Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich fahre seit knapp zwei Jahren einen Audi A6 2,7 TDI und habe jetzt 120.000 KM auf der Uhr. Ich spiele mit dem Gedanken, mein Auto gegen einen V70 T6 zu tauschen. Der Hintergrund ist, dass es den T6 auch als LPG Gasumrüstung gibt.
Meine Frage: Hat Jemand von Euch schon einen T6 auf LPG Gas umrüsten lassen und wie sind die Erfahrungen?
Dann habe ich mich für folgendes Zubehör entschieden:
schwarz
Lederkomfortsitze in Softbeige
LM Felge Venator 245/40 R18
Dark Fineline
Fahrdynamikpaket
Fahrassistenzpaket
Familien Paket
RTI Navisystem
Sicherheits-Komfortpaket
Fahrer und Beifahrersitz elektrisch
Brillenhalter für Fahrerplatz
Einparkhilfe vorne und hinten
Entfall Motorbezeichnung
FSE mit Bluetooth
Kopfhörerausgänge und individuelle Quellenwahl
Mittelarmlehne hinten
DVD Spieler hinten
Audiopaket High Performance
TV Empfang digital
Radmuttern abschließbar
Schiebe-Hebedach
Seitenfenster hinten und Heckfenster abgedunkelt
Standheizung
Da ich keinerlei Erfahrungen mit Volvo habe bin ich mir nicht sicher, ob ich alle "Must haves" dabei habe oder gibt es noch was, was zwingend in einen V70 eingebaut werden muss.
Jetzt bin ich mal auf das Angebot von meinem Händler gespannt. Was macht bei Volvo mehr Sinn, das Auto auf drei Jahre mit 180.000 KM zu leasen oder zu kaufen. Bei welcher Variante kann man bei Volvo mehr Rabatt rausschlagen? Vielleicht hat auch da einer von Euch einen Erfahrungswert.
Schon vorab vielen Dank für Eure Tipps und einen schönen Tag.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zehti
Eine Gasreichweite von 370km kann ich mir beim T6 nicht vorstellen.Zitat:
67l brutto= 54l netto. Die realistische Reichweite beim T6 dürfte auf Gas zwischen 300-370km liegen. Das Ablagefach unter dem Kofferraumboden muss geopfert werden.
...
Das wäre ein Verbrauch von rd. 12l auf benzin umgerechnet.
Das ist zu niedrig angesetzt.Jetzt fahre ich zwar XC und nicht V 70, aber die Reichweite vom 3.2er ist schon ein Witz.
Wenn es mal flotter gehen muß, dann schafft der 3.2 mit V-Power schon nur 320km Reichweite (und das bei einem netto 74,8l Tank).
Bei 20-21l ist der Wagen sofort. Die spritfressende Automatik hat auch ein T6, den Allrad auch. Also vergleichbar.
Der T6 nimmt ein bißchen mehr, dafür der V70 etwas weniger als ein XC. Sagen wir mal gleicht sich aus.
Bleibt nur der Mehrverbrauch von Gas und das massiv kleinere Tankvolumen (54l vs. 74l).
Ich würde schätzen eine realistische Gasreichweite ist vielleicht 200-250km wenn es floot abgeht (und ein T6 wird ja wohl nicht mit 100 über die Bahn schleichen).VG
Zehti
Moin,
wie bekannt, fahre ich den 3,2 selbst im XC90 mit Autogas. Mein Durchschnitt auf Gas liegt bei 17-18l Autogas. Cruise ich, so sind Werte auf Gas zwischen 13-14,5l drin. Gebe ich Gummi, so liegen 20-23l Gas an. Mein Fahrstil ist sicher nicht von der sanften Sorte, da ich im XC90D5 Geartronic im Schnitt auch bei 12,8l Diesel lag. 😰 Mit Benzinreferenzwerten kann ich im 3,2 auch nach 20000km mangels Erfahrung nicht dienen. 😁 😉 Der BC (er rechnet den Benzinmodus) zeigt jedenfalls ca. 10% weniger an, als ich im Gasbetrieb tatsächlich verbrauche. Dies trifft jedenfalls bei einer Gasmischung von 40Propan/60Butan zu. Bei 95P/5B steigt mein Mehrverbrauch drastisch an auf Werte um 30-40%! Ebenso steigt der Mehrverbrauch ggü. dem BC bei Vollgasfahrten deutlich stärker an.
Fakt ist jedenfalls nach meiner Erkenntnis, dass der 3,2 bei entsprechend flottem Fahrprofil absolut kein Kostverächter ist. Ihn deshalb als eine unzeitgemäße Saufziege abzutun, ist aber auch nicht richtig. Bei etwas gelassenerem Fahrstil finde ich die Verbrauchswerte nicht übermässig hoch, wenngleich andere Hersteller hier sicher bessere Verbrauchswerte abliefern. Bei Leistungsabruf und den damit verbundenen höheren Drehzahlen wollte ich den 3,2 sicher nicht auf Benzin fahren! 😁
In erster Linie steuert der Gasfuß den Verbrauch.
Im V70 liegt der 3,2AWD mit den Verbrauchswerten nach BC ca.1,5-2l unter dem XC90. Der T6 lag nach 2 Tagen laut BC knapp über dem Niveau des 3,2AWD im V70. Nur: Den T6 hatte ich wesentlich flotter bewegt! Nach meiner Einschätzung ist der T6 zumindest bei Leistungsabruf der deutlich sparsamere Motor. Er holt die Leistung nicht wie der 3,2 über die Drehzahl, sondern hat schon im Drehzahlkeller satt Drehmoment parat. Dadurch ist entsprechend weniger Vollast nötig. Bei flottem Fahrprofil wirkt sich dies ggü. dem 3,2 scheinbar durch einen nicht unerheblichen Verbrauchsvorteil aus, was sich ja auch mit den Erfahrungswerten von V70 2.4T deckt.
Ich hatte es schon bei der Bestellung meines 3,2 geahnt: Der T6 im XC90 wäre meine Traummotorisierung. Nur gibt es ihn leider nicht. Gäbe es ihn, so hätte Volvo mit dem V8 jedenfalls ein sehr ernsthaftes Problem! Die Fahrleistungen dürften sich kaum vom V8 unterscheiden und die Drehmomentfülle des T6 bietet der V8 nicht annähernd.
Gruß Andi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70 2.4T
Also da muß ich Dich enttäuschen zehti, wenn man den T6 flott über die Autobahn bewegt (180-210) dann ist man auch "nur" mit ca. 13l dabei. Zügig Landstrasse ist auch in dem Bereich. Einzig der Stadtverkehr braucht mehr. Zu den Verbrauchswerten vom 3.2 kann ich leider nix sagen, hört sich aber wirklich heftig an. Dagegen ist der T6 definitiv sparsam ! 😉
Also bei langsamer Autobahnfahrt von 180 komme ich mit dem 3.2er vielleicht mit 15-16l weg.
Bei 200 wird´s dann schlimm mit rund 18-20l
Ab 220 heftig mit rd. 30l und mehr
Bei Spitze (bisher etwas über 240 am tacho) sinds dann 40l.
Da ist der 74l Tank schnell leer.
Auf meine ersten 10tkm hat er sich im Schnitt ca. 15,5 genommen.
Stadtverbrauch ist deutlich besser.
In den USA fahre ich jetzt meist auch einen XC70 3.2.
Da kommt er (umgerechnet) auf einstellige Verbräuche (Vmax dann 65mph ~100km/h)
Der 3.2 ist halt kein Motor für Europa, sondern für die Stadt und USA. Da paßt der Verbrauch und die Kraft (sofern man dies in Zusammenhang mit dem 3.2er sagen kann).
VG
Zehti