Kaufberatung

VW

Hallo,
ich interessiere mich für folgenden Käfer.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Habe ihn mir bereits angesehen und bis auf die wackelnden Vordersitze entspricht er der Beschreibung.

Was könnt ihr zum Preis sagen?

Danke
telfast

20 Antworten

Zitat:

@VW71H schrieb am 21. Januar 2017 um 12:59:19 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 19. Januar 2017 um 23:05:45 Uhr:


Lustig auch die lackierten Wärmetauscher - das erste Mal heizen könnte recht geruchsintensiv werden...

Wieso sind die lustig?
Neu sind die halt so....

In Wagenfarbe lackiert??? Wär mir neu...

Zitat:

@telfast schrieb am 21. Januar 2017 um 13:03:43 Uhr:


Bei dem Getriebe soll das 1303 AN Getriebe drin sein, die Kuplungsfedern wurden angepasst.

Schau mal hier

http://www.flat4.de/getriebe.htm

was für ein Getriebe das AN ist.

Das hilft Dir, wenn es so sein sollte, in keinster Weise weiter.

Grüße avi45

Die Wärmetauscher sehen doch ganz normal aus, nix in Wagenfarbe. Das täuscht auf den Bildern.
Zwecks Motor: Fahr den Probe und wenn er passt, ok. Wenn nicht, nachfragen wg. Preis bzw. stärkerem Motor.
Das kann man aber nach n paar Jahren mit ner Motorrevision auch noch ändern.

Zum Getriebe: Sicher, dass es ein AN ist? Nicht eher das häufige AM? Ist aber eigentlich auch egal.

Gruß woita

Ich bin kein Experte (genieße bitte also meine Aussagen mit nötigen Vorsicht), aber zwei Dinge habe ich bei meiner Käfersuche gelernt - erstens: NIE überstürzt handeln und ewige Geduld haben, zweitens: wenn man selber keine große Ahnung hat (wie ich), immer mit einem echten Käferexperten zum Käfer fahren. Das kann sehr lange dauern, erspart aber böse und teuere Überraschungen.

Ich kann deine Freunde über den gefundenen 1303 in einem super gutem Zustand sehr gut verstehen, aber ich würde ihn nicht nehmen. Und zwar wegen dem 34 PS Motor mit langem Getriebe. Bei diesem Preis muss alles stimmen, dazu gehört auch der Nachweis der Restaurierung (Fotos). Wenn Du nicht selber schrauben kannst (oder willst) oder das nötige Wissen und Erfahrung nicht hast, werden die Kosten für den Motortausch nicht vernachlässigbar.

Ich habe meinen Käfer ca. 15 Jahre gesucht. Natürlich nicht die ganze zeit mit der gleichen, hohen Intensität. Dazwischen gab es lange Pausen nach Enttäuschungen oder innerem Zweifeln. Bis endlich eines Tages mein (fast) Traumkäfer über den Weg gelaufen ist und meine Experten grünes Licht gaben. Fast, weil er ein Schiebedach hat und ich eins ohne "Loch" im Dach wollte. Mittlerweile sehe ich das nicht so schlimm und im Sommer oben offen zu fahren war echt schön.
Meinen 1300-er mit F-Motor 40 PS, EZ 5/70, habe ich komplett restauriert (frame off neulackiert, Motorüberholung usw.), mit Fotodoku, Originalpapieren und vor allem Expertise meines Großmeisters für 10000 Euro gekauft. Er sieht wie neu aus.

Ähnliche Themen

Das lange Getriebe haben doch nur die 50-PS-Käfer, 34 und 44 sollten gleich sein. Das ändert aber nichts daran, dass 34 PS für den 1303 recht wenig sind. Bei der Preisvorstellung hätte man eigentlich erwarten können, dass der richtige Motor drin ist. Einen 1303 mit 34 PS habe ich auch mal ein paar Tage gefahren. Im Stadtverkehr hält er mit und als Verbrauchtwagen für 200 DM kann man ja auch nicht viel erwarten. Aber heute sieht das schon etwas anders aus. Wenn das original ist, z.B. einer der seltenen 1303A, dann muss man drüber hinwegsehen, ich finde aber, dass man bei einem so teuren Käfer auch einen vollständigen Originalzustand erwarten kann.

Hi,

ich fahre einen 34PS D Motor in einem 1303S mit laaaangen Getriebe.

Mir erscheint der Käfer nicht lahm im Anzug und auf der AB fühlt er sich zwischen 90-100kmh pudelwohl. Verbrauch im Mix ca. 8L/100km aktuell.

Natürlich hat der inserierte Käfer einen stolzen Preis und ein passender Motor wäre wünschenswert, aber mit entsprechendem Preisnachlass würde ich zuschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen