Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

würde gerne von euch wissen, welchen Diesel ab 2015 E-Klasse am besten ist.
Normal suche ich einen 6-Zylinder, was etwas rar ist. Also habe ich ich mich auf den 220er bzw. 250er erst einmal festgelegt.
Zur Zeit besitze ich den E 350 CGI 292 PS. Da ich aber sehr viel fahre, wollte ich auf einen Diesel umsteigen mit Euro6 ( AdBlue).

Ich weiß jetzt nicht, was ich von den 4-Zylinder halten soll, ob es größere Probleme gibt, wie anfangs. Halten die Motoren usw..

Wäre für eine Einschätzung von euch dankbar.

Grüße Ingo

111 Antworten

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 13. Juli 2021 um 15:47:00 Uhr:



Der Umstieg auf eine andere Art Energieträger wird doch nicht zum Spaß gemacht oder weil "die-da-oben" es so wollen und einfach durchsetzen.

Leider doch! Die Lobbyisten haben es genauso durchgesetzt. Alternativen wurden wider besseren Wissens „abgewürgt“.

Aber ich gehe auch wieder „back to topic“! @Thomas123er ich will hier auch keinen Streit anfangen, über das Thema wurde und wird schon ausreichend debattiert. Ich bin auch in der Sache bei Dir, letztlich hängt ganz viel am Strommix…

Zitat:

@migoela schrieb am 13. Juli 2021 um 21:18:44 Uhr:



Zitat:

@iclaus schrieb am 8. Juli 2021 um 16:05:49 Uhr:


Hallo zusammen,

würde gerne von euch wissen, welchen Diesel ab 2015 E-Klasse am besten ist.
Normal suche ich einen 6-Zylinder, was etwas rar ist. Also habe ich ich mich auf den 220er bzw. 250er erst einmal festgelegt.
Zur Zeit besitze ich den E 350 CGI 292 PS. Da ich aber sehr viel fahre, wollte ich auf einen Diesel umsteigen mit Euro6 ( AdBlue).

Ich weiß jetzt nicht, was ich von den 4-Zylinder halten soll, ob es größere Probleme gibt, wie anfangs. Halten die Motoren usw..

Wäre für eine Einschätzung von euch dankbar.

Grüße Ingo

Hallo Ingo

Zurück zur Eingangsfrage.
Den 350er hast Du Dir ja vor nicht vor zu langer Zeit gekauft.Macht der „Mucken“ oder bist Du unzufrieden damit 😕
Ich fahre den gleichen (sogar in der selben Farbe - sehr selten !) und bin absolut zufrieden 🙂

Wenn Du Dir jetzt einen Diesel kaufen willst (zwecks 25000 Km im Jahr) sparst Du glaube ich nicht viel gegenüber dem Dreifuffziger Benziner.
Die Steuer für den Diesel im Jahr ist schon mal teurer - die Inspektionen werden sich nichts nehmen (Kosten mäßig !).

Selbst wenn Du im Jahr 25000 Km „abratterst“ wird sich das preislich nix nehmen.
Lass es vielleicht 400/500 Euros weniger sein im Vergleich Benziner/Diesel 😉

Ob es das Wert ist auf soviel Fahrkomfort (4 zu 6 Zylinder) zu verzichten ?

Zumal man ja auch wieder Geld in die Hand nehmen muss für den Wechsel.
Wie oben schon genannt, kann es wirklich günstiger sein, den "alten" Wagen weiter zu fahren, obwohl die Kraftstoffkosten höher sind.
Wieviel willst du abzüglich des Verkaufs "investieren"?

Hallo Migoela,

danke für deine Einschätzung.

Ja, die Farbe scheint auch sehr selten zu sein.

Nein, der Wagen macht keine Probleme und läuft wunderbar. Hat vor 2 Wochen bei MB eine Getriebespülung erhalten.

Bezüglich kosten habe ich mich noch gar nicht damit befasst, was ein EU6 mit AdBlue an Steuer kostet.
Ich war oder bin auch am überlegen den Diesel als 6er 300er oder den 250er 4 Zylinder in die engere Wahl zu nehmen.

Der Hauptknackpunkt ist eben das tanken. 80 ltr. Super 128,80 für rund 850-900km oder
80 ltr. Diesel 110,40 für rund 1150 - 1200 km.

Klar, man müßte es sich jetzt genau ausrechnen, Steuer, Vers., Benzinkosten.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. Juli 2021 um 21:53:50 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 13. Juli 2021 um 21:18:44 Uhr:


Hallo Ingo

Zurück zur Eingangsfrage.
Den 350er hast Du Dir ja vor nicht vor zu langer Zeit gekauft.Macht der „Mucken“ oder bist Du unzufrieden damit 😕
Ich fahre den gleichen (sogar in der selben Farbe - sehr selten !) und bin absolut zufrieden 🙂

Wenn Du Dir jetzt einen Diesel kaufen willst (zwecks 25000 Km im Jahr) sparst Du glaube ich nicht viel gegenüber dem Dreifuffziger Benziner.
Die Steuer für den Diesel im Jahr ist schon mal teurer - die Inspektionen werden sich nichts nehmen (Kosten mäßig !).

Selbst wenn Du im Jahr 25000 Km „abratterst“ wird sich das preislich nix nehmen.
Lass es vielleicht 400/500 Euros weniger sein im Vergleich Benziner/Diesel 😉

Ob es das Wert ist auf soviel Fahrkomfort (4 zu 6 Zylinder) zu verzichten ?

Zumal man ja auch wieder Geld in die Hand nehmen muss für den Wechsel.
Wie oben schon genannt, kann es wirklich günstiger sein, den "alten" Wagen weiter zu fahren, obwohl die Kraftstoffkosten höher sind.
Wieviel willst du abzüglich des Verkaufs "investieren"?

Da hast du recht, daß ist auch wieder ein Knackpunkt, was meine Frau auch sagt. Man hat sich an den Wagen gewöhnt.
Als Zuzahlung hatte ich evtl. 6000-7000,00 EUR gerechnet

Ähnliche Themen

Haben die Benziner auch so Dreck wie Partikelfilter der ständig regenerieren muss? Wäre mein 210er nicht weggerostet, würde ich den gerne noch fahren. War der M112 mit 3,2l Motor.

Ich kann nicht bewerten, ob 6-7tkm realistisch ist oder nicht. Hast du da schon Ankaufspreise für deinen Alten und Kaufpreis für den Neuen recherchiert oder ist das eher ein Bauchgefühl?
Selbst wenn es nur 6000 sind, muss du die mit Sprit sparen erstmal wieder reinholen, ehe du dann wirklich anfängst überhaupt in den grünen Bereich zu fahren. Ich bin jetzt zu faul am Smartphone zu rechnen, aber das dürften vieeeeele Jahre sein. 🙂

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 13. Juli 2021 um 22:24:07 Uhr:


Haben die Benziner auch so Dreck wie Partikelfilter der ständig regenerieren muss? Wäre mein 210er nicht weggerostet, würde ich den gerne noch fahren. War der M112 mit 3,2l Motor.

Die ganz neuen im 213 schon. Ob da aber alle, weiß ich nicht. Im 212 gibt es das aber noch nicht. Die müssen wohl aber nicht regenerieren, weil die Verbrennungstemperatur bei Benzin deutlich höher ist. Da läuft das quasi permanent.

Pro 350er behalten - meiner Meinung nach

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 13. Juli 2021 um 22:39:03 Uhr:


Pro 350er behalten - meiner Meinung nach

Auf jeden Fall ein geiler Motor!

Welche Ausstattung ist dir den besonders wichtig?
Die 4 Zyl sind oft auch deshalb auf den ersten Blick günstiger, weil es viel mehr davon mit mäßiger Ausstattung gibt, während die meisten 350 recht gut ausgestattet sind.
Wenn dir Sachen wie Distronic, Fahrassistenzpakt, Comand, Leder ggf Massagesitze (habe ich am Anfang auch für überflüssig gehalten) wichtig sind , ist der Preisunterschied nicht mehr besonders groß.
Mein 350er hat ca. 1000 mehr gekostet wie ein vergleichbarer 250er. Nach der Probefahrt war klar ich will den 350er. Nicht wegen der Leistung, sondern dem allg. entspannten und ruhigen Fahrverhalten. Beim 4zyl schaltet die Automatik dann doch schneller runter und beim 4zyl kommt dann bei langsamer fahrt schon etwas Trekkerfeeling auf.
Aber ernsthaft mach eine Probefahrt mit 4/6zylMotoren. Achte aber darauf, dass beide das gleiche Getriebe haben. 4Matik hat 7G, Hinterrad 9g. Das macht beim Verbrauch auch nochmal einen Unterschied.
Ich liege aktuell bei 7,2l im Schnitt beim 350 Bluetec 9g

Hallo, danke für deine Aussage. Drei Dinge ist bei mir ein muss. Navigation, Automatik und Standheizung.
Mein jetziger hat eine 7 Gang Automatik.
Klar wirst Du damit recht haben mit der Laufruhe zwischen 4 und 6 Zylinder. In meinem Fall soll es so wie so der 250er sein. Zwar traue ich dem Motor nicht allzuviel zu. Aus 2,1 ltr. 204 PS raus zu holen. Wenn ich mir überlege das der 350er 258 PS hat aus mehr Hubraum und 2 Zylinder mehr.

Da würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Den Motor gibt es im 212 jetzt mindestens 12 Jahre. Und natürlich auch in vielen anderen Baureihen. Wenn der nicht haltbar wäre, wäre davon hier zu lesen. Im Gegenteil liest man hier eher von Problemen am 350. Und das obwohl es davon vermutlich viel weniger von gibt.

Zitat:

Da würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Den Motor gibt es im 212 jetzt mindestens 12 Jahre. Und natürlich auch in vielen anderen Baureihen. Wenn der nicht haltbar wäre, wäre davon hier zu lesen. Im Gegenteil liest man hier eher von Problemen am 350. Und das obwohl es davon vermutlich viel weniger von gibt.

Ahh, danke.

Die Standheizung wird dein Engpass werden. Die hat bei mir damals locker 80% der Autos rausgeschmissen - Benz ist halt Garagenwagen.
Automatik hat der Euro 6 250er immer und Navi haben auch die meisten, wobei ich jetzt aufs Comand nicht zu viel Wert legen würde, da es soweit ich weiß auch als 5.1 kein LTE beherrscht und UMTS bald abgeschaltet wird, dann laden Verkehrsdaten nur sehr träge.
Damit kann ich aber falsch liegen, da ich noch 4.7 (Bj 2014) habe. Das kann sicher einer hier beantworten.
Dafür würde ich Distronic noch als Must Have Aufnehmen, gerade wenn du viel Langstrecke fährst.

Ich rate zur Hinterradantrieb und 9g, wenn du 4matik nicht brauchst. Spart auch fast 1l/100km. Haltbarkeit würde ich mir auch keine zu großen Sorgen machen. Der OM651 ist recht unproblematisch, nur die Kette kann teuer werden, da auf der Rückseite vom Motor. Aber solange beim rasseln reagiert wird, geht davon nichts kaputt.

Ich würde dir dann aber raten auch den 220 zu fahren. Der Unterschied zum 250er ist, dass er in der Spitze 500NM und der 220 nur 400NM bringt. Die 500 liegen aber nur auf einem recht kleinen Drehzahl band an und ist ansonsten sehr ähnlich zum 220 vom Fahrgefühl. Ich finde den 220 sogar etwas laufruhiger.
Ich bin beide zu Genüge aus dem Firmenfuhrpark gefahren.

Standheizung kann man nachrüsten und kostet nicht die Welt, die Auswahl ist ansonsten ziemlich begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen