1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLB
  7. Kaufberatung

Kaufberatung

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen,
ich habe leider keinen passenden Thread gefunden, auch wenn mich das überrascht hat. Sollte es einen geben und ich habe den einfach übersehen, kann mein Post gerne verschoben werden.
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto, das Platz bietet, man hoch sitzen kann (wir sind schließlich fast 40 ?? ) und was uns gefällt. Da waren einige Kandidaten im Spiel: Zafira Life, Peugeot 5008, Seat Tarraco, Q5, X3, GLC, Touran, aber so richtig auf einen gemeinsamen Nenner sind meine Frau und ich nicht gekommen. Dann hat sich der GLB reingeschlichen und ich habe mich etwas damit beschäftigt. Am Donnerstag stand eine Probefahrt an. Da muss ich erstmal ein großes Lob an das Mercedes Autohaus geben. Neben vielen Hygienemaßnahmen waren alle sehr freundlich, zuvorkommend und kompetent. Das klingt so selbstverständlich, ist es aber nicht, wie ich schon oft erfahren musste.
Nun die Probefahrt mit dem GLB 220d 4matic AMG Line. Ziemlich volle Hütte und mit 72k UVP sicher in einer Range, die bei einem Kompakt SUV ziemlich sportlich ist. Der Wagen hat die Messlatte auch ziemlich hoch gelegt, insgesamt hat uns das schon überzeugt, so viel vorab. Es gibt zwar auch ein paar Punkte, die ich akzeptiere, wenn man auf den Preis schauen muss als OEM, muss man bei 72k aber eher nicht, das ist sehr schade.
Kann man beim GLB davon ausgehen, dass man, wenn man eine Ausstattung weg lässt, dass man dann einfach die Ausstattung nicht hat oder gibt es dann auch weitere Effekte, dass wieder gespart wird?
Ist das dann innerhalb einer Ausstattungslinie gleich?
Wir haben ein paar must haves und ein paar nice to have Ausstattungen. Könnt ihr etwas sagen, wie die Unterschiede z.B. zwischen Multi Beam und Performance LED sind usw? Bei den Ausstattungspaketen sind auch sehr verwirrende Abhängigkeiten und aufpreispflichtige Features, die man vielleicht als Standard erwarten würde.
Wir fahren aktuell einen Astra K ST und sind in Sachen Ausstattung (Matrix LED, CarPlay, 8“ Display, El. Heckklappe, Keyless Go, AGR Sitze...) verwöhnt, auch wenn man beim GLB sicher etwas mehr Qualität bekommt.
Danke

Ähnliche Themen
58 Antworten

Hallo " neuer " Kollege !
Das Autohaus Kunzmann ist mein Händler.
Kann ich dir wirklich sehr empfehlen.
Viel Spaß hier bei uns.

Hallo Sunglas 77 hast du die 4 Matic auch getestet ob das Allrad auch funktioniert man sollte nämlich testen (wie bei Corona) denn meines funktioniert nicht und Mercedes hat bis jetzt keine Lösung,und es zeigt leider auch keine Fehlermeldung an.
Bin gespannt auf deinen Test gehe einfach in deine Werkstatt und lass es überprüfen

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 27. März 2021 um 19:12:48 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 27. März 2021 um 18:04:39 Uhr:



Was für ein Quatsch.Da solltest du dich nochmal genauer informieren bevor du sowas verzapft.

Also - die E-Klasse T-Modell hat 640 Liter Kofferraumvolumen. Der GLB, 5-sitzig, hat gut 560 Kofferraumvolumen. Bei beiden Typen stehen die Hintersitze in normaler Position.
Die Variabilität beim GLB ist, was bei der E-Klasse nicht gegeben ist, daß die Hintersitze nach vorne geschoben
werden und die Hintersitze in einer geraderen Position gebracht werden können, was wiederum beim GLB ein
Plus an Kofferraumvolumen von mehr als 200 Volumen ausmacht, also insgesamt über 760 Liter Kofferraumvolumen und auf die Hintersitze beim GLB können wenigstens noch immer 2 Erwachsene bequem sitzen, wenn sie nicht 2 Meter groß sind.
Also was ist hier Quatsch und wo fehlen hier Informationen ?

Ich warte auf Antwort !

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 28. März 2021 um 11:02:35 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 27. März 2021 um 19:12:48 Uhr:



Also - die E-Klasse T-Modell hat 640 Liter Kofferraumvolumen. Der GLB, 5-sitzig, hat gut 560 Kofferraumvolumen. Bei beiden Typen stehen die Hintersitze in normaler Position.
Die Variabilität beim GLB ist, was bei der E-Klasse nicht gegeben ist, daß die Hintersitze nach vorne geschoben
werden und die Hintersitze in einer geraderen Position gebracht werden können, was wiederum beim GLB ein
Plus an Kofferraumvolumen von mehr als 200 Volumen ausmacht, also insgesamt über 760 Liter Kofferraumvolumen und auf die Hintersitze beim GLB können wenigstens noch immer 2 Erwachsene bequem sitzen, wenn sie nicht 2 Meter groß sind.
Also was ist hier Quatsch und wo fehlen hier Informationen ?

Ich warte auf Antwort !
@gordonairdail

... bleib doch mal geschmeidig. Immerhin ist dies hier doch immer noch ein Hobbyforum und es ist WE und viele User haben noch ein Privatleben neben MT.

Der Kollege

@dcmichel

wird dir bestimmt bei Gelegenheit antworten oder du sprichst ihn mit dem

@

und dem Benutzernamen im Thread an und dann bekommt er eine Benachrichtigung, soweit er es in seinen privaten Einstellungen so freigegeben hat.

;)

Schönen Sonntag noch.

Freundliche Grüße

Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 27. März 2021 um 22:13:03 Uhr:


Danke für die vielen konstruktiven Kommentare.
Ihr müsst euch aber nicht streiten hier.
Die beiden verlinkten Modelle sind schon ganz interessant und gerade beim Autohaus Kunzmann sind ganz gut ausgestattete Modelle.

Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 27. März 2021 um 22:13:03 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 27. März 2021 um 18:08:27 Uhr:


Also der erste 220-er der meinen Ansprüchen genügen würde, wäre dieser hier und weitab vom TE seinem aufgerufenen Preis. Aber jedem das was er möchte ...
Freundliche Grüße

Was meinst du mit weitab von meinem aufgerufenen Preis? Ich habe doch noch gar keinen Preis genannt.

... achso, ja ne ist klar. 72.000€

:eek:

war der aufgerufene Neupreis deines

Verführers

.

Hab´s kapiert.

;)

Freundliche Grüße

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 27. März 2021 um 19:12:48 Uhr:


...
Also - die E-Klasse T-Modell hat 640 Liter Kofferraumvolumen. Der GLB, 5-sitzig, hat gut 560 Kofferraumvolumen. ...

Wie du selbst schreibst - in dieser Grundposition trifft es nun mal auf die E-Klasse T-Modell zu.

Liter-Angaben sind darüber hinaus ja auch sowas "nettes", wo SUV/VAN/Kastenwagen allein mit deren mehr an Höhe punkten

;)

Aber ob das immer so praktisch ist ?

Als weiteres könnte man z.B. um die Abmessungen ergänzen/erweitern, wo es mir in der Praxis eben um der Stellfläche (Tiefe x Breite) im Kofferraum anliegt - die Höhe um ihrer cm sich relativ unbedeutend macht beim Wocheneinkauf etc.

Mancher weiß auch um die niedrige(re) Ladehöhe eines Kombi zu schätzen...(!)

GLB / E-Klasse T-Modell Abmessungen

Sicherlich .... aber wenn zum Transport 2 große Hunde hat, wie es bei mir der Fall ist, ist die Höhe mitentscheidend.
Ich wollte zuvor auch die E-Klasse T Modell diesbezüglich kaufen, nur wegen des flachgezogenen Daches im Laderaum
konnten die Hunde zwar liegen, aber nicht sitzen oder stehen. Sie stießen mit dem Kopf an die Dachverkleidung . So wurde es der GLB.

Ok, für den spez. Fall: Hunde in entsprechender Größe, sind +13 cm mehr Höhe offensichtlich zuträglich.

Die +17 cm höhere Kofferraumkante stört dann nicht ?

Nein - da ein sehr sportlicher Hund und der Andere setzt die Vorderpfoten auf die Ladekante und ich hebe ihn mit beiden
Arme hinein. Er ist das so gewohnt schon als junger Hund, wo er eigentlich hätte noch damals in den GLC hineinspringen
können. Auf die von mir gekaufte Hunderampe geht er nicht drauf (trotz Übungen).

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 28. März 2021 um 12:38:21 Uhr:



Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 27. März 2021 um 22:13:03 Uhr:


Danke für die vielen konstruktiven Kommentare.
Ihr müsst euch aber nicht streiten hier.
Die beiden verlinkten Modelle sind schon ganz interessant und gerade beim Autohaus Kunzmann sind ganz gut ausgestattete Modelle.

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 28. März 2021 um 12:38:21 Uhr:



Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 27. März 2021 um 22:13:03 Uhr:



Was meinst du mit weitab von meinem aufgerufenen Preis? Ich habe doch noch gar keinen Preis genannt.

... achso, ja ne ist klar. 72.000€ :eek: war der aufgerufene Neupreis deines Verführers.
Hab´s kapiert. ;)
Freundliche Grüße

Achso, ja, so war es gemeint. Verführer passt ganz gut, denn während ich mich in den unendlichen Weiten der Preisliste, Konfigurator und Vorführwagen bewege, muss ich Kompromisse akzeptieren, was ich im Vergleich zum Verführer nicht bekomme. Wenn man sich mehr damit befasst, dann versteht man die Kompromisse besser, aber durchdringen kann ich das noch nicht ganz. Ich muss auch zugeben, dass ich davon latent genervt bin. Clever von Mercedes, aber nicht wirklich kundenfreundlich. Meine Frau ist schon soweit, dass sie sagt „dann schau doch mal nach einer Alternative“. Jetzt kommt es wieder: der „Verführer“! Ich will gerade keine Alternative. Den GLB oder nix

:D

Da findet man 2 auf den ersten Blick exakt gleiche GLB, aber da sind 5.000€ Preisunterschied. Bei genauerem Hinsehen, Kopf wieder in der Preisliste, sieht man, dass man doch 25 Unterschiede hat. 15 kann ich akzeptieren für den Preis 10 aber nicht, ist meist das Ergebnis. Der Rechercheaufwand ist immens.

Ich bleibe dran ins werde berichten.

Zitat:

@morethanhoney schrieb am 27. März 2021 um 22:37:00 Uhr:


Hallo " neuer " Kollege !
Das Autohaus Kunzmann ist mein Händler.
Kann ich dir wirklich sehr empfehlen.
Viel Spaß hier bei uns.

Danke, hatte letzte Woche auch einen super Eindruck, aber jetzt lassen sie sich ein wenig feiern. Infos nur auf Nachfrage und bisher noch kein Angebot bekommen.

Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 1. April 2021 um 12:55:34 Uhr:



Zitat:

@morethanhoney schrieb am 27. März 2021 um 22:37:00 Uhr:


Hallo " neuer " Kollege !
Das Autohaus Kunzmann ist mein Händler.
Kann ich dir wirklich sehr empfehlen.
Viel Spaß hier bei uns.

Danke, hatte letzte Woche auch einen super Eindruck, aber jetzt lassen sie sich ein wenig feiern. Infos nur auf Nachfrage und bisher noch kein Angebot bekommen.

So ähnlich ging es mir auch beim hiesigen Händler. Die Probefahrt wurde mir förmlich aufgedrängt, danach wurde es ruhiger. Wahrscheinlich weil ich einiges was der Verkaufsberatwr für sinnvoll hielt und unbedingt an den Mann bringen wollte ich für überflüssig hielt und auch heute noch halte. Irgendwann kam dann ein Angebot aber auch erst auf zweifacher Anfrage. Das war dann ernüchternd, erst Recht der Inzahlungsnahmepreis für den Touran. Das ging gar nicht, das war ca. 4000€ unter dem Marktwert. Ich habe dann einen über eine Internetplattform gekauft, mit doppelten Rabatt. Den Touran hatte ich auch nach vier Wochen zum fast Marktwert an einen Händler vertickt. Insgesamt habe ich so fast 8000€ gut gemacht.

Zitat:

@Moppie41 schrieb am 2. April 2021 um 08:58:13 Uhr:



Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 1. April 2021 um 12:55:34 Uhr:



Danke, hatte letzte Woche auch einen super Eindruck, aber jetzt lassen sie sich ein wenig feiern. Infos nur auf Nachfrage und bisher noch kein Angebot bekommen.

So ähnlich ging es mir auch beim hiesigen Händler. Die Probefahrt wurde mir förmlich aufgedrängt, danach wurde es ruhiger. Wahrscheinlich weil ich einiges was der Verkaufsberatwr für sinnvoll hielt und unbedingt an den Mann bringen wollte ich für überflüssig hielt und auch heute noch halte. Irgendwann kam dann ein Angebot aber auch erst auf zweifacher Anfrage. Das war dann ernüchternd, erst Recht der Inzahlungsnahmepreis für den Touran. Das ging gar nicht, das war ca. 4000€ unter dem Marktwert. Ich habe dann einen über eine Internetplattform gekauft, mit doppelten Rabatt. Den Touran hatte ich auch nach vier Wochen zum fast Marktwert an einen Händler vertickt. Insgesamt habe ich so fast 8000€ gut gemacht.

Mittlerweile auch zwei Angebote bekommen. Und wie bei dir ist das Inzahlungnahmeangebot schon unseriös. Ich rechne mit 50% mehr. Vielleicht sollte ich mal ein Gegenangebot mit den 50% mehr für meinen und 30% weniger für den GLB machen. Dann kann man sich einigen.

Wieviel Nachlass wird Dir denn gewährt?

War ein Vorführwagen und ein Lagerwagen, von daher nicht zu vergleichen und ich denke, da kann man verhandeln. Der Inzahlungnahmepreis ist mir mehr ein Dorn im Auge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen