Kaufberatung
Hallo,
ich erwäge den Kauf eines 2016er C4 Grand Picasso und würde gerne wissen ob es grundsätzlich ein gutes Auto mit wenig Problemen ist oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte.
Es handelt sich um die THP 165 Selection Variante mit 3. Sitzreihe und Automatik.
Ich bin bisher noch keinen Citroen gefahren und habe niemanden in der Bekanntschaft der einen hat.
Ich kenne mich auch nicht besonders aus mit Autos, aber die Erfahrungen die ich bisher gemacht habe sagen mir, dass es natürlich grundsätzlich jeden treffen kann und man Pech haben kann. Andererseits habe ich bei meinen bisherigen Autos Probleme gehabt die sich meistens als Modell-Krankheiten herausgestellt haben.
Ich schätze ihr wisst worum es geht. Das Exemplar hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ich wüsste gerne ob es bei dem Modell Haken gibt.
EDIT:
Der Kilometerstand ist knapp über 100.000 km.
Viele Grüße.
3 Antworten
Sehr feine Motor-Getriebe-Kombination. Den Motor gab es im C4GP nur mit Automatik. Die EP6 Motoren stammen aus der Kooperation mit BMW und sind recht robust. Die frühen THP aus 2006 und so hatten Probleme mit der Kette. Beim THP 165 hört man davon kaum etwas. Wenn eine Zündspule ausfällt gleich alle 4 tauschen. Die Wasserpumpe wird über ein Reibrad angetrieben (und nicht über Riemen oder Kette). Das Thermostat ist wohl etwas fummelig, aber für einen Markenhändler kein Problem. Im Alter können Dinge wie Ventildeckeldichtung fällig sein.
All diese Dinge sind nicht umsonst, aber zu einem angemessenen Preis tauschbar.
0W-30 Motoröl nach B71 2312 ist inzwischen auch recht günstig. Hab die Tage bei eBay den 5 Liter Kanister von Eurorepar für unter 40€ inkl. Porto gesehen.
Der Tausch des Innenraumfilters ist etwas fummelig.
Ich fahre den 1.6 VTi mit 88 kW im Peugeot 207. Das ist der gleiche Grundmotor, aber ohne Direkteinspritzung und Aufladung. Ich hab häufig eine 5 vorm Komma. Das schafft der C4GP natürlich nicht, aber eine 6 vorm Komma dürfte nicht unschaffbar sein.
Der Wagen hat kein Rostproblem, aber seit ca. 2010 muss eine separate Rostkontrolle durchgeführt werden. Die erste ist 4 Jahre nach Erstzulassung und dann alle 2 Jahre (bis insgesamt 12 Jahre). Dazu gibt es im Wartungsheft hinten extra einen zusätzlichen Bereich. Wenn mit "Wartungsheft komplett" geworben wird, dann schau da nach. Wenn das fehlt kannste verhandeln.
Ansonsten ehrliche Probefahrt machen und schauen ob der Platz für euch passt.
@206driver vielen Dank für die ausführlichen Tipps.
Ich kenne mich zwar nicht gut aus, aber ich versuche immer selbst zu machen was man selber reparieren kann und bekomme da auch Unterstützung. Von daher klingt das schonmal gut.
Wie ist es mit dem Ölverbrauch? Der Verkäufer erwähnte, dass er viel verbraucht ohne Details zu nennen. Da mein aktueller Ford auch sehr viel Öl verbraucht war ich erstmal nicht beunruhigt.
Und gibt es beim Turbolader ein Verschleisdatum? Ich kenne es von alten Dieseln, dass es durchaus normal war wenn der Turbolader zwischen 100.000 und 200.000 km den Geist aufgegeben hat.
Das mit dem Ölverbrauch ist wohl auch ein Erbe von BMW. Hat mein 1.6 VTi auch und hängt von der Fahrweise ab.