Kaufberatung
Hallo liebe VW-Tiguan Fahrer der ersten Generation!
Wir suchen einen VW Tiguan, der ins Budget /bis ca.15.000€) passt. Am liebsten Automatik. Vom Diesel muss ich mich ja leider verabschieden, da man da ja nicht weiß wie es der Motor verträgt... Daher nun die Frage nach dem Benziner. Wir fahren zwischen 15 - 20k keim Jahr.
Vielleicht könnt ihr mir ja Auskunft geben:
- Ist das Fahrzeug als Benziner (160PS (=reichen die bei dem Brocken eigentlich?) unter 8 Liter bewegbar? Bzw mit welchem Verbrauch muss man rechnen? Momentan verbrauchen wir beim X1 (Bj 2010) mit 177PS bei viel Land und Stadtverkehr einen Schnitt von 6,5l Diesel.
- Ist das Fahrzeug wartungsanfällig und dadurch teuer im Unterhalt? Der X1 ist supergünstig - daher die Frage.
- Gibt es bekannte Probleme was das DSG anbelangt? Ist es ein 6, 7, oder 8 Gang Automatikgetriebe?
- Ab welchem Baujahr würdet IHR mir denn einen Tiguan empfehlen? Kann man die VOR-Facelift Modelle mit gutem Gewissen kaufen?
Schon jetzt VIELEN DANK für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Was interessiert der Diesel-Skandal, wenn Du einen Benziner fahren willst?
49 Antworten
Danke nochmal an alle. Das Fahrzeug ist klasse. Um Welten angenehmer und komfortabler und um Galaxien besser was Praktikabilität anbelangt als ein BMW.
Zitat:
@mightydave schrieb am 6. Juni 2017 um 11:00:51 Uhr:
Um Welten angenehmer und komfortabler und um Galaxien besser was Praktikabilität anbelangt als ein BMW.
Das würde ich nicht pauschalisieren😛
Zitat:
@mightydave schrieb am 6. Juni 2017 um 11:00:51 Uhr:
Danke nochmal an alle. Das Fahrzeug ist klasse. Um Welten angenehmer und komfortabler und um Galaxien besser was Praktikabilität anbelangt als ein BMW.
Wie kannst Du " Beatnikk " so provozieren? 😁😁 ( bmw 125 d m- Paket)
Hallo Leute,
ich stehe kurz davor mein erstes, eigenes Auto zu kaufen.
Bin schon ein paar Tage älter (34), habe aber jetzt erst aufgrund der Arbeit eine Fahrerlaubnis erworben.
Ich habe mich sehr in den Tiguan verguckt, schaue auch nach nichts anderem mehr.
Da ich aber leider keinerlei Erfahrung habe und auch sonst Motorentechnisch nicht so bewandert bin, weiß ich nicht, welcher Motor für mich nun am besten wäre. Mein Budget sind maximal 15k €.
Mein täglicher Weg zur Arbeit beläuft sich auf 30 km Hin- und 30 km wieder zurück nach Hause, und von den 30 km sind es circa 26 km über die Autobahn. Im Jahr sind das dann vielleicht 16k km+/-.
Versicherung fange ich bei null an, habe niemanden, von dem ich die Prozente übernehmen könnte.
Wäre der 1.4 Benziner zum Beispiel okay? Weiß nicht ob der durch's Raster fällt. Könnte ja sein, dass der eher bei weniger KM/Jahr zu bevorzugen ist, ich habe wie gesagt nicht so die Ahnung.
Ich brauche halt ein zuverlässiges Auto, was wenigstens die nächtsten 5 Jahre auch "hält".
Lieben Gruß und danke schon mal für's durchlesen
Andre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin,
der 1,4 hat Probleme mit Steuerkette, wenn die gemacht werden muss bist 1200-1400 in freie Werkstatt.
Ich selber fahre ein Diesel Automatik ,erst 6 Wochen, bin voll zufrieden, 1100 km nur Arbeitsweg,Verbrauch um 7l.
Der 1,4 braucht locker 10-12 l.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Servus
Also ich hab seit 1 Jahr den 1.4 TSI mit DSG. Solange du den dicken nicht über die Autobahn scheust landest du bei 8,5L und nickt was @keulle1313 meint mit 10-12L.
Steuerkette stimmt allerdings. Probleme bis 2012. wenn du ein neueres Modell kaufst, trifft das Problem nicht auf dich zu.
Kinder? Bzw kleine Kinder? Kofferraum ist nicht der größte. Sonst top Fahrzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Zitat:
@keulle1313 schrieb am 30. Dez. 2018 um 19:36:14 Uhr:
Der 1,4 braucht locker 10-12 l.
Das kann man wohl nicht so pauschal sagen.
Wenn er die Autobahn natürlich nur Knallgas fährt, aber sonst.
Ich finde es schon ziemlich unmöglich den Diesel mit einem derart hohen Verbrauch zu fahren. Mein handgeschalteter 140PS TDI liegt deutlich unter 6l und es ist kein Langstreckenfahrzeug, das mit 80 vor sich hinrollt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Mein Touran Dsg fahre ich mit 6l und 170ps, Autobahn mit 120 knapp über 5l.
Der hat aber auch 300kg weniger und kein Allrad und kein Wandlerautomatik und ist keine fahrende Schrankwand.
Der x3 von meiner Frau 1900kg und 150Ps liegt bei 8l.
Och habe den 1,4 3 Monate gefahren, egal wie nie unter 10l, und über Hängerbetrieb sprechen wir lieber gar nicht.
Platz für die Passagiere ist gut,Kofferraum na ja..
Für Hunde und mit noch kleinen Kinder nicht zu empfehlen.
Aber jeder fährt anders und der eine mehr flaches Land andere mehr Berg.
Da wo ich wohne gibt es kein Theater mit Diesel.
Aber billig ist der Tiguan nicht unbedingt wenn man sich die Preise anschaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten bisher!
Also, auf Kinder muss ich keine Rücksicht nehmen.
Mir geht es vor allem um die Haltbarkeit bei meinem beschriebenen Arbeitsweg. Kommt da denn schon ein Diesel mehr in Frage als ein Benziner, wenn ich ansonsten nur gelegentlich eine Kurzstrecke zum Einkaufen fahre aber hauptsächlich das Auto für die Arbeit verwende mit beschriebenen Weg, oder ist es vielleicht schlichtweg egal ob diesel oder benziner in meinem Fall? Ich bin wie gesagt ein Laie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Was bewegt dich denn überhaupt zum Tiguan? Kommt noch was anderes in Frage?
Ich würde einen Benziner nehmen, aber keinen Turbodirekteinspritzer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Zitat:
@gromi schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:47:54 Uhr:
Was bewegt dich denn überhaupt zum Tiguan? Kommt noch was anderes in Frage?
Ich würde einen Benziner nehmen, aber keinen Turbodirekteinspritzer.
ich finde den irgendwie schick, habe auch nichts negatives gehört, mein Vater hatte immer einen VW damals.
Generell soll es auf jeden Fall ein SUV sein, ich mag es relativ hoch zu sitzen.
Was ist mit den turbodirekteinspritzungsbenzinern?!
Lieben Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
So sieht es aus. Ich kann mit den aktuellen Benzinern TSI, TFSI und wie sie alle heißen, auch nix anfangen. Und das bezieht sich nicht nur auf VAG Fahrzeuge. Ich wüsste auch nicht bei welcher Marke ich einen aktuellen Benziner kaufen sollte. Selbst BMW baut nix dolles mehr. Diese ganzen Heißluftföhne erwecken in mir kein Vertrauen. Mein Vater fährt einen 2014er A3 1.4 TFSI mit 150PS. Ehrlich, das ist für mich nix. Selbst im A3 wirkt der irgendwie schlapp. Wenn ich mir jetzt so einen Hubraumkrüppel im noch schwereren Tiguan vorstelle....... Ne lass mal. Dann lieber Diesel, auch wenn er im Moment von den Medien und Pseudoumweltschützern zu Unrecht nieder gemacht wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Ich fahre seit einem Jahr einen 1.4 l - TSI (Benzin - Direkteinspritzer, Bj. 2009). Vorher hatte ich einen Saab 9-5, 2l-Benziner mit ebenfalls 150 PS.
Die Motorleistung reicht mir aus und ich bin fahrtechnisch sehr zufrieden mit dem Auto. Fährt ordentlich, bequem, leise und vermittelt ein ausgeprägtes Gefühl von Sicherheit durch gutes Handling.
Allerdings verbraucht das Auto bei weitem zuviel Sprit für meinen Geschmack. Die Angaben sind völlig utopisch und lassen sich bei meinem Auto unter keinen Umständen erreichen. Minimum war bei mir ein Verbrauch von 8,5 l, Maximum (ganze Tankfüllung) 12,4 l nach zügiger Autobahnfahrt (ohne Gepäck o. ä.). Im Schnitt sind es bei mir auf jetzt 20.000 km 9,7 l. Der Saab war bei identischer Nutzung etwas sparsamer (und auch etwas schneller, wenn es mal darauf ankam). Aber 8 Jahre älter und mit völlig anderen Angaben über den Verbrauch, nämlich realistischen. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Auto wahrscheinlich nicht gekauft.
Außerdem war auch mein Fahrzeug von den typischen Malaisen dieser Motoren betroffen, nur das ich meinen Händler dafür in die Pflicht genommen habe. Der hat dann knapp zwei Monate nach dem Kauf an dem Auto gebaut, bis alles in Ordnung war. Über seine Gewährleistungspflicht nutzte ich in dieser Zeit ein Ersatfahrzeug. Seine Marge dürfte heftig gelitten haben. Ein sicheres Gefühl vom Motor vermittelt mir das Auto jedoch bis heute nicht. Seit ein paar km leuchtet auch schon wieder die Motorkontrolllampe. Stünde ich heute neu vor der Entscheidung, wäre es das Ausschlußkriterium. Den Benziner würde ich nicht kaufen. Da ich bislang fast nur Benziner hatte, würde ich heute mehr denn je keinen Diesel wählen. Deshalb würde es bei mir wohl auch kein VW werden...
Kurz gesagt sieht das Auto gefällig aus und ist bis auf den Motor gut entwickelt. Aber ausgerechnet das wichtigste Bauteil ist in meinen Augen eine Fehlbesetzung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Fahre den 1,4 Benziner. Nie Probleme mit der Steuerkette. Verbrauch 8,5 ltr ohne zu brettern. Wenn man verliebt ist, soll man den nehmen. Wenn nicht VW, dann Skoda.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]
Im Endeffekt hilft nur eins. Zu einigen Händlern fahren und die unterschiedlichen Motoren mal ausgiebig Probe fahren. Was Dir besser gefällt solltest du halt nehmen. Aber eins ist Fakt. Du kannst mit jedem Fahrzeug/ Motor Pech haben und ins Klo greifen, aber die TSIs sind in der Regel störanfälliger als die TDIs.
Wie gesagt, ich für meinen Teil würde mir keinen VW Benziner kaufen, erst recht nicht in einem SUV, und mag er auch noch so günstig sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan > Auto-Laie' überführt.]