Kaufberatung
Hallo liebe Biker,
bin im Begriff eine HARLEY-DAVIDSON - FLHRSE3 1802 Screamin Eagle Road King mit Jg. 2007 zu kaufen. Leider hat sie bereits 92'000 km. was mich etwas davon abhält aber trotzdem nicht los lässt. Hat jemand etwas Erfahrung damit um mich hier zu beraten. Wäre euch dankbar. Gruss vom Bodensee.
Beste Antwort im Thema
Wer nagelt sich freiwillig ne runtergerittene Möhre mit 100.000km an die Backe ???😕🙄
Würde ich nicht für geschenkt nehmen.....
27 Antworten
..... wenn ich auf Kackfässer stehen würde (Konjunktiv !!!😁), würde ich die kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../223756362.html?...
Wenn er doch keine Importmöhre haben will??
bei 100k km ist natürlich das ein oder andere fällig (wenn nicht zwischenzeitlich gemacht).
was mir so spontan einfallen würde: dämpfer, gabel, schwingenlager, antriebsriemen/pulleys, bremsscheiben, nockenwellenkettenspannschuhe (auch wenn die hier bereits hydraulisch sind), ruckdämpfer, kupplung.
kompressionsprüfung wäre nicht uninteressant, öldruckmessung ebenso.
ist halt schwer zu sagen. in euro würde die fuhre (sieht auf den fotos echt klasse aus) ja so an die 18k kosten.
mir persönlich wäre das zu heiss....... bei nur 3000km garantie (das sind bei mir keine 2 monate).
schau mal, was an arbeiten (instandhaltung, nicht zubehör) belegbar ausgeführt wurde. wenn nichts von dem o.g. gemacht wurde, wird einiges davon auf dich zukommen.
das müsstest du dann auf den kaufpreis gedanklich noch drauflegen. abgesehen von der nerverei, wenn eine rep. in der saison ansteht, und die fuhre in der werkstatt steht.
grundsätzlich darf ein tourer natürlich km auf der uhr haben (jede andere harley natürlich auch), aber der preis ist hinsichtlich der km-leistung nicht unbedingt der schnapper.
schau doch mal auf us-seiten. einige händler listen da regelrecht die an- und verkaufspreise nach baujahr und meilenstand. hilt dir zwar in europa nichts, aber man bekommt ein besseres "gefühl" für mögliche preise.
für cvo´s fehlt es natürlich ein bisschen an vergleichsmöglichkeiten.
gutes händchen bei deiner entscheidung
Also die so toll aussehende schwarze "Street-Glide" ist keine solche, da am Heckfender der Hundeknochen
bereits seit 2010 nicht mehr verbaut wird an der Street-Glide.
Es sei denn, der Vorbesitzer hat dies Teil besser gefallen.
Ich denke auch, es gibt SGs mit weniger runter, zu passablen Preisen.
Schau mal bei Mobile.de und bei den Schweizer Foren
Wenn Du eine aus D einführst und weisst nicht was zu tun ist, melde Dich.
Ich habe es gerade mal wieder getan.😛😉
Pepe
Ähnliche Themen
Ein gebrauchter Tourer sollte mindestens Mj. 2009 oder jünger sein.
Ab da gab es verschiedene Verbesserungen am Fahrwerk, und das ABS.
Moinsen,
also was bitte sprich so grundsätzlich dagegen ne Kiste mit hocher KM Leistung zu kaufen 😕
Ich persönlich hätte kein Problem damit ... wenn der Preis stimmt. Bei dem "Angebot" sorry CVO hin oder her ... einfach zu teuer die Karre. Als Selbstschrauber würde ich die vielleicht für 10-12 tEuro in Betracht zeihen. Drüber never ever. 🙄😁
Ach Maxxe ... wenn zufällig ne Road King CVO, Street oder E Glide, mit über 100tkm zu verschenken hast ... ich nehm sie 😁😁😁😁 Auch ne Importmöhre 😁😁😁😁
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 23. März 2016 um 11:02:37 Uhr:
Würde ich nicht für geschenkt nehmen.....
.
........ich schon!😉
Besten Dank für Eure regen Tipps!Schau sie mir nochmals genau an und versuch am Preis zu schrauben.Wünsch euch allzeit Gute Fahrt??
Deine Entscheidung stand doch eh schon fest, wieso fragst Du hier noch??
Das wird mächtig in die Hose gehen.....
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 24. März 2016 um 07:46:54 Uhr:
Deine Entscheidung stand doch eh schon fest, wieso fragst Du hier noch??Das wird mächtig in die Hose gehen.....
Oder er hatte sie vorher schon gekauft und suchte hier nur Bestätigung.
Laut Anzeige ist sie jedenfalls "streng limitiert". Vielleicht sogar einmalig. 🙂
...... und erst der güldene, streng limitierte CVO-Schlüssel, der schließt nochmal deutlich besser als der normale .....😰
Mießmacher😁
Hat schon mal jemand eine Harley in Frankreich gekauft und nach D importiert? Hier im Grenzgebiet, wo ich wohne, liest man solche Privatangebote immer mal. Ich habe mein erstes Moped an eine Frau ins Elsass verkauft. Die hatte da drüben Probleme mit der Zulassung. Musste alle Originalteile dranmachen... Ok, war auch keine Harley... ;-)
Wie ist das umgekehrt?
Hat jemand Erfahrung?
Gruß Skip