Kaufberatung

Guten Tag,

wir, zwei Kinder (5-6) meine Frau und ich, waren diesen Sommer im Leih wowa (Knaus BJ. 2013 mit festem Bett Stockbett und kleiner Sitzgruppe) unterwegs, in Italien. Jetzt habe ich und meine Kinder beschlossen einen gebrauchten wowa zu kaufen ( 5000-6000€). Der Grundriss des Leih wowa hat uns überhaupt nicht gefallen. Es war zu eng und das Kinderzimmer ist ja kein wirkliches. Jetzt habe ich ein Hobby, knaus oder Bürstner 530 tk gefunden. Diese haben ein richtiges Kinderzimmer mit stockbett und Sitzen, das auch abtrennbar ist, sehr vorteilhaft da man so morgens aus dem wowa raus kann ohne die Kleinen zu wecken. Bei dem Leihwowa waren die stockbetten direkt vor dem Ausgang. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich dieses Modell lange nutzen kann, oder wachsen die Kinder zu schnell für diese Aufteilung. Wäre womöglich der Rentner Grundriss vorteilhafter, da die Kinder jeweils ein Bett hätten und wir die Rundsitzgruppe. Wenn sie später nicht mehr mit mögen hätten wir ein guten Grundriss für uns. Jedoch wird der Wohnwagen bei der Anschaffung bereits 15 Jahre alt sein, die Kinder fahren mindestens 11 Jahre mit, da muss danach eh ein neuer her. Also lange rede kurzer Sinn, welcher Grundriss ist für uns zu empfehlen?

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo senfpirat,
ich stimme campingfriend zu, dass Deine Wortwahl unpassend ist und durchaus missverstanden werden kann.
Weiterhin finde ich Deine Reaktion auf campingfriends Einwurf einfach nur unter der Gürtellinie.

Wahrscheinlich fühlst Du Dich in der Anonymität des Internets sicher - genau das reißt das Niveau eines Forums herunter!

Wie dem auch sei, eine Diskussion von Vor- und Nachteilen eines Wohnwagens bzw. Wohnwomibil findet man (auch) hier in unzähligen Threads und war nicht die Frage des Themenerstellers.

/Lausi.99

P.S. Wenn man sich Deine 5 bisherigen Einträge ansieht, scheinst Du ja eh auf Krawall gebürstet zu sein - Grund genug, um Dich auf die Ignorelist zu setzen! 🙄

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:18:30 Uhr:


Mach doch mal nen Punkt!

Der vierte Agrro-Post heute morgen (und dieser 10 Tage zu spät!).🙄🙄

Weihnachtskoller? 😕😕

Lade ihn woanders ab!

Von dir ja, redest nur quatsch.

Zitat:

@punkt22 schrieb am 25. Dezember 2014 um 15:21:26 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:18:30 Uhr:


Mach doch mal nen Punkt!

Der vierte Agrro-Post heute morgen (und dieser 10 Tage zu spät!).🙄🙄

Weihnachtskoller? 😕😕

Lade ihn woanders ab!

Von dir ja, redest nur quatsch. Ab wann ist etwas zu spät?! Auch eine deiner Meinungen die man so übernehmen muss, weil du es sagst?

Und ich wüsste nicht wo ich vier Agrro Post heute gepostet habe ,digger^^

Hallo punkt22,

ich denke es reicht jetzt!
Ich meine du brauchst auch keine "Kaufberatung" mehr!
Du weißt ja alles besser und bist Beratungsresistent und suchst nur Streit.

Allen hier im Forum wünsche ich ein frohes Fest.

Gruß Volker

Ich bin nicht Beratungsresistent, ich lasse mir nur keinen Bären von euch beiden aufbinden. Ihr wollt mir ja klar machen, dass ein Plus an Sicherheit quatsch sei. Und Proletenhaft hier zu protzen,dass Ihr alles in euren Seitenspiegeln sehen könnt. Wahrscheinlich könnt ihr auch jemanden hinterm Hänger erahnen (aus Erfahrung natürlich) beim rückwärts fahren.
Und seit wann entscheidest du,was ich brauche und was nicht?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@punkt22 schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:33:22 Uhr:


Mal eine andere Frage, ist es möglich eine Rückfahrt Kamera als Rückspiegel während der Fahrt zu nutzen? Ich bin immer so neugierig was hinter mir los ist.

Das Einzige, was mich an der Frage interessieren würde ist die Reichweite bezüglich Nutzbarkeit und Qualität des Bildes, das eine Rückfahrkamera liefert.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass so eine Rückfahrkamera für mehr als eine grobe Übersicht im Nahbereich taugt, das klare Bild eines Rückspiegels also nicht ersetzen kann.

Ja , das wäre dann ein Punkt mit dem man sich auseinander setzten müsste. Die Sets für 80 € taugen sicher nichts bzw nur eingeschränkt. Ich habe mir schon überlegt eine gopro oder eine andere Kamera die hochwertiger ist zu besorgen und diese mit dem Funkadapter zu koppeln. Es gibt ja schon PKW Prototypen bzw. Tuning Fahrzeuge die solche Kameras als Seiten und Ruckfahrspiegel verbaut haben, mit einem exzellenten Bild. Aber selbst eine grobe übersicht ist schon viel Wert, in unserem 7,5 Tonner würde ich die Kamera nicht mehr hergeben. Selbst wenn sie einen Spiegel nicht ersetzt, ist es meiner Meinung nach immer noch besser Etwas als nichts zu sehen.

Ps: Ich bin mir ziemlich sicher, dass spätestens in 10Jahren, diese Kameras serienmäßig verbaut werden.

Hallo

wie wäre es vielleicht mal an mehr Geld für den Wohnwagen einzuplanen als sich mit solchen Gimmicks zu befassen? !
Du redest hier ein System schön was du noch nicht mal besitzt/ verwendest.

Gruß Volker

Ja und, was ist dein Problem? Wenn ich mehr Geld für ein Wohnwagen ausgebe habe ich weniger für solche Gimmicks, das ist doch wohl klar. Brauchst dir keine Sorgen zu machen, es gibt zwischen 4- un 6000 genug ordentliche Stücke. Und außerdem sind es überlegungen, auf die ich sinnvolle Kommentare gerne annehme bzw. Erfahrungsberichte mir gerne anhören. Jedoch bin ich kein Fan von Antworten die etwas gleich schlecht machen, nach dem Motto" 20jahre ist alles gut gegangen,brauch ich nicht". Ich bin mir sicher, dass es genug Leute hier gibt, denen das ein oder andere Mißgeschick, mit einem cam nicht passiert wäre.
Aber nun gut, ich habe verstanden ,dass du es nicht für sinnvoll erachtest, jedoch ich und somit höre ich mir gerne die Meinung der anderen an, dazu gibt es doch solche Foren.

Hallo,

kauf dir mal so eine Wohnwagenmöhre und gut ist es. Bau dein Schnickschnack an und gut ist es. Ich kenne weder Wohnwagen/ Wohnmobilfahrer die ihre Kamera anhaben um damit den Verkehr hinter einem zu beobachten. Bei einem Wohnmobil macht so eine Kamera schon Sinn beim "Einparken" aber auch nur dann!
Aber sicher du mit deiner einmal Deutschland/ Italien, Italien/ Deutschland Caravanerfahrung machst uns ja allen was vor. Du weißt genau wie der Hase hoppelt.

Gruß Volker

Nur weil du keine kennst , bedeutet das doch nicht, dass es keine gibt, deine Sicht der Ding ist schon ziemlich engstirnig. Und wieder musst du einen beleidigen mit Wohnwagen Möhre, wenn du nichts zum Thema beitragen möchtest dann lass es doch bitte. Und erfreu dich an deinem 30.000€ Finanzierten wowa, ich kaufe nur das was ich mir bar leisten kann und das ist nun mal eine 6000€ Möhre, die alles andere als schlecht sein muss.

Ok Spaß bei Seite, es habe mich genug amüsiert . Fazit: "Man braucht es nicht, schadet aber nicht wenn man es hat". Damit kann man doch leben.

Hallo liebe Community.

Ich hole diesen Thread mal aus dem Keller, denn ich benötige auch eine Empfehlung/Ablehnung und Rat.

Meine Familie und ich wollen uns ein Wohnmobil kaufen. Eckdaten der Familie: derzeit 2 Erwachsene und 2 Kinder (3 Jahre und 1 Jahr). Planung/Vorhaben/Wunsch die nächsten Jahre. Noch ein Kind und ein Hund.

Reiseschwerpunkt: Kontinentaleuropa inkl. Dänemark, ein oder zweimal Skandinavien (Norwegen Schweden), ganzjährig auch im Winter.

Eckdaten des gewünschten Wohnmobils:
- Alkoven / Integriert
- grüne Plakette ist ein MUSS
- mind. 2 Sitzplätze hinten mit Dreipunktgurt, wünschenswert (aber selten momentan) wären 4 mit Dreipunktgurt
- Stockbetten sind für uns wichtig (ob quer oder längs ist egal)
- Länge bis max 6,50 (Begründung ist der Hallenunterstand mit 7m Länge)
- Gesamtgewicht: ich denke die 3,5to werden wohl zu oft knapp, aber wünschenswert wegen Familie in Austria, da würden wir auch "abgespeckt" hinfahren.
- Leistung: das geht weit auseinander, aber wir haben die Ruhe weg und tingeln auch rechts mit
- Fahrerhausklima wäre nett, aber nicht zwingend
- separate Duschkabine wäre nett, aber nicht zwingend
- Preis: max 22,000 EUR

Derzeit wohne ich in Belgien und mir ist folgendes Fahrzeug im Netz aufgefallen:

http://www.truckscout24.be/.../detail.asp?...

Aber: 90PS JTD? Ist der nicht arg am Limit? Wie ist die Erfahrung mit dieser Maschine? Fährt evtl jemand einen McLouis Lagan?

Ich suche natürlich auch in Deutschland, aber es halt ein Unterschied ob ich jetzt nach Norddeutschland fahre oder hier um die Ecke suche.

Ich bin für jeden Input bzgl der Maschine und der Leistungscharakteristik sowie der Qualität und der Eigenschaften des McLouis dankbar.

Achja: Erfahrung mit Wohnmobilen: bin mit zahlreichen aufgewachsen (Hymer B-Klasse, Dethleffs Alkoven) und haben uns schon 3 mal eins ausgeliehen (1 intergrierter, 2 Alkoven) und mehrere Monate Urlaub/Reise gemacht.

Nochmal wegen Cam, zum 1. Mal habe ich seit August ein Auto mit Rückfahrcam, finde ich auch „ganz nett” das Bild ist gut und scharf, ....aber ich fahre schon mein Leben lang jedes Auto rückwärts auf Spiegel und die Cam bringt mich eigentlich nur „durcheinander”, manchmal weiß ich gar nicht wo ich jetzt hinschauen soll und Piepser hat er auch noch. Letztlich verlasse ich mich doch aus Gewohnheit einfach auf meine Spiegel ;-)

Zitat:

@roomster5 schrieb am 26. Dezember 2014 um 12:07:37 Uhr:


Hallo

wie wäre es vielleicht mal an mehr Geld für den Wohnwagen einzuplanen als sich mit solchen Gimmicks zu befassen? !
Du redest hier ein System schön was du noch nicht mal besitzt/ verwendest.

Gruß Volker

Blöd nur, dass alle Hersteller nun dieses System anbieten und dad sogar in 360 Grad. Aber ist ja nur schnick schnak.

Thema leicht verfehlt: Oder !?

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 9. Dezember 2015 um 02:22:33 Uhr:


Nochmal wegen Cam, zum 1. Mal habe ich seit August ein Auto mit Rückfahrcam, finde ich auch „ganz nett” das Bild ist gut und scharf, ....aber ich fahre schon mein Leben lang jedes Auto rückwärts auf Spiegel und die Cam bringt mich eigentlich nur „durcheinander”, manchmal weiß ich gar nicht wo ich jetzt hinschauen soll und Piepser hat er auch noch. Letztlich verlasse ich mich doch aus Gewohnheit einfach auf meine Spiegel ;-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen