Kaufberatung GLB
Hallo zusammen,
ich bin bei der Suche nach einem familienfreundlichen Dienstwagen auch auf den GLB gestoßen, der mir bzgl. Optik und Platzangebot sehr gut gefällt. Probegefahren bin ich auch schon, aber eher mit Vollausstattung, für mich zu viel, da mein Limit für den Bruttolistenpreis bei rd. 50k ist.
Jetzt bin ich dabei in der Konfiguration hin und her zu spielen und frage mich, was must haves sind und worauf ich verzichten kann. Meine aktuellen Präferenz findet Ihr in der Anlage.
Würde gerne noch etwas in der Konfig sparen, unschlüssig bin ich z.B. beim Motor:
- GLB 200 4Matic ==> wohne in Bergnähe und bin auch häufig Skifahren, habe aber vom Einlesen eher keinen guten Eindruck vom Allrad-Konzept, da i.d.R. nur wenig Heckantrieb zugeschaltet wird (20%), nur im offroad-Programm 50%, was man in den Bergen aber wohl nicht fährt. Wie seht Ihr das?
- Design "Progressive" ==> gefällt Euch der GLB auch im Standard-Design? Habe bisher keinen im Standard live gesehen, eher nur AMG-line
Was würdet Ihr sonst noch streichen oder hinzufügen?
Freue mich auf Eure Anregungen :-)
VG Howie
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es gibt bereits Themen bzgl. des Mercedes GLB.
Auch hier im Forum. Vielleicht den "alten" link dazu nutzen?!!
https://www.motor-talk.de/.../glb-kaufberatung-t7398474.html?...
Leider wird das Fahrzeug von vielen Motormagazinen, so kommt es mir vor, regelrecht ausgegrenzt. Keine Test und keine Vergleichtests mit anderen Fahrzeugen.
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 21. Februar 2023 um 10:52:19 Uhr:
Es gibt bereits Themen bzgl. des Mercedes GLB.
Auch hier im Forum. Vielleicht den "alten" link dazu nutzen?!!https://www.motor-talk.de/.../glb-kaufberatung-t7398474.html?...
Leider wird das Fahrzeug von vielen Motormagazinen, so kommt es mir vor, regelrecht ausgegrenzt. Keine Test und keine Vergleichtests mit anderen Fahrzeugen.
Danke Dir, das habe ich gesehen, möchte aber mit meiner individuellen Anfrage nicht diese Threads durcheinanderbringen. Hoffe, das passt so so :-)
Hi HowieCD,
Deine Konfiguration finde ich gut und vernünftig als Familienfahrzeug.
Zu Deiner 4matic Frage: Ich wohne auch in Bergnähe und bin froh darüber Allrad zu haben. Dieser schaltet nur bei Bedarf zu und das funktioniert meiner Meinung nach sehr gut. Mit den bis zu 20% Heckantrieb im Normal- oder Ecomodus fahren wir gefühlt wie auf Schienen.
Zu Progessive oder Standard kann ich nichts sagen: mir ist bisher „in freier Wildbahn“ noch keine Standardversion aufgefallen. Entweder gibt es die nicht oder ich merke keinen Unterschied zu Progessive.
Zur Frage der Ausstattung: Das Parkpaket (also das automatische Einparken) habe ich auch, habe es aber noch nie genutzt. Wichtig finde ich allerdings die Rückfahrkamera und die Piepser vorne und hinten. Gibt es die vielleicht auch alleine - ohne Parkpaket? Falls ja, könnte man hier etwas sparen …
… und beispielsweise in eine elektrische Heckklappe stecken. Sonst würde mir bei Deiner Ausstattung nur das Fahrassistentsystem fehlen. Daran habe ich mich gerade bei Langstrecken sehr gewöhnt. Bei hauptsächlich Kurzstrecken aber gut verzichtbar.
Wenn du näher an die 50k musst, würde ich an deiner Stelle das Panoramadach weglassen und statt der Thermotronic die Thermatic nehmen.
Panoramadach ist zwar toll, aber halt ein großer Batzen Geld. Außerdem finde ich, dass es erst richtig was her macht, wenn es im Kontext eines großzügigen Ausstattungspakets daherkommt. Persönliche Meinung - nicht böse gemeint.
Thermatic hat zwar hinten mittig keine regelbaren Lüftungsdüsen, aber das ist zu verschmerzen. Wir haben zwei Sommer inkl. Kroatienurlauben und etliche Kurz- bzw. Städtetrips auf dem Buckel... Thermatic war dabei nie ein Problem.
VLG
Im Summe wären es dann über 2.000 Euro weniger.
PS: Ja, der Originalthread GLB Kaufberatung wäre das Mittel der Wahl gewesen. Viel zu lesen, aber richtig hilfreich.
Die Antwort von paypuz kann ich bestätigen.
Wenn aber nur 1 Fahrer (wie bei mir) kannst du auch noch locker auf elektrisch verstallbare Sitze mit Memory verzichten.
Ebenfalls bin ich mit (nur) Progessive völlig zufrieden.
Zitat:
@paypuz schrieb am 21. Februar 2023 um 16:18:40 Uhr:
Wenn du näher an die 50k musst, würde ich an deiner Stelle das Panoramadach weglassen und statt der Thermotronic die Thermatic nehmen.Panoramadach ist zwar toll, aber halt ein großer Batzen Geld. Außerdem finde ich, dass es erst richtig was her macht, wenn es im Kontext eines großzügigen Ausstattungspakets daherkommt. Persönliche Meinung - nicht böse gemeint.
Thermatic hat zwar hinten mittig keine regelbaren Lüftungsdüsen, aber das ist zu verschmerzen. Wir haben zwei Sommer inkl. Kroatienurlauben und etliche Kurz- bzw. Städtetrips auf dem Buckel... Thermatic war dabei nie ein Problem.
VLG
Im Summe wären es dann über 2.000 Euro weniger.
PS: Ja, der Originalthread GLB Kaufberatung wäre das Mittel der Wahl gewesen. Viel zu lesen, aber richtig hilfreich.
Merci...ja, das Panoramadach finde ich auch sehr teuer, ist aber für mich ein must-have, da ich Cabrio-Liebhaber bin ;-)...Thermatic muss ich mich noch mal mit befassen, habe den eigenen Thread dazu gelesen und danach war ich eigentlich eindeutig pro 2-Wege eingestellt
Den Kaufberatungsthread habe ich auch überflogen, aber mit Blick auf Familie wird da eigentlich nicht direkt diskutiert. Daher ist dieser Thread ja dann für andere Familien auch hilfreich :-)
VG
Howie
Zitat:
@glbrot schrieb am 21. Februar 2023 um 17:36:22 Uhr:
Die Antwort von paypuz kann ich bestätigen.
Wenn aber nur 1 Fahrer (wie bei mir) kannst du auch noch locker auf elektrisch verstallbare Sitze mit Memory verzichten.
Ebenfalls bin ich mit (nur) Progessive völlig zufrieden.
Memory hätte ich auch weggelassen, habe grad noch mal gecheckt, das ist Teil des Licht-Pakets, was man zum Panoramadach buchen muss. Insofern ist das Dach tatsächlich ein ziemlicher Kostentreiber...
Progressive sieht für mich auch gut aus, fraglich ist eher, ob der GLB auch bei Weglassen von Progressive noch gut aussieht? Dann fehlen m.E. die Linien unter den Türen...
VG
Howie
Ich habe auch einen Progressive 200d 4Matic. Standardvariante würde ich abraten. Lass das Schiebedach und den elektrischen Fahrersitz weg und nimm lieber Distronic dazu. Artico ist auch super.
Zitat:
@HowieCD schrieb am 21. Feb. 2023 um 19:33:55 Uhr:
Merci...ja, das Panoramadach finde ich auch sehr teuer, ist aber für mich ein must-have, da ich Cabrio-Liebhaber bin ;-)..
Ich befürchte, du überschätzt das etwas. Klar ist es ein Aha-Effekt, aber langfristig nichts im Vergleich zu einem Cabrio (*schnief* da muss ich an mein 92er Golf Cabrio denken... leider zu früh von mir gegangen). Zudem ist das Panoramadach ja zweigeteilt - ich für meinen Teil war am Anfang fast etwas enttäuscht, weil ich mir etwas mehr "Offenheit" über den Vordersitzen erhofft hatte. Hinten isses ja eh nur ein Dachfenster, das zu bleibt - aber schön allemal.
Letztlich natürlich Geschmackssache - ich möchte es auch nicht missen. Aber meiner war ein Vorführer und insofern hatte ich diesen Kosten-Nutzen-Zwiespalt zum Glück nicht. :-)
Bei 50k Limit würde ich
- kein Panoramadach,
- keine Thermotronic,
- keine Memorysitze und erst recht
- kein Distronic
nehmen. Wenn du Letzteres nicht kennst, vermisst du es nicht. Ich habe lange gefremdelt, jetzt will ich bei Langstrecke nicht mehr ohne. :-) Aber das soll dein Problem nicht sein...
Geh lieber auf Nummer sicher, indem du Progressive nimmst und das MBUX mit den großen Bildschirmen. Bei den kleinen 7Zöllern ärgert du dich sonst jeden Tag.
PS: Die familienrelevanten Stärken des GLB sind von den vorgeschlagenen Einschränkungen m.E. nicht beeinträchtigt. :-)
VG
Ich habe mich bewusst für die Progressive Line entschieden, weil ich die Sportsitze nicht wollte. Mit Nightpaket sieht der immer noch ziemlich flott aus. Progressive ist ja auch nicht nackt, kannst ja gerne im Konfigurator mal mit Style oder ohne alles vergleichen.
Ich fühle mich sehr wohl mit der Entscheidung, auch im direkten Vergleich wenn das Auto neben der Amg Libe der Kollegen steht.
Progressive Line würde ich nicht mit Night-Paket nehmen, sondern mit der silbernen Dachrehling und den silbernen Streifen unter den Türen. Beides macht das Auto optisch höher, insb. Im Verbindung mit silbernen 18- oder 19-Zoll-Felgen. Die beiden Querstreifen am Kühlergrill geben einen weniger feinen, eher bulligen Look - also mehr Offroad-Charakter, wie ich finde. Und das zu einem niedrigeren Preis!
Habe selbst AMG Line mit Night Paket und 20-Zöllern und muss ehrlich gestehen, dass mir die o.g. Progressive-Kombination jedesmal total gefällt, wenn ich sie sehe.
Progressive mit Night Paket..... kommt auf die Wagenfarbe an... sieht doch cool aus ..oder nicht?
Die Geschmäcker sind eben verschieden.
Zitat:
@glbrot schrieb am 23. Feb. 2023 um 21:39:27 Uhr:
Geschmäcker sind eben verschieden
Stimmt, sieht gut aus. Grundsätzlich ging es ja um Möglichkeiten der Kostenreduzierung. VG
Nachtrag: Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass Progressive ohne Night-Paket m.E. eine echt starke Alternative ist. :-)
Zitat:
@HowieCD schrieb am 21. Februar 2023 um 09:53:19 Uhr:
Hallo zusammen,ruttolistenpreis bei rd. 50k ist.
Würde gerne noch etwas in der Konfig sparen, unschlüssig bin ich z.B. beim Motor:
- GLB 200 4Matic ==> wohne in Bergnähe und bin auch häufig Skifahren, habe aber vom Einlesen eher keinen guten Eindruck vom Allrad-Konzept, da i.d.R. nur wenig Heckantrieb zugeschaltet wird (20%), nur im offroad-Programm 50%, was man in den Bergen aber wohl nicht fährt. Wie seht Ihr das?
- Design "Progressive" ==> gefällt Euch der GLB auch im Standard-Design? Habe bisher keinen im Standard live gesehen, eher nur AMG-lineWas würdet Ihr sonst noch streichen oder hinzufügen?
Freue mich auf Eure Anregungen :-)
VG Howie
In Bergnähe würde ich immer den 4Matic nehmen. Beim Anfahren, Beschleunigen und bei Lastwechseln in Kurven ist der Hinterradantrieb aktiv. Die Hinterachse schaltet zu bevor die Vorderachse an die Grenze kommt. Das spürt man in manchen Fahrsituationen auch, besonders auf unbefestigten oder verschneiten Straßen.
Offroad kann man gerade bei Bergfahrt zuschalten. Die Geschwindigkeit wird dann auf 110km/h begrenzt. Einen verschneiten Pass fährt man wahrscheinlich sowieso nicht schneller hoch.
Es gibt Videos vom GLB bei Offroad-Fahrten. Er ist kein G-Modell aber Waldwege, Schotter und Schnee kann er.