Kaufberatung

Citroën Grand C4 Picasso 2 (3)

Hallo
wir planen gerade den kauf eines "7-Sitzers für Familie" und sind nun beim C4 Gran Picasso gelandet und brächten ertwas Entscheidungshilfe ausder Praxis:

Rahmendaten: ca 13000km/Jahr, davon täglich und viel Stadtverkehr um 4km

Wir hätten gerne ein etwas bequemes Auto mit einem Soundystem was die Rücksitzt auch ansteuert da sonst uns die Ohren abfallen wenn die Kinder was hören wollen...

Wir schwanken zwischen
1) Benzin (bei der Laufleisung aus unserer Sicht günsiger)
und
2) Diesel (der Händler rät dazu wegen dem wohl deutlich höheren Verbrauch des Benziners)

Manuelles Getriebe ist o.k. (kenne wir so)

-Wer kann uns hier weiterhlfen auch mit der PS-Zahl die für dieses Auto "gut" ist ?

- Kennt jeman die "Lounge sitzte" ? Sind die empfehlenswert ?

- Wie ist das Soundsystem ? Kann man die Boxen an den Hinteren Sitzten seperat steuern oder geht das nur mitem Extra-JBL-System? Taugt der Extra-CD-Player im handschufach was?

- Welche Parkassistenz-Systeme sind wirklich sinnvoll emepfehlenswert (automatisches Einparken? Warner vorne?)

- Ist das Standard-Licht o.k. oder braucht es Xenon?

Für ein paar Tipsaus der Praxis wären wir dankbar

Viele Grüße
Peter

ps: Konfiguartionsvorschag anbei

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach reichen 130 PS vollauf, wenn man sowieso meist in der Stadt rumgondelt. Da wird ein armer Diesel gar nicht warm. Bei den Sitzen hilft wirklich nur selbst ausprobieren. Ich habe z.B. keine Probleme mit den Lounge-Kopfstützen, andere finden sie unbequem. Aber allgemein hat der C4P nicht die allerbesten und bequemsten Sitze, da gibt es bessere. Nicht dass man nach einer Stunde aus dem Auto kriecht und "Rücken hat", aber die Opel-AGRs sind z.B. ein bis zwei Klassen besser. Mit fehlt die Unterstützung im mittleren Rückenbereich.

Beim Xenon ist das Kurvenlicht das Highlight, ich möchte kein Auto mehr ohne. Zu den ganzen Assis und Kameras: man braucht das alles nicht, aber ich möchte auch nichts davon missen. Bei wirklich engen Parklücken lasse ich auch mal automatisch einparken, das geht schneller als wenn ich doch einmal das zweite Mal ansetzen muss. Ich weiß, es gibt Helden, bei denen das niieeeee passiert. Wichtiger sind mir aber die Kameras. Warum soll ich versuchen die Größe des Autos zu schätzen, wenn ich Belastbares auf dem Bildschirm sehe?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Definiere "Power". Klar, der Turbodiesel drückt dich schon bei niedrigen Drehzahlen in den Sitz, aber ordentlich ausgedreht hat der Benziner unterm Strich halt 5 PS mehr, da beißt die Maus keinen Faden ab...

Zitat:

@narpice schrieb am 5. Februar 2015 um 14:13:47 Uhr:


aber ordentlich ausgedreht hat der Benziner unterm Strich halt 5 PS mehr, da beißt die Maus keinen Faden ab...

das stimmt. Aber wann dreht man den Motor bis anschlag? Eigentlich nur bei 0 auf 100 oder Endgeschwindigkeit. Da ist der Benziner überlegen.Aber im normalen fahrbetrieb kommt das ganz selten vor.

Im normalen fahrbetrieb und auch schnellen fahrbetrieb bist du beim Diesel immer kräftiger unterwegs als ein gleich PS starker Benziner. Das beißt die Maus keinen Faden ab. Auch wenns ein Turbo benziner ist.

Auf der Rennstrecke sieht das naturlich anders aus.

mfg Johny

Zitat:

@narpice schrieb am 2. Februar 2015 um 16:24:32 Uhr:



Zitat:

@pastix schrieb am 1. Februar 2015 um 19:26:20 Uhr:


Und was halten Sie von dem 150 PS Benziner ? Das Auto ist ja echt schwer....
Ist das bei dem Xenon so dass er auch beim Abbiegen um "die Ecke " leuchtet ?
Wird höchstens für's Prestige und den Stammtisch benötigt. VW liefert den T5 Multivan (2,5 to) als Einstiegsversion mit 110-PS-Diesel aus. Und das geht auch. 🙂

80 PS! Warum die dafür einen TDI und keinen Uralt-diesel nehmen liegt bestimmt auch nur an irgendwelchen Abgasvorschriften....

Zitat:

@johny36 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:20:23 Uhr:


Aber wann dreht man den Motor bis anschlag?

Eigentlich jeden Morgen als erstes, dann wird direkt das Öl schön warm... 😁

Zitat:

@johny36 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:20:23 Uhr:


Im normalen fahrbetrieb und auch schnellen fahrbetrieb bist du beim Diesel immer kräftiger unterwegs als ein gleich PS starker Benziner. Das beißt die Maus keinen Faden ab. Auch wenns ein Turbo benziner ist.

Deine Mäuse scheinen andere Fäden zu bevorzugen als meine. Gerade das Beispiel mit dem Turbobenziner ist so gerade falsch: Mangels "gleichwertiger" Motoren im PSA-Regal schielen wir doch mal neidisch (?) zu BMW rüber. Dort gibt es einen 2-Liter-Turbodiesel mit 184 PS/380nm und einen 2-Liter-Turbobenziner mit 184 PS/270nm (letzterer übrigens nur eine "kastrierte" Version des 245 PS-Benziners). Beide schaffen im 3-er 235 km/h Spitze, der Benziner ist 0,2 Sekunden schneller auf 100. Mir fällt jetzt spontan kein Grund ein, warum dieser Benziner in

irgendeiner

Konstellation signifikant langsamer sein sollte als der gleichstarke Diesel? Das wäre höchstens ansatzweise in einem sehr engen Drehzahlbereich der Fall, in dem der Diesel sein höheres Drehmoment in Kombination mit der passenderen Gangabstufung ausspielen kann. Wenn du das für den Stammtisch brauchst, bittesehr. Mir würd's aber nicht schmecken, wenn's drauf ankommt dann doch jederzeit von dem Benziner abgehängt zu werden...

Ähnliche Themen

Das Drehmoment ist das was die Beschleunigung aus macht.
Aber egal ich merke schon das du nicht ein direkten Vergleich gefahren hast.. ich schon.
Diese Diskussion bringt den themen Ersteller nicht weiter als kaufberatung.
Mfg Johny.
Ps ich bin kein diesel Beschwörer.und mir ist egal was mich überholt.

Wie sind denn die Werte der beiden BMW bei 60-100 Km/h oder 80-120 Km/h?

Hallo,

wieso BMW ? Das ist hier doch eine Kaufberatung für einen Citroen.

mfg Johny

Ich wollte gerne die Werte um das Drehmoment zu "verdeutlichen" 😉

So, kurz selbst nachgelesen:

Die Elastizitätswerte sprechen dann doch für einen Diesel (auch bei BMW 🙄)

320i: 0-100= 7,5 Sek, 80-120= 9,8 Sek (5. Gang)
320d: 0-100= 7,7 Sek, 80-120= 7,9 Sek (5. Gang)

Der Diesel ist fast 2 Sekunden schneller beim klassischen Überholvorgang auf der Landstraße. Das sieht ziemlich deutlich aus was Drehmoment bedeutet. 😁

*Seufz* Der klassische Überholvorgang wird (so haben wir's alle in der Fahrschule gelernt) von einem Herunterschalten eingeleitet. Und dann ist der Benziner wieder schneller. Aber lasst mal gut sein. In irgendeiner Konstellation ist der Diesel dann auch mal schneller als der Benziner. Ändert aber nichts an der Grundannahme, dass bei Ausnutzung aller Resourcen der Benziner immer schneller ist und sich mir daher nicht erschließt, warum ich mir einen lahmen Diesel kaufen sollte. Warum ihn andere kaufen ist hingegen klar:

"Wer Diesel fährt, ist zu faul (oder zu blö*?) zum Schalten" 😁

...leider gibt BMW die Werte im 4.Gang für den 320i nicht an - wird wohl an den noch schlechteren Werten liegen.
Gruß vom "blöden"

Zitat:

@narpice schrieb am 9. Februar 2015 um 17:24:31 Uhr:


warum ich mir einen lahmen Diesel kaufen sollte.

Die zeiten sind aber lange vorbei.

mfg Johny

Deine Antwort
Ähnliche Themen