Letzter Beitrag

Volvo LS/LW 850

Volvo 850 10v Leerlaufproblem

Zitat: @rage607 schrieb am 19. Juli 2019 um 16:28: So. Gestern habe ich die Schläuche überprüft und als erstes den Stecker vom Leerlaufregler abgezogen und gesäubert. Ich habe den Motor einmal mit abgezogenem Stecker gestartet. Der Motor lief so noch viel schlechter. Also bin ich davon ausgegangen, dass der Regler elektrisch noch funktioniert. Dann also Regler ausgebaut und gründlich gereinigt. Nachdem ich ihn dann wieder eingebaut hatte habe ich ein wenig aufs Gas getreten und die Drehzahl wieder fallen lassen. Die ersten 3-4 Male hat er sich ähnlich wie zuvor verhalten. Dann hat er plötzlich angefangen die Drehzahl zu halten. Immer um die 1000 Umdrehungen hat er die Drehzahl angefangen und langsam auf um die 800 abgesenkt. Heute fängt er die Drehzahl erst knapp unter 1000 ab und senkt sie dann auf 500 bevor sie dann wieder auf normal steigt. Man hat aber nicht mehr das Gefühl, dass er aus geht. Ich habe öfter gelesen, dass einige, nach dem säubern der Drosselklappe, das Standgas etwas erhöht haben, weil die sich wohl, mit der Zeit, eingearbeitet hat. Wäre das bei mir auch möglich? Ich habe den Gaszug nur so eingestellt, dass er so gerade eben stramm ist. Hi zusammen, bei mir ist es exakt umgekehrt. Motor säuft warm im Leerlauf fast ab, sobald ich den Stecker vom Leerlaufregler ziehe, springt die Drehzahl instant von 500 auf etwas mehr als 1000 U/min. Stecker wieder drauf dauert es noch ca. 4 Sekunden, dann scheint der Leerlaufregler zu „schließen“? und der Motor läuft direkt unrund und verreckt fast bei viel zu niedrigen 500 U/min. Habt Ihr eine Idee? Geht der Leerlaufsteller ohne Stecker denn immer in die Position offen, sprich ist dann der Luft-Bypass komplett offen? Ich werde den ebenfalls zeitnah ausbauen und mit Bremsenreiniger fluten, ordentlich schütteln und im Anschluss reinigen.