Kaufberatung

VW Passat B5/3B

Ich möchte mich schon von Anfang an bei denjenigen bedanken, die sich ein wenig Zeit nehmen und meine Fragen beantworten werden.

Postings wie "Suchfunktion verwenden, da das Thema schon mehrmals behandelt wurde" helfen mir leider nicht weiter. Glaubt mir, ich habe schon gesucht und gesucht. Ergebnis: Einerseits: Ich möchte gerne einen 3BG habe. Andererseits: Ich bin total verwirrt !
Solltet ihr auch manch Grammatikfehler in mein Posting finden, dann bitte ich euch weiter zu lesen, als wäre nichts 🙂 Deutsch ist nicht meine Muttersprache, ich habe in D nur studiert 🙂 (Zugegeben, ich war einer der Profistudenten, die sich mehr Zeit gelassen haben 🙂)

Aber nun, zurück zum Thema:

Wir, meine wunderschöne Frau und ich, haben uns entschieden einen Passat zu kaufen. Da wir deutlich mehr über Liebe als über Geld verfügen, müssen wir sehr stark auf unsere Finanzen achten.
Das heisst, wir brauchen einen älteren Passat, Combi, mit Euro 4 und kleinem Motor. (Ich bin ein sehr ruhiger Fahrer). Als einziger Luxus, möchte ich gerne Tempomat haben !!! 🙂
Diese Daten stehen erstmal fest.

Nun, bei verschiedenen SecondHand-Internetanbieter habe ich gelesen, dass der 3BG bereits seit 2001 mit Euro4 zu haben sei. Auf der anderen Seite habe ich auch Seiten gefunden, die besagten, der Euro 4 wäre später eingeführt...
Nachdem ich (gefühlte) millionen Seiten aufgemacht und durchgelesen habe, tun mir die Augen weh, hat die Suchlust nachgelassen und ich habe das Bedürfnis eine Antwort von einem "Menschen" direkt zu bekommen 🙂
Gibt es den 3 BG, Baujahr 2001-2003 schon mit Euro 4 ??? Und damit meine ich nicht dei Umweltplakette 4, sondern Euro 4 🙂

Und wenn wir eh so weit sind, meint ihr ein 1.6er wäre eine gute Wahl für einen ruhigen Fahrer ? Sollten wir ein gutes Angebot finden, ginge auch einen 1.8er oder 2.0er... Bei Weitem günstiger ist jedoch der 1.6er...

Schöne Grüße und vielen Dank
Peter

13 Antworten

Hallo!

Was bedeutet bei dir ruhiger Fahrer?
Für ruhige Fahrweise (Überland oder in der Stadt) reicht der 1,6er aus. Fährst du damit aber oft Autobahn macht das ganze keinen Spaß mehr, erst recht nicht mit voll besetztem/beladenem Auto. Von einem Anhänger ganz zu schweigen...
Für die Leistung ist der Verbrauch nicht unbedingt niedrig!

Gruß
Hannes

Haha, Danke Hannes

Kommunikation ist eine sehr schöne Sache 🙂 Ruhig kann immer wieder was anderes bedeuten.
Also: Ich fahre nicht sehr oft Autobahn. Wenn doch, so ist meine Reisegeschwindigkeit um 120, max 130.
Beladen... Tja, das kann schon vorkommen, wobei es ist mir egal ob ich von 0 auf 110 in 2 stunden komme. Wenn es weniger ist, dann umso besser

Gruß

Also da man den 3B schon mit Euro 4 bekommt wirste den 3BG erst recht mit Euro4 bekommen!
Brauchste doch nur bei z.B mobile.de einschränken und zwar unter Schadstoffklasse
Dort habe ich sofort nen 97ger Passat gehabt mit Euro 4 Umwelt sowie Schadstoffklasse

Du kannst auch den 3B nehmen ist halt nur der Vorgänger des 3BG, wobei der 3BG auch nur ein Facelift ist!

also wenn es Finanziell für einen 3BG reicht dan nimm einen, ich will jetzt keinen 3B fahrer angreifen, aber der 3BG ist nun mal Technisch weiter ausgereift als der 3B, Motortechnisch kann ich die vom 1,6er nur abraten, egal ob du ein so wie du es nennst "ruhiger fahrer" bist, früher oder später wird dir das am nerv gehen das ein Auto das 1,5 Tonnen hat nur 101 PS hat, 9 von 10 1,6 Fahrer haben ihren kauf bereut! ausserdem Liget der Verbrauch ziemlich hoch für einen 1,6er mit 101 PS! also greif lieber zu einem 2,0L wenn es finanziell möglich ist! 1,8 war nur beim 3B soweit ich weiss, beim 3bg gabs nur den 1,8T das ist natürlich ein toller motor,laut deiner eigenen aussagen ( finanziell gemeint ) wohl e nicht intressant für dich!

Fazit, wenn der 2.0 Finanziell drinn ist, nimm ihn!!

Ähnliche Themen

Ich habe den 3B auch nur angesprochen, weil er ja sagt, dass er Finanziell was günstiges sucht! 🙄
Ich habe ja selber den 3BG nur als 1.9TDI 😁

Erstens: Vielen Dank !!!

Zweitens: Guten Abend

Drittens: Ja es stimmt schon: Beim Verbrauch sind die 1.6er und 2.0 nicht so weit von einander. Nur beim Kauf (mobile, etc) ist der 1.6er billiger und bei der Anmeldung (wir leben jetzt in der Republik Moldau, das Auto wird jedoch in Rumänien angemeldet). Bei der Anmeldung würden wir um die 300 € sparen. Aber ich denke, dass können wir durchaus im Kauf nehmen für -wie die meisten sagen- einen besseren Motor...

Einen schönen Abend
Peter

PS: Werde jetzt noch ein wenig suchen 🙂))

PS2: Blue Dragen: Leider werden einige Autos bei mobile, autoscout24, etc, als Euro 4 angeboten, obwohl sie nur Schadstoffklasse 4 haben. So weit ich das verstanden habe, sind das schon 2 verschiedene Sachen und Schadstoffklasse 4 kann durchaus Euro 3 bedeuten...
Deswegen muss ich wohl ein Auto mit Schadstoffkennzeichen 62 im Fahrzeugschein suchen (Das steht wohl -hoffentlich habe ich es richtig verstanden- für Euro 4)

laß Dir nichts einreden hier und nimm den 1.6er! Der ist schnell genug, überhaupt kein Problem auf der Autobahn (200 laut Tacho), robust (bei ordentlicher Pflege gut für weit mehr als 300.000km) und im Unterhalt mit Abstand am günstigsten.
Alle 1.6er Fahrer, die ich kenne, sind vollkommen zufrieden mit dem Motor, nur die ihn noch nie gefahren haben, meinen er tauge nix 😉 ok, Anhänger würde ich damit nicht unbedingt ziehen wollen, aber manche schaffen das ja auch mit 50PS...Leergewicht des Variant übrigens nur 1336kg.
Bei gemütlicher Fahrt auf der Landstraße kommst auch mit 7 Litern aus, sonst eher 8. Steuer, Versicherung, Ersatzteile im freien Handel - hier ist der Motor geradezu überall ein Sonderangebot. Tempomat muß auch nicht sein, Bergab schneller fahren und dafür bergauf langsamer spart eine Menge Kraftstoff! Ist übrigens rund einen halben Liter sparsamer als der 2.0 oder 1.8T.
Ich kenne das übrigens auch so, daß alle 3BG Benziner Euro4 erfüllen. Möglicherweise war das aber z.B. beim Importwagen nicht immer so, also auf jeden Fall die Schlüsselnummer kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


laß Dir nichts einreden hier und nimm den 1.6er! Der ist schnell genug, überhaupt kein Problem auf der Autobahn (200 laut Tacho), robust (bei ordentlicher Pflege gut für weit mehr als 300.000km) und im Unterhalt mit Abstand am günstigsten.
Alle 1.6er Fahrer, die ich kenne, sind vollkommen zufrieden mit dem Motor, nur die ihn noch nie gefahren haben, meinen er tauge nix 😉 ok, Anhänger würde ich damit nicht unbedingt ziehen wollen, aber manche schaffen das ja auch mit 50PS...Leergewicht des Variant übrigens nur 1336kg.
Bei gemütlicher Fahrt auf der Landstraße kommst auch mit 7 Litern aus, sonst eher 8. Steuer, Versicherung, Ersatzteile im freien Handel - hier ist der Motor geradezu überall ein Sonderangebot. Tempomat muß auch nicht sein, Bergab schneller fahren und dafür bergauf langsamer spart eine Menge Kraftstoff! Ist übrigens rund einen halben Liter sparsamer als der 2.0 oder 1.8T.
Ich kenne das übrigens auch so, daß alle 3BG Benziner Euro4 erfüllen. Möglicherweise war das aber z.B. beim Importwagen nicht immer so, also auf jeden Fall die Schlüsselnummer kontrollieren.

du bist der Meinung wir wollen ihm was einreden? das sind halt unsere meinungen/Erfahrungen, da könnte ich genauso sagen du redest ihm den 1,6er ein, und deine ( 200 Lt tacho ) was soll uns oder dem TE das sagen😕 die 200 sind nicht mal annähernd ehrlich, selbst wenn, schon mal gemessen wie lange es dauert bis du mit deinem 1,6er auf 200 bist,da benötigst du keine stoppuhr mehr sondern einen Kalender, ich könnte jetzt auch sagen mein V6 2,8L läuft laut tacho 245, stimmt genauso wenig, laut Navi sinds nämlich auch nur 231 kmh ! Ausserdem kennst du soo viele 1,6 Fahrer, ich finde es ja ok das du deinen Liebst, aber ich denke nicht das du sagen würdest " hey leute ich hab mir eine Krücke gekauft"

Der TE ersteller hat uns um unsere meinung gebeten und das haben wir gemacht das hat nichts mit "einreden" zu tun!

P.s. ich bin den 1,6er schon gefahren bzw hatte ihn, genau 3 wochen dann war für mich ein Autowechsel Aufgelegt!!

der 1.6 ist schon ab Werk mit 192 km/h angegeben (Variant 186), also sind 200 lt. Tacho völlig normal und nicht unrealisitisch, genau so wie Deine 245 lt. Tacho. Das die wirkliche Geschwindigkeit nachgemessen immer etwas niedriger ist, dürfte allgemein bekannt sein.
Wenn er aber nur 120 - 130 km/h fährt, dürfte ihm völlig egal sein, ob das Fahrzeug 180, 200 oder 245 km/h schaffen würde. Er nutzt es nicht.
Im Anzug ist der 1.6er genau so schnell wie ein TDI mit 90 PS (der nachgemessen meist 105PS hat) und angeblich brachialem Drehmoment, schon selbst ausgetestet. Der 1.6er braucht halt ordentlich Drehzahl, wenns mal vorwärts gehen muß, das vergessen viele. Wenn man vom V6 gewöhnt, ist das der Wagen aufs Antippen des Pedals reagiert, kann man das beim 1.6 natürlich vergessen. Trotzdem muß man in der Praxis bei beiden Motoren gleich schnell im Verkehr mitschwimmen und da nimmt sichs überhaupt nichts. Und überholen kann man auf der Landstraße auch mit dem 1.6, nur nicht so souverän aus der Leerlaufdrehzahl im 5. sondern kurz vorm Begrenzer im 3. Aber wie oft macht man das schon?
Und nicht zuletzt ist in Moldau der Euro mindestens 15x so viel wert wie in Deutschland, wenn man sich das Durchschnittsgehalt von kaum 100Euro netto im Monat anschaut. Das ist nämlich der entscheidende Punkt. Es zählt also jeder Euro Unterhaltskosten mindestens 15fach. Somit kann die Wahl gar nicht anders lauten als 1.6 und wenn man im Monat 50 Euro Unterhaltskosten spart ist das in Bosnien sehr, sehr viel Geld. Warum sollte man dann also noch für etwas zahlen, was man ohnehin nie nutzt? Zumal der 1.6er auch in der Anschaffung günstiger ist?
Außerdem lockt er Diebe vielleicht nicht so stark an wie die stärkeren Motorisierungen. Das sollte man dort evtl. auch beachten. Besser keine teuren Alufelgen, sondern ein unauffälliges Fahrzeug wählen, damit man selbst lange Freude dran hat 😉

Ich erinnere mich an einem alten Witz:
Der Richter hört sich den Angeklagten an und sagt am Ende: Ja, sich haben recht.
Er hört sich den Kläger an und sagt am Ende: Ja, sie haben recht.
Aus dem Saal ruft eine Stimme: Herr Richter, es geht nicht das beide recht haben. Der Richter schaut in den Saal und sagt: Tja... auch Sie haben recht 🙂

Also, vielen Dank für die unterschiedlichen Meinungen. Offensichtlich basieren alle auf Respekt und Liebe für den Passat, sprich: Wir haben uns ganz gut orientiert 🙂

BBB, du hast schon recht mit dem Euro in Moldau. Leider ist das so. Auf der anderen Seite, sind wir in der schöneren Situation, gut bezahlte Jobs zu haben. Somit, sind wir finanziell iergendwo in der -viel zu dünen- Mittelschicht. Offensichtlich zahlt sich ein Studium in D aus, egal wo man landet. (Und wenn man auch noch ein wenig Glück hat, dann umso besser 🙂)

Doch mehr als 6000 € können/wollen wir dafür nicht ausgeben. Deswegen müssen wir uns ein wenig einschränken. Doch ich habe schon nette Angebote gesehen und einige lagen unter unserem Limit 🙂 Nun müssen wir nur noch ein wenig Glück haben und einen zuverlässigen finden (mit Euro 4) 🙂

Schöne Grüße
Peter

PS: Tempomat... hihi... ich habe jahrelang Leistungssport gemacht, jetzt will ich mich aber nicht mehr soooo viel anstrengen 🙂 Und wenn man 2500 km Strecken fährt -zugegeben nicht sehr oft-, dann will ich auch mit Tempomat fahren. Obwohl ohne Tempomat könnten wir noch einfacher einen finden...

Zitat:

Original geschrieben von toteu


Ich möchte mich schon von Anfang an bei denjenigen bedanken, die sich ein wenig Zeit nehmen und meine Fragen beantworten werden.

Postings wie "Suchfunktion verwenden, da das Thema schon mehrmals behandelt wurde" helfen mir leider nicht weiter. Glaubt mir, ich habe schon gesucht und gesucht. Ergebnis: Einerseits: Ich möchte gerne einen 3BG habe. Andererseits: Ich bin total verwirrt !
Solltet ihr auch manch Grammatikfehler in mein Posting finden, dann bitte ich euch weiter zu lesen, als wäre nichts 🙂 Deutsch ist nicht meine Muttersprache, ich habe in D nur studiert 🙂 (Zugegeben, ich war einer der Profistudenten, die sich mehr Zeit gelassen haben 🙂)
(...)

Schöne Grüße und vielen Dank
Peter

Ich finde es hochgradig bedenklich, dass sich ein User (der sich m.E. tatsächlich schon einige Threads durchgelesen hat) schon quasi profilacktisch für einen Beitrag entschuldigt, weil er offenbar "unschöne" Beiträge von einigen bestimmten anderen Usern befürchtet.

Umso erfreulicher finde ich es, dass hier mal ausnahmsweise auch trotz Unstimmigkeiten, alle Beteiligten fair und sachlich geblieben sind.

😉

@ TE zum Thema:

1. Ich fahre nahezu nie Autobahn und empfinde meine 131 PS trotzdem als schon recht schwach..

2. Ich finde Dein Deutsch ist besser als das was andere User hier teilweise an Posts abliefern, deren Muttersprache Deutsch ist..

mfG

der 1.6er muss um unterhalt nicht günstiger sein! wenn du einigermaßen fahren willst brauchst du auch 7,5l
beim 1.8t biste mit 8l dabei.
ich würde nie den veralteten 2l nehmen , der säuft ne menge öl und sprit bei wenig leistung
besten alternative 1.8t

Zitat:

Original geschrieben von toteu


PS2: Blue Dragen: Leider werden einige Autos bei mobile, autoscout24, etc, als Euro 4 angeboten, obwohl sie nur Schadstoffklasse 4 haben. So weit ich das verstanden habe, sind das schon 2 verschiedene Sachen und Schadstoffklasse 4 kann durchaus Euro 3 bedeuten...
Deswegen muss ich wohl ein Auto mit Schadstoffkennzeichen 62 im Fahrzeugschein suchen (Das steht wohl -hoffentlich habe ich es richtig verstanden- für Euro 4)

Du verwirrst mich ja schon !

Also es gibt Schadstoffklassen und die sogenannten Umweltklassen

Die Umweltklasse 4(grün) 3 (gelb) usw

und Schadstoffklassen Euro4, Euro3 usw

Wenn dort jetzt steht Umweltklasse 4 (grün) kann das durch aus sein das der Wagen dann Schadstoffklasse Euro3 ist, weil die Schadstoffklasse Euro 3 gereicht hat um die grüne Umweltplakette
zu bekommen!
Aber steht dort in der Technischen Beschreibung des Wagens "Schadstoffklasse Euro 4 ", ist es das Euro 4 welches du meinst und suchst !

MFG Blue Dragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen