Kaufberatung

Mercedes W201 190er

Hallo Zusammen,
Ich habe vor einer Woche ein Angebot für einen 190E 1.8 Limousine mit Erstzulassung 02/1992 bekommen. Leider habe ich ihn bis jetzt nur auf Bildern gesehen und viele Informationen habe ich auch noch nicht bekommen. Er Soll 1000 Euro kosten, hat 192.000 Km gelaufen und hat noch 1 Jahr TÜV. Wurde von dem Vater der Verkäuferin gefahren und läuft wohl einwandfrei. Nun Würde mich interessieren ob 1000 Euro zu viel für das Fahrzeug sind oder ob der Preis angemessen ist. Und worauf ich beim Kauf achten sollte?
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!!
Grüße Ben

Beste Antwort im Thema

Hi BEP01,

was willst Du jetzt hören?
Was bekommt man für 1000 Euro am Automarkt?
Als (Geld)Anlage wirst du den eh nicht kaufen.
Wenn der Zustand passt, kaufen und fahren.

Grüße Steffen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Papa90,

den habe ich auch schon entdeckt.
Ohne Probefahrt und TÜV würde ich ihn zu diesem Preis nicht kaufen.
Der Händler ist realitätsfern, wenn er das nicht einsieht.

Also das sowieso nicht. Wenn er keinen TÜV macht, gehe ich gerade wieder ??
Dann verheimlicht er ja wohl iwas.
Mal schaun wie er reagiert wenn ich ihn frage, ob ich den mal bei TÜv kurz durchchecken lassen kann ??

Zitat:

@DerPapa90 schrieb am 22. Januar 2017 um 13:54:18 Uhr:


Also das sowieso nicht. Wenn er keinen TÜV macht, gehe ich gerade wieder ??
Dann verheimlicht er ja wohl iwas.
Mal schaun wie er reagiert wenn ich ihn frage, ob ich den mal bei TÜv kurz durchchecken lassen kann ??

Ich habe mal einen Wagen gekauft,der auch erst zum Tüv musste....bin mit dem VK zusammen zum Tüv....da hieß es auch vorher...Kein Problem......beim Tüv stellte sich dann heraus,das die Vorderachse einen Riss hatte und die man nicht schweissen darf...also...neue Vorderachse wurde eingebaut auf kosten des VK..
Erst dann habe ich ihn gekauft.😎

Ich würde auch vorab mal fragen ob die Klima funzt, und ob die schon umgerüstet ist auf das R134a.
Und dann sehe ich an der Heckschürze so nen komischen Deckel - scheint die AHK abzudecken, aber original ist das nicht.
Was mich auch wundert, dass die Scheinwerferwischer unterschiedliche Positionen haben - da auch drauf achten.
Alles vielleicht Kleinigkeiten, aber bei dem Kurs..
Und als Händler muss er dann ja auch Gewährleistung geben.
Viele Grüsse Juppi

Ähnliche Themen

Das mit dem Deckel hat mich auch schon gewundert.
Die Scheinwerferwischanlage wurde schon gerichtet. Sind auch wieder die originalen Blinker drin.
Der komische Angestellte, mit dem ich gestern geredet habe, meinte, dass sie bei solchen alten Autos keine Gewährleistung geben ?? Der Typ kam mir an sich recht unfähig vor.
Morgen soll der Chef aber wieder da sein ??

Tja - das machen die dann über den Weg Bastlerauto/Export/Gewerbetreibende.
Bei dem Kurs würd ich mich da aber nicht drauf einlassen....
Was wurde denn zum TÜV gesagt?
Viele Grüsse Juppi

Naja, also er meinte, er müsse mit seinem Chef reden wegen frischem TÜV, er wusste es also nicht.
Ich werde morgen gleich mal den Chef ausquetschen. Wenn er es dann zulässt fahr ich auch mal zum TÜV. Da kostet so ein kurzer Check 20 Euro.

Zitat:

@DerPapa90 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:26:51 Uhr:


Naja, also er meinte, er müsse mit seinem Chef reden wegen frischem TÜV, er wusste es also nicht.
Ich werde morgen gleich mal den Chef ausquetschen. Wenn er es dann zulässt fahr ich auch mal zum TÜV. Da kostet so ein kurzer Check 20 Euro.

Klingt alles so wie bei einemFähnchen VK....😎

Aaalso: Ich bin das Ding heute gefahren.
Die Automatik schaltet wirklich komplett weich. Das Diff. schwitzt ein bisschen. Aber da sammeln sich keine Tropfen oder sonst was.
Es wurden gemacht: Bremsen, Spurstangen, neuer Auspuff, orignales Beckerradio wieder eingebaut, neue Sommerreifen, aber auf Stahlfelgen, dafür mit den Benz-Radkappen. Winterreifen gibt es KEINE!
Leichte Roststelle am Unterboden. Die wird sauber gemacht, geschweißt und neu versiegelt. An sonsten ist er unten auch komplett versiegelt.
Von innen ist er komplett sauber, keine Löcher oder Risse in den Sitzen, es funktioniert alles.
Der Lack hat dem Alter entsprechend leichte Gebrauchsspuren, aber ich erwarte auch bei einem 26 Jahre alten Auto keinen perfekten Lack.
Beim der Fahrt hat nichts geklackert, geklappert geklopft.
Ich bin mit dem Dekra-Mensch unter dem Auto entlang, auch er meinte, technisch ist er von unten einwandfrei.
Jetzt aber der Preis: 3.800 mit TÜV neu und keinen Cent weniger.
Ich finde es auf der einen Seite teuer, weil zb. keine Winterreifen dabei sind. Auf der anderen Seite kann ich den Preis verstehen weil echt einiges gemacht wurde, was dann (hoffentlich) in naher Zukunft nicht mehr auf mich zu kommt.
Soll ich oder soll ich nicht??

Zitat:

@DerPapa90 schrieb am 23. Januar 2017 um 16:07:44 Uhr:


Aaalso: Ich bin das Ding heute gefahren.
Die Automatik schaltet wirklich komplett weich. Das Diff. schwitzt ein bisschen. Aber da sammeln sich keine Tropfen oder sonst was.
Es wurden gemacht: Bremsen, Spurstangen, neuer Auspuff, orignales Beckerradio wieder eingebaut, neue Sommerreifen, aber auf Stahlfelgen, dafür mit den Benz-Radkappen. Winterreifen gibt es KEINE!
Leichte Roststelle am Unterboden. Die wird sauber gemacht, geschweißt und neu versiegelt. An sonsten ist er unten auch komplett versiegelt.
Von innen ist er komplett sauber, keine Löcher oder Risse in den Sitzen, es funktioniert alles.
Der Lack hat dem Alter entsprechend leichte Gebrauchsspuren, aber ich erwarte auch bei einem 26 Jahre alten Auto keinen perfekten Lack.
Beim der Fahrt hat nichts geklackert, geklappert geklopft.
Ich bin mit dem Dekra-Mensch unter dem Auto entlang, auch er meinte, technisch ist er von unten einwandfrei.
Jetzt aber der Preis: 3.800 mit TÜV neu und keinen Cent weniger.
Ich finde es auf der einen Seite teuer, weil zb. keine Winterreifen dabei sind. Auf der anderen Seite kann ich den Preis verstehen weil echt einiges gemacht wurde, was dann (hoffentlich) in naher Zukunft nicht mehr auf mich zu kommt.
Soll ich oder soll ich nicht??

Nur meine Meinung nach.....zu teuer,aber ich kaufe ihn ja nicht😎

Zitat:

@DerPapa90 schrieb am 23. Januar 2017 um 16:07:44 Uhr:


...
Soll ich oder soll ich nicht??

a) Ja
b) Für max. € 2.800 wie schon geschrieben

Der steht nicht schlecht da, ist aber auch kein Überflieger-Luxus-Wunderauto. 235.000 km (geht der Wegstreckenzähler, häufiger Mangel !) und 4 Vorbesitzer sind keine Katastrophe aber auch kein Knüller.

Was ist mit Mittelarmlehne, Airbags, Schiebedach, Garagenfahrzeug ? Kein Leder, keine AHK.

Wie lange steht er schon beim Händler ? 2 Jahre TÜV ist ja wohl das mindeste bei einem Händler, und das ohne Diskussion !

Rost ? Kontrolliere mal die Wände im Motorraum, die Radlaufkästen, die Türunterkanten (Auslasschlitze dort !). Gehen alle Drähte der Heckscheibenheizung ? Alle Birnen im Tacho ok ?

also, echt, ,lass es oder nimm ihn halt mit,
Dein Eindruck ist entscheidend,
was willst den noch alles prüfen.
Schau Dir mal an was in der Joungtimerszene mittlerweile für 2.3 Modelle in der Ausstattung geboten wird.

Ich habe meinen 2014 zu günstig verkauft 🙂

Zitat:

@menthos4 schrieb am 23. Januar 2017 um 19:24:18 Uhr:


also, echt, ,lass es oder nimm ihn halt mit,
Dein Eindruck ist entscheidend,
was willst den noch alles prüfen.
Schau Dir mal an was in der Joungtimerszene mittlerweile für 2.3 Modelle in der Ausstattung geboten wird.

Ich bin Student, da schau ich lieber 2 mal hin, bevor ich zu viel zahle und dann auf einem Arsch voll Folgekosten sitze 😉

...eines sollte klar sein, solche Fahrzeuge in dem Alter, auch wenn sie top da stehen ohne Wartungsstau, kosten immer,
ja,
immer...
Meine Fahrzeuge kosten pro Fahrzeug jährlich immer um die 1.000-1200 Euro Wartungskosten, der Erhalt fordert immer Geld.
Alt ist nicht gleich billig und ich rede hier gar nicht von Steuer,Versicherung und Garagenkosten.
Alte Fahrzeuge muß man sich leisten können, genauso wie einen Neuwagen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen