1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Kaufberatung T5.1 oder T5.2

Kaufberatung T5.1 oder T5.2

VW T4 T4

Guten Abend!

Ich fahre derzeit noch einen A4 quattro Kombi BJ06 und suche schon länger nach einem Multivan.
Hätte nur gerne gewusst was ihr zu diesem Thema sagen könnt.
T5.1 mit dem 2,5 TDI oder T5.2 mit BiTDI und 2 Liter Hubraum?
Was wären so pro und contra für beide Varianten, außer natürlich dass der 5.2 die neuere Technik hat ;-) Preislich sind junge T5.1 ja noch nicht soooo viel billiger.
warten bis der 5.2er billiger wird oder gar auf T6 oder noch schnell einen guten T5.1 zulegen?

Natürlich ist es auch eine geschmacks- und geldfrage, aber rein von der Technik her ist es sinnvoll noch einen T5.1 zu kaufen?

Vielen Dank erstmal und noch einen schönen Abend!
Grüsse aus Graz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich in einem August dazu entschieden einen T4 zu kaufen und bin immer noch zufrieden damit. *lach*

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin,

ich fahre einen T5 MV 2,5, 174 PS und ich hatte schon viele Probleme, von Ölkühler, Klimaanlage, LMM, abgerissener Luftschlauch bis zum aktuellen Problem Startprobleme was auf das konstruktive Problem Pumpe Düse zurückzuführen ist.
Das Schlimme ist nicht, dass es Fehler und Schwächen bei diesem Fahrzeug gibt, das aufgrund des Preises eigentlich in einer anderen Qualitätsliga spielen müsste, sondern wie VW Nutzfahrzeuge und die Händler mit Ihren Kunden umgehen.
Ich hatte "mehr Geld" für ein "vernünftiges Fahrzeug" ausgegeben in der Hoffnung es lange (8 bis 10 Jahre) zu fahren. Ich wurde eines Besseren belehrt. Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt mit einem km-Stand von 150.000 km und der Motor erfordert eine Reparatur in Höhe von € 8.000 bis 10.000 neben den diversen Reparaturen die ich bisher schon reingesteckt habe. Ich war bis zu diesem Fahrzeug ein begeisterter VW-Fahrer. Das hat sich nun geändert. Beim PKW bin ich bereits umgestiegen bei unserem Familien-Van werde ich leicht eine wirtschaftlichere Alternative als einen T5 MV finden.

Gruss ein sehr enttäuschter und wirtschaftlich geschädigter T5 MV Fahrer

Ja, schon wieder ein 2.5 TDI bis 2006🙁

Hallo Leute!

Danke für die zahlreichen Antworten.
Bei mir rückt jetzt die Anschaffung etwas näher.
Habe jetzt einen 2,5 TDI Highline aus 05/07 im Visier.
2. Hand von einem Pensionisten.
54tkm auf der Uhr
Bis auf Xenon alles drinnen -> kann ja nachgerüstet werden da SRA vorhanden ist.
Soll so um 32.500 € kosten.

Was meint ihr dazu?
Werde ihn mir nächsten Samstag in echt ansehen.

Schönen Sonntag noch ins F1 Weltmeister-Land :-)

Gruß aus Graz

Zitat:

Original geschrieben von norbert_g


Warum verkauft ein Pensionist ein Auto nach 3,5 Jahren und wie hat er in dieser Zeit 54000 zusammen gebracht?
Norbert

Komische Frage... vielleicht ist er Krank geworden! 54 tkm in zwei Jahren ist nix. Als Pensionär hat man doch viel Zeit zum rumfahren!

Mein Schwiegervater hat auch als Rentner einen Sprinter gekauft...und wir haben ihn nach nach 4 Jahren wieder verkauft mit 85.000 km weil er gestorben ist.

Grüsse

Er hat sich ein Wohnmobil gekauft und jetzt ist ihm der Bus zu viel.
Naja ich werde ihn mir auf jeden Fall am Samstag ansehen.

Habt ihr sonst noch Tipps was ich beachten sollte?

Grüße aus Italien

Fahre seit Juni 2010 den T5.2: 2.0 ccm, 180 PS, DSG und 4Motion (Caravelle Comfortline). Nach anfänglich bemängeltem zu hohem Spritverbrauch und Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit hat sich der Bus jetzt nach 15.000 km freigefahren: Volle Beladung mit 5 Personen und 10 vollen Umzugskisten auf gerader Strecke ca. 188 kmh, Verbrauch nach stramm gefahrenen Strecken 2 x Berlin-Bonn-Berlin im Schnitt 10,5 l/100 km. Ich denke, da kann man nicht meckern. Und: entspannter und sicherer kann man nicht fahren, wenn man sich an die Anfahrverzögerung (Gedenksekunde, dient der Schonung der Kupplungen) gewöhnt hat. Auch die brachialen Bremsen sind Spitze! Ergebnis: der T5.2 ist voll empfehlenswert.

Mahlzeit!

Also gestern habe ich die Probefahrt absolviert und ihn mir genauer angesehen, sieht echt top aus, einen Kratzer am linken Außenspiegel hat er und am rechten Kotflügel wurde nach einem Parkschaden lackiert. Vom fahren her aber top, beim anbremsen zieht er auf keine Seite, bleibt brav in der Spur, auch beim Beschleunigen keine Pfeiff- oder Rasselgeräusche.
Sonderausstattung wurde auf Funktion getestet, alles in Ordnung, einzig die Holzleisten im Innenraum sind nicht so nach meinem Geschmack (kann man die für kleines Geld gegen Aluleisten tauschen?). Und Xenon wäre zum Nachrüsten.
Also heute habe ich noch Zeit zum Überlegen, muss ihn morgen anrufen und Bescheid geben.

Bin also noch am Überlegen, aber er würde mir schon sehr gut gefallen ;-)

Gruß aus Graz

@intelli
"...Die Modelljahre 2008 und 2009 vom T5.1 sind wohl die ausgereiftesten verfügbaren Varianten auf dem Markt. Da kann man recht gut ausgestattete mit unter 10 Tkm für 30% unter NP bekommen vielleicht sogar auch mal noch günstiger. Die wird es nicht mehr lange geben. Der Wertverlust hält sich normalerweise dann in Grenzen."

Bist Du sicher ??

Hier eine Aufstellung der Probleme, die ich mit einem VW T5.1 Bj. 2008 (Modell 2009) mit 128kw und Schaltung hatte:

- Geräuche Fahrwerk vorne rechts
(Da wurde von der Werkstatt irgendwas getauscht und anschließend war das Geräusch weg)
- Frontscheibe Dichtung fehlerhaft. Komplette Frontscheibe wurde gewechselt (bereits zum zweiten Mal!).
(ich mußte allein wegen diesem Problem mehrmals in die Werkstatt)
- Standheizung schaltet sich nicht ein, bzw. schaltet sich nach kurzem
Betrieb wieder ab.
Deshalb wurden -mehrmals- die Batterien überprüft.
Problem konnte nicht vollständig behoben werden!
- Kasten unter 2er Sitzbank verklemmt und ließ sich nicht mehr öffnen.
(Kasten wurde gewechselt)
- Blinker Hebel defekt:
rechten Blinker aktiviert, nach rechts gelenkt, danach wieder
Fahrzeug gerade gezogen, linker Blinker einmal aktiv
(wurde behoben)
- Lichtmaschine defekt. Mit Fahrzeug stehengeblieben.
(Lichtmschine wurde gewechselt)
(PS: Am selben Tag stand zufällig auf dem selben Parkplatz ein weitere T5 Bus (auch Bj. 2008) der einen defekten Turbolader hatte und auch auf den ADAC warten mußte. Der ADAC MA hat meinen Wagen angeschoben, so das sich das Fahrzeug starten ließ und ich das Fahrzeug noch zu einer Werkstatt fahren konnte. Allerdings arbeitet keine Werkstatt am Samstag. Die Reparatur sich bis Donnerstag hingezogen.)
- Dach schließt nicht richtig und beschädigt Lakierung.
(Wurde NICHT vollständig korrigiert, ist später wieder aufgetreten)
- Anzeige Wassertank (Wasserstand) funktionierte nicht.
(wurde repariert)
- Antennenverstärker war vom ersten Tag an defekt und mußte
ausgewechselt werden. Deshal kein Radio-Empfang.
(Wurde erledigt und Fahrzeug mußte mindestens einen Tag in der
Werkstatt verbleiben)
- TMC Empfang Navigationssystem funktionierte nicht und war nicht
aktivierbar. Kein Bedienfehler!
Das Navigationssystem mußte von der Werkstatt komplett neu
installiert/kodiert werden.
- Turbolader: Mehrmals während der Fahrt auf einer Autobahn bei Tempo
120 Druckabfall Turbolader und Warnanzeige Motor.
Fehlerspeicher: Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten, sporadisch
(Verdacht auf defektes Ventil am Turbolader. Turbolader wurde nicht
gewechselt weil Wandlung bevorstand)

Jetzt fahre ich einen California Modell Bj. 2010 mit Bi-Turbo und DSG.
Lustiger Weise, ist kurze Zeit später das Radlager hinten rechts kaputt gegangen. Kurze Zeit später war dann die Hydraulikpumpe der Servolenkung defekt (weiterfahren war damit unmöglich).

Also, wer einen Bus von VW kauft, sollte Wissen, dass das ein teures Hobby ist, das eine gewisse Geduld erfordert. ;-)

...aber ansonsten bis ich mit dem neuen T5.2 sehr zufrieden.

Ich schaue immer wieder gerne hier vorbei ...... und weiß dann was mir fehlt .... die vielen Besuche bei VW
norbert

Ich fahre einen T5 131 PS Modell United, Baujahr 2009. Habe ihn mit gut 30.000 km gekauft und inzwischen 13.000 km gefahren. Hatte bisher keinerlei Probleme und bin zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen