Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W212

Halo Zusammen,
habe mich nun entschlossen mir die aktuelle E-Klasse zu kaufen. Primär geht es dabei um einen Gebraucht- bzw. Jahreswagen.
Da ich zuvor jahrelang BMW-Fahrer gewesen bin, bin ich was die Mercedes-Fahrzeuge angeht nicht "up to date". Kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben?
Welcher Motor (ich tendiere zum E250 oder stärker)?
Gibt es etwas, was zu beachten ist?
Gibt es schon Feedback über mögliche "Fehler" die fatale Folgen haben können (BMW z.B. hatte Probleme mit den Drallklappen beim 6 Zyl., wo die Gafahr bestand, dass diese in den Brennraum fallen --> Motorschaden,)? Gibt es solche spannenden Sachen auch in der aktuellen E-Klasse?

Würde mich über eure Meinung und Tipps sehr freuen.

Bis demnächst

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wichtiger als die dB sind die "gefühlte" Lautstärke: Der 200 und 220 CDI sollen deutlich "weicher" laufen als der 250 CDI. Wichtig auch, dass die Vierzylinder warm deutlich sanfter bzw. molliger sind als kalt, bei den Sechszylindern ist da nicht so ein Unterschied. Unter schwerer Last brummen diese aber bei niederen Touren ganz schön hörbar, vor allem auf den hinteren Plätzen (Alpenstraßen bergauf, schwerer Anhänger).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Weicheier-Gejammer...

Ein Diesel ist ein Diesel - und wenn er so dezent nagelt wie die derzeitigen Vierzylinder, kann man schon gar nichts dagegen einwenden.

Wer sich über Dieselnageln beschweren will, kaufe einen 180c Diesel aus 1962 - und auch das hat seine Reize ...

Gruß
T.O.

Danke für die vielen Kommentare. Bin um einiges wissensreicher geworden.
Die Ausstattung ergibt sich meist beim Besuch beim Händler. Mir sind die Erfahrungen über den Motor wichtig.
Derzeit fahr ich einen 6-zylinder mit 3000 cm3. Bin was Leistung und Verbrauch angeht sehr zufrieden. Aber der 250 mit 2000cm3 und etwas über 200PS ist sicherlich eine gute Alternative zu meinem jetzigen 530 BMW.
Die Kaufentscheidung sollte man aber immer erst nach einer Probefahrt machen.
Freu mich schon drauf.

Vielen Dank für das Feedback!!!

V

Zitat:

Original geschrieben von Ad_BiH


Derzeit fahr ich einen 6-zylinder mit 3000 cm3. Bin was Leistung und Verbrauch angeht sehr zufrieden. Aber der 250 mit 2000cm3 und etwas über 200PS ist sicherlich eine gute Alternative zu meinem jetzigen 530 BMW.
Die Kaufentscheidung sollte man aber immer erst nach einer Probefahrt machen. ..

Fahr sicherheitshalber beide probe, 250 und 350 CDI. Die Preis für beide i.V.m. 7G-Tronic (beim 350CDI serienmäßig) liegen nicht sehr weit auseinander. Denn zum ruhigen und kraftvollen 530er gibt es eigentlich nur eine faire Alternative 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Hat jemand die db Werte für die 3 vierzylinder Motoren zur Hand?

Grüße

Gibt keine Dreizylinder bei MB. Außer du willst Smart fahren 😁

????

Hab ich was von Dreizylindern geschrieben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Der Themenstarter scheint ein Privatmann zu sein, da er einen Gebrauchten sucht.

Also ... hast Du Dir überlegt, was das Auto kosten soll oder darf, welche Festkosten Du bereit bist aufzubringen, welche jährlichen Inspektionskosten?

Was passt in Dein Budget? Ein Vier-Zylinder-Diesel ist da sicherlich die beste Wahl. Die Geräuschkulisse ist völlig nebensächlich und in jedem Modell gut zu ertragen.

Der Sparsamste ist der 200 CDI, auch technisch der unkomplizierteste da er nur über einen Turbolader verfügt. Die Leistung ist ausreichend.

Welche Extras sind unbedingt nötig?
Parktronik, Spiegelpaket, Automatik(?). Das serienmäßige H7-Licht ist schlecht, das kann man durch den Einbau von stärkeren Lampen (beim Händler ca. 40 EUR) beheben, dadurch erweitert sich das Angebot in Wagenauswahl und Preis, da deswegen nicht unbedingt auf Xenon geachtet werden muss.

Welche Farbe soll es sein. Wird es ein Laternenparker? Dann ist Palladiumsilber die erste Wahl.

Wobei ich sagen muss, wenn ich las Privatmann keinen Garagenplatz habe ist mein vorrangiges Problem nicht, wo ich einen W212 herbekommen, sondern vielmehr wo ich einen Garagenplatz herbekomme.

Wie kann man ernsthaft erwägen eine 40000+ Auto, das mir selber gehört, auf die Straße zu stellen dauerhaft?

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


Wie kann man ernsthaft erwägen eine 40000+ Auto, das mir selber gehört, auf die Straße zu stellen dauerhaft?

das ist ne definitionsfrage. stellplätze, nicht unüblich in bestimmten lagen oder bei denkmalgeschützten objekten, sind ja auch an der freien luft. übrigens stehen sehr viele mercedes-jahreswagen, die der werksangehörigen, das erste jahr an der straße. vierstöckige mietshäuser im stuttgarter großraum haben selten eine tiefgarage.

Was glaubst du wie schwierig es war, in Stuttgart-City eine schöne Neubauwohnung MIT Tiefgarage zu bekommen zu haben? 😉

Das sollte es einem aber Wert sein.
Ein Auto wertvoller 5000 € würde ich hier nicht mehr auf die Straße stellen.

Ich hatte zeitweise W211 und E90 gleichzeitig, der E90 stand auf der Str. Es hat grade mal eine (!) Woche gedauert, bis jmd. den BMW gerammt hat...

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


das ist ne definitionsfrage.

Meine Meinung ist: ein Auto der Preisklasse gehört dauerhaft (also nicht 5min) auf die Straße.

Was soll daran "Definitionsfrage" sein?

"Was sind 40000 €?"
"Was ist eine Straße?"
"Was ist ein Auto?" 😉

na, ick meene ein stellplatz im verschließbaren hof eines guten hauses hat weder vandalisierungs- noch diebstahlsrisiko. aber dennoch steht der wagen frei. oder man lässt wie meine bessere hälfte immer ihren teuren wagen einfach in der vorfahrt unseres hauses stehen. da passiert och nix, aber der wagen steht jenauso draußen wie in berlin-marzahn am straßenrand vor besprühtem hochhausghetto.

Wäre ich auch sehr vorsichtig von wg. "Auffahrt, bessere Gegend usw". In Berlin wurden schon SUVs in top Gegenden direkt neben der Haustür abgefackelt...die Flammen sind dann aufs Haus übergeschlagen...

Und die Banden, die bestimmte Autos suchen bzw deren Navis oder Felgen gemäß Bestellliste im Ausland, die warten auch nicht, bis der Cayenne sich nach Marzahn verirrt...😉

Will mal zum Thema Kaufberatung zurückkommen, würde hier noch jemand
den aktuellen 212er kaufen oder lieber die Modellpflege 2013 abwarten.
Bin mir da zur Zeit nicht schlüssig.

beim neukauf würd´ich warten, gebraucht würd ich jetzt kaufen.

Danke, es soll schon ein neuer sein🙂

Hi,

ich werde auf jeden Fall den 212er kaufen, denn

- ich trau meinem Tschechen-VW nicht mehr so lange
- dann müsste ich, weil Jahreswagen ja NOCH ein Jahr länger warten
- die Wagen, die ich suche im Sommer bzw. im Herbst in das Budget passen...

Kanns kaum erwarten...
Bis auf Kleinigkeiten find ich den gut, zeitlos modern genug ist er mir auch. Und mit so Sachen wie dem ungewissen Neuen bei der kommenden MOPF befasse ich mich nicht. Sollte es so kommen, daß der neuere SO ein BESSERER Knaller wird, kann ich meinen 212er dann immer noch verkaufen und wechseln (wenn ich ihn nur erst hätte)

Grüsse solarhome

Mir gefällt Er mittlerweile auch nach den vielen Änderungen, hatte erst gewaltige Probleme
mir den schön zu reden😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen