heiligen Hallen erst in einigen Jahrzehnten wieder aufsuchen werde ;-) Zu bieder 🙁

ich weiß was du meinst...😉

obwohl er sich super fährt.

Ähnliche Themen

-Probefahrt SLK: Boah, Geil, der bringt Spaß...
-Probefahrt TT: Mir musste man das Grinsen operativ entfernen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


-Probefahrt SLK: Boah, Geil, der bringt Spaß...
-Probefahrt TT: Mir musste man das Grinsen operativ entfernen...😁

Ging mir beim Testdrive mit dem TTR ähnlich 😁 blöderweise verschlechtert dass die Verhandlungsposition wenns auf den Kauf zugeht drastisch ;-)

Werd mal weiterhin nach TTR ausschau halten, vielleicht finde ich meine Wunschausstattung und Preislage ja....

Kann nix schlechtes bei Nissan bzgl Verarbeitungsqualität sagen. Image ist was anderes. Günstiger bekommt man aber derzeit wohl kein zuverlässiges QP mit >300PS.

Wie wichtig ist dir Image und der "Neid der Nachbarn"?

Falls es primär um den Fahrspaß und kaum um Außenwirkung geht, könnte man dir den Mini JCW mit 211 PS empfehlen.

Das Ding ist eine echte Fahrspaßgranate, wiegt je nach Ausstattung ca 150-200 kg weniger als TT und Z4 und hat unter den R4-Turbos wirklich den besten Sound (ist allerdings auch ziemlich laut). Die Elastizität 80-120/160 km/h liegt ungefähr auf 335i-Niveau.

Und die Alltagswertung geht auch an den Mini, der Platz vorne ist wirklich überraschend, deutlich mehr Kopffreiheit als Z4 und TT.

Nachteil: nur ein Kleinwagen, für den man ordentlich blechen muss. Neu werden die meisten JCWs für 35-40.000 Euro verkauft, die Gebrauchtpreise sind auch relativ stabil. Zweijährige mit um die 50.000 Km sollte man aber für ca. 25k kriegen.

http://www.sportauto-online.de/.../...aerkeren-sportwagen-1222500.html

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wie wichtig ist dir Image und der "Neid der Nachbarn"?

Falls es primär um den Fahrspaß und kaum um Außenwirkung geht, könnte man dir den Mini JCW mit 211 PS empfehlen.

Das Ding ist eine echte Fahrspaßgranate, wiegt je nach Ausstattung ca 150-200 kg weniger als TT und Z4 und hat unter den R4-Turbos wirklich den besten Sound (ist allerdings auch ziemlich laut). Die Elastizität 80-120/160 km/h liegt ungefähr auf 335i-Niveau.

Und die Alltagswertung geht auch an den Mini, der Platz vorne ist wirklich überraschend, deutlich mehr Kopffreiheit als Z4 und TT.

Nachteil: nur ein Kleinwagen, für den man ordentlich blechen muss. Neu werden die meisten JCWs für 35-40.000 Euro verkauft, die Gebrauchtpreise sind auch relativ stabil. Zweijährige mit um die 50.000 Km sollte man aber für ca. 25k kriegen.

http://www.sportauto-online.de/.../...aerkeren-sportwagen-1222500.html

Danke für diesen wertvollen Beitrag.

Das Prestige des Autos ist mir schon recht wichtig und sollte angemessen sein, wenn man sich ein finanziell aufwändiges Auto leistet. Ich habe auch schon in Richtung des Minis geschielt, aber meistens schnell abgehakt, da eine Mitfahrt im Mini Cooper S meines Schwagers zwar sehr viel Spaß gemacht hat, das Auto aber mit dem kurzen Radstand und der allgmeinen Ausmaßen mir etwas "unausgewachsen" vor kam. Ich stelle mir hier die Frage, ob ein TTR für hin und wieder längere Strecken dann nicht doch das bessere Auto wäre und insgesamt das vollwertigere Auto darstellt.

Vielleicht werd ich mir so eine Kanonenkugel aber doch einmal zur Probefahrt holen- man kann ja nie wissen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Kann nix schlechtes bei Nissan bzgl Verarbeitungsqualität sagen. Image ist was anderes. Günstiger bekommt man aber derzeit wohl kein zuverlässiges QP mit >300PS.

In Sachen Anschaffung wird das wohl so sein, ich lese jedoch häufig von hohen Folgekosten durch Wartung/Ersatzteile/ Verbrauch etc....

so langsam glaube ich, dass du gar kein von den genannten Fahrzeugen erwerben möchtest, stattdessen bist du im Auftrag der Audi AG unterwegs und willst uns testen, wie unsere Meinung zu den TTs aussieht...😁😁 ich warne dich...😁😁

Ich stand Anfang dieses Jahres auch vor der Entscheidung mir eines der von dir genannten Fahrzeuge anzuschaffen.
Hatte mir auch einige Wägen angesehen.

Den 3er BMW find ich optisch eigentlich nur als E91 Touring so richtig gelungen - alle anderen Karosserievarianten (besonders das Coupé) gefallen mir bei diesem Modell irgendwie nicht. Aber ein Kombi sollte es eigentlich nicht sein - außerdem hat sich dann meine Freunding einfach so einen E91 gekauft :-)
Der Alltagsnutzen ist beim 3er allerdings mit Sicherheit am höchsten - zumal 4 Leute einen recht angenehmen Platz finden.

Das Z4 Coupé ist deutlich mehr "Sportwagen" als der TT.
Härter, fahrdynamischer, kompromissloser... Die Turnschuhoptik ist nicht jedermanns Sache - mir gefällts trotzdem sehr gut.
Vor allem der 3.0 si ist ne Wucht - Klang und Laufruhe in Perfektion - aber für die 6 Zylinder-Reihenmotoren ist BMW ja bekanntlich berühmt. Das Interieur ist meines Erachtens "langweilig". Heckantrieb ist so ne Sache - klar gibts ESP, DTC, ASR und Co. aber im Winter ist es immer noch ein Nachteil. (Meine persönlich Meinung und Erfahrung)

Im Endeffekt hab ich mich dann aber für den TT entschieden.
Der TT ist einfach komfortabler abgestimmt, der optische Gesamteindruck des Exterieurs gefällt mir etwas besser und den Inneraum find ich bei allen Audis sowieso mit großem Abstand am schönsten. Das große Navi gefällt mir persönlich super, die Sitze sind gelungen und das unten abgeflachte Lenkrad hat richtig Stil.
Dazu kommt, dass sich der 3.2 (ja, ich weiß, alter Motor, überholte Technik, viel Durst usw.) sehr sehr geil anhört und angenehm läuft.
Der Quattro-Antrieb ist ohnehin genial und mit dem Magnetic Ride kann man sich die Härte selbst aussuchen und nach jeweiliger Tagesform bzw. Fahrbahnzustand anpassen - der Sport-Modus ist für mich beim Magnetic Ride jedenfalls deutlich spürbar - andere behaupten das Gegenteil...
DSG ist meiner Meinung nach Pflicht - aber dass muss jeder selbst wissen. Mit gefällt es wenn ich mal ganz gemütlich im D-Modus cruisen kann oder im manuellen Modus wie wild an den Schaltwippen ziehen kann und in 0,2 Sekunden der nächste Gang drin ist.
Den 2.0 TFSI hab ich jetzt mal außen vor gelassen - bin ihn zur Probe gefahren aber das war für mich keine Alternative. Klar, der ist deutlich moderner und sparsamer im Verbrauch und in der KFZ-Steuer usw. aber wenn ich mir schon für viel Geld ein Auto kaufe, welches aus ökonomischen Gesichtspunkten absoluter Schwachsinn ist, dann mach ich es richtig (meine persönliche Meinung) - alles andere ist ein Kompromiss zwischen Herz und Verstand :-)

Cooper S ist auch geil - aber irgendwie ein anderes Konzept von Auto.

Nissan 350/370 Z ist gleich raus gewesen - warum so einen riesigen unschönen Heckwischer auf dem Kofferaumdeckel???
Reiskocher kommen mir ohnehin nicht ins Haus - muss aber zugeben, dass ich mich darüber auch nicht wirklich informiert habe - evtl. sind die garnicht schlecht - Autokauf ist ja auch immer eine teils emotionale Sache.

Nen Porsche Boxter bekommst du auch für das Geld - allerdings wirst du von jedem "echten" Porsche-Fahrer belächelt und von allen anderen übelst beneidet - ist halt ein Porsche. War für mich allein aus Image-Gründen keine Option.

Ich würde dir empfehlen alle Fahrzeuge zur Probe zu fahren, dir bewusst zu werden was du von deinem Auto erwartest und wofür du es nutzen willst.
In Sachen Qualität nehmen sich unseren deutschen "Premium-Hersteller" nichts. Alle haben Vor- und Nachteile.
Viel Erfolg bei der Suche!

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


so langsam glaube ich, dass du gar kein von den genannten Fahrzeugen erwerben möchtest, stattdessen bist du im Auftrag der Audi AG unterwegs und willst uns testen, wie unsere Meinung zu den TTs aussieht...😁😁 ich warne dich...😁😁

Dieser Thread wird sich in 5 sekunden selbst vernichten 😁

Im Alltag wäre mir ein Cooper zu hart und zu laut. Autofahren ist ja leider auch öfter mal nur von a nach b und da sollen 500km am Stück auch drin sein, ohne Bandscheibenschaden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Webmassa


Dann hab ich noch was für Dich, den TTR geschlossen auf der Autobahn, kannst Du bis etwas 180 (geschlossen) fahren und dich noch ganz gut Unterhalten, was drüber geht, dann muss man sehr laut sprechen und entsprechend gut zuhören. Du kannst mit dem Roadster locker bis 230 fahren und es macht immer noch Spaß, bei 250 (Tacho) wird das Verdeck schon beängstigend laut ;-), dass ist mir fast schon zuviel. Aber so ein Auto fährt man auch weniger wegen der Endgeschwindigkeit (ich zumindest).
Wenn Du viel mit der Feisprecheinrichtung telefonierst, längere Gespräche sind bis etwa 120 möglich, danach wird es eine Qual und der Gesprächspartner versteht Dich nur noch sehr schwer (geschlossen). Das ist ein Punkt der mich z.B. recht stört.

Ich muss hier was korrigieren!!! Wegen einem Knacken an der Verdeckverriegelung wurde die Verriegelung und das komplette Verdeck neu eingestellt! Das Knacken ist weg und durch das Nachstellen des Verdecks kann man sich auch noch bei über 180 noch gut unterhalten, was ich für ein "Cabrio" prima finde!

Die wahrnehmbaren Fahrgeräusche im Innenraum haben somit deutlich abgenommen!

Anscheinend war das Verdeck ab Werk noch ordentlich verbaut gewesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen