Kaufberatung
Hi, will mir evtl. einen A4 BJ.95-2001 als Alltagsauto kaufen. Fahre dann ca. 1500km im Monat mit dem Wagen.
Welcher Motor ist in dieser Baureihe zu empfehlen ? Der 1.6, 1.8 ? Verbrauch sollte sich so max. bei 8 Litern bewegen. Fahre recht gemütlich !
Lese des öfteren das die VA ein großes Problem sein soll. Welche Buchsen sollte man da verbauen und wo bekommt man diese her ?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von us40-501
Leistung ist mir relativ egal ... will nur zügig mitschwimmen. Zum Spaß haben hole ich meinen S aus der Garage ...Fahre 85% Landstraße und 15% Stadt. Autobahn vllt 10mal im Jahr wenn ich mal in eine große Stadt zum einkaufen fahre ...
achsoo... dachte immer es geht um 1500 km Autobahn.. dann den 1.6er ADP.. der ist auf Landstraße sehr sparsam (wenn man nicht ständig bleifuß fährt) .. fahre den im Sommer mit 6.5 litern/100km auf langstrecke.. vielleicht erwischte ja noch einen, der erst 120.000 km drauf hat.. zum überholen eignet sich allerdings nur der dritte gang.. den kann man gut hochdrehen... einziger nachteil..; wenn man bei dem Auto mehrere Leute mitnimmt, wird er merklich schwächer von der leistung.. aber wenn du überwiegend allein/zu zweit mit dem Auto unterwegs bist.. passt das schon
und der vorteil bei dem Auto ist.. da solltest du schon für unter 3000 euro was gutes bekommen 🙂 meiner ist von EZ 09/1995 und top i.o. kein rost (nur bisschen am aggregateträger und am 15 jahre alten auspuff) ..
hier mal eine liste auf was du achten solltest beim kauf;
- wenn die erste Lambdasonde noch drin ist; die geht bei ca. 150.000 km kaputt
- Achsmanschetten (Radseitig) ---> wenn rissig am besten direkt wechseln
- Auspuffaufhänung die letzte am Endschalldämpfer rostet gerne mal ab (kontrollieren)
- nur 10W40 öl bei dem motor verwenden
- schaltsack verschleißt schnell auch bei geringer laufleistung
- ganz wichtig; alle Querlenker müssen ok sein + spurstangenköpfe
- tacholampen brennen schnell durch (wenn man immer mit licht fährt)
- Wegfahrsperre hat manchmal probleme (siehe suchfunktion)
- innenkanten vordere Radläufe auf Rost kontrollieren evtl. ein wenig behandeln lassen oder selbst machen
- Motorlager (wenn du vor dem Auto stehst das was vorne rechts sitzt unter der Ansaugbrücke) kontrollieren
- wenn der wagen sich schlecht schalten lässt; Getriebeflüssigkeit wechseln lassen; wenn es immernoch "kratzt" beim schalten; synchronringe verschlissen (vor allem 1+2 gang anfällig)
ansonsten fällt mir jetzt nichts "schlimmeres" an dem Auto ein...
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 7,9 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 11,2 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 5,9 l/100km