Kaufberatung
Hallo,
Ich habe eine Frage an euch. Würde mich sehr freuen wenn Ihr mich beraten könntet.
Ich habe nämlich morgen eine Probefahrt.
Der Opel ist für meine Frau.
Auf dem ersten Blick sieht er schick aus.
Hab bereits mit dem Händler gesprochen.
Das einzige was micht stört. Das, es kein Radio hat.
Ich teile euch mal den Link.
https://m.mobile.de/.../244914598.html?ref=srp
Vielen Dank vorab.
25 Antworten
Zitat:
Wieso muss denn ein Kurzstreckenläufer gequält sein?
Unser kleiner Renner läuft ca 6000 Km im Jahr und dabei hauptsächlich ca 6 Km einfach. Gequält ist da garnienix.
Und für Leute die nur von A nach B wollen und keine Ansprüche stellen, genügt auch ein Selection mit Minimalantrieb oder wie der Nackige sonst heißen mag.
Wenn zitieren, dann bitte richtig und vollständig. Ich habe nirgendwo nur den Fakt erwähnt das Kurzstrecke automatisch gequält bedeutet. Die Ausstattung lässt nun mal den Schluss zu, dass der Wagen eher im Firmenbesitz als in Privatbesitz war und bekanntlich wird dort weniger pfleglich mit dem Material umgegangen, wie in privater Hand. Das ist der wichtige Punkt meiner These gewesen, der von Dir leider unterschlagen wurde! Klar gibt es auch hier Ausnahmen aber da steckt man nicht drin und vorallem wenn es Alternativen gibt, warum grade den kaufen?....
Ihr habt privat also exakt so eine Null-Ausstattung und habt den Wagen im ambulanten Pflegedienst im Einsatz und du sprichst aus "Langzeiterfahrung" von einem Fortbewegungsmittel welches 6000km/Jahr bewegt wird? Auf wieviele Jahre stützt sich deine These, das da "garnix" ist?
Still stelle ich mir nun die Frage: "Braucht man für 6000 km wirklich ein Auto?"
Zitat:
@ProngMan schrieb am 1. Juni 2017 um 06:55:48 Uhr:
Still stelle ich mir nun die Frage: "Braucht man für 6000 km wirklich ein Auto?"
Die Frage kannst ruhig laut stellen.
Da es keine halbwegs brauchbaren Öffentlichen gibt und zu Fuß ca 5 Km in die Arbeit laufen keine Option ist, bleibt das Auto.
Oder hast du eine andere Lösung.
Und nein, unser Kleiner ist eine Color Edition und die ist alles andere als nackig.
Deine These, daß nackige Autos automatisch von ambulanten Pflegediensten und ähnlichem missbraucht gefahren werden, ist und bleibt Quatsch.
Selbst wenn es so wäre, kommen massig Km zusammen, denn die fahren den lieben langen Tag von A nach B und das summiert einfach.
Zitat:
Die Frage kannst ruhig laut stellen.
Da es keine halbwegs brauchbaren Öffentlichen gibt und zu Fuß ca 5 Km in die Arbeit laufen keine Option ist, bleibt das Auto.
Oder hast du eine andere Lösung.
Und nein, unser Kleiner ist eine Color Edition und die ist alles andere als nackig.Deine These, daß nackige Autos automatisch von ambulanten Pflegediensten und ähnlichem
missbrauchtgefahren werden, ist und bleibt Quatsch.
Selbst wenn es so wäre, kommen massig Km zusammen, denn die fahren den lieben langen Tag von A nach B und das summiert einfach.
Andere Lösung: Fahrrad, e-bike, Moped bzw. Roller......
Ist ja auch egal.
Was aber schade ist, das du leider keinen Beitrag geleistet hast, um nachvollziehbar darzustellen, das Kurzstrecke dem Fortbewegungsmittel garnichts ausmacht. Das war ja nun die von dir aufgestellte These.
Ambulante Pflegedienste war eine Vermutung von mir, nix automatisches und in Stein gemeißeltes. Kann mir einfach niemanden vorstellen, der sich privat so ein Auto konfiguriert. Ich bezweifle sogar (auch wieder eine Vermutung) das man als Privatperson so eine Null-Ausstattung bestellen kann. Ich denke solche Sonderpakete gibt es nur für Gewerbekunden mit speziellen Anforderungen. Versuch doch mal im Opel-Konfigurator den Corsa so zusammen zu stellen!
Btw, bislang hast du keinen brauchbaren Hinweis geliefert, was dich eigentlich befähigt hier alles als Quatsch und falsch zu deklarieren?
Ähnliche Themen
@ProngMan
Es gibt auch Menschen die auf dem Land wohnen wo es keine gescheiten Radwege gibt und der Bus alle 45 min fährt.
Mein täglicher Weg sind auch "nur" 10KM aber mit dem Auto spare ich 1h (!) pro Weg (im Vgl. zu den öffentlichen) und wenn man die Strecke 4 mal am Tag fährt ist das schon ein Argument für ein Auto.
So einen Müll zu erzählen, von wegen mit Fahrrad, e-bike, Moped bzw. Roller...... über gute 5 Km in die Arbeit. Wenn du deine Frau damit bei Wind und Wetter täglich raus jagst, dann sag ich nur arme Frau.
Der Bus fährt 3 oder 4 mal am Tag.
Mit dem Vectra bin ich ca 10 Jahre diese Kurzstrecken in die Arbeit gefahren. Geschadet hat es ihm nix.
Und zu den nackigen Corsas: Der Sohn von Bekannten hat sich so ein Ding gekauft. Er ist Lehrling, von Beruf NICHT Sohn und hat trotzdem keine Lust mit einer Uraltkiste herum zu fahren, die ständig kaputt ist. Gekauft von privat!
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 2. Juni 2017 um 16:37:33 Uhr:
So einen Müll zu erzählen, von wegen mit Fahrrad, e-bike, Moped bzw. Roller...... über gute 5 Km in die Arbeit. Wenn du deine Frau damit bei Wind und Wetter täglich raus jagst, dann sag ich nur arme Frau.
Der Bus fährt 3 oder 4 mal am Tag.Mit dem Vectra bin ich ca 10 Jahre diese Kurzstrecken in die Arbeit gefahren. Geschadet hat es ihm nix.
Und zu den nackigen Corsas: Der Sohn von Bekannten hat sich so ein Ding gekauft. Er ist Lehrling, von Beruf NICHT Sohn und hat trotzdem keine Lust mit einer Uraltkiste herum zu fahren, die ständig kaputt ist. Gekauft von privat!
Dann sag das doch gleich worauf sich deine Behauptungen stützen. Die Erfahrungen mit dem Vectra sind gemeint.
Wir fahren beide mit dem Auto, jedoch min. 20km zur Arbeit. Wenn es das Wetter zulässt fahre ich selbst die mit dem Fahrrad. Die Frau darf das Fortbewegungsmittel gerne selbst wählen. Es geht also alles. Verstehe die Aufregung nicht und warum das Müll ist?
Das Beispiel mit dem Ordnungsamt zeigt auch, dass selbst die niemals eine solche Null-Ausstattung wählen würden. Interessiert viele hier aber leider nicht. Hauptsache die Meinung nochmal unverrückbar -wenn auch fragwürdig- manifestiert.
... ich wäre froh wenn ich nur 1x im Leben auch nur annähernd in die Nähe von (nur) 5km kommen würde ... eben um meist mit dem Rad fahren zu können.
Allerdings würde ich bei Horizontalregen vermutlich auch nicht Rad fahren wollen.
Und das ein Ordnungsamt CD-Spieler braucht ist doch klar. Da läuft das Hörbuch "Anwendung von Ausführungsvorschriften unter dem Aspekt der Einnahmenmaximierung" oder "Gerichtsfestes aufstellen von ortsbeweglichen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen" 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. Juni 2017 um 11:33:41 Uhr:
Und das ein Ordnungsamt CD-Spieler braucht ist doch klar. Da läuft das Hörbuch "Anwendung von Ausführungsvorschriften unter dem Aspekt der Einnahmenmaximierung" oder "Gerichtsfestes aufstellen von ortsbeweglichen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen" 😁
😁 😁 😁 Der ist gut.
Hmmm, vielleicht sollte ich einen Verlag für "amtliche" Hörbuch-CD's aufmachen ... das könnte lohnend werden.
Softwaretechnisch/Apptechnisch könnte man da für das "laufende Ordnungsvolk" auch noch EINIGES optimieren.