Kaufberatung
Hallo liebe Opelaner,
ich bräuchte mal eine Kaufberatung. Da bei uns im nächsten Jahr Nachwuchs ansteht, wollen wir uns von unserem Corsa trennen und suchen nun einen Van. Eigentlich will ja Opel treu bleiben. Und der OPC sieht einfach zum anbeißen aus. Leider schrecken mich die hohen Folgekosten für Wartung und Benzin ab. Also wäre ein Diesel die gute Alternative.
Ich habe den hier klicken gefunden. Eine gute Alternative zum OPC. Aber ich lese hier und auch im Astra und Vectra-Forum ständig von Problemen beim 1.9 cdti. Ist der also wirklich zu empfehlen?
Alternativ bliebe natürlich der 1.7 cdti. Aber der zieht natürlich die Wurst auch nicht von Teller. Der scheint mir aber nicht so problemanfällig zu sein, oder irre ich? Welcher Diesel ist denn nun der richtige??
Meine Frau bringt auch immer mal wieder den S-Max ins Spiel. Der hat zumindest viel Platz im Kofferraum und auf der Rückbank. Aber es bleibt halt doch noch ein Ford 🙂
Ich hoffe ihr könnt mir bei den Dieseln etwas weiterhelfen.
19 Antworten
Na dann viel Glück bei den anderen Marken die Laufen alle ohne Probleme . Und Gerade weil ich noch keine hatte können sie auftreten müssen aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Wie kannst du das sagen wenn du noch nie ein Problem hattest (by the way Glückwunsch drück die Daumen das es weiterhin so bleibt).Zitat:
Original geschrieben von blackzafi
Also ganz so schlimm ist das auch nicht. Diese Probleme können auftreten müssen aber nicht wie bei jedem anderen Auto auch. Ich hatte bis jetzt keine Probleme.Trotzdem bleiben die Tatsachen bestehen, wie kann es z.b. sein das bei 25 Zafiras bei uns vielleicht 1 oder 2 noch keine neuen Generator/Lima bekommen haben?
Und das ist bei weitem kein Problem nur bei uns, von Privatleuten hab ich genau das gleiche gehört, kannst ja mal bei Opel nachfragen was der Austausch beim 1,9 CDTI kostet, setzt man sich erstmal auf den Hintern, unter 800€ kommt man da nicht weg, und selbst im nicht Opel Fachhandel ist es nicht billig, der Generator im Zubehör kostet schon um die 350€ (ohne Einbau).Markentreue hin oder her Platz 24 in der Pannenstatistik bleibt ebenso eine Tatsache (und damit letzter Platz aller Vans), da ist der Gedanke vielleicht doch zu einer anderen Marke zu greifen zumindest mal angebracht.
Was den Zafira in der Pannenstatistik so runter zieht, sind die Jahre 2007 und 2008. Ab 2009 ist der Wert bei Gut! Die aufgelisteten Pannen finde ich auch bei den Oben platzierten Autos wieder (Anlasser,Batterie,AGR,Steuergerät,DPF usw.).
Ich habe meinen Zafira seit 2011 und hatte auch schon Reparaturen. Nur würde ich jetzt nicht sagen, schxxxx Opel, der taugt nichts, nie wieder. Wer meine Farzeughistory ansieht, wird sehen, dass ich keine Markenbrille trage. Meine vorherigen Autos hatten auch alle Reparaturen.
Zitat:
Original geschrieben von stoffel2000
Was den Zafira in der Pannenstatistik so runter zieht, sind die Jahre 2007 und 2008. Ab 2009 ist der Wert bei Gut!
Mag sein die Konkurrenz im gleichen Zeitraum aber sehr gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von stoffel2000
Die aufgelisteten Pannen finde ich auch bei den Oben platzierten Autos wieder (Anlasser,Batterie,AGR,Steuergerät,DPF usw.).
Jeder Defekt ist ärgerlich weil er Zeit und Geld kostet, innerhalb der Liste ist es aber wichtiger wie oft ein Defekt auftritt, das an den anderen Modellen auch Anlasser usw. ausfallen mag ja sein, die reine Anzahl ist aber (laut Statistik) höher als bei vergleichbaren Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von stoffel2000
Ich habe meinen Zafira seit 2011 und hatte auch schon Reparaturen. Nur würde ich jetzt nicht sagen, schxxxx Opel, der taugt nichts, nie wieder. Wer meine Farzeughistory ansieht, wird sehen, dass ich keine Markenbrille trage. Meine vorherigen Autos hatten auch alle Reparaturen.
Glück gehabt, meine Erfahrung ist eine andere, und das über 25 Fahrzeuge hinweg alle aus den Baujahren 05-09.
Ich sag ja nicht das ein Schaden auf jeden Fall auftreten wird, nur ist das Risiko beim Zafira B eben (sage ich und die Statistik) deutlich höher als bei vergleichbaren Fahrzeugen.
Ob man nun mir und der Statistik glauben möchte, das kann ja jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von little Haenker
Hallo liebe Opelaner,ich bräuchte mal eine Kaufberatung. Da bei uns im nächsten Jahr Nachwuchs ansteht, wollen wir uns von unserem Corsa trennen und suchen nun einen Van. Eigentlich will ja Opel treu bleiben. Und der OPC sieht einfach zum anbeißen aus. Leider schrecken mich die hohen Folgekosten für Wartung und Benzin ab. Also wäre ein Diesel die gute Alternative.
Ich habe den hier klicken gefunden. Eine gute Alternative zum OPC. Aber ich lese hier und auch im Astra und Vectra-Forum ständig von Problemen beim 1.9 cdti. Ist der also wirklich zu empfehlen?
Alternativ bliebe natürlich der 1.7 cdti. Aber der zieht natürlich die Wurst auch nicht von Teller. Der scheint mir aber nicht so problemanfällig zu sein, oder irre ich? Welcher Diesel ist denn nun der richtige??
Meine Frau bringt auch immer mal wieder den S-Max ins Spiel. Der hat zumindest viel Platz im Kofferraum und auf der Rückbank. Aber es bleibt halt doch noch ein Ford 🙂
Ich hoffe ihr könnt mir bei den Dieseln etwas weiterhelfen.
Ähnliche Themen
So Liebe Leute
Der Drops ist seit gestern gelutscht. Zu meinem Leidwesen trennen sich unsere Wege zu Opel nach einem kurzen Intermezzo schon wieder. Leider war mir der Zafira zu problematisch. Haben jetzt einen Kombi gekauft. Zwar sind die neuen Diesel nicht mehr so anfällig. Der insignia Kofferraum und der vom Astra j ist aber leider nicht groß genug. Haben daher gestern einen Ford Mondeo mit titanium s Ausstattung gekauft. Ich hoffe der läuft so pannenfrei wie der Corsa
Ich danke euch für eure Hinweise und Ratschläge. Mal gucken wann ich mir wieder mal n Opel hole. Ich hoffe die Marke bleibt auf einem steigenden Ast