Kaufberatung

BMW 5er F10

Moin Moin Leute, ich wollte nachfragen machen die f10/f11 Modelle Probleme/Krankheiten Reperaturkosten?
Diesel,Touring 520 oder 525D

Beste Antwort im Thema

Moin MOin, Suchfunktion und lesen... 😉 sry, aber pauschales wird Pauschal beantwortet 🙄

zudem: immer besser an konkreten Vorschlägen zu diskutieren, als x-fach zu wiederholen, was in diesem Forum x-fach durchdekliniert wurde...

also anhand vom individuellem Budget auf mobile.de was raussuchen...

vom Händler mit Garantie...

dann werden wir das Angebot schon zerpflücken, keine Bange...

imho: der beste 5er EVER 😛

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja...sieht so aus..6PS mehr zu190PS merkst du eher nicht

Bei dem Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen heute auf der BAB reichen mir auch 190PS um im Strom gut mitzuschwimmen!
Es sei denn du willst Niki Lauda auf der Rennpiste sein...und nen neuen Rundenrekord aufstellen.Da brauchste natürlich genügend Dampf unter der Haube. Wäre mir aber mit dem 5er echt zu stressig.Selbst nach 1400 km Fahrstrecke steige ich noch entspannt aus...allem voran dies auch noch sehr spritsparend beim 520ziger.Heute weit jenseits der 220ziger Marke zu düsen auf den Autobahnen lässt garantiert Stress und Blutdruck steigen.Ob dies einem wert ist...muss jeder selbst für sich! entscheiden.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:52:03 Uhr:


Bei dem Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen heute auf der BAB reichen mir auch 190PS um im Strom gut mitzuschwimmen!
Es sei denn du willst Niki Lauda auf der Rennpiste sein...und nen neuen Rundenrekord aufstellen.Da brauchste natürlich genügend Dampf unter der Haube. Wäre mir aber mit dem 5er echt zu stressig.Selbst nach 1400 km Fahrstrecke steige ich noch entspannt aus...allem voran dies auch noch sehr spritsparend beim 520ziger.Heute weit jenseits der 220ziger Marke zu düsen auf den Autobahnen lässt garantiert Stress und Blutdruck steigen.Ob dies einem wert ist...muss jeder selbst für sich! entscheiden.

PS ist mir nicht wichtig es muss Spritsparent sein und nicht halt jedes Mal was kaputt gehen

PS.war zum Kaufzeitpunkt mir auch Latte, dafür auf volle Hütte gesetzt.
Spritsparend und störungsfrei setze ich voraus bei einem Fahrzeug, obs so immer bleibt weiss natürlich nur die Glaskugel. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:13:44 Uhr:


Dies setze ich als Grundvoraussetzung voraus bei einem Fahrzeug, obs so immer bleibt weiss natürlich nur die Glaskugel. 😉

Das stimmt...
Also würden Sie mir denn 520d empfehlen

Meine pers.Meinung dazu absolut ja wenn PS. keine Hauptrolle spielt und mehr Augenmerk auf Komfort,Spritgünstig und Ausstattung gelegt wird...darin ist der 520ziger top!
Saubequemes Sofa auf 4.Rädern eben! Macht viel Freude damit zu fahren,möchtest du noch gehörig Spass dazu haben rate ich dir zu einem 6.Ender aufwärt,s 😉

Zitat:

@SirHitman schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:20:17 Uhr:


Meine pers.Meinung dazu absolut ja wenn PS. keine Hauptrolle spielt und mehr Augenmerk auf Komfort,Spritgünstig und Ausstattung gelegt wird...darin ist der 520ziger top!
Saubequemes Sofa auf 4.Rädern eben! Macht viel Freude damit zu fahren,möchtest du noch gehörig Spass dazu haben rate ich dir zu einem 6.Ender aufwärt,s 😉

Super danke

Hitman, ich brauch z. B. das Adrenalin und Blutdruck (hab niedrigen) sonst penne ich ein bzw. bin nicht auf Strecke konzentriert genug.

Merke ich immer wenn ich in Holland bin, gähn.

Wenn es um einen möglichst "geringen" Verbrauch geht dann ein 520D. Und auf jedenfall mit dem 8 Gang Automatikgetriebe.
Diese Modelle sind auch gut als Gebrauchte zu finden.

Gruß Volker

Zitat:

@Akanfero schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:09:25 Uhr:


Moin Moin Leute, ich wollte nachfragen machen die f10/f11 Modelle Probleme/Krankheiten Reperaturkosten?
Diesel,Touring 520 oder 525D

Naja, hinsichtlich Werkstattkosten und Unterhalt ist der 5er halt kein günstiges Auto und wenn etwas von dem teuren Schnickschnack kaputt geht, wird's schnell teurer.

Finde den 520d für mich völlig ausreichend, da ich in der Schweiz lebe, eh nur mit max. 120km/h herumgurken darf und mein Fahrstil dem eines Rentners entspricht, der sich von seiner Abfindungskohle sein letztes Auto gekauft hat 🙂

Auf deutschen Autobahnen fühle ich mich trotz X-Drive, dicken Schluffen, Schiebedach und dem ganzen Zeug, das für Gewicht sorgt, auch nicht untermotorisiert. Bin letztens von Zürich nach Berlin in die Ferien, zwei Personen, voller Kofferraum, immer mit 150-170km/h unterwegs . Lümmelnd in den Komfortsitzen bei niedrigem Drehzahlniveau, niedrigem Innengeräusch, 6.3l laut Verbrauchsanzeiger (also etwa 6.6 in Real-Life) bin ich nach 9 Stunden Reise entspannt aus meinem Sofa gestiegen. Kann also den kleinen 520er guten Gewissens empfehlen, gelungenes Cruiser-Auto.

Ab 180 wird der Motor allerdings rauh und man merkt ihm seine Durchzugsschwäche an. Also keine Wunder erwarten. Probefahren hilft.

Viele Grüsse,
wnd

Zitat:

@wnd schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:51:46 Uhr:



Zitat:

@Akanfero schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:09:25 Uhr:


Moin Moin Leute, ich wollte nachfragen machen die f10/f11 Modelle Probleme/Krankheiten Reperaturkosten?
Diesel,Touring 520 oder 525D

Naja, hinsichtlich Werkstattkosten und Unterhalt ist der 5er halt kein günstiges Auto und wenn etwas von dem teuren Schnickschnack kaputt geht, wird's schnell teurer.

Finde den 520d für mich völlig ausreichend, da ich in der Schweiz lebe, eh nur mit max. 120km/h herumgurken darf und mein Fahrstil dem eines Rentners entspricht, der sich von seiner Abfindungskohle sein letztes Auto gekauft hat 🙂

Auf deutschen Autobahnen fühle ich mich trotz X-Drive, dicken Schluffen, Schiebedach und dem ganzen Zeug, das für Gewicht sorgt, auch nicht untermotorisiert. Bin letztens von Zürich nach Berlin in die Ferien, zwei Personen, voller Kofferraum, immer mit 150-170km/h unterwegs . Lümmelnd in den Komfortsitzen bei niedrigem Drehzahlniveau, niedrigem Innengeräusch, 6.3l laut Verbrauchsanzeiger (also etwa 6.6 in Real-Life) bin ich nach 9 Stunden Reise entspannt aus meinem Sofa gestiegen. Kann also den kleinen 520er guten Gewissens empfehlen, gelungenes Cruiser-Auto.

Ab 180 wird der Motor allerdings rauh und man merkt ihm seine Durchzugsschwäche an. Also keine Wunder erwarten. Probefahren hilft.

Viele Grüsse,
wnd

Vielleicht mal auf "Sport Modus" schalten.
Ab 180 km/h wird meiner noch nicht Schwach.

Gruß Volker

Stimmt Volker! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen