Kaufberatung

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

sicher ist das Thema hier schon öfter mal hochgekommen, da ich mir von einer individuellen Vorstellung mehr verspreche als vom Stundenlangen lesen anderer Posts, die nie genau meinen Hintergrund treffen, setz ich hier einfach mal meine Anfrage rein:

Ich bin seit der Geburt des Phaeton begeisterter Anhänger von Herrn Piechs Baby und spiele jetzt mit dem Gedanken mir wirklich einen zu kaufen, bzw. zu leasen.

Zur Zeit fliege ich als Berater noch jede Woche von Berlin nach Karlsruhe und zurück, möchte das aber evtl. doch mit dem Auto machen. Mein Mini ist dafür aber nicht geeignet, weshalb ein Langstreckentaugliches Fahrzeug her muss.

Es soll ein Phaeton sein, undzwar die Langversion als 4-Sitzer mit Aussenfarbe schwarz (pianolack) und innen creme, mit erweitertem Holzpaket (Wallnuss oder Myrte) und Holzlenkrad. So viel weiß ich.

In dieser Konfiguration stimmt dann meist auch die restliche Ausstattung, Wert lege ich noch auf eine Standheizung, das Abstandsradar und die 18-Wege-Komfortsitze.

Also schon alles recht speziell, ich hatte nämlich auch schon das Brot und Butter Modell als Leihwagen und das hat mir gar nicht gefallen. So richtig Phaeton ist der Phaeton erst in der o.g. Ausprägung.

Jetzt stellt sich die Frage nach dem Motor. Ich liebäugel natürlich mit dem 12-Zylinder, es wäre mein Traum so ein Automobil zu besitzen und zu fahren.

Dennoch muss ich natürlich auch wirtschaftlich denken, und an dieser Stelle wahrscheinlich doch einen Kompromiss eingehen. Der V10 Diesel wäre mein Favorit gewesen, aber den gibt es jetzt ja leider nicht mehr, und EURO4 brauche ich in Berlin schon - sonst bleib ich mit dem Auto bald draussen.

Unfassbar, aber ich muss mich wohl damit abfinden.

Und jetzt kommen meine Fragen:

Neu oder gebraucht?

=> Gebrauchte finde ich extrem günstig gemessen am Neupreis. Wie steht es mit der Zuverlässigkeit? Ein gutes Konzept wäre, ein Auto < 30.000 KM für einen schon recht geringen Preis zu kaufen und nach einem Jahr bei ca. 80.000 km mit wesentlich weniger Wertverlust als bei einem neuen Wagen wieder zu verkaufen (was ich so in den Preisen lese bzw. erkenne aber immer noch knapp 15.000 EUR, das zahle ich jetzt auch für meine Reisekosten).

=> Neue haben einen extrem hohen Preis und vor allem Wertverlust. Mein Wunschmodell (Diesel) würde neu ca. 110.000 EUR kosten, und nach einem Jahr vielleicht noch 40.000 EUR bringen. Das ist Irrsinn, wenn man den Neupreis wirklich zahlt. Die offiziellen Leasingraten drücken genau das aus, Kurzfristleasing ist nicht zu bezahlen. Bei ALD kriegt man vielleicht 20%, mit Hilfe meines Kunden würde ich vielleicht auch 30% kriegen. Das reicht aber immer noch nicht, um das Gebrauchtkonzept zu schlagen (s.o.).

Das einzige Argument wären eben bekannte Unzuverlässigkeiten gebrauchter Fahrzeuge, die ich nicht riskieren kann wenn ich das Auto wirklich jede Woche brauche.

Für das Gebrauchtkonzept spräche ausserdem die Möglichkeit, eine Autogasanlage zu verbauen und damit die Treibstoffkosten zu halbieren. Rechnet sich bei ca. 3.500 EUR Investition für eine Vollsequentielle Anlage im 6-Zyl. nach etwas mehr als einem halben Jahr.

Hat also jemand einen Überblick darüber, was man tatsächlich für einen Neuwagen zahlt? Welche Rabatte wäre drin? Über 30%? Klar ersetzt diese Frage nicht den Gang zum Händler mit meinem Firmenausweis, mir geht es darum ob ich den überhaupt antrete (Sinn oder nicht Sinn) oder ob ich gleich nach einem guten Gebrauchten Ausschau halte.

Man kann die bei bestimmten Aufkäufern ja sicher nach Ausstattung usw. suchen lassen, ich denke da würde ich auf jeden Fall was finden. Worauf wäre hierbei ggf. zu achten? Typische Macken usw.

Ggf. kann man das Auto dann auch länger fahren, bis 300.000 KM oder dergleichen, bis es halt kaputt ist, wenn man eh schon 15.000 EUR p.a. Wertverlust einplant.

Hat jemand Erfahrung mit so hohen Laufleistungen beim Phaeton? Wenn man das vor hat - mit welchem Motor dann am besten? Hält der 6-Zyl das aus?

Generell würde ich das dem Phaeton schon zutrauen.

Gut - besten Dank erst mal für's Lesen und schon mal Dank im voraus für alle Tipps. Im Moment tendiere ich zum Gebrauchten Benziner mit Gas und wäre daher primär natürlich an Erfahrungen mit hohen Laufleistungen, spezifischen Macken der jeweiligen Motoren usw. interessiert, jeder Hinweis wie ich das ganze am besten angehe ohne auf die Nase zu fallen ist hilfreich und gern genommen.

Gruß
Martin

23 Antworten

Re: Kaufberatung

Zitat:

Original geschrieben von sloddy



sicher ist das Thema hier schon öfter mal hochgekommen, da ich mir von einer individuellen Vorstellung mehr verspreche als vom Stundenlangen lesen anderer Posts, die nie genau meinen Hintergrund treffen, setz ich hier einfach mal meine Anfrage rein:

Hi Martin,

genau das ist das Problem, weshalb Du kaum Antworten bekommen wirst. Das Thema poppt hier ein oder zweimal die Woche auf. 🙂

Zu Deinen Vorstellungen. Ich bin Gebrauchtwagen-Käufer und das schon recht lange. Mein jetztiger ist glaube ich fünfte. Wirkliche Probleme gab es nie. Nur einmal habe ich einen Fehlgriff gemacht, da war aber das Auto selbst nicht gefällig. Der Grund: Ich war unter Druck, weil ich dringend ein Auto brauchte. Für die Auswahl eines Gebrauchten sollte man sich mehrere Monate(!) Zeit lassen. Macht man ja nur alle paar Jahre und erst im Laufe der Zeit bekommt man ein Gefühl für den Markt.

Betreffs Deiner Vorstellungen: Wenn die fix sind, dann vergiss einen Gebrauchtkauf. Farbe UND innere Ausstattung lassen sich Gebraucht fast nie unter einen Hut bringen. Gebrauchtkauf heisst immer beweglich zu sein.

Allerdings könntest Du mit schwarz und 4sitzer die Chance haben, ein passendes Auto zu finden. Die 4sitzer sind meist liebevoller ausgestattet.

Die Ausstattungswünsche (18-Wege + Abstandsradar + Standheizung) ist gut. Autos die sowas haben, haben meist noch andere Nettigkeiten wie DSP, Telefon, Bi-Xenon, ...

Sind natürlich deutlich teurer. Ach ja: Ich persönlich würde übrigens keinen 4sitzer kaufen. Wenn ich hinten sitze (kommt selten genug vor), dann bevorzuge ich es in der Mitte zu sitzen. 🙂 Ist zwar unbequemer, aber den Blick nach vorn ist bombastisch. 🙂

Viele Grüße

danke

danke erst mal für Antwort und den Hinweis...

ok ich hab noch mal in den alten Posts gelesen und da steht in der Tat doch mehr dazu als ich dachte.

Besonders die Plakettenfrage ist nicht uninteressant - aktuell sollte ich also mit dem V10 keine Probleme haben.

Ich weiss jetzt auch dass ich besser Modelljahr ab 2005 nehme, was so und so logisch ist - denn Autos erreichen IMMER einen höheren Reifegrad je länger sie gebaut werden.

Und... es ist ebenfalls eine alte Erfahrung, dass es meist sinnvoller ist etwasa mehr anzulegen - aber manchmal ist das auch anders und man auch ein älteres Modell problemlos fahren.

Also, ich denk noch mal ne Weile drüber nach und les noch ein bisschen alte Posts hier.

Forum mitglied S6 Avant hat so etwas mit einen V8 im angebot.

Zitat:

Original geschrieben von v1mbrt


Forum mitglied S6 Avant hat so etwas mit einen V8 im angebot.

Was im Angebot? So einen Phaeton wie ich ihn suche mit V8? Dann möge er sich mal melden... :-)

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/memberlist.php?...

http://www.motor-talk.de/member.php?...

@sloddy: U've got PN.

Grüße

Matthias

Nachricht

Re!

@Martin
@Matthias

wenn ihr ein fax oder email schickt - ruft ihr dann auch anschliessend an um zu fragen obs angekommen ist ???

MFG

@lanpilot.

Das kommt vor. Sicher ist sicher ;-)

@sloddy

Lol - das dachte ich mir

hast du auch eine lösung für das " ist das licht im kühlschank wirklich aus ?" problem ???

;-)

Wissen ist Macht - Nichts wissen macht auch nichts...

@Lanpilot

Ja, habe ich. Ich ersetze Wissen durch Vertrauen ;-)

Rückfrage, ob Faxe angekommen sind, verstehe ich als Kommunikationsbeschleuniger. Wer hier regelmäßig reinschaut bekommt nicht sofort mit, dass eine Email angekommen ist. Die kann im SPAM gelandert sein etc.

Dass im Kühlschrank das Licht aus ist, ist dagegen ein reines Vertrauens-, bzw. Glaubensproblem. Mir fehlt ja nicht das Vertrauen in die Technik, sondern nur das in die Leistungsfähigkeit bzw. die Denkstrukturen des Menschen.

Am Wochenende hat mein Besuch so viel Klimaschutz-Ferni gesehen, dass er willenlos alle Steckdosenleisten bei mir abgeschaltet hat. Im Ergebnis wurden meine Firmenserver kalt heruntergfahren, was bei einem leider zum Verlust des Dateisystems und damit zum kompletten Verlust des Geräts geführt hat.

Ich sitze gerade immer noch mit meinem Administrator zusammen und spiele die Rücksicherung ein... in der fröhlichen Hoffnung bis morgen früh um 4:30 Uhr fertig zu sein, weil ich da aufstehen muss um meinen Flieger zu kriegen. Plus ein Tag Umsatzausfall (hm... die halbe Lederausstattung für den Phaeton), plus die neue Hardware weil es keinen Sinn gemacht hätte auf mögliche Hardwareprobleme neue Software zu installieren.

Also habe ich gelernt, die meisten Dinge redundant abzusichern, weil mir dauernd so ein Scheiss passiert. Kostet nicht viel, bringt aber unter Umständen ne Menge.

Nennt sich Problemvermeidungsstrategie ;-)

Gruß
M.

Bestimt auch zwei Phaetons kaufen 😁

Bei allem was einem dazu einfallen könnte, stellt sich dann doch die Frage der Wirtschaftlichkeit. Bei uns in der IT sagen wir immer, dass es nur begrenzt Sinn macht alle auftretenden Probleme mit Hardware zu beschiessen :-)

Eine kurze Rückfrage kostet dagegen nur 2 Sekunden, bringt aber möglicherweise ein um 1 Tag schnellere Reaktion hervor. Aufwand <=> Nutzen = OK!

Wer 1% Ausfallrisiko mit 100% Kostensteigerung abzusichern sucht, wird seinen Job nicht lange behalten. Es sei denn, die 1% Ausfall verursachen Kosten, die weit über denen der um 100% erhöhten Investition liegen.

Höchstens als mehrfach redundante Hochverfügbarkeitslösung zur Vermeidung eines noch teuereren Systemausfalls könnte das Konzept also durchgehen.

Da man ja aber ADAC-Mitglied ist (130 EUR p.a.) und es ausserdem im Notfall Mietwagen als Fall Back Strategie gibt, denke ich brauche ich mir über Deinen Vorschlag keine weiteren Gedanken machen.

Ein Phaeton reicht ;-)

Hätte ich bei meinen eigenen Servern aber vielleicht doch in Betracht ziehen sollen, dann säße ich jetzt um 1:30 Uhr nicht und müsste die rücksichern (*nerv*).

N8 zusammen

"Bestätigung des gelesen habens" hiermit erteilt !! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen