Kaufberatung
Hallo zusammen,
würde gerne von euch wissen, welchen Diesel ab 2015 E-Klasse am besten ist.
Normal suche ich einen 6-Zylinder, was etwas rar ist. Also habe ich ich mich auf den 220er bzw. 250er erst einmal festgelegt.
Zur Zeit besitze ich den E 350 CGI 292 PS. Da ich aber sehr viel fahre, wollte ich auf einen Diesel umsteigen mit Euro6 ( AdBlue).
Ich weiß jetzt nicht, was ich von den 4-Zylinder halten soll, ob es größere Probleme gibt, wie anfangs. Halten die Motoren usw..
Wäre für eine Einschätzung von euch dankbar.
Grüße Ingo
111 Antworten
Und was hat das mit dem Ursprungsthema zu tun?
Macht doch ein eigenes Thema auf wenn ihr über ja/nein E-Autos debatieren wollt.
Zitat:
@trebor schrieb am 13. Juli 2021 um 16:07:06 Uhr:
Und was hat das mit dem Ursprungsthema zu tun?Macht doch ein eigenes Thema auf wenn ihr über ja/nein E-Autos debatieren wollt.
Nichts und da hast Du völlig Recht. Es wurde dazu auch sehr viel geschrieben. Fühl' Dich gern frei selbst etwas dazu beizutragen, anstatt die anderen zu maßregeln! 😉
Ich sag' nix vom Thread Abweichendes mehr dazu, keine Sorge.
Da haben wir mal wieder einen Stein ins rollen gebracht.😁😁😁
So ist es. Back to topic!
Hat mal jemand nach dem Fahrprofil des TE gefragt?
Wie ist Dein Fahrprofil? Wie viele Kilometer im Jahr? Regelmäßige Strecke usw?
Ähnliche Themen
Hallo SuperdadV8,
um deine Frage zu beantworten.
Zum Fahrprofil = gemütlich 120 bis 140 KM/h
KM im Jahr = ca. 25000
Strecken = hauptsächlich Arbeit 60 hin und 60 zurück. 1 - 2 mal im Jahr Urlaub mit dem Wagen ausser dieses
Jahr.
Falls es doch einer der raren 6-Zylinder werden sollte, kann ich was zum 300 CDI BlueTec, 231 PS, Euro 6 mit AdBlue sagen, auch wenn ich ihn erst seit ca. 5 Tkm besitze (ist ein T-Wagen).
Sehr angenehmer Motor, geschmeidiger Motorlauf (hatte vorher einen W211 mit 220 CDI 4-Zylinder, der läuft um einiges rauher) und schöner Klang. Lässt sich durchaus sparsam fahren, auf längeren Strecken mit überwiegendem Landstraßenanteil und ein wenig Autobahn habe ich meist eine 5 vor dem Komma. Autobahn 6,x Liter wenn man mit bei Richtgeschwindigkeit mit dem Verkehr mitschwimmt. Durchschnittsverbrauch bei mir momentan 6,5 Liter. Wer es aber ein wenig eiliger hat, kann auch leicht mal 8 Liter und mehr auf der Verbrauchsanzeige haben. Stadt ca. 10 Liter, versuche ich aber zu vermeiden, der S212 ist kein wirklicher Stadtflitzer. Mit 231 PS und 540 NM ist der Wagen immer ausreichend motorisiert, Leistung vermisse ich keine. Die 9G-Tronic schaltet weich (fahre meist im ECO-Modus) und legt, bis auf wenige Ausnahmen, auch immer den richtigen Gang ein, manuell eingreifen musste ich bisher selten. Ich bin mit meiner Motorwahl zufrieden, hoffe dass das auch auf langer Sicht so bleibt.
Zitat:
@iclaus schrieb am 13. Juli 2021 um 16:51:09 Uhr:
Hallo SuperdadV8,um deine Frage zu beantworten.
Zum Fahrprofil = gemütlich 120 bis 140 KM/h
KM im Jahr = ca. 25000
Strecken = hauptsächlich Arbeit 60 hin und 60 zurück. 1 - 2 mal im Jahr Urlaub mit dem Wagen ausser dieses
Jahr.
Bei diesem Fahrprofil stimme ich meinem Vorredner vorbehaltlos zu und rate auch zum laufruhigen 6-Ender. Bei 15 km Stadtverkehr am Tag hätte locker der 4-Ender gereicht, aus meiner Sicht.
Zitat:
@iclaus schrieb am 13. Juli 2021 um 16:51:09 Uhr:
Hallo SuperdadV8,um deine Frage zu beantworten.
Zum Fahrprofil = gemütlich 120 bis 140 KM/h
KM im Jahr = ca. 25000
Strecken = hauptsächlich Arbeit 60 hin und 60 zurück. 1 - 2 mal im Jahr Urlaub mit dem Wagen ausser dieses
Jahr.
der Durchschnittsverbrauch nach KI ?
Versuch macht klug, E250 (Benziner Bj. 2014 M274)
Strecke 90km, davon 80km AB
Tempomat auf AB 90km/h = 4,9L/100
Tempomat auf AB 125km/h = 6,1 L/100km
Tempomat auf AB 180km/h = 11,1L/100km
KI 82.000km = 8,0 L/100km 59km/h
mit nem 6Z Diesel ist der Unterschied (Fahrprofil) zu gering um wegen Spritkosten Diesel zu fahren.
Und die Abrollgeräusche auf der AB sind lauter als der 4Z M274.
Bei dem angegebenen Fahrprofil, gemütlich... reicht auch ein E200...
Normwerte https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_212?...
Spritmonitor...
Zitat:
@trebor schrieb am 13. Juli 2021 um 18:42:17 Uhr:
der Durchschnittsverbrauch nach KI ?
Haha. Mein 350 CDI gemessen 8,8 und Bordcomputer 6,9
Ki 8,0 gemessen 8,2
mein alter 220 cdi hat um 0,8L zu wenig beschissen
Zitat:
Zitat:
@iclaus schrieb am 13. Juli 2021 um 16:51:09 Uhr:
Hallo SuperdadV8,um deine Frage zu beantworten.
Zum Fahrprofil = gemütlich 120 bis 140 KM/h
KM im Jahr = ca. 25000
Strecken = hauptsächlich Arbeit 60 hin und 60 zurück. 1 - 2 mal im Jahr Urlaub mit dem Wagen ausser dieses
Jahr.der Durchschnittsverbrauch nach KI ?
Versuch macht klug, E250 (Benziner Bj. 2014 M274)
Strecke 90km, davon 80km AB
Tempomat auf AB 90km/h = 4,9L/100
Tempomat auf AB 125km/h = 6,1 L/100km
Tempomat auf AB 180km/h = 11,1L/100kmKI 82.000km = 8,0 L/100km 59km/h
mit nem 6Z Diesel ist der Unterschied (Fahrprofil) zu gering um wegen Spritkosten Diesel zu fahren.
Und die Abrollgeräusche auf der AB sind lauter als der 4Z M274.Bei dem angegebenen Fahrprofil, gemütlich... reicht auch ein E200...
Normwerte https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_212?...
Spritmonitor...
Der Durchschnitt nach KI liegt bei 7,9 bis 8,4 bei 120km/h. Da wir im Bergischen wohnen liegt der Verbrauch auf der Rückfahrt zwischen 8,7 und 9,2. Alles mit Tempomat.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 13. Juli 2021 um 18:10:03 Uhr:
Zitat:
@iclaus schrieb am 13. Juli 2021 um 16:51:09 Uhr:
Hallo SuperdadV8,um deine Frage zu beantworten.
Zum Fahrprofil = gemütlich 120 bis 140 KM/h
KM im Jahr = ca. 25000
Strecken = hauptsächlich Arbeit 60 hin und 60 zurück. 1 - 2 mal im Jahr Urlaub mit dem Wagen ausser dieses
Jahr.Bei diesem Fahrprofil stimme ich meinem Vorredner vorbehaltlos zu und rate auch zum laufruhigen 6-Ender. Bei 15 km Stadtverkehr am Tag hätte locker der 4-Ender gereicht, aus meiner Sicht.
Ich hätte gerade andersrum gedacht. Bei gemütlichen 120 bis 140 reicht dann der 4 Zylinder völlig. Bei der Geschwindigkeit hört man doch nichts vom Motor.
Durch das geringe Drehzahlniveau wird der eigentlich nur ber geringerer Geschwindigkeit und höherer Drehzahl aufdringlich. Bei 50 im 5ten Gang liegen vielleicht 1000 Umdrehungen an. Bei 90 vielleicht 1300. Bei gleichmäßiger Fahrt oder sanften Gasgeben hört man nichts vom Diesel.
Hey Nico! Klar, auch ein Argument, ohne Frage!
Zitat:
@iclaus schrieb am 13. Juli 2021 um 20:11:44 Uhr:
Zitat:
der Durchschnittsverbrauch nach KI ?
Versuch macht klug, E250 (Benziner Bj. 2014 M274)
Strecke 90km, davon 80km AB
Tempomat auf AB 90km/h = 4,9L/100
Tempomat auf AB 125km/h = 6,1 L/100km
Tempomat auf AB 180km/h = 11,1L/100kmKI 82.000km = 8,0 L/100km 59km/h
mit nem 6Z Diesel ist der Unterschied (Fahrprofil) zu gering um wegen Spritkosten Diesel zu fahren.
Und die Abrollgeräusche auf der AB sind lauter als der 4Z M274.Bei dem angegebenen Fahrprofil, gemütlich... reicht auch ein E200...
Normwerte https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_212?...
Spritmonitor...
Der Durchschnitt nach KI liegt bei 7,9 bis 8,4 bei 120km/h. Da wir im Bergischen wohnen liegt der Verbrauch auf der Rückfahrt zwischen 8,7 und 9,2. Alles mit Tempomat.
Ich würde sagen, dass dann eine 4,7 bis 5,2 mit einem 4 Zylinder Diesel ohne Probleme drin sind.
Zitat:
@iclaus schrieb am 8. Juli 2021 um 16:05:49 Uhr:
Hallo zusammen,würde gerne von euch wissen, welchen Diesel ab 2015 E-Klasse am besten ist.
Normal suche ich einen 6-Zylinder, was etwas rar ist. Also habe ich ich mich auf den 220er bzw. 250er erst einmal festgelegt.
Zur Zeit besitze ich den E 350 CGI 292 PS. Da ich aber sehr viel fahre, wollte ich auf einen Diesel umsteigen mit Euro6 ( AdBlue).Ich weiß jetzt nicht, was ich von den 4-Zylinder halten soll, ob es größere Probleme gibt, wie anfangs. Halten die Motoren usw..
Wäre für eine Einschätzung von euch dankbar.
Grüße Ingo
Hallo Ingo
Zurück zur Eingangsfrage.
Den 350er hast Du Dir ja vor nicht vor zu langer Zeit gekauft.Macht der „Mucken“ oder bist Du unzufrieden damit 😕
Ich fahre den gleichen (sogar in der selben Farbe - sehr selten !) und bin absolut zufrieden 🙂
Wenn Du Dir jetzt einen Diesel kaufen willst (zwecks 25000 Km im Jahr) sparst Du glaube ich nicht viel gegenüber dem Dreifuffziger Benziner.
Die Steuer für den Diesel im Jahr ist schon mal teurer - die Inspektionen werden sich nichts nehmen (Kosten mäßig !).
Selbst wenn Du im Jahr 25000 Km „abratterst“ wird sich das preislich nix nehmen.
Lass es vielleicht 400/500 Euros weniger sein im Vergleich Benziner/Diesel 😉
Ob es das Wert ist auf soviel Fahrkomfort (4 zu 6 Zylinder) zu verzichten ?