Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

würde gerne von euch wissen, welchen Diesel ab 2015 E-Klasse am besten ist.
Normal suche ich einen 6-Zylinder, was etwas rar ist. Also habe ich ich mich auf den 220er bzw. 250er erst einmal festgelegt.
Zur Zeit besitze ich den E 350 CGI 292 PS. Da ich aber sehr viel fahre, wollte ich auf einen Diesel umsteigen mit Euro6 ( AdBlue).

Ich weiß jetzt nicht, was ich von den 4-Zylinder halten soll, ob es größere Probleme gibt, wie anfangs. Halten die Motoren usw..

Wäre für eine Einschätzung von euch dankbar.

Grüße Ingo

111 Antworten

Zitat:

@zandi1 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:20:46 Uhr:


Verstehe ich nicht wirklich, wie kann ich etwas ums verrecken nicht wollen oder nicht gut finden wie auch immer, ohne es jemals probiert zu haben. Na egal muss jeder selbst wissen.

Weil Männer irgendwo immer Kind bleiben dürfen sollten! Alles was die Haare auf dem Unterarm hüpfen lässt ist toll! Insofern insbesondere wegen sowas...

https://www.google.com/.../

😉

Zitat:

Weil Männer irgendwo immer Kind bleiben dürfen sollten! ...

Na dann muss Micha ja laut eigener Aussage Elektrisch fahren dürfen sollen 😁 😁

Solange es Verbrenner gibt kommt mir die Elektro Sch... e nicht ins Haus - Basta.
Da bin ich eigensinnig - wie ein kleines Kind.
Und ich war - laut meiner Mutter - schon früher ein Sturkopf 🙂

Hugh - ich habe gesprochen...
(zumindest für mich) 😎

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:29:36 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:20:46 Uhr:


Verstehe ich nicht wirklich, wie kann ich etwas ums verrecken nicht wollen oder nicht gut finden wie auch immer, ohne es jemals probiert zu haben. Na egal muss jeder selbst wissen.

Weil Männer irgendwo immer Kind bleiben dürfen sollten! Alles was die Haare auf dem Unterarm hüpfen lässt ist toll! Insofern insbesondere wegen sowas...

https://www.google.com/.../

😉

Jawoll Dad - der Rote Tod 😁

Ähnliche Themen

Das vernünftigste ist in meinen Augen eine Mischung von Elektro und Verbrenner. Hybrid! Dies ist nicht nur meine Ansicht, sondern es wurde auch oft bei VOX Automobil und bei RTL II Grip so empfunden. Probiere es doch mal mit einem Hybrid oder sogar PlugIn Hybrid.

So wird erst mal die Zukunft aussehen was sich technisch nicht schlecht anhört 4 kolben plus Elektromotor reichlich karft und co. bedenke aber wenn das Ding feuer fängt brauchste Container mit Wasser und ein stell Platz !

Es gibt nämlich für 2 Dinge keine Entsorgung 1 Atom Müll und Elektro Autos.

Mfg.

Zitat:

@migoela schrieb am 13. Juli 2021 um 13:42:33 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:29:36 Uhr:


Weil Männer irgendwo immer Kind bleiben dürfen sollten! Alles was die Haare auf dem Unterarm hüpfen lässt ist toll! Insofern insbesondere wegen sowas...

https://www.google.com/.../

😉

Jawoll Dad - der Rote Tod 😁

9.4 Liter Hubraum im PKW. Mehr gibt es nicht zu erklären, oder? Und für jene, die immer noch nicht überzeugt sind.....

https://youtu.be/bvJdWXDysuI

Wenns nach mir ginge, sollten die ganzen Steuern und Subventionen lieber in die Entwicklung sauber verbrennende Kraftstoffe gehen, anstatt in Elektrokisten die mit zugekauftem "sauberen" Strom aus Kohle- und Kernkraftwerken in Frankreich gefüttert werden.

https://www.google.com/.../...7de47e48-8b54-49f1-83fe-acddc740bf13-amp

Aber jeder wie er eben mag!

Und wo kriegst du die "sauber verbrennenden Kraftstoffe" her?

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 13. Juli 2021 um 14:04:25 Uhr:


Und wo kriegst du die "sauber verbrennenden Kraftstoffe" her?

https://...struktionspraxis.vogel.de/.../

"Wird OME aus Abfall-CO2 – also Kohlendioxid, das etwa bei Prozessen in der Stahlindustrie, der Zementindustrie oder in Kohle- und Gaskraftwerken anfällt – und Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt, wäre es sogar klimaneutral."

Warum soll ich Strom zu Kraftstoff für uneffiziente Verbrennungsmotoren machen, wenn ich ihn direkt elektrisch speichern und mit effizienten E-Motoren nutzen kann?

Das sagt der ADAC dazu:

"Aufgrund der zahlreichen einzelnen Schritte fallen bei der Herstellung von E-Fuels hohe Wirkungsverluste an. Von der im Prozess eingesetzten Energie bleiben in der "Well-to-Wheel"-Betrachtung am Ende nur 10 bis 15 Prozent übrig. Zum Vergleich: Im Elektroauto kommen 70 bis 80 Prozent der Ausgangs-Energie am Rad an. Und deshalb stellt sich natürlich die Frage nach der Sinnhaftigkeit, die wohl nur beim Einsatz von zusätzlich erzeugtem regenerativen Strom positiv zu beantworten ist."

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 13. Juli 2021 um 14:38:40 Uhr:


Das sagt der ADAC dazu:

"Aufgrund der zahlreichen einzelnen Schritte fallen bei der Herstellung von E-Fuels hohe Wirkungsverluste an. Von der im Prozess eingesetzten Energie bleiben in der "Well-to-Wheel"-Betrachtung am Ende nur 10 bis 15 Prozent übrig. Zum Vergleich: Im Elektroauto kommen 70 bis 80 Prozent der Ausgangs-Energie am Rad an. Und deshalb stellt sich natürlich die Frage nach der Sinnhaftigkeit, die wohl nur beim Einsatz von zusätzlich erzeugtem regenerativen Strom positiv zu beantworten ist."

Speziell bei diesem ADAC Artikel macht es direkt Sinn, die Sicht dieses Automobilclubs in Gänze darzustellen und nicht durch herausreißen eines einzelnen Zitates zu verwässern! 😉

Nichts für ungut!

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 13. Juli 2021 um 14:35:29 Uhr:


"Wird OME aus Abfall-CO2 – also Kohlendioxid, das etwa bei Prozessen in der Stahlindustrie, der Zementindustrie oder in Kohle- und Gaskraftwerken anfällt – und Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt, wäre es sogar klimaneutral."

Warum soll ich Strom zu Kraftstoff für uneffiziente Verbrennungsmotoren machen, wenn ich ihn direkt elektrisch speichern und mit effizienten E-Motoren nutzen kann?

Ich habe da mal unterstrichen, was eben nicht geht.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 13. Juli 2021 um 14:48:34 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 13. Juli 2021 um 14:35:29 Uhr:


"Wird OME aus Abfall-CO2 – also Kohlendioxid, das etwa bei Prozessen in der Stahlindustrie, der Zementindustrie oder in Kohle- und Gaskraftwerken anfällt – und Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt, wäre es sogar klimaneutral."

Warum soll ich Strom zu Kraftstoff für uneffiziente Verbrennungsmotoren machen, wenn ich ihn direkt elektrisch speichern und mit effizienten E-Motoren nutzen kann?

Ich habe da mal unterstrichen, was eben nicht geht.

Wie speichern denn E-Autos ihre Energie?

Das Windrad speichert den Strom nicht DIREKT in Deinem E-Auto....

Deine Antwort
Ähnliche Themen