Kaufberatung Thermostat Z19DTH - Wahler, Behr oder...
Hallo,
von welchen Hersteller sollt man ein Thermostat für den Z19DTH kaufen. Original ist glaube Behr verbaut. Sollte man bei Behr bleiben (obwohl doch einige hier damit probleme haben) oder doch lieber Wahler? Wahler kenn ich aber nicht??
Im Internet findet man noch QH, Gates, Triscan und Valeo, davon würde ich aber die Finger lassen. Oder hat jemand noch einen anderen Tip?
gruß
Beste Antwort im Thema
Leider ein Denkfehler ...
Damit sich das Öl von Kondensaten etc selbst reinigen kann braucht es Temperatur .
Die ideale Temperatur für neues Öl hat etwa 80 Grad an den Lagerstellen . Wird im REnnsport auch so gefahren mit Motorölthermostaten die bei 74 Grad öffnen (an den Lagerstellen heizt es dann noch auf...)
Nur ist ein Öl nicht lange neu ... im REnnsport gibt's jedes REnnen neues Öl , der Motor wird immer warm und kalt gefahren usw.... also fast ideale Bedingungen
Im Strassenverkehr bleibts zigtausend km drin mit häufigen Kaltstarts und Kurzstrecken etc... und muß sich von Kondensaten etc befreien können . das passiert aber erst oberhalb von 95 Grad ( VW hatte im 1. GTI einen Ölkühler der bei 105 Grad dazugeschaltet wurde... das war 1976)
Inzw. halten Motoröle noch deutlich mehr aus als damals ..... 130 Grad sind absolut unbedenklich .... ich denke da bekommt man den 1,9D eh kaum hin ..... habe aber leider noch nie gemessen ....
69 Antworten
Das die Temperatur im Winter auf längeren Bergab-Passagen fällt ist normal, da durch Schubabschaltung keine Verbrennung stattfindet ... und somit auch keine Wärme produziert wird.... durch die Heizung aber welche entnommen wird .
Wenn Du aktuell 85 und 90 Grad erreichst ist wohl auch alles ok.
Bei jetzigen Temperaturen (18 Grad) erreicht mein z19DTH nach 4-5km Stadtverkehr die 87 Grad Marke ... 90 Grad schaffe ich eigentlich nie ... selbst letztes WE auf Urlaubsfahrt mit langen Etappen von 150-180 km/h geht der nicht auf die 90 zu ....
Hallo,
nachdem ich 2012 diesen Thread eröffnet hatte benötige ich jetzt wieder ein neues Thermostat. Des letzte von Behr hat also über 6 Jahre gehalten.
Gibt es mittlerweile Erfahrung mit anderen Herstellern? Tendiere aktuell zu Wahler.
Auf der anderen Seite werde ich das Auto aber auch keine 6 Jahr mehr fahren. Dann sollte es ja eigentlich egal sein wes reinkommt.
Gruß
Als wenn es auf die Marke an kommt, es kann 2 Tage oder auch 20 Jahre halten alles andere ist Aberglaube.
Ob Behr oder wahler ist egal. Sind beide erstausrüster und in Ordnung. Würde nur keinen ganz billigen von no Name Herstellern nehmen.
Ähnliche Themen
So... meines war nun fällig ....
Vor genau 7 Jahren das Behr eingebaut .... im Sommer sah ich es schon schwächeln mit unter 85 Grad ... sah ich noch nicht so dramatisch , aber jetzt im Winter komme ich kaum noch über 80 .... , d.h der Zuheizer läuft fast dauernd mit.
Also gerade mal ein Wahler (Borg-Warner) eingebaut .... mal sehen wie das funzt .... ist innen schonmal deutlich simpler aufgebaut als das Behr....
Am meisten ärgert mich dieser unnötig komplizierte Wechsel ...
Wäre der Deckel vorn wo der dicke Schlauch dran geht nicht gebördelt, sondern verschraubt, könnte man das TH im Vorbeigehen in 5 min wechseln und das Teil darin würde 10€ kosten ....
Wahler ist beim Z19DT ab Werk verbaut, denke das ist beim Z19DTH auch so?
Hat aber trotzdem 7 Jahre funktioniert 😉
Das was ich vor 7 Jahren ausbaute war auch von Behr .... und der KFZ Historie nach auch noch das erste ....
Aber ich denke kein Hersteller verlässt sich mehr auf einen einzigen Zulieferer .... es wird wohl beides verbaut gewesen sein ....
Achtung Leute!!!
Habe schon bei zwei seriösen KFZ-Teile Händler auf eBay Behr-Thermostate bestellt, da beide Wahler-Thermostate in Behr-Verpackungen waren!! Beide zurück gesendet.
Verkäufer kontaktiert, der eine hat mir direkt einen Retourschein geschickt, ohne Austausch-Angebot gegen Behr; der andere schickt mir die Geschichte (Wikipedia-Ausdruck) von Wahler zu und falls ich es nicht verbauen möchte, zurück senden soll. Was soll das??
Wenn ich Wahler bestellen wollen würde, hätte ich es gemacht. Für mein KFZ (Astra G 2.0 DTI) kostet Wahler 23€ und die von Behr knapp 50€
Sieht aus wie Betrug oder?.
BEHR kostet für mein KFZ doppelt so viel.. schicken aber trotzdem Wahler (in BEHR-Verpackung)
Habe jetzt mein drittes bestellt,
Mal schauen ob das richtig ankommt! Werde euch berichten
Das gleiche ist mit dem Gates...
Das ist heutzutage normal das die Hersteller nicht jedes Teil selbst produzieren sondern untereinander zukaufen.