Kaufberatung
Hallo Forengemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, meinen Audi A6 (4B) 2.4er, Bj.99, abzugeben und mir dafür den
folgenden zu holen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1ff4vmatiwb
Da ich ab Januar beruflich mehr unterwegs sein werde, lohnt es sich auf jeden Fall auf Diesel umzusteigen.
Was haltet Ihr von dem Angebot oben und gibt es Dinge, auf die ich bei diesem Modell besonders achten muss?
Hab im Forum schon gelesen, dass es Probleme gab/gibt mit Kettenspannern und Injektoren?
Gibt es bei dem obigen Modell noch andere "Kinderkrankheiten"?
Und wie sieht es mit der Laufleistung aus? 125000km bei nem V6 dürften doch kein Problem sein, oder? Ich werde so 20.000 - 25.000 km/Jahr fahren. Länger als 3 Jahre, hatte ich aber auch nicht vor den PKW zu behalten.
Gruß
Quappo
17 Antworten
Probleme beim V6 sind Glühkerzen und Injektoren, über Kettenspanner weiß ich jetzt gerade nichts, aber da fällt bestimmt noch jemand anderem etwas zu ein.
Generell sind diese Motoren aber sehr robust.
Gerade der 2,7 ist ja eigentlich der 3,0 mit verkürztem Hub wenn ich mich recht erinnere und somit quasi von der Mechanik sehr großzügig ausgelegt.
Mein 2,7 mit 110000 km fühlt sich so an als wäre er gerade eingefahren.
Zu dem Angebot was du da zeigst:
Grundsätzlich ist das ein sehr früher Avant dieser Baureihe, ich weiß nicht was für Kinderkrankheiten es da gab und in wie weit der davon betroffen sein könnte.
Angesichts der Laufleistung, der Vorbesitzer, des Alters und der Ausstattung (kein Xenon, Serienfelgen, Standardklimaanlage) und der nicht ganz so beliebten Innenfarbe kommt er mir aber nicht vor wie ein Schnäppchen.
EDIT: Und da er ein Handschalter ist, könnte der auch noch einer mit rupfender Kupplung sein, mehr dazu findest du über die Suche.
Du hast Recht. Darauf hatte ich zuerst gar nicht geachtet.
Es sind 2 Vorbesitzer und eine normale Klimaanlage.
In der Beschreibung steht nämlich noch Klimaautomatik und beim Gespräch mit dem Händler, sagte er mir, das Fahrzeug sei 1. Hand.
Aber egal, der PKW scheidet erstmal aus der engeren Wahl aus.
Was sagt Ihr denn zu diesem Angebot:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Und zum Vergleich dieser hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Jetzt frage ich mich, wieso wird der 3.0er mit weniger Laufleistung und guter Ausstattung für weniger angeboten, wie der 2.7er?
Es handelt sich hier bei beiden um Angebote von Audi-Vertragshändlern.
Allgemein:
Würdet Ihr eher zu 2.7 oder 3.0 raten?
Und zum Schluss mal ne ganz andere Frage:
Weiß jemand, ob in dem A6 ein Maxi-Cosi passt, in Bezug auf die Gurtlänge? Wir haben nämlich schon bei einigen Modellen das Problem gehabt, dass die Gurtlänge für einen Maxi-Cosi nicht ausreichend war. Darunter auch der A4 (8E) meines Vaters.
Naja, Klimaautomatik hatte der A6 serienmäßig, aber die meisten finden das Ding potthäßlich und die Komfortklimaautomatik Plus hat auch noch ein paar Funktionen mehr...
Der 2,7 könnte im Unterhalt etwas günstiger sein, da er weniger verbraucht und vielleicht auch etwas günstigere Versicherungsklassen hat.
Ob dir der 2,7 langt oder du doch eher einen 3,0 willst, ist reine Geschmacksfrage. Fakt ist dass beide absolut ausreichend motorisiert sind. (Und jetzt warte ich auf die Leute die mit dem Hackebeil auf mich zurennen :-) )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OllePolle
Naja, Klimaautomatik hatte der A6 serienmäßig, aber die meisten finden das Ding potthäßlich und die Komfortklimaautomatik Plus hat auch noch ein paar Funktionen mehr...Der 2,7 könnte im Unterhalt etwas günstiger sein, da er weniger verbraucht und vielleicht auch etwas günstigere Versicherungsklassen hat.
Ob dir der 2,7 langt oder du doch eher einen 3,0 willst, ist reine Geschmacksfrage. Fakt ist dass beide absolut ausreichend motorisiert sind. (Und jetzt warte ich auf die Leute die mit dem Hackebeil auf mich zurennen :-) )
Gruß
Ich glaub da wird niemand kommen. Ich mein es sind ja nunmal Fakten, die du gebracht hast. Klar merkt man den Unterschied zwischen 2,7 und 3,0 aber die 6 Zylinder sind beide ausreichend Motorisiert, wie du schon sagtest.
Ähnliche Themen
Hallo
fahre selber einen 2,7 Tdi limo mit 245.000 km läuft wie früher
nur bei Kopfsteinpflaster hat man schon mehr Geräusche aber trotzdem
TOP.
Unterschied zwischen 2,7 u 3,0 sind das beim 2,7 eine Steuerkette eingebaut ist und beim 3,0 ein Zahnriemen. !?Servicekosten?!
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Carrollet
Hallofahre selber einen 2,7 Tdi limo mit 245.000 km läuft wie früher
nur bei Kopfsteinpflaster hat man schon mehr Geräusche aber trotzdem
TOP.Unterschied zwischen 2,7 u 3,0 sind das beim 2,7 eine Steuerkette eingebaut ist und beim 3,0 ein Zahnriemen. !?Servicekosten?!
Roland
Warum immer dieses Gerücht.
Im 3.0 TDI ist natürlich auch eine Kette.
Guckst Du:
http://www.tuneline.at/news/detail.asp?start=85DAS IST ABER NICHT RICHTIG!Zitat:
Original geschrieben von Carrollet
Hallofahre selber einen 2,7 Tdi limo mit 245.000 km läuft wie früher
nur bei Kopfsteinpflaster hat man schon mehr Geräusche aber trotzdem
TOP.Unterschied zwischen 2,7 u 3,0 sind das beim 2,7 eine Steuerkette eingebaut ist und beim 3,0 ein Zahnriemen. !?Servicekosten?!
Roland
Die Unterschiede sind marginal: 2.7 Hub 83,1 mm + 8-Loch-Düsen - 3.0 Hub 94,1 mm + 7-Loch-Düsen.
Abgesehen vom daraus resultierenden Hubraum- und Leistungsunterschied haben beide Common-Rail-V6-TDI's eine Steuerkette!!!
Logischerweise verbraucht der 2.7 zwischen 1 - 2 l/100 km weniger, je nach Antrieb: Front oder Quattro!
Abschließend noch zum einen der Hinweis, das ich die KM-Laufleistung von gut 100.000 km generell für recht unproblematisch halte - zumal mit GW-Garantie.
Zum anderen ist natürlich auch in der Preislage in der der TE sucht, die Ausstattung (z.B. Xenon, Tiptr./Multitr., Navi, Leder, etc.) als auch die Farbe (brilliantblau ist nicht sehr gefragt) sehr maßgeblich für den einen oder anderen Tausender mehr oder weniger!!! Der letzte KM mehr oder weniger macht m.E. den Kohl ebensowenig fett, wie eine Klimaautomatik (Serie) oder eine Klimaautomatik PLUS (mit Display).
Sorry
da wurde ich falsch informiert aber danke.
Roland
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich denke, dass ich mir am Wochenende den obigen mal etwas genauer anschauen werden. Die Ausstattung passt, Laufleistung auch. Garantie gibts ebenfalls und am Preis kann man bestimmt noch was machen.
Was mir aber bei dem Fahrzeug aufgefallen ist, dass darauf hingewiesen wird, dass es sich hier um ein EU-Fahrzeug handelt. Hat das u.U. irgendwelche Nachteile?
Zitat:
Was mir aber bei dem Fahrzeug aufgefallen ist, dass darauf hingewiesen wird, dass es sich hier um ein EU-Fahrzeug handelt. Hat das u.U. irgendwelche Nachteile?
Natürlich. Das ist ein Reimport. Vermutlich ist die Laufleistung nicht lückenlos dokumentiert, die Gefahr besteht, dass am KM-Stand geschraubt wurde. Zudem ist es wesentlich schwieriger Reimporte wieder zu verkaufen. In Anbetracht dessen ist der Preis natürlich viel zu hoch angesetzt.
Mir wäre das zu heiß, ich würde die Finger von Reimporten lassen, noch dazu ohne Scheckheft.
@ Nico82x,
EU-(Re)Importe haben heutzutage so gut wie keinen Nachteil mehr!
Das Fzg. ist doch lt. Anzeige ein EU-Import, d.h. die technischen und sonstigen Features sind die selben wie für das Ausliefieferungsland (Typprüfland/Landessetzung) Deutschland, ausgenommen können kleinere Unterschiede im Serienausstattungsumfang sein. Zusätzlich können beim Import aus z.B. Belgien die Fzg.-Bordpapiere französisch sein. Eine neue Bedienungsanleitung kostet beim 🙂 nicht viel!
Und warum bitteschön soll explizit an einem EU-Import-Fzg. der KM-Stand nicht korrekt sein? Die Audi-Händler haben im EU-Ausland ebenfalls einen Service-Stempel mit Betriebs-Nr. für's Serviceheft!
Was ich jedoch generell nicht so gerne machen würde, wären Fzg. aus der Autovermietung zu kaufen, egal ob In- oder Ausland (Mallorca-Karren etc.).
Ein Bekannter hat vor gut einem Jahr einen VW Touareg V6 TDI mit einer Benelux-EZ gekauft, "null Problemo". Weder bei Ausstattung, Qualität oder irgend etwas anderem!!! Allerdings war der Preis etwas günstiger als hier (geringere Neuwg.-Netto-Preise)! Dementsprechend ist der Wiederverkaufspreis ggf. geringfügig weniger, jedoch verschwindet dieser kleine Preisunterschied im Laufe der ersten Jahre!
Also ich würde den 2.7Tdi (142tkm) dem 3.0Tdi vorziehen.
Schon allein wegen der Austattung, Xenon, PDC, D-Wagen.
Beim 3.0er kann es sein, dass die 120tkm Inspektion noch nicht durchgeführt wurde.
Und ein riesen grossen Unterschied wegen ca 30tkm wrd es woh nicht geben.
Ein Blick in der COC-History ist nahezu ein muss, um ein "Montagsauto" auszuschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
@ Nico82x,EU-(Re)Importe haben heutzutage so gut wie keinen Nachteil mehr!
Doch, natürlich. Spätestens beim Wiederverkauf nämlich. Schon mal versucht nen Reimport aus Italien an den Mann zu bringen?
Zitat:
Und warum bitteschön soll explizit an einem EU-Import-Fzg. der KM-Stand nicht korrekt sein? Die Audi-Händler haben im EU-Ausland ebenfalls einen Service-Stempel mit Betriebs-Nr. für's Serviceheft!
Weil das KFZ zumindest laut dem Angebot nicht explizit Scheckheftgepflegt ist. I.d.R. ein Merkmal mit dem man gerne wirbt. Da es nicht aufgeführt ist, gehe ich davon aus, dass dies nicht der Fall ist. Spätestens wenn dem so ist sollte man die Finger von dem Teil lassen.
Ich spreche hier leider aus Erfahrung. Mein vorheriges Auto war ein E46 Touring 318i Re-Import aus Italien. Gekauft mit 83.000km und 3 Jahren auf dem Buckel. Zylinderkopfdichtung durch mit 105.000km und viele Belege für eine ausgesprochen schlechte Behandlung die sich mit der Zeit gezeigt haben. Das Scheckheft war nicht komplett und die Vermutung, dass am KM-Stand geschraubt wurde, hat nicht nur ein KFZ Meister ausgesprochen.
War ein dummer, übereilter Kauf damals in meinem jugendlichen Leichtsinn. Der vermeintlich günstige Preis hat sicherlich auch ein wenig geblendet und die plötzliche Vorfreude auf einen BMW anstatt des betagten Toyota Yaris.
Nachdem ich den Motor-Schaden beheben ließ entschloss ich mich das Auto zu verkaufen und einen 4F anzuschaffen. Der Verkauf hat cirka 4 Monate gedauert. Ich hätte das Auto auch gerne in Zahlung gegeben, aber einen Re-Import will der Händler nicht. Das lückenhafte Scheckheft kam dabei nicht einmal zur Sprache, beim Thema Re-Import war die Aussage bereits sehr klar: "nur sehr billig oder gar nicht, die Dinger wollen wir eigentlich nicht". Bei privat nicht viel anders oder würdest du einen Italiener kaufen, selbst wenn die Wartungen 100% dokumentiert und vollständig sind?
Hallo Nico82x,
Du schreibst hier von einem BMW!!! 😁😁😁
Aber im Ernst, ich bleibe duch mehrere Erfahrungen bei meinem o.a. Statement, trotz Deines Berichtes (...jugendlicher Leichtsinn.)! Ja, das Alter spielt generell eine Rolle beim Kauf jegweder Güter!🙁