Kaufberatung
Hallo Leute
bin Neu hier und brauche eure hilfe
Fahre momentan einen Suzuki Grand Vitara XL-7 also 7 Sitzer
wir haben uns entschieden einen vito zu kaufen
bloss wenn ich lese nur probleme etc... habe echt angst
und jetzt habe ich einen gefunden mit diesen Merkmalen 124000Km gelaufen
Ausstattung
ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags
Fahrzeugbeschreibung
VITO FASHION 6SITZER+TISCH
2.Hand
Unfallfrei
Nichtraucher
Keine Tiere
KEIN Rost
Automatikgetriebe
90 KW CDI
Klimaautomatik
Radio BECKER NAVIGATION
Tempomat
Einparkhilfe
elektrische Fensterheber
6 Einzelsitze Komfort mit Armlehnen
Tisch
Alufelgen mit Sommerreifen
Winterreifen auf Stahlfelgen extra
ZV mit Funkfernbedienung
Anhängerkupplung abnehmbar
Inspektion und TÜV vor Übergabe NEU
Fahrzeug wurde komplett nachlackiert.
Preis 9000€ ist das ok ??
und ist es ratsam noch so einen vito zu kaufen
habe 4 kleine jungs die ich immer zu schule bringen muss
hehe
Ich bin für jede hilfe sehr dankbar
achja der wagen soll getauscht werden gegen mein Suzuki baujahr 2006
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
es gibt keinen rostfreien 638erUnd zur Fage mit der Kaufberatung:
Kauf keinen ! Das ist in JEDEM Fall die günstigste Lösung
Und das sag ich nicht aus Frustration über meinen V280, sondern weil es so ist.
Könnte ich nicht schrauben und vieles selber machen, hätte ich schon zig tausend € in den Wagen gepumpt, weil das Auto voller konstruktiver Mängel ist, die einfach der Tatsache geschuldet ist, dass Daimler aus einem Transporter einen Luxusvan machen musste um im Vansektor konkurenzfähig zu bleiben.
Da wird selbst ein simpler Innenraumluftfilterwechsel beim Freundlichen zum Erlebnis was einen finanziell wenig belustigt.
Selber machen gibt maximal einen blutigen Handrücken und 3 Stunden Gefummel. Aber man muss es eben KÖNNEN.Ich kann das, aber sei sicher....hätte ich einiges vorher gewusst, dann hätte ich es auf jeden Fall gelassen.
Mein V280 war übrigens bei Kauf objektiv betrachtet rostfrei....jetzt, 2,5 Jahre später blüht der ganze Wagen wie eine Sommerwiese im August.
Kauf Dir irgendwas....aber kauf nur einen V, wenn Du masochistisch veranlagt bist. ( Und den großen Spass mit der ENR hab ich noch nichtmal angesprochen )
Viel Glück
Andi
Edit sagt: AHK und Einparkhilfe schliessen sich gegenseitig aus. Heisst: Man konnte die beiden Sachen nicht zusammen bestellen, weil für die Sensoren dann hinter der Plastehülle kein Platz mehr ist, wenn die AHK verbaut ist. Es ist also in jedem Fall gebastelt. Im schlimmsten Fall ist der AHK Träger ausgefräst um Platz für die Sensoren zu schaffen....hab ich alles schon gesehen.
Hey AKL33.
" es gibt keinen rostfreien 638er ". Das hättest du besser gepfiffen, da hast du meinen noch nicht gesehen !
M.f.G. Tina.
24 Antworten
hey themenstarter,
immer wieder lustig das diese frage dazu fürt das alle ich leid klagen und dann noch bericht wie toll ihr v dan doch aber ist...
tja du merkst schon....wenn du dich für ein entscheidest kann ich dir eins versprechen.....enweder du liebst ihn oder du hast ihn nach kurzer zeit soo das du dir ein anderes auto holst
solltest du ihn lieben hast du nach kurzer zeit soooooooooooooooooooo eine verbundenheit zu deiner kiste das deine frau evt eifersüchtig wird.
egal was du über den v hören willst bei dieser karre ist es wie im wirklichen leben es lehrt dich...schmeißt dir steine in den weg...bring dich vorrann enttäusch dich....macht dich stolz...lässt dich strahlen....färbt deine finger schwarz...und steigert dein verbrauch an waschpasste....allem im allem ...bist du ein offener typ...bereit für ein abenteuer....wirst du evt die liebe deiner werkstatt finden...
und auch so ein spinner werden wie wir....die trotz allem stolz auf ihren vau sind weil er summa sumarum nicht schlechter ist als die anderen....
bei jedem gespräch über autos in dem es zur erwähnung kommt das du ne v klasse hast...wirst du dich rechtfertigen müssen über die subjektive meinung der allgemeinheit..etc....und das immer wieder...
dann wirst nach einieger tzeit sagen ...-.
joooo das sagen sie alle aber wenn man die und das mal ein bissi abgeändert hat ist das ding gar net so übel...du mutierst stück für stück zu denen die die kehrseite der oft betieteltenschlechtheit dieses autos darstellen
und wer weis vielleischt wirst du glücklich mit ihm...
ich wünsche es dir
und euch anderen """"geplagten""""" auch
was wäre eine LIEBE ohne streit und ÄRGER
Zitat:
Hey AKL33.
" es gibt keinen rostfreien 638er ". Das hättest du besser gepfiffen, da hast du meinen noch nicht gesehen !
M.f.G. Tina.
Hi Tina,
Deinen Optimismus in Ehren, aber dann hättest Du den Einzigen mir bekannten 638er der nicht rostet. Fangen wir mal am Übergang vom Dach zu den Seiten an:
Die Dichtmasse ist nicht UV beständig. Es bilden sich Risse und Regen und sonstige Brühe, laufen ungehindert durch die Holme und sammeln sich am Boden. Dort rostet es dann in Ruhe vor sich hin.
Selbst optisch einwandfreihe 638er rosten dort...weil man es nicht sieht.
Von den Türen, den beiden Hauben usw. reden wir erst gar nicht
Aber wenn Deiner an all diesen Stellen perfekt ist- Hut ab
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
Hi Tina,Zitat:
Hey AKL33.
" es gibt keinen rostfreien 638er ". Das hättest du besser gepfiffen, da hast du meinen noch nicht gesehen !
M.f.G. Tina.
Deinen Optimismus in Ehren, aber dann hättest Du den Einzigen mir bekannten 638er der nicht rostet. Fangen wir mal am Übergang vom Dach zu den Seiten an:
Die Dichtmasse ist nicht UV beständig. Es bilden sich Risse und Regen und sonstige Brühe, laufen ungehindert durch die Holme und sammeln sich am Boden. Dort rostet es dann in Ruhe vor sich hin.
Selbst optisch einwandfreihe 638er rosten dort...weil man es nicht sieht.Von den Türen, den beiden Hauben usw. reden wir erst gar nicht
Aber wenn Deiner an all diesen Stellen perfekt ist- Hut ab
Hey AKL.
Wenn du mir genau sagst, wo ich Fotos machen soll, stelle ich die hier ins Forum !
Aber nicht gleich vom Glauben abfallen !
M.f.G. Tina.
OK, ich leg mal los...😁
Unterboden, die Verstärkungsschienen in längsrichtung unter den Sitzbefestigungen hinten
Unterboden, die beiden quer-Versteifungen links und rechts außen unter der B-Säule
Unterboden, die Konsolen für Wagenheber/Hebebühnearme/dortige Schwellerinnenseite
alle mit UBS überzogenen, überlappenden Nähte am Unterboden
Unterboden, ganz hinten links und rechts in den Ecken (unter den Rückleuchten, wo die Kabelstränge durchgeführt werden)
unter Heckklappengriff
Vertiefung der Fangöse des Heckklappenschlosses (mittig in der hinteren Ladekante)
Befestigungsschrauben der vorderen Sitzkisten
die überlackierte Nahtabdichtung unten an allen Türen und vorn innen unter der Motorhaube
da hats bei meinem bisher gegammelt, mehr oder weniger Schlimm von oberflächlichem Rost bis zu hühnereigroßem Loch im Bodenblech zwischen Beifahrersitzkasten und B-Säule.
noch was vergessen?
freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Der Kauf eines Typs 638 gleicht dem Kauf von Lehman Zertifikaten. Dass der Wagen ALUfelgen hat nützt nichts, wenn sie an einem faulen Fahrwerk hängen. Als Vielfahrer bewunder ich immer noch die Fahrer, die einen Typ 638 bewegen können. Wer tatsächlich noch einen praktikablen Wagen dieser Reihe besitzt, hat Glück, eine eigene Werkstatt oder ist Idealist. Einer solchen Perle auf die Spur zu kommen, bedarf Erfahrung mit dem Typ. Das soll keine Abstrafung des Wagens sein,sondern erfahrene Realität.Eine frische Lackierung deckt gern Unfrisches ab.
Zitat:
Original geschrieben von schopy
OK, ich leg mal los...😁Unterboden, die Verstärkungsschienen in längsrichtung unter den Sitzbefestigungen hinten
Unterboden, die beiden quer-Versteifungen links und rechts außen unter der B-Säule
Unterboden, die Konsolen für Wagenheber/Hebebühnearme/dortige Schwellerinnenseite
alle mit UBS überzogenen, überlappenden Nähte am Unterboden
Unterboden, ganz hinten links und rechts in den Ecken (unter den Rückleuchten, wo die Kabelstränge durchgeführt werden)
unter Heckklappengriff
Vertiefung der Fangöse des Heckklappenschlosses (mittig in der hinteren Ladekante)
Befestigungsschrauben der vorderen Sitzkisten
die überlackierte Nahtabdichtung unten an allen Türen und vorn innen unter der Motorhaubeda hats bei meinem bisher gegammelt, mehr oder weniger Schlimm von oberflächlichem Rost bis zu hühnereigroßem Loch im Bodenblech zwischen Beifahrersitzkasten und B-Säule.
noch was vergessen?
freundliche Grüße
O.K. Schopy.
Wenn es dann so sein soll,wie du sagst, und wie AKL33 sagt : "Die Dichtmasse ist nicht UV beständig. Es bilden sich Risse und Regen und sonstige Brühe, laufen ungehindert durch die Holme und sammeln sich am Boden. Dort rostet es dann in Ruhe vor sich hin.
Selbst optisch einwandfreie 638er rosten dort...weil man es nicht sieht. "
Dann muß ich mich fragen, wie lange soll ich dann noch auf den Rost warten ?
Das Auto ist jetzt 12 Jahre alt, soll ich nochmal 12 Jahre warten auf den Rost ? Nee dann will ich ihn auch nicht mehr.
Ich lass mich doch nicht von einem Auto verarsch........ !
Wenn ihr mal in der nähe von Aachen seit, meldet euch mal, ihr seit Herzlich eingeladen. Kaffee ist immer da, Kuchen hole ich dann.
M.f.G. Tina.
wat hep wi gröld wat hep wi lacht....un de budderkoken häd goud schmeckt on mi vaus beerdigun....
ich sag ja die kiste wird schlechter geredet als sie ist....
ich glaub dran
ps an alle deren türen rosten.....
das haupt problem liegt an den zu kurzgeschnittenen fenstergummis die natürölich mit den jahren auch schrumpfen da läuft wasser rein
unten bei den ablauf bohrungen ensteht ein kleiner see weil diese zu hoch sind
die löcher so machen das das wasser rausläuft und die dichtungen kosten 12 euro das stück
meine mb vertretung hat mir die geschenkt weil ich den meister gefragt hab ob tas normal sei bei ca50cm eine maßtolleranz von ca 3cm zu haben keine ahnung was die spanier da im kopp hatten
und solch stellen gibt es mehr
der hat bilder gemacht und die wohl an das qulitäts managment geschickt folge die diger gabs für low
und dabei hab ich das auto da nicht mal gekauft
nur ein jahr vorher mal nen lüfter und 2 achsmanschetten
also mein eindruck ist wer freundlich ist kommt beim freundlichen auch weiter....
wer tips brauch wo die potenziellen rostauslöser sind soll mich fragen ...helfe gern
Zitat:
Original geschrieben von schnubbeldi
wat hep wi gröld wat hep wi lacht....un de budderkoken häd goud schmeckt on mi vaus beerdigun....ich sag ja die kiste wird schlechter geredet als sie ist....
ich glaub dran
ps an alle deren türen rosten.....
das haupt problem liegt an den zu kurzgeschnittenen fenstergummis die natürölich mit den jahren auch schrumpfen da läuft wasser rein
unten bei den ablauf bohrungen ensteht ein kleiner see weil diese zu hoch sind
die löcher so machen das das wasser rausläuft und die dichtungen kosten 12 euro das stück
meine mb vertretung hat mir die geschenkt weil ich den meister gefragt hab ob tas normal sei bei ca50cm eine maßtolleranz von ca 3cm zu haben keine ahnung was die spanier da im kopp hatten
und solch stellen gibt es mehrder hat bilder gemacht und die wohl an das qulitäts managment geschickt folge die diger gabs für low
und dabei hab ich das auto da nicht mal gekauft
nur ein jahr vorher mal nen lüfter und 2 achsmanschetten
also mein eindruck ist wer freundlich ist kommt beim freundlichen auch weiter....wer tips brauch wo die potenziellen rostauslöser sind soll mich fragen ...helfe gern
Spannenderweise rosten meine Türen aber gar nicht unten....sondern mittendrauf ( was mir inzwischen aber egal ist )
Die Schiebetür hat einen handtellergroßen Rostfleck ziemlich genau in der Mitte. Die Heckklappe links und rechts von Stern etwa halb so groß und beide Vordertüren rund um die untere Zierleiste ( da ist allerdings klar wo das her kommt )