Kaufberatung - Toyota Yaris Comfort oder Skoda Fabi Easy 1.0 - am wichtigsten ist Zuverlässigkeit
Guten Tag ihr lieben Autokenner,
da mein alter Toyota Yaris nach knapp 210.000 km und 10 Jahren langsam, aber sicher doch kaputt geht, benötige ich ein neues Auto.
Ich habe nun ein Auge auf den Toyota Yaris Comfort 1.0 und den Skoda Fabia 1.0 Easy geworfen. Beide Autos sind Eu-Fahrzeuge, was laut Autohaus hinsichtlich der Qualität keinen Unterschied machen würde, jedoch wurden sie dann statt für den deutschen z.B. für den italienischen Markt gebaut.
Beide Autos sind in ihrer Ausstattung fast identisch. Darum geht es mir auch gar nicht, sondern mir geht es viel mehr um die Zuverlässigkeit und die Qualität bzw. Reparaturarmut dieser Fahrzeuge. Ich bin mir unsicher, welches Auto vielleicht anfälliger für Schäden, "Kinderkrankheiten", Verschleiß und ähnliches ist.
Ich möchte dann gerne das Auto kaufen, was in der Hinsicht einfach besser ist.
Bezüglich meines alten Toyota Yaris kann ich nur gutes berichten. Er war bis 191.000 km sehr, sehr zuverlässig, dann musste die Steuerkette getauscht werden. Nun knapp 20.000 später ist dann doch die Feder vom Stoßdämpfer gebrochen. Probleme mit Rost hatte ich nie. Ist alles alterstypisch, aber die Werkstatt sieht noch keinen Handlungsbedarf. Fairerweise muss ich auch sagen, dass ich 205.000 km auch innerhalb der ersten sechs Jahre heruntergefahren habe. Seit vier Jahren benötige ich ihn nur noch selten für den Stadtverkehr und die Langstrecken haben erst einmal ein Ende. Es war immer ein Topauto!!!
Der Fabia gefällt mir dahingehend ganz gut, weil er etwas mehr Platz bietet - z.B. würde ich in den Kofferraum unseren Kinderwagen unterbekommen. Im Yaris ist das unmöglich. Er ist vom Platzbedarf einfach etwas beengter. Aber wie gesagt, das wäre hinsichtlich meiner Wahl des Fahrzeugs auch zweitrangig. Er sollte in erster Linie einfach zuverlässig sein und mir hinsichtlich Reparaturen und Schäden keinen großen Ärger machen.
Ich freue mich auf eure Antworten und euren Rat.
Wir wollen uns nun zeitnah entscheiden. Am liebsten würde ich Montag schon einen der beiden Autohäusern zusagen.
Vielen, vielen Dank!
Lieben Gruß
Helleri
76 Antworten
Huhu!
Du wirst es mir nicht glauben, aber das Auto ist checkheftgepflegt. Ich bin immer zur Inspektion gefahren, aber irgendwie scheine ich und auch mein Mann bei unseren Autos eine Montagswerkstatt erwischt zu haben. Wir waren mit unserem 13 Jahre altem Corolla Verso nun in einer freien Werkstatt und der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Der Corolla sei total verrostet, das hätte es so eigentlich nicht geben dürfen. Er sei, trotz checkheftgepflegtes Fahrzeug in einem schlechten Zustand. Deshalb muss auch da bald ein neues her. Ich denke, diesbezüglich werde ich auch noch einmal einen neuen Beitrag hier im Forum eröffnen. Es regt doch wirklich zum Nachdenken an und über euren Rat bin ich dankbar. :-)
Das Autohaus sagte, dass wir vielleicht das ein oder andere über die Relaxgarantie reparieren lassen könnten. Dann könnten wir ihn wenigstens mit einem Jahr Garantie verkaufen oder er geht an einen Exporthändler. Ja nachdem, wer jetzt welche Summe bieten würde.
Den neuen Yaris würde ich, falls ich mich dafür entscheide, bei einer anderen Toyotawerkstatt vorstellen. Attraktiv wäre da ja wirklich die Mobilitätsgarantie. Bis 250.00 km oder 15 Jahre gilt die glaube ich. Vielleicht können wir dann etwas bei den laufenden Kosten sparen.
Und hinsichtlich der Fahrleistung kann ich derzeit gar nichts sagen. Ich bin noch keinen Probe gefahren. Deshalb weiß ich gar nicht, wie sich ein 65 PS SKoda anfühlen würde...
Wenn der SO fertig ist, bleibt eigentlich nur Export oder Verwerter. Wobei Toyota im Export durchaus beliebt sind.
Aber: von einem Kompaktvan auf einen Kleinwagen...
Schau doch nach einem gebrauchten Auris Kombi mit dem 1.6er Benziner. Als Hybrid wäre der natürlich noch besser, aber hat eine geringe Zuladung - und ist teuer, weil (unter Kennern) gesucht.
Bitte nicht den 1.2 T in Betracht ziehen, der Motor gilt als anfällig.
Oder halt Fabia 3 Kombi.
Dacia Sandero habe ich eben spaßeshalber mal konfiguriert:
mit etwas Ausstattung (Rückfahrkamera, Klimaautomatik statt manueller Klimaanlage) und dem TCE90 knapp 15 k €.
Als Stepway mit dem TCE110 (den Motor gibt's im normalen Sandero nicht) 17.500 € (Rückfahrkamera und Klimaautomatik sind da Serie).
Welcher Motor besser ist, weiß ich nicht. Nachteil bei dem Auto: du merkst, wo gespart wurde. Die Geräuschdämmung ist mau, die Sitze nicht die besten, die Schaltung hakelig
Probefahrt kann man trotzdem mal machen.
Ja, das mit der Relaxgarantie stimmt. Aber das Auto muss dann bei Toyota zur Inspektion - und die kann teuer sein. Mit meinem Auris bin ich bei einer Werkstattkette, aber der ist ja auch schon 8 Jahre alt.
Zuverlässigkeit = Toyota.
Ähnliche Themen
Huhu!
Nein, von einem Kompaktvan zu einem Hochdachkombi am liebsten oder zu einem anderen Van. Sprich Corolla Verso tauschen durch was auch immer. :-) Aber der kommt erst später dran.
Ich möchte einfach erst einmal meinen Yaris gegen ein anderen Kleinwagen tauschen. Sprich Fabia oder Yaris. Ein Dacia schließe ich aus. Die Autos finde ich furchtbar und sie sind mir nicht sicher genug. Ich möchte schon, dass meine Kinder im Falle eines Unfalls bestmöglich geschützt sind.
Ich habe gerade die Angebote verglichen, die mir vorliegen. Der 800 Euro günstigere Skoda Fabia hat leider, leider keine Rückfahrkamera. Habe ich gerade erst gesehen. Dafür so, wie ich finde, unnötige Spielereien wie ein Müdigkeitswarner. Den habe ich die ganzen Jahre nicht gebraucht und wie funktioniert das? Bevormundet mich mein Auto und geht nicht mehr an, wenn er einmal aus ist. ;-)
Wenns drin wäre, ist gut, wenn nicht auch nicht schlimm.
Was der Fabia gagenüber dem Yaris zu haben scheint sind:
LED Hauptscheinwerfer
Getönte Verglasung - privacy Glas?
4 statt 6 Lautsprecher
Isofix an Beifahrersitz
Start Stop Automatik
Müdigkeitserkennung
Aber - keine Rückfahrkamera... :-(
Ich kenne das nun seit über 10 Jahren und auch wenn das Auto klein und kurz ist, es ist einfach mega bequem und ich möchte das umbedingt wieder haben. Ich denke Fabias, die das in der Ausstattung auch noch haben, sind wieder teurer als ein Yaris und ich denke damit ist die Entscheidung klar.
Einen Fabia hätte ich wohl wirklich eher genommen, wenn er deutlich günstiger gewesen wäre, als der Toyota.
Der Fabia mit einer Rückfahrkamera hat schon wieder 80 PS, die ich am Preis spüre - ihn gibt es nämlich dann erst ab knapp 18.000 Euro und das ist mir doch etwas zu teuer.
In welcher Ecke wohnst Du denn?
Rückfahrkamera ist nicht immer serienmäßig, lässt sich notfalls aber nachrüsten. Ist jetzt auch nichts, was Unsummen kostet (dürfte vielleicht bei 2-300 Euro liegen).
Und bei Car-HIFI sollte man eh selbst Hand anlegen; das, was Toyota reinzimmert, ist nur für Anspruchslose.
Huhu,
wir kommen aus NRW. Wohnen quasi zwischen Siegen und Dortmund. Aber ich denke es wird der Yaris. Die Ausstattung für den Preis ist wirklich gut. Da kommt Skoda nicht mit. Dachte eigentlich, das sei der günstigere Wagen.
Vielen Dank noch einmal für euren Rat. :-)
LG
Dann auf zur Probefahrt.
Zum aktuellen Yaris könnte @KaKu vielleicht noch was sagen?
Ich würde beim Yaris mindestens auf Club/Team Deutschland gehen, weil die Halogenscheinwerfer mit HIR2 wohl absolut mies sind (bei allen Modellen, wo das verbaut ist). Die LED-Scheinwerfer sind gut (nicht die besten, aber ich fahre im Winter oft im Dunkeln und sehe ausreichend gut).
Bei den Lautsprechern hört man halt, dass die Hochtöner fehlen, kann man wohl nachrüsten, wenn es einen stört, auf Facebook hatte das jemand gemacht, Dämmung soll den Klang auch deutlich verbessern.
Insgesamt ist der aktuelle Yaris gegenüber dem Vorgänger in fast allen Punkten deutlich besser geworden. Nur die Raumausnutzung war im alten Modell besser. Ich hatte einen 2012er und jetzt seit fast 2 Jahren einen 2021er Hybrid.
Huhu!
Die Autos haben glaube ich andere Bezeichnungen, weil es sich um EU-Fahrzeuge handelt. Deshalb steht da jetzt nicht Club oder Team dran. Könnte jetzt nur über die Ausstattung vergleichen. Meine aber, dass die nur über Halogenscheinwerfer verfügen, hatte mein alter aber auch nur. War ausreichend hell. Ob das beim neuen noch so ist, weiß ich nicht.
Also wie gesagt, das scheint nicht die ganz aktuelle Version zu sein, aber ich möchte weder Hybrid noch E-Auto. Deshalb bin ich froh, dass es einfach ein Verbrennermotor ist.
Kannst Du das Auto mal verlinken?
Wenn's nicht der aktuelle Yaris ist, sondern der Vorgänger, hat er definitiv Halogen, mit HIR2-Leuchtmittel.
Bei dieser Generation hat Toyota Projektionsscheinwerfer verbaut, die ich auch im Auris habe. Und das Licht ist unter aller Sau!
Viel zu dunkel, schlechte Ausleuchtung der Straße (in der Mitte der Straße ein Lichtkegel, ringsum diffuses Streulicht).
Das Abblendlicht ist ein besseres Tagfahrlicht, das Fernlicht entspricht ungefähr dem Abblendlicht bei Reflektorscheinwerfer.
Ich bin kein Fan von Autos aus dem VW Konzern, kenne allerdings mehrere Leute die auch nach Jahren mit dem Skoda Fabia zufrieden sind weil die Autos völlig problemlos fahren.
In der Versicherung und bei den Ersatzteilen ist alles aus dem VW Konzern auch deutlich günstiger als bei den japanischen Herstellern.
Ich würde einfach beide Probe fahren; aber wenn es nun doch kein aktuelles Modell werden soll, wäre ich eher beim Fabia 3.
Oder halt mal bei Kia gucken, der YB wird noch gebaut. Der 1.4er Benziner mit 82 oder 84 PS geht, der 1.0 T-GDI ist besser.
Meine Frau hat den Rio jetzt seit knapp zwei Jahren und ist hochzufrieden (nur hätte sie doch gerne etwas mehr Drehmoment).
Kia bietet sieben Jahre Garantie...
Probefahrt ist unerlässlich
Bei Skoda haben oft die EU Modelle bereits die Garantieverlängerung auf 5 Jahre.